Death Guard in der 8. Edition

Nur doof das ein Landraider keine Infanterie ist :cat:
Das Stratagem ist meines Erachtens sehr situativ.
So gut finde ich das jetzt auch nicht, als das man es stundenlang betrachten müsste.
Der Gegner hat ja schließlich auch noch eine Bewegungsphase vorher, oder kann sich selber Sichtlinien blockieren und so doch die Einheit zur nähesten sichtbaren machen.
 
Ich würde eher darauf hoffen, dass DG Havoc´s bekommt. Zombies schützen? Das ist doch schon das Fleischschild.
Termis werden eh schocken, da die mit 4" Bewegung zu langsam sind was laufen angeht. Die werden also auch oft vorne sein und profitieren wenig davon.
Was bleibt? Seuchenmarines? Also 2 Spezialwaffen?

Hoffen wir mal für die DG Spieler, dass es irgendeine Art von Infanterie geben wird, die die Reichweite hat und Feuerkraft. Dann lohnt sich das wenigstens.
 
Die PM können im Nahkampf auch ziemlich gut austeilen mit den neuen Nahkampfwaffen aus dem Chaos Codex. Allerdings werden sie dann ganz schön teuer. Aber ich denke Elvenblood hat recht, dass die eh im Rhino fahren. Poxwalker schützen könnte ich mir schon vorstellen da sie nunmal die anfälligsten Einheiten sind aber das geht mit Psykräften auch schon ganz gut. Ich denke auch, dass sie irgendeine Form von Havocs bekommen werden, ich hab mal irgendwo gelesen, dass sie 15 neue Einheiten bekommen werden.
 
Bei den Nahkämpfern würde ich auch eher vermuten das die Chars und Termis das machen müssen.
Vielleicht noch die Drohnen, also sowohl die mechanischen als auch die dämonischen.
Bei den ganzen Auren die Mortal Wounds verteilen und den Gegner schwächen ist es vielleicht sogar ganz gut, wenn man einfach im Nahkampf nicht stirbt.
 
Ich hab in meinem letzten Spiel einen Trupp Nahkampfseuchis gehabt. War zwar teuer (200 Punkte + Rhino) und es war auch nur ein gemütliches Freundschaftsspiel. Aber die haben vorne schon ordentlich aufgeräumt, die Extraattacken der Flegel helfen da schon weiter. Auf effizientes Spiel getrimmt können sie sicher nicht mit Berserkern mithalten, aber das interessiert mich zum Glück in meiner Spielgruppe nicht sonderlich.
 
Interessant finde ich auch das GW das Datasheet der PM noch Updaten möchte, also ist das letzte Wort in Sachen PM (die einfach zu schön sind um "Codexleichen" zu sein) noch nicht gesprochen...
Mit Psisupport stelle ich mir die Poxwalkers auch sehr stark vor... Stärke und Wiederstand 5 im Nahkampf wenn Typhus dabei ist? Das klingt für ein Modell das 6 Punkte kostet und die eigene Einheit wieder auffüllen kann schon echt krass (Marines verwunden POXWALKERS auf 5en was schon echt heftig ist).
 
Psikraft die aus normalen Wunden, Mortal Wounds macht... na auch nett ... mal schauen was da noch so schickes kommt ...

Das ist nicht ganz richtig. Sie macht zusätzlich zu den normalen Wunden noch Mortal Wounds. Also noch netter, da die Mortal Wounds ja dann in der Einheit weiterspringen 🙂

Edit:
Bei den Plaguemarines ist halt die Frage ob sie zum derzeitigen Stand der DeathGuard-Plaguemarines (aus dem Index) ein Nahkampfupdate erhalten, das sie auf den Stand der Plaguemarines des CSM-Codex hebt oder ob im Vergleich zum CSM-Codex noch ein Sahnehäubchen obendrauf kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das er einiges an Potential mit sich bringt. Da Havocs definitiv fehlen und keine der neuen Einheiten ihre Rolle übernimmt, kann ich mir schon fast vorstellen 2 davon zu bringen. Zumal die Punktekosten auch gut sind.

Interessant finde ich auch folgendes: Man lässt zwei Blight Haulers vor DG Infanterie (PM´s oder Termis in erster Linie) vorrücken. Möchte der Gegner die Infanterie beschießen, profitiert diese schon einmal von Deckung wenn sie nahe genug an den Haulern ist. Alles kann sich bewegen ohne Abzüge bei Sturm und Schweren Waffen zu bekommen. Die Schnellfeuerwaffen haben die erhöte Reichweite für den doppelten Schuss. Über einen Psykeer kann man entweder auf die Haulers oder die Infanterie -1 to Hit für den Gegner legen. Das würde ich für die Hauler nutzen um dann das Stratagem Cloud of Files zu nutzen, so dass der Gegner auf die Haulers schießen muss in den meisten Fällen. Über einen Surgeon kann man die Infanterie dann noch haltbarer machen. Mit Putrescent Vitality vom Psykeer kann man dann die Einheiten in gefährliche Nahkämpfer verwandeln, sobald man in NK Reichweite ist.

Abrunden könnte man das Prinzip mit 2 schnellen Flanken (Drohnen beider Gattungen) und hinten die besagten 2 Panzer mit einem Schwarm Poxwalkern zum Schutz vor Schockenden Einheiten.
 
Irgendwie finde ich es ja ironisch das man der eigentlich langsam vorrückenden Armee alle Sonderregeln gegeben hat um keinerlei oder fast keinerlei Nachteile durch das langsam sein zu erhalten. "Du musst dich viel bewegen weil du langsam bist? Hier sind Regeln damit du trotzdem gut triffst." Oder "Du bist nicht so schnell in Schnellfeuerreicheweite? Ach hier hast du eine höhere Schnellfeuerreichweite" ^^
 
Das finde ich ebenfalls. Es wurde doch auch immer davon berichtet, dass Mortarion dafür gesorgt hat das die DG das Maximum aus ihren Boltern herausholen können - was finde ich in Form der erhöten Schnellfeuerreichweite gut implementiert wurde. Ich denke auch es wurde ein guter Weg gefunden eine so haltbare Armee zu schaffen, ohne das sie direkt komplett statisch wird, was Armeen die dieses Attribut haben ja sonst leider als Problematik aufweisen.