[Dead Man's Hand] Spiel das Lied vom Tod - by Murdock

Uff, das ist beweglich? Hart! Die ganzen kleinen Teile zu falten stell ich mir wie Hölle vor. Wie hast du das gemacht, dass es dir sogar Spaß gemacht hat? 😀
Das Modell an sich find ich geil ~_~

Morgen oder am Mittwoch folgt dann noch das Haus "under construction" und am Donnerstag könnt ihr euch dann auf ein erstes Gruppenbild meiner August-Arbeiten freuen ink. der Spielmatte. Leider klebt diese immer noch sehr. Habt ihr damit auch schon Erfahrung gesammelt und könnt mir sagen, was ich dagegen tun kann? Es ist eine PVC/LKW-Plane auf der dann das "Muster" gedruckt wurde.
Cool! Da bin ich gespannt drauf. Die anderen haben bestimmt bessere Antworten, aber eins der ersten Sachen, die mir jetzt spontan einfällt wäre Folie drüberzukleben. Z.b. gibts ja diese selbstklebende Buchschutzfolie. Ist wahrscheinlich fimmelig, aber sollte es zum Ferienende jetzt sehr günstig und relativ großflächig geben.
 
@ Out -
Die ganzen kleinen Teile zu falten stell...
Was genau meinst du damit? Bei dem Wagon brauchte man nichts falten. Es sind alles 2mm MDF Holzteile die nur richtig zusammengeklebt werden müssen. Es hält zwar etwas auf, da doch einige Bauteile dafür benötigt wurden, aber es ging eigentlich alles gut von der Hand.

-------

Anhang anzeigen 309755
Und heute folgt ein weiteres Gebäude. Es ging Gott seit dank etwas schneller von der Hand, so das es auch noch auf dem Gruppenbild diesen Monats landen kann^^. Ich kann dieses Gebäude nur empfehlen, da man es sehr gut in Lücken zwischen zeit Häuser packen kann. Und auch Straßenecken lassen sich dadurch gut realisieren, da es ja von allen Seiten offen ist.
Anhang anzeigen 309756Anhang anzeigen 309757
 
Ja, alles bisher gezeigte (das Gelände) ist aus Holz. Besser gesagt aus MDF und bis auf die Wagons/Schienen stammt alles von 4Ground. Die Geländestücke sind Pre-Painted und gelasert. Man muss sie "nur" noch aus dem Rahmen drücken und mit Holzleim verbinden. Ganz so einfach ist es dann doch nicht immer, da die Einzelnen Baugruppen auch aus mehreren Lagen bestehen können, aber das Prinzip ist so einfach gehalten.
 
Mit Herangehensweise meinte ich in der Tat, dass Du nun teils dem Wetter geschuldet einfach nach einander weg die Häuser baust, dazu ordentliche Schilder machst etc., aber auch wie aus der Idee nun dieser schöne Aufbau entstand- in so wenig Zeit!
Das sieht alles wohl überlegt und nach einem Plan aus, zumal die Ergebnisse allesamt schick sind, runde Sache das.

Die Bank sieht übrigens super aus, auch wenn es nach einem Graus klingt die zu bauen.

Dann freue ich mich mal aufs Gruppenbild, von der Behandlung von Spielmatten habe ich leider keine Ahnung.
 
Anhang anzeigen 309918

Wie angekündigt kommt heute ein ganzer Schwung an Fotos. Zu sehen ist eine Spielfeldgröße von 90x100cm. Normalerweise wird auf 90x90cm gespielt, aber ich habe schon so viel Gelände gebaut, dass auch 100x90cm gehen, Und mit den letzten 3 Gebäuden die noch fehlen, könnte man sogar nachdenken auf 100x100cm zu gehen, oder was meint ihr?

Anhang anzeigen 309919Anhang anzeigen 309920Anhang anzeigen 309921Anhang anzeigen 309923Anhang anzeigen 309922Anhang anzeigen 309927Anhang anzeigen 309926Anhang anzeigen 309925Anhang anzeigen 309924
 
Wunderschön, schöne Zusammenstellung. 🙂 Hast du noch vor dich mit Wagen, Postkutschen einzudecken? Da gibt es ja auch einige Modelle und als weitere Deckung, zum Beispiel auf der sonst sehr offenen Hauptstraße, sind die natürlich super.
Ich bin jetzt bei meiner Suche nach Western Modellen auf Sarissa Precision gestoßen. Die Gebäude sind zwar nicht vorbemalt, aber etwas günstiger. Denke was die Häuser angeht wird man sich für einen Hersteller entscheiden müssen, aber einige spezielle Häuser und eben so Sachen wie die Postkutsche kann man gut mischen. Auch der Zug ist eine Wucht. 🙂 Kannst ja mal reinschauen, evtl findest da noch was für dich. Ich denke bei mir wird es von dort der Wagen, die Postkutsche, der Zug, Galgen und die Mine. Vielleicht noch der Schmied. Mal schauen. 🙂

Bei mir sinds einige 4ground Häuser der Shogunate Reihe. Baue mir für Zen Zaga ein Spielfeld was einer traditionellen japanischen Herrenhausanlage nachempfunden ist. 🙂
 
@ TiEm511 - Sobald ich das Regelbuch habe kannst du sehr gerne mal auf ein Spielchen vorbei kommen, auch gerne für Freebooters Fate ;-).

@ LordXarxorx - Die komplette Eisenbahn stammt von Sarissa^^. Die gibt es leider nicht von 4Grounds. Ja Sarissa ist etwas billiger, aber das Verhältnis von Preis/Leistung halte ich bei 4Grounds für deutlich besser. Ich habe selber noch kein Gebäude von Sarissa gehabt, aber das Spaltmaß der Züge war schon etwas größer als bei 4Ground (immer noch gut, aber), des weiteren sind die Gebäude (angeblich, was man so im Internet lesen kann) von Innen nicht Vorgeprägt und auch nicht bemalt, wie du selber sagst. Zudem arbeitet Sarissa mit 2mm MDF und bei 4Ground (gerade bei den Western Häusern) kommt z.B. bei den Wänden auch 3mm MDF zu Einsatz, was das ganze etwas stabiler macht. Aber jeder muss es natürlich selber Wissen. Zumal Sarissa auch einige schöne Gebäude hat die es so nicht bei 4Grounds gibt, wie die Mine. Ich habe insgesamt 4 Kutschen, 1ne Postkutsche, 2x Planwagen (werde ich einmal mit und einmal ohne Plane bauen), eine kleiner Pferdekarren und sonstiges Gedöns habe ich natürlich auch noch. Wollte aber nur neu gebautes auf den Bildern zeigen, wie z.B. der zweite Wagon^^. Aber die Postkutsche sieht irgendwie überall gleich aus. Bei der Variante von Dead Man's Hand gibt es dazu auch noch Pferde, und Besatzung. Ich habe mir dann lieber diese Variante gekauft:


Das ist die Kutsche von 4Ground (pre-Painted) und die Figuren stammen von Great Escape Games (Zinnfiguren). Diese werde ich diesen Monat auch präsentieren. Wenn du Interesse hast, dann ziehe ich das Projekt eventuell etwas vor, damit du bei deiner Kaufentscheidung beeinflusst wirst ;-). Und falls du die Häuser doch bei 4Ground kaufen willst, dann kann ich dir gerne auch welche Empfehlen. Gerade die Gebäude (under construction) sind sehr flexibel Einsetzbar. Auch der Undertaker ist sehr schick - aber dazu in der nächsten Woche mehr^^.
 
@ Vermillion - was meinst du wohl, wie ich mich auf die Duelle mit Speck und Bohnen freue ;-).

@ TiEm511 - Dann halten wir das mal im Auge, würde mich freuen wenn es klappen würde.

@ LordXarxorx - Wenn du mit dem Wilden Westen weiter machst, dann poste doch davon auch mal Fotos, bin immer auf der Suche nach Ideen. Kannst es auch gerne in meinem Thread posten.
Anhang anzeigen 310039

Für LordXarxorx und auch den anderen treuen Leser habe ich mich mal kurz an die Kutscher gesetzt und diese entgratet, grundiert und etwas bemalt. Hier das Ergebnis (das sind die Kutscher die in der Variante die ich verlinkt habe dabei sind (plus zwei Gäste, die in der Kutsche hocken).

Anhang anzeigen 310040

Aber als nächstes folgen zuerst noch die drei letzten Gebäude. Danach gucke ich mal, ob ich mit der Kutsche weiter mache oder mit den restlichen Wagons/Zug.
 
Ah sehr schön, vielen Dank für die Bilder. 🙂 Die sehen doch deutlich besser aus als so einige Kutscher die ich bisher gefunden hatte. Ich bin aktuell auf der Suche nach Rindern und Pferden die man als Deko noch nehmen kann. Sieht einfach lebendiger aus, wenn da vorm Saloon ein paar Pferde stehen und im Gatter auch ein paar Tiere stehen. Wenn also wenn du da mal mal brauchbare Tiere finden solltest, bin da für Links sehr dankbar. 🙂


grüße
 
@ TiEm511 - die Aussage war auch nicht ganz ernst gemeint, zumal Wochenende war.

@ LordXarxorx - Tja Links zu Pferden, es kommt ein wenig darauf an, wie viele du brauchst. Hier mal ein zwei Links (die Pferde aus dem ersten Link habe ich selber und finde sie gut):
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=4008
http://knuckleduster.com/shop/index.php?route=product/category&path=1_14_7

Leider habe ich noch keine vernünftigen Rinder gefunden, da suche ich auch noch.

Und beim stöbern bin ich vor ein paar Tagen auf das hier gestoßen:
http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=91943.0

Kennst du das Spiel? Ich habe bisher mal die Regeln überflogen und so weit man English reicht, sieht es auch sehr Spaßig und Interessant aus, vor allem das mit den Karten und Würfeln^^.

----

Anhang anzeigen 310273

So und was darf in einer Westernstadt nicht Fehlen? Genau, die Gesetzeshüter. Und da ich für Dead Mans Hand direkt eine ganze Bande geordert habe, bekommen sie ein schönes Hauptquartier.

Anhang anzeigen 310274Anhang anzeigen 310275Anhang anzeigen 310276
 
Ja, die Pferde sehen ganz brauchbar aus. Leider ohne Sattel, benutzt du die dann einfach so? Die vom zweiten Link sehen sehr gut aus. 🙂 Danke dafür.
Hast du gesehen, was die bei Knuckleduster sonst noch so haben? Gerade das Poker Set und der Pianoplayer dürfen eigentlich in keinem Saloon fehlen. Ohje, jetzt haste mir echt was gezeigt.

Das Spiel kenne ich nicht, sieht aber ganz ordentlich aus. 🙂

Das Sheriff Gebäude ist meiner Meinung nach eins der schönsten Gebäude aus der Serie. Die Ausbruchsmöglichkeit ist klasse.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet: