@alle anderen: Ich habe euch die Regeln zum Aufstellen einer Armee in Schlachtordnung für ein ausgewogenes Spiel inklusive der Seitenangaben im Grundregelbuch benannt. Wo sind bitte eure Argumente mit Seitenangabe der Regeln im Grundregelbuch, um mich von eurer Meinung zu überzeugen?
Korrekt, die Regeln zum AUFSTELLEN einer Armee. Seite 240 (und folgend) beschreibt alle Detachments und wie man Einheiten in diese Einbaut, BEVOR das Spiel beginnt.
Zu keinem Zeitpunkt wird dort beschrieben was passiert wenn Einheiten während eines Spiels ERSTELLT werden. Keine der Regeln bezüglich Detachments, Armeeaufbau und dergleichen im Regelbuch bezieht sich auf beschworene oder durch Sonderregeln erstellte Einheiten. Wie auch? Sie existieren erst sobald sie das Spielfeld betreten.
Nochmal, weils so schön ist:
Roll up to 3 dice – this is your summoningroll. You can summon one new NURGLE
DAEMON unit with the Daemonic Ritual
ability to the battlefield that has a Power
Rating equal to or less than the total result.
This unit is treated as reinforcements for your
army and can be placed anywhere on the
battlefield that is entirely within 12" of the
character and is more than 9" from any enemy
model.
DG Codex Seite 68. Hervorhebung durch mich.
REINFORCEMENT POINTSSometimes a psychic power or ability will allow you
to add units to your army, or replace units that have
been destroyed. One of the most common examples of
such an ability might allow you to summon a unit of
DAEMONS to the battlefield. In a matched play game,
you must set aside some of your points in order to use
these units. The points you set aside are called your
reinforcement points, and need to be recorded on your
army roster (see below).
Each time a unit is added to an army during battle, you
must first subtract the number of points the unit would
cost from your pool of reinforcement points.
Regelbuch, Weite 214. Hervorhebung durch mich.
If a mission you are playing instructs youto select a Battle-forged army, it means
that you must organise all the units in
your army into Detachments.
An army can include any number of
Detachments and you can mix them
together however you like. On pages 243-
245, you will find several Detachments
that can be used with any army, and more
will be published in other sources.
To include a particular Detachment in
your army, simply organise some or all
of your units so that they fit within the
restrictions and limitations detailed
for that particular Detachment.
Regelbuch Seite 240. Hervorhebung durch mich.
Ok, von oben nach Unten:
Der Codexeintrag sagt aus, das eine neue Einheit auf das Feld beschworen wird. Matched Play besagt, diese Einheit muss mit Reinforcment Points bezahlt werden.
Reinforcement Points besagen, dass man zum Erhalten der Einheiten in seinem Armeeplan Punkte zurückhält. Es wird mit keinem Satz erwähnt das man Kontingentsplätze, oder genauer bestimmte Schlachtfeldrollen freihalten muss.
Bei der Erstellung einer Battle-Forged Armee steht ausdrücklich, dass man alle Einheiten (nicht Reinforcement Points) in Detachments aufteilen muss, und diese sich an die Beschränkungen der Detachments halten müssen. All dies Beschreibt den AUFBAU, oder die ERSTELLUNG des Armeeplans, in welchem Explizit die Reinforcement Points stehen. Nicht die beschworenen Einheiten - nur die Punkte für diese.
Fazit:
Alle beschworenen Einheiten werden aus einem Punktepool bezahlt, welcher sich getrennt von den Detachments der Armeen befindet. Einheiten, die aus diesem Pool bezahlt werden, werden zur Armee hinzuaddiert, aber keinem Detachment hinzugefügt. Quasi "Detachments + X". Was bedeutet, dass eine Battle-Forged Armee der DG, als Beispiel, bei 2k Punkten drei Detachments enthalten kann, PLUS einem Pool an Punkten für Beschwörungen oder Sonderregeln die neue Einheiten erschaffen (Bruten durch PSI, Boontabelle... Was auch immer). Die beschworenen Einheiten erhalten keine Sonderregeln der Detachments, unterliegen aber auch nicht deren Beschränkungen.