Death Guard in der 8. Edition

Wieso packst du Nurgledämonen irgendwo mit rein? Im Grunde hälst du doch nur Punkte zurück. Also müsstest du den Death Guard Bonus auch ganz normal haben.

Die Nurgle-Dämonen Einheiten die man per dämonisches Ritual ins Spiel bringt, werden aber als Verstärkungen behandelt (siehe DG Codex S. 68 unter Dämonisches Ritual Absatz 3 Satz 3). Und was wissen wir über Verstärkungen die wir per Verstärkungspunkte in einem ausgewogenen Spiel einsetzen wollen?
Bei einem ausgewogenen Spiel muss sich die Armee in Schlachtordnung befinden und um Einheiten als Verstärkungen in einem ausgewogenen Spiel einsetzen zu können, muss ich dafür Verstärkungspunkte innerhalb meines Punktelimits meiner Armee resevieren (siehe GB Seite 214). Je nach Mission müssen alle Einheiten einer Armee in Schlachtordnung in Kontingente organisiert sein (siehe GB Seite 240). Was bei allen Mission aus Mahlstrom des Krieges und Ewiger Krieg der Fall ist.
 
Moment also damit ich dich jetzt richtig verstehe gehst du davon aus das wenn du Punkte zurückhälst um Dämonen zu beschwören müsstest du diese noch zu beschwörenden Dämonen in ein Kontingent setzen, also bspw. ein Patrol Detachment oder ähnliches?

Das kann ich mir nicht vorstellen, denn dann müsste mich bei Tyraniden beim Tervigon die Punkte die ich für neu zu brütenden Ganten halte immer ein Commandpunkt kosten weil sie kein anderes Kontingent stellen können ausser jenes das dich -1CP kostet. Das kann ich mir nicht vorstellen das das die Intention war, sofern ich jetzt nicht gerade völlig auf dem Schlauch stehe was deine Erklärung anbelangt.
 
Echt? ich sehe die Termis überall nur nicht bei Morti^^

mit seinem Movement ist er dennen innerhalb von einem Zug weggedüst. Klar kann man Sie deepstriken lassen aber sobald das Ziel in der Nähe tot ist dürfen Sie wieder rum schnecken.

Ich sehe Sie auch eher als Deathstar potential. N Schirm Poxys vorne, dahinter Typhus, n Surgeon und den Granatenfreund mit Deathshroud geleitschutz und dahinter n max Trupp PMs auf Range. und schon hast du ein ordentlichen Deathstar. Lass das ganze noch von ein paar Drones begleiten und man dürfte alles tot bekommen.

Falls nicht, stratagems anwerfen und 10/20W6 Granaten mit S4 und 2Schaden und To Wound reroll wenn man den entsprechenden WL Trait nimmt (nimmt man noch n Plaguecaster mit oder so)
Mit VotlW hat man dann auch noch auf jede 5 oder 6 ne gratis MW dazu statt nur der 6

Also ich sehe da sehr großes Deathstar-Potential
 
Es steht nirgendwo das man Einheiten vor dem Spiel festlegen muss, die man dann beschwören will.
Im DG Codex wird zumindest festgelegt, dass es nur Nurgle-Dämonen Einheiten per Dämonischen Ritual beschwören kannst (siehe DG Codex S.68).
Die Punkte werden in kein Kontingent gesteckt!
Wo steht das bitte? Mein Gegenargument bleibt immer noch das ausgewogene Spiel mit einer Armee in Schlachtordnung, bei der alle Einheiten in Kontingente organisiert sein müssen (siehe GB S.214 und 240).
 
Wo steht das bitte? Mein Gegenargument bleibt immer noch das ausgewogene Spiel mit einer Armee in Schlachtordnung, bei der alle Einheiten in Kontingente organisiert sein müssen (siehe GB S.214 und 240).
Ok, also kann ich wenn ich alle Sturmauswahlen in meinen Detachments voll habe keine Sturmdämonen beschwören?

Das Regelbuch schreibt vor beim Aufbau einer Armee alle Einheiten in Schlachtordung aka Detachments einzugliedern. Das gilt aber nur für Einheiten die man auch in jene Detachments einbaut. Punkte zurückhalten ist keine Einheit zurückhalten. Die Einheiten die man beschwört sind keine Teile dieser Detachments, da sie bei der Erstellung dieser Detachments noch nicht existieren.
 
wie willst du etwas in ein Detachment packen wo du doch gar nicht weißt was du beschwören willst oO verstehe nicht ganz wie das ganze ablaufen soll. Die beschworene Einheit ist ja ahängig davon was du erwürfelst. Wenn ich jetzt 150p. abseitslege und im Spiel nu 20/30 Plaguebearer beschwöre, dann hab ich keine Punkte mehr aber ein Troop-Slot passt in keinerlei Detachment. Auf der anderenseite steht nirgends das ich Slots für beschworene Einheiten freihalten muss.


EDIT: Ob das beschwören nu die Legion-Traits außer Kraft setzt äußere ich mich mal nicht dazu (FAQ maybe), aber eigene Detachments dafür? das ist doch seeeeeeeehr weit hergeholt. Im Zweifelsfalle gilt das du beweisen musst das ich es nicht darf. Daher wird das zu nichts führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedingungen, um an die Fähigkeiten der DG, deren Gefechtsoptionen, Begabungen des Kriegsherrn, Psi Disziplin, Relikte und Taktische Missionsziele sind (wie von Unhold schon benannt), dass die Armee in Schlachtordnung sein muss und alle Kontingente der Armee ausschließlich aus Deathguard Einheiten bestehen müssen
Und das steht wo?

Battalion
Daemon Prince of Nurgel, The Suppurating Plate, Kriegsherr
Melfic Lord
5 Deathshroud Terminators
3 Nurglings
10 Plaguebearers
5 Plague Marines

Spearhead
Sorcerer
5 Plague Marines
10 Chaos Cultists
Chaos Predator
Chaos Land Raider
Defiler

Super-Heavy Auxiliary
Mortarion

Die Armee ist Battle-forged.
Das Battalion ist keine Death Guard Detachment, enthält also nicht die Vorteile von Inexorable Advance und Plague Host, hat aber sehr wohl Zugriff auf Relikte, Kriegsherrenfertigkeiten und Psikräfte der Death Guard.
Das Spearhead ist ein Death Guard Detachment, profitiert also von Inexorable Advance und Plague Host und schaltet für die ganze Armee den Zugriff auf Death Guard Stratagems frei.
Das letzte Detachment ist ebenfalls ein Death Guard Detachment, bringt in dem Fall aber keine weiteren Vorteile.
 
@Ordenspriester Raziel: Die Antwort findest du im engl. und deutschen DG Codex auf Seite 96 gleich der erste Absatz ab Satz 1ff.
"Battle-forged armies that include Death Guard Detachments - that is, any Detachment which includes only Death Guard Units. These rules include the abilties below...."

@alle anderen: Ich habe euch die Regeln zum Aufstellen einer Armee in Schlachtordnung für ein ausgewogenes Spiel inklusive der Seitenangaben im Grundregelbuch benannt. Wo sind bitte eure Argumente mit Seitenangabe der Regeln im Grundregelbuch, um mich von eurer Meinung zu überzeugen?
 
@Ordenspriester Raziel: Die Antwort findest du im engl. und deutschen DG Codex auf Seite 96 gleich der erste Absatz ab Satz 1ff.
Ja die Antwort wie man es richtig macht findet man dort, die widerspricht aber deiner Aussage.
"Battle-forged armies that include Death Guard Detachments - that is, any Detachment which includes only Death Guard Units. These rules include the abilties below...."
Das war jetzt die Antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
@alle anderen: Ich habe euch die Regeln zum Aufstellen einer Armee in Schlachtordnung für ein ausgewogenes Spiel inklusive der Seitenangaben im Grundregelbuch benannt. Wo sind bitte eure Argumente mit Seitenangabe der Regeln im Grundregelbuch, um mich von eurer Meinung zu überzeugen?
Korrekt, die Regeln zum AUFSTELLEN einer Armee. Seite 240 (und folgend) beschreibt alle Detachments und wie man Einheiten in diese Einbaut, BEVOR das Spiel beginnt.
Zu keinem Zeitpunkt wird dort beschrieben was passiert wenn Einheiten während eines Spiels ERSTELLT werden. Keine der Regeln bezüglich Detachments, Armeeaufbau und dergleichen im Regelbuch bezieht sich auf beschworene oder durch Sonderregeln erstellte Einheiten. Wie auch? Sie existieren erst sobald sie das Spielfeld betreten.

Nochmal, weils so schön ist:

Roll up to 3 dice – this is your summoningroll. You can summon one new NURGLE
DAEMON unit with the Daemonic Ritual
ability to the battlefield that has a Power
Rating equal to or less than the total result.
This unit is treated as reinforcements for your
army and can be placed anywhere on the
battlefield that is entirely within 12" of the
character and is more than 9" from any enemy
model.
DG Codex Seite 68. Hervorhebung durch mich.

REINFORCEMENT POINTSSometimes a psychic power or ability will allow you
to add units to your army, or replace units that have
been destroyed. One of the most common examples of
such an ability might allow you to summon a unit of
DAEMONS to the battlefield. In a matched play game,
you must set aside some of your points in order to use
these units. The points you set aside are called your
reinforcement points, and need to be recorded on your
army roster (see below).

Each time a unit is added to an army during battle, you
must first subtract the number of points the unit would
cost from your pool of reinforcement points.
Regelbuch, Weite 214. Hervorhebung durch mich.

If a mission you are playing instructs youto select a Battle-forged army, it means
that you must organise all the units in
your army into Detachments.


An army can include any number of
Detachments and you can mix them
together however you like. On pages 243-
245, you will find several Detachments
that can be used with any army, and more
will be published in other sources.


To include a particular Detachment in
your army, simply organise some or all
of your units so that they fit within the
restrictions and limitations detailed
for that particular Detachment.
Regelbuch Seite 240. Hervorhebung durch mich.


Ok, von oben nach Unten:
Der Codexeintrag sagt aus, das eine neue Einheit auf das Feld beschworen wird. Matched Play besagt, diese Einheit muss mit Reinforcment Points bezahlt werden.

Reinforcement Points besagen, dass man zum Erhalten der Einheiten in seinem Armeeplan Punkte zurückhält. Es wird mit keinem Satz erwähnt das man Kontingentsplätze, oder genauer bestimmte Schlachtfeldrollen freihalten muss.

Bei der Erstellung einer Battle-Forged Armee steht ausdrücklich, dass man alle Einheiten (nicht Reinforcement Points) in Detachments aufteilen muss, und diese sich an die Beschränkungen der Detachments halten müssen. All dies Beschreibt den AUFBAU, oder die ERSTELLUNG des Armeeplans, in welchem Explizit die Reinforcement Points stehen. Nicht die beschworenen Einheiten - nur die Punkte für diese.

Fazit:

Alle beschworenen Einheiten werden aus einem Punktepool bezahlt, welcher sich getrennt von den Detachments der Armeen befindet. Einheiten, die aus diesem Pool bezahlt werden, werden zur Armee hinzuaddiert, aber keinem Detachment hinzugefügt. Quasi "Detachments + X". Was bedeutet, dass eine Battle-Forged Armee der DG, als Beispiel, bei 2k Punkten drei Detachments enthalten kann, PLUS einem Pool an Punkten für Beschwörungen oder Sonderregeln die neue Einheiten erschaffen (Bruten durch PSI, Boontabelle... Was auch immer). Die beschworenen Einheiten erhalten keine Sonderregeln der Detachments, unterliegen aber auch nicht deren Beschränkungen.
 
@Pohlitiker: Endlich mal jemand der auch Regelzitat bringt, und dann auch noch gleich aus dem engl. GB und DG Codex. Danke🙂

Woran ich mich derzeit aufhänge. Ist dieser Satz im GB von Seite 240 [If a mission you are playing instructs youto select a Battle-forged army, it means thatyou must organise all the units in
your army into Detachments.] und das die zu beschwörenden Dämonen im GB Seite 214 und im DG Codex Seite 68 als unit/units bezeichned werden. Deswegen tue ich mich so schwer beschworene Dämonen Einheiten nicht als Teil eines Kontingents zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pohlitiker: Endlich mal jemand der auch Regelzitat bringt, und dann auch noch gleich aus dem engl. GB und DG Codex. Danke🙂

Woran ich mich derzeit aufhänge. Ist dieser Satz im GB von Seite 240 [If a mission you are playing instructs youto select a Battle-forged army, it means that you must organise all the units in
your army into Detachments.] und das die zu beschwörenden Dämonen im GB Seite 214 und im DG Codex Seite 68 als unit/units bezeichned werden. Deswegen tue ich mich so schwer beschworene Dämonen Einheiten nicht als Teil eines Kontingents zu sehen.
Der wichtige Teil ist, dass dort steht "it means that you must organise all the units in your army into Detachments". Teil der Armee ist der Pool an Punkten, nicht die Einheiten an sich. Diese Entstehen während des Spiels.
 
Der Pool der Punkte ist auch nicht Teil der Detachments. Battleforged wird nur zum Aufstellen der Armee geprüft. Ansonsten könnte man argumentieren, das nach einem Verlust einer Troop Auswahl das Detachment nicht mehr regelkonform ist (weil z.B. nur noch 2 lebende vorhanden).

€dit: In jeder Mission ist der erste Punkt ARMEEN. Dies ist der einzige Zeitpunkt in zu dem geprüft wird ob eine Armee in Schlachtordnung/Battleforged ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einigen wir uns doch darauf, das dieser Punkt komplett an den Regeln vorbeigeht - bzw. von GW nicht konsequent zu Ende gedacht wurde. Ich denke es bedarf eines FAQs. Ich pers. finde, dass die Beschwörungen durchaus in einem Detachment enthalten sein sollten, so wie hier beschrieben.

it means that you must organise all the units in
your army into Detachments.].


Teil der Armee ist der Pool an Punkten, nicht die Einheiten an sich. Diese Entstehen während des Spiels.

Wenn damit Punkte gemeint wären, würde das wörtlich dort so stehen. Stattdessen zitierst du es eigentlich selber: "all the units in your army". Was sollen den Beschwörungen sonst sein, als "units in your army"? Du musst die Punkte für die Beschwörungen freihalten.

Würdest du die Dämonen anfangs aufstellen, wäre Battle-forged ja ebenfalls hinfällig.

Soll Beschwören nun also eine gewollte Hintertür sein, damit man Battle-forged behalten darf?

Allein diese Frage kann ich mit einem ziemlich sicheren nein beantworten. Daher wird es hier wohl ein Errata geben (müssen).
 
Naja, GW hat es mit Punkten Gespielt auf ihren Präsentationen der 8ten Edition.
Lead Designer sagt, der VOrteil der Beschwörungs Mechaniken ist das man sich Raussuchen kann was man beschwören will.

Die Regeln sind meiner Meinung nach zu 95% auf unserer Seite. Da es doch sogar wie du sagtest in den Regeln steht.

In a matched play game,
you must set aside some of your points in order to use
these units. The points you set aside are called your
reinforcement points, and need to be recorded on your
army roster (see below).

Das ist regelverdrehen vom Feinsten.