Death Guard in der 8. Edition

Für 1 CP bekommt man mittels Seuchenpakt doch eine sehr gute Unterstützung für das Beschwören. Im Falle von Nurglings mit Powerlevel 2 sollten bei 4W6 schon ein paar Bases auf das Spielfeld kommen. Das ganze Prozedere ist auch recht sicher... 2er und 3er Pasch werden ignoriert. Solide und Flexibel mMn.
Nachteil und Schwachpunkt dieser Nummer ist/sind die Charaktermodelle. Stationär bleiben ist schon doof, aber für die umfassende Flexibilität ist auch eine gewisse Anzahl von Charaktermodellen notwendig.
 
Ich verstehe immer noch nicht, wie man beschworene Nurgle-Dämonen in einem oder mehreren DG-Kontingent/en ohne Abzüge bei den Fähigkeiten usw. der DG Armee einsetzen kann? Bedingungen, um an die Fähigkeiten der DG, deren Gefechtsoptionen, Begabungen des Kriegsherrn, Psi Disziplin, Relikte und Taktische Missionsziele sind (wie von Unhold schon benannt), dass die Armee in Schlachtordnung sein muss und alle Kontingente der Armee ausschließlich aus Deathguard Einheiten bestehen müssen (siehe DG Codex Seite 96 Absatz 1 Satz 1ff).
Die beschworenen Nurgle-Dämonen sind zwar in Schlachtordnung zu den DG Einheiten, haben aber nicht deren Fraktionskennwort Deathguard.
Die Gefechtsoptionen im DG Codex S. 98 Absatz 1 Satz 1 bieten mir dann als Ausnahme der oben genannten Bedingung die Verstärkende Unterstützungskontingente an, um z.B die Gefechtsoption Seuchenpakt zum Beschwören von Nurgle Dämonen in einer Armee in Schlachtordung und DG-Kontingente nutzen zu können. Was mir dann aber pro beschworener Nurgle-Dämonen Einheit im Verstärkenden Unterstützungskontingent noch einen weiteren Befehlspunkt kostet (siehe GB S. 245).

Habe ich irgendwo etwas im Grundregelbuch oder DG Codex überlesen, was es mir erlaubt die beschworene (Nurgle-)Dämonen (die über Verstärkungspunkte (siehe GB S. 214) für eine Armee in Schlachtordnung eingekauft wurden) auch ohne die oben genannte Ausnahme der Verstärkende Unterstützungskontingente in einer DG Armee einzusetzen und die oben genannten Fähigkeiten usw. der DG Armee nicht zu verlieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschworene Dämonen beeinflussen die Schlachtordnung gar nicht und existieren eher parallel zu diesem.

Steht bitte wo?

Bei einem ausgewogenen Spiel muss sich die Armee in Schlachtordnung befinden und um Einheiten als Verstärkungen in einem ausgewogenen Spiel einsetzen zu können, muss ich dafür Verstärkungspunkte innerhalb meines Punktelimits meiner Armee resevieren (siehe GB Seite 214). Je nach Mission müssen alle Einheiten einer Armee in Schlachtordnung in Kontingente organisiert sein (siehe GB Seite 240). Was bei allen Mission aus Mahlstrom des Krieges und Ewiger Krieg der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und alle Kontingente der Armee ausschließlich aus Deathguard Einheiten bestehen müssen (siehe DG Codex Seite 96 Absatz 1 Satz 1ff).

Bist du sicher das es so darin steht? Hab den Codex erst heute Abend zur Hand. Kann mir das nämlich nur schwer vorstellen und das wäre die erste Armee bei der es so wäre.

Steht wo?

Bei einem ausgewogenen Spiel muss sich die Armee in Schlachtordnung befinden und um Einheiten als Verstärkungen in einem ausgewogenen Spiel einsetzen zu können, muss ich dafür Punkte innerhalb meines Punktelimits meiner Armee resevieren (siehe GB Seite 214). Je nach Mission müssen alle Einheiten einer Armee in Schlachtordnung in Kontingente organisiert sein (siehe GB Seite 240). Was bei allen Mission aus Mahlstrom des Krieges und Ewiger Krieg der Fall ist.

Du reservierst Punkte um Einheiten zu beschwören, du weißt aber ja theoretisch nicht was und ob du überhaupt beschwörst. Im Vorfeld wird das nämlich nicht festgelegt ob Nurgling, Drone, etc. sondern nur den Wert. Somit kannst du keine Einheiten in irgendein Kontigent schieben. So seh ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im deutschen steht das so, ja.
Wobei das schon bescheuert ist. Wahrscheinlich weiß GW mal wieder selbst nicht was die da geschrieben haben.
Gemeint ist sicherlich das alle Einheiten aus dem DG Codex sein müssen um die Vorteile daraus zu bekommen.
Und das sind dann ja nunmal die Nurgledämonen die im Codex sind, auch wenn die das Fraktionskennwort DG nicht haben.
Anonsten hätte man Sie auch einfach im Index belassen können...
 
Ich kann gerne im Englischen gucken. Welche Seite wäre das grob?
DG Codex Seite 96 gleich der erste Satz unter der Überschrift Mortarions Söhne.

- - - Aktualisiert - - -

Du reservierst Punkte um Einheiten zu beschwören, du weißt aber ja theoretisch nicht was und ob du überhaupt beschwörst. Im Vorfeld wird das nämlich nicht festgelegt ob Nurgling, Drone, etc. sondern nur den Wert. Somit kannst du keine Einheiten in irgendein Kontigent schieben. So seh ich das zumindest.

Die Nurgle-Dämonen Einheiten die man per dämonisches Ritual ins Spiel bringt, werden aber als Verstärkungen behandelt (siehe DG Codex S. 68 unter Dämonisches Ritual Absatz 3 Satz 3). Und was wissen wir über Verstärkungen die wir per Verstärkungspunkte in einem ausgewogenen Spiel einsetzen wollen?
Bei einem ausgewogenen Spiel muss sich die Armee in Schlachtordnung befinden und um Einheiten als Verstärkungen in einem ausgewogenen Spiel einsetzen zu können, muss ich dafür Verstärkungspunkte innerhalb meines Punktelimits meiner Armee resevieren (siehe GB Seite 214). Je nach Mission müssen alle Einheiten einer Armee in Schlachtordnung in Kontingente organisiert sein (siehe GB Seite 240). Was bei allen Mission aus Mahlstrom des Krieges und Ewiger Krieg der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Battle-forged armies that include Death Guard Detachments - that is, any Detachment which includes only Death Guard Units. These rules include the abilties below...."

Ist also wie auf der letzten Seite zitiert wurde, korrekt.

Heißt dass, wenn ich mein 2x HQ + 3x Troops Detachment voll habe, kann ich trotzdem bei Elite / Fast Attack / Support Dämonen einpacken, oder sprengt das dann ebenfalls das Battle-forged?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt dass, wenn ich mein 2x HQ + 3x Troops Detachment voll habe, kann ich trotzdem bei Elite / Fast Attack / Support Dämonen einpacken, oder sprengt das dann ebenfalls das Battle-forged?
Wenn du deine Nurgle-Dämonen in dein schon vorhandenes mit Deathguard Einheiten befülltes Kontingent reinpackst. Dann ist deine Armee zwar in Schlachtordnung aber kein reines DG Kontingent mehr und kann auch nicht mehr die DG Fähigkeiten usw. einer DG Armee in Schlachtordnung nutzen. Die einzige erlaubte Ausnahme davon ist meiner Meinung nach derzeit nur das Verstärkende Unterstützungskontingent für deine Nurgle-Dämonen, neben deinem reinen DG Kontingent (siehe DG Gefechtsoptionen DG Codex Seite 98).
Wobei das, wie von schon Blakharaz bemerkt, ist das von seitens GW sehr inkonsequent. Auf der einen Seite nur DG only in allen Kontingenten und dann doch diese Ausnahme der Ausnahme dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Battle-forged armies that include Death Guard Detachments - that is, any Detachment which includes only Death Guard Units. These rules include the abilties below...."

Okay, so dachte ich mir das. Ich habe als Beispiel 3 Kontingente in der Armee.


1x Battalion (Typhus, Lord of Contagion, Plague Marines)
1x Patrol (Prinz, Nurglinge)
1x Patrol (Prinz, Nurglinge)


Battle-forged ist die Armee, da alles Chaos oder Nurgle hat. Die Vorteile des Codex zählen aber nur für das Battalion, weil in diesem Kontingent alle die Death Guard als Keyword haben. Das in der Armee alle Kontingente ausschließlich aus DG Einheiten bestehen müssen, ist schlichtweg falsch übersetzt.

Grundsätzlich bleibt eigentlich nur eine Aussage die über bleibt: Dämonen profitieren nicht von den Death Guard Regeln. Nicht mehr und nicht weniger.