Death Guard Codex 2021

Problematisch für die Termis wird wohl auch, dass viel schwere Artillerie von W6 Schaden auf W3+3 gehen wird (Entropie, Reaper der DE, ...) d.h. die fallen dann recht schnell...

Ich bin aber der festen Überzeugung, dass da noch ein FnP aus irgend einer Quelle kommen wird. Sei es über ein Strat, ein Charakter, einer Kompanie oder DG spezifischen Doktrinen (z. B. In der ersten Runde ist der 5+++ aktiv).
 
Naja, ich sehe zumindest ein Muster: Sie wollen Powercombos reduzieren, dass es nicht mehr so läuft wie in der 8ten. Blöderweise haben sie das bei den Spacemarines nicht geschafft 🙄 Im Endeffekt soll es wahrscheinlich zu einer Vereinfachung und Beschleunigung des Spiels führen. Ob das wirklich klappt? Eher nicht. Zumindest bei Necrons gibt es jetzt so viele einzelne kleine Regeln, die nur auf manche Einheiten wirken und nur zu bestimmten Zeitpunkten, dass man schnell den Überblick verliert 😀 Vielleicht liege ich mit meiner Annahme aber auch falsch...
 
Also die oft erwähnten multi dmg Nahkampf Waffen schnetzeln sich mMn auch mit DR durch Marines wie butter.
3 fnp zu schaffen wiederspricht auch jeder Statistik. Teilweise auch gg termis.

Rein vom Gefühl her kann ich mich mit der neuen Regel allerdings auch nicht anfreunden. Da wird mir zuviel initiative dem Spieler geklaut. Aber es ist auch nur ein reines bauchgefühl.

Aber ich denke das man sehr vorsichtig sein muss mit zu schnellen gesamturteilen. Zu viel hängt auch von Punkten etc ab. Und die eventuell genannten Synergien können auch einen großen impact haben.

Es bleibt abzuwarten.. ?
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Letztlich ist es fast verständlich, dass das FnP in der heutigen Form nicht weiterexistiert; stellt euch den Akt beim Auswürfeln mal mit Multiwound Modellen vor: Da dürfte man mit den neuen Marines immer nur 2 Würfel (weil 2 HP) werfen, dass würde ewig dauern! Ich hoffe sehr, dass sie sich für den Surgeon was vernünftiges einfallen lassen und es weitere Synergien geben wird, denn aktuell ist das neue DR echt schlechter als das alte (gegen D1 schlechter, gegen D2 besser, gegen D3 gleich gut und ab D4 aufwärts wieder schlechter...) :S
 
denn aktuell ist das neue DR echt schlechter als das alte (gegen D1 schlechter, gegen D2 besser, gegen D3 gleich gut und ab D4 aufwärts wieder schlechter...) :S

das größere Problem seh ich eher bei den MW. Gibt ja doch einige Effekte, die welche produzieren.

Aber wie schon gesagt: warten wir was so an Synergien rauskommt. ich hoffe mal, dass Plaguecompanies erhalten blieben. Vielleicht ergibt sich da ja was
 
Mir gefällt die Regel auch nicht. Dabei geht es mir nicht darum ob es besser oder schlechter ist, sondern wie Variationsreich das Spiel noch ist.

Ich habe zunehmend das Gefühl, dass wir zwar Tonnen an Stratagemen/Sonderregeln/ Relikten/ Auren in 40K usw. bekommen, die sich aber im Endeffekt alle irgendwann bei + und - auf irgend etwas erschöpfen.

Mit dem Würfeln beim FNP seh ich in Zeiten wo n Punisher 40 Schuss raus rotzt, MW, MultiDamage, Multiwound, Retter protokolle usw. auch nicht so tragisch. Bei uns war es zumindest immer ein Riesenspaß und Spannungsfaktor, wenn meine Nurglings wieder erwarten einen Fnp nach dem anderen schaffen und auf einmal die zäheste Einheit im Spiel war. In der Offensiver wird weitaus mehr gewürfelt als in der defensive.

Es ist nunmal ein Würfelspiel 😉

Auch wenn ich meinen Spruch bald selbst nicht mehr hören kann 😉, die Kadez geht bei 40K immer weiter hoch, hat man ja auch bei vielen Primaris Waffen gesehen. Da ist Damage -1 gerade bei den Teuren Fahrzeugeinheiten nicht wirklich hilfreich.

Mir ist auch nicht klar, wieso das gerade die DG trifft. Drukhari haben FnP, Tau Drohnen haben FnP. Wenn dass jetzt die neue FnP Regel ein soll, dann bingt die denen gar nichts. Wenn die ihr FnP behalten, verstehe ich die Änderung bei der DG umso weniger.

Meiner Meinung hat man da etwas "repariert", was gar nicht kaputt war.

So schlimm einige die 7. auch noch in Erinnerung haben, sehne ich mich zusehends nach komplexeren und vor allem variationsreicheren Regeln als zweimal ballern und + oder - drölfzig auf einen Wurf.

Hab mir daher auch erstmal die 30k Regeln bestellt und schaue mal, ob ich dann da lande.

Aber wie hier einige schon geschrieben haben, mal abwarten 😉
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Find die ganzen Hochrechnungen, die rum sind, recht zwiespältig: Man braucht so und soviel Bolterschuss um einen Plaguemarine zu töten. Mag stimmen. Das Problem ist halt, dass man kaum von "normalen" Boltern beschossen wird. der größte Teil des Kadenzbeschusses hat doch eh schon DS1, +1 to wound, reroll hit, reroll wound oder was auch immer.

Mir geht's nicht mal wirklich drum, obs besser oder schlechter ist. Mir werden einfach diese Momente fehlen, bei denen der eine Plaguemarine einfach nicht verrecken will. 🤣
Und nach jetzigem Stand werden meine geliebten Spawns auch viel schlechter (seh auch das 5++ Relikt, insofern es überhaupt bleibt, schon nur auf Core wirken). ?

Bin aber gespannt, welche Regel heute noch released wird. Evt diese Contagion Geschichte, die auf Mortis Datenblatt steht 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Contagionsregel ist da:


Les ich dar Richtig, dass jede Unit diese Regel bekommt? Das wäre recht heftig.
jup wenn du reine "death guard" spielst dann bekommen das alle. also blighthaulers/marines/termis usw. usw. - auch wieder recht situativ weil du trotzdem recht nah an den gegner ranmusst - oder du haust ihm halt diese neue "seuchenbong" vor den latz.

vote for getting old FNP back
Sofern die ganzen Einheiten auch die Sonderregel "CoN" haben.., oder wurde das schon bestätigt (abgesehen von Mortarion und den zwei erwähnten Einheiten im Beitrag)?
 
Sofern die ganzen Einheiten auch die Sonderregel "CoN" haben.., oder wurde das schon bestätigt (abgesehen von Mortarion und den zwei erwähnten Einheiten im Beitrag)?
Das wird sich natürlich noch zeigen, aber wenn Hauler, Drohnen, Morty, der Ofen es haben schauts schon fast nach Superdoktrin aus. Besondes da der Text der Regel ja sagt, dass du die Regel bekommst, nicht dass sie Vorraussetzung ist. Allerdings könnte es sein, dass die Units verschiedene Regeln haben.