Death Guard in der 8. Edition

ab morgen werden wir genaueres wissen, ich könnte mir durchaus vorstellen das er überhaupt keine flügel bekommen darf ... wäre zwar irgendwie schade und würde ihn mMn deutlich schwächer machen, aber stimmig wäre es ... vom Größenverhältnis kann man dann den aktuellen Onkel nehmen und hoffen das der/ein neuer nicht lange auf sich warten lässt 🙂
 
Meine Codex wird, so wie es aussieht, schon wieder erst am Samstag verschickt :angry:.
Fliegen Flügel würden doch Toll an einem Großen Nurgle Modell aussehen.

Der Dämonen Dämonenprinz hat widerwärtig Zäh, das weis ich. Aber hat es auch der Death Guard Dämonenprinz? Soweit ich gesehen habe ist jedes Death Guard Charaktermodell damit gesegnet. Was interressant ist, die das die Puntekosten der Charaktermodelle beeinflusst.

Wenn es nicht mittlerweile MO Only wäre hätte ich mir den Nurgle Dämonenprin schon geholt. Der ist nach wie vor echt schick.
 
Der Deathguard Damonenprinz hat im Deathguard Codex als Fraktion: Chaos, Heretic Astartes, Deathguard und als Schlüsselwörter: Charaktermodell, Monster, Dämon, Dämonenprinz. Seine Fähigkeiten sind: Tod dem falschen Imperator, Widerwärtig Zäh, Dämonisch, Prinz des Chaos. Unter Ausrüstungsoptionen kann er unter anderem Flügel haben und bekommt dadurch das Schlüsselwort Fliegen.

Siehe hier ab 9:26 in WinterSEOs Video-Review

[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkteänderungen:

Name/AltePunkte/NeuePunkte
Cultists: 5 4
Chaos Lord T: 122 105
Predator: 102 90
Defiler: 216 152
Lord of Contagion: 139 120
Noxious Blightbringer: 73 63
Plague Marines: 21 19
Typhus: 164 175

Und der Dämonenprinz kostet gleich viel.
Er wurde den Prinzen aus dem Chaoscodex angepasst, so dass alle seine Waffen 10P kosten.

Und der Flügelprinz kostet wohl erstmal gleich viel, da es keine Punkteangaben für Flügel gibt.
Aber man kann diese ausrüsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Flügelprinz kostet wohl erstmal gleich viel, da es keine Punkteangaben für Flügel gibt.
Aber man kann diese ausrüsten!
Hast du den DG Codex schon? Im aktuellen CSM Codex S. 166 wird ja bei den Punktkosten zwischen einen Dämonenprinz mit und ohne Flügel unterschieden. Ist das im DG Codex in der Punktkosten Liste beim DG Dämonenprinz nicht mehr so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämonen Dämonenprinz hat widerwärtig Zäh, das weis ich. Aber hat es auch der Death Guard Dämonenprinz? Soweit ich gesehen habe ist jedes Death Guard Charaktermodell damit gesegnet. Was interressant ist, die das die Puntekosten der Charaktermodelle beeinflusst.

Disgustingly Resilient kriegen nur die wirklichen DeathGuard-only Charaktermodelle. Alles, was quasi aus dem Index/Codex übernommen wird (Lord of Chaos, Chaos Sorcerer, Helbrute) muss ohne auskommen.
 
Hat denn einer von euch mitbekommen ob dem GW-Rulesteam die Notwendigkeit zur Klarstellung mitgeteilt wurde oder dies vielleicht sogar selbst getan? Es gibt ja die Möglichkeit per FB oder ihre Websites... ansonsten wird's nämlich schwierig mit schnellem, hilfreichem FAQ in Kürze.

(PS: Ich machs nicht, ich bin nicht betroffen 😀)
 
Nachdem ich den Codex jetzt auch habe, wollte ich mal eine Diskussion zu den neuen Fahrzeugen anregen.
Gerade zum Plagueburst Crawler. Mit seinem Widerstand, widerlich Zäh und doch vielen Lebenspunkten ist er wirklich sehr zäh.
Durch den bekannt schlechten BF der Dämonenmaschinen ist er aber beim Austeilen doch eher so mäßig.
Selbes gilt eigentlich auch für den Blight-Hauler.

Da finde ich die Bloat-Drones gerade irgendwie besser.
Da kann ich mir für alle Waffenoptionen ein Aufgabengebiet vorstellen.

Punktemäßig sind alle 3 Auswahlen auch im selben Bereich, ein richtiges Schnäppchen habe ich da nicht entdeckt.

Vermutlich war es auch der Designwunsch, dass die DG zäh ist und den Gegner langsam zermürbt.
Ob das allerdings auch funktioniert, da bin ich mir noch nicht sicher.
 
Also am besten finde ich definitiv die Drohne. Mit der Nahkampfwaffe immer mindestens 7 Attacken, das ist bis zum letzten lebenspunkt noch in Ordnung.
Der Hauler ist mMn zu teuer, und die Bewaffnung ist suboptimal für BF4. (Die Drohne mit 2w6 Autohits ist bei ähnlichen Kosten auch da im Vorteil, auch bei weniger Reichweite). Klar, die Aura ist gut, aber welche EInheiten profitieren wirklich davon? Will man Termis/Marines wirklich laufen lassen?
Der Crawler... Puh. Klar, der Mörser ist ok, und mit 2w6 Autohits auch für kurze Reichweite nciht zu unterschätzen. Aber das Aufgabengebiet ist mir nicht so recht klar. Feuerunterstützung mit 1w6 Treffern? Zu Random. Mitfahren hinter Typhus und Zombies? Da ist der Mörser fast nutzlos.

Ich finde die beste Einheit aus dem Dex sind die "normalen" Termis. Flegel in die Hand, Kombibolter und los. Bei 5 Mann 5w3 Attacken, die (bis GW es rafft und ein FAQ rauskommt) gegen Imperiumseinheiten jeweils auf 6en 1w3 weitere Attacken generieren. Und selbst ohne diese Attacken, die Psikraft drauf das es +1 aufs Verwunden gibt und bei 5+6 -1 Ap und auf 6+ zusätzlich noch Mortals. Da geht was.
 
Hm, beim ersten durchblättern - wirkt schon interessant. Manche Design-Entscheidungen kann ich nur bedingt nachvollziehen - außer aus verkaufsorientierter Sicht:

DP - Nurgle - hier würde ich mir noch eine Art Fliegenmodell wünschen, für die Flügelvariante. Hat sein widerwärtig zäh, das macht ihn sogar halbwegs robsut.

Bei Typhus und dem LoC wenig Neues.

Dass der Chaoslord und der Hexer jeweils kein widerwärtig zäh bekommen haben, find ich einerseits unpassig, aber hier will man wohl vom LoC und MPC absetzen.

Seuchenmarines - altbewährt. Kultisten, Pockenläufer, Seuchenhüter, Nurglinge etc- alles wie gehabt. Alles passig. Blightbringer ist ok, Blightspawn - verhindert mal konsequent, dass der Gegner in den NK will. Das ist so insgesamt mein Gefühl, der Gegner will eigentlich nicht in den NK mit der Deathguard. Alles seucht anständig rum und wer zu dicht drankommt, kriegt Probleme. Der Bonus bei den Granaten ist insbesondere mit dem nächsten Eintrag dem Putrifier schon wieder fieselig. 2W6 auf 6" und bei 6+ nochmal tödliche Verwundungen - klingt nett - insbesondere falls noch irgedwo ein Chaoslord rumrennt - 1er wiederholen, macht schnell 4-5 Hits.

Der Plague Surgeon - ENDLICH! Warum? Nicht weil er besonders Spielstark wäre - aber endlich mal die Apothecari-Variante für Chaos Spacis - für alle die sich fragen, wie die CSM an neue Truppen kommen. Wobei der Bonus für widerwärtig zäh auch widerwärtig ist. Und ein weitererg Grund, weswegen man nicht mit der DG in den NK will.

Der Tallyman ist cool mit seinem Gebet. Mal wider Trefferwürfe wiederholen ist auch ok.

Deathshroud Termis- teuer , einfach teuer. 3 Modelle für 75 Punkte je Modell - Autschi! Aber die Boni sind auch hier wieder nicht ohne - gibt es hier eigentlich irgendwas ohne Aura-Effekte? Die mal so alles noch NK stärker machen? Recht zuverlässige Leibwächter.

Blightlord Termis - so als Alternative mit 45 Punkten bei 5 Modellen doch irgendwie gefühlt erschwinglicher. Rostaura ist aber eher so lala - 6er beim Wunden kommen zwar sicherlich auch, ist nett als Bonus, aber interessanter sind eher die stabilen Rüstungen.

Hellbrute und Defiler - leider kein widerwärtig zäh 🙁 Defiler wenigstens die Regeneration

Besessene .... Also, wir halten uns vor Augen, normale CSM haben es nicht in den Codex geschafft (Buh!). Aber Possessed. Die müssen ja dann schon fast zwangsweise aus den Reihen der Seuchenmarines stammen. Kein Widerwärtig Zäh? WTF?! Warum sollte man die mitnehmen? Ok, sie haben einen Punkt Stärke mehr. Aber verzichten auf T5 und auf die Zähigkeit für mehr Punkte als nackte Seuchis. Danke, nein. Zuviel was auch gerade unter Elite läuft, was interessanter ist. Ne, absolut dagegen. Imho eine Totgeburt in dieser Form. Was sollen die? Bitte, hilfe, ich möchte eine Rechtfertigung, warum ich sie aufstellen sollte.

Blight Hauler liest sich nett - aber auch sehr teuer. In Kombi auch wieder interessant. Unterstützen sehr gut sicherlich den Vormarsch auf breiter Front


Crawler, netter Fernkampfoutput, aber leider mieses BF.

Mortarion - das Monster im NK. Also wenn man mit dem Rest nicht zu dicht kommen will, bei dem ist vorbei. Sehr teuer, wenn man nicht ausreichend mit Deckung etc spielt sehr gefährdet. Profitiert leider nicht vom Surgeon. Aber das wär wohl dann auch zuviel.


Die Psikräfte (Miasma der Pestilenz) unterstützen nochmal die Haltbarkeit - auch wenn die Reichweite hier wieder ein Thema ist. Fluch der Aussätzigen ist natürlich nochmal ne gute Möglichkeit auszuteilen, auch gegen Einzelmodelle. Der Seuchenwind gegen Horden.


Kleines Fazit: Diese Armee wirkt wirklich zäh. Viele Möglichkeiten Slots und Punkte zu vergeben für überlappende Effekte. Ist wohl auch darauf angewiesen. Der Fernkampf wohl die größte Schwäche zumindest in Sachen Output. Einstecken geht da ganz gut. Sehr sehr viele neue Auswahlen. Einiges vermisse ich - aber es ist wirklich eine Rechtfertigung für einen eigenen Codex
 
@Zorg
Im Prinzip hast du es gut zusammengefasst: widerlich zäh und zermürbend! 😀

Gerade die 3 neuen Dämonenmaschinen (Drone, Crawler, Hauler) sind ausgesprochen haltbar durch die Kombination Dämon und Disgustingly Resilient(DR). Um es nochmals klar zu formulieren 55% aller regulären Verwundungen werden ignoriert! Wenn dann noch eine hoher Widerstand bei vielen LP hinzu kommt, wird es schon echt fies. Dass dafür im Ausgleich der BF nur 4+ beträgt halte ich für fair und fluffing, weil es eben gebundene Dämonen sind, die da in der Realwelt schiessen wollen und keine elitären CSM.

Es gibt ja auch Mittel und Wege diesen Aspekt zu buffen: Dämonenprinzen beeinflussen mit ihrer Aura auch Dämonenmaschinen.

Etwas schwach von GW finde ich lediglich die uneinheitliche Linie innerhalb des Codexes. Wie bereits woanders erwähnt ist einfach nur dumm, dass die Chaos Lords und Hexer copy-paste aus dem Index übernommen wurden und sie abweichend vom Rest der Legion nicht über die DG typischen Eigenschaften verfügen. Das selbe auch mit den bereits verfügbaren Fahrzeugen. Der Geissel hätte man ebenfalls DR statt der Regeneration verpassen sollen und vor allem dem Cybot endlich mal mit legionsspezifischem Zeugs zu moderner Spielstärke verhelfen können.

Einiges vermisse ich - aber es ist wirklich eine Rechtfertigung für einen eigenen Codex
... und vielleicht auch ein eigenes Unterforum? Ich wär dafür, an wen muss man sich wenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
DG typischen Eigenschaften
Haben sie doch. Sie bewegen sich und können mit ihren schweren Waffen ohne Modifikationen feuern.

Trotzdem verstehe ich deinen Standpunkt, da ich eigentlich deiner Meinung bin. Das DG-Konzept ist an sich nicht schlecht, doch es hätte ein wenig besser sein können. Kultisten, Bruten, etc hätten zumindest eine Option aud das Nurglemal erhalten können.

Ob ein eigenes Unterforum notwendig ist? Ich denke nicht. Aber es liegt nicht in meiner Hand das zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet: