6. Edition Deckung ignorieren auch gegen Fahrzeuge?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Das mag RAW vielleicht tatsächlich so hinzulügen sein, aber in meinen Augen macht das keinen Sinn.
Wenn eine Fahrzeug in Deckung steht und die Waffe Deckung ignoriert, dann gibt's auch keinen Deckungswurf. Was gibt's da überhaupt zu diskutieren?
Ich halte es da wie CN. Wenn jemand herkommt und meinen Soros den Rettungswurf abspricht, dann schießen Modelle mit Helm auch nicht mehr.
 
Stimme da Aranth zu.
Ausserdem bis zu Tau erscheinen hab ich selbst auf Tunieren nie einen gesehen der Deckungswurf ignorieren nciht auch Fahrzeug deckung ignorieren hat lassen.

Zudem finde ich es in zusammenhang mit den Raketen einfach nur dumm.
Wie schon einer geschrieben hat, er schiest die Rakete ohne Sichtline ab. Was jetzt, hat der gegner deckung oder nicht.
 
Seite 75 ist tatsächlich der springende Punkt.
Liest man alle relevanten Textstellen, so sieht man, dass nur dieser eine Satz überhaupt klärt, was für einen Deckungswurf das Fahrzeug überhaupt hat.

Schwierig, beide Auslegungen haben gute Argumente für sich. Das Regeldesign der Lenkraketen lässt aber erahnen, wie es wohl gemeint ist. Man muss sich halt nur mal wieder vor Augen halten wie unsauber dieses Regelwerk an vielen Stellen ist und was fü Spieler die Zielgruppe sind. Wer sich nicht mit der Frage so wie hier auseinandergesetzt hat, wird eindeutig auch Fahrzeugdeckung ignorieren lassen.
Naja.. wieder alles schön halbgar, wie man's von GW gewohnt ist.
 
Vielleicht nochmal ein Indiz an anderer Stelle:

F: Wenn eine Attacke mit der Sonderregel

Rüstungsbrechend

beim Wurf für den
Panzerungsdurchschlag
gegen ein Fahrzeug
eine 6 erzielt und damit einen Volltreffer verursacht, zählt der
Treffer dann als DS 2 wie es der Fall wäre, wenn die Attacke beim
Verwundungswurf eine 6 erzielt hätte? (Seite 38)
a
: Nein.


Wenn doch Verwundung identisch zu Panzerungsdurchschlag ist, warum sind die Mechanismen dann nicht identisch? Meiner Meinung nach ein weiteres Indiz. Denn wenn Wunde = Panzerungsdurchschlag entspräche, gäbe es keinen wirklich plausiblen Grund DS2 nicht zu gewähren. Sinnvoll hin oder her. Auch dieser Teil des letzten FAQ ist im Sinne der RAW Auslegung völlig übereinstimmend. 🙂
 
Bei Rüstungsbrechend wurde aber auch nie behaupted, dass Panzerungsdurchschlag = Verwundung abgehandelt wird. Es wird in der Regel selbst unterschieden, was bei Verwundungen passiert und was bei Panzerungsdurchschlägen. Von daher wäre an der Stelle das FAQ vollkommen unnötig gewesen.

Bei Deckung auf Seite 75 in Verbindung mit Fahrzeugen hingegen schon.

RAW wird doch nur versucht unverwundbare Fahrzeuge zu schaffen um dann mit ner Panzerkompanie und dutzenden Fliegern ein Turnier zu gewinnen. Und da Tau bei dem vorhaben ein Dorn im Auge sind, also wird einfach behauptet, dass Deckung Ignorieren nicht gegen Fahrzeuge zählt. Weil wer spiel noch Infanterie wenn er Panzer haben kann die durch cheaten statt einem Deckungswurf eigentlich einen Rettungswurf besitzen. Denn dann hätten sie ihnen gleich einen Rettungswurf im Fernkampf gegeben, wenn er nicht negiert werden sollte.

Solche Behauptungen, die als Mutmaßliches RAW gekennzeichnet werden, zerstören schon schlechte Balancing komplett. Außerdem ist Spiel dann nur eine tote Hülle, die eigentlich keinem Spaß machen dürfte, durch all die seltsamen Situationen, die entstehen. Was habt ihr davon, außer dass ihr euren Gegner frustet oder wenn er Tau spielt sogar demütigt?

Edit:
Also je mehr ich von diesen Diskussionen sehe, desto weniger Bock bekomm ich auf Turniere, wo dann haufenweise dieser RAW-Emos rumziehen, die eigentlich gar keine Freude am Spiel haben, da sie nur die toten Regeln sehen statt dem Spiel und wirklich deren einzige Freude es ist, den Gegner in den Boden zu stampfen und jede kleine Regellücke oder Grauzone auszunutzen. Ich glaub da spiel ich lieber Kampagnen oder Apo, da kommt zumindest noch Feeling auf. Weil da dann auch noch ein wenig Hintergrund in die Armee eingebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei kurze Anmerkungen:
Mehrere schreiben, dass die Sache RAW klar wäre und verweisen anschließend auf den Text der Sonderregel. Das impliziert irgendwie, dass Seite 75 nicht RAW wäre. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich die beiden Regelpassagen aber gar nicht widersprechen, sondern viel mehr ergänzen. Seite 75 ist genauso RAW wie Seite 38. Die Interpretation von Seite 75 kann natürlich angezweifelt werden. Aber gerade da hab ich noch kein Argument gelesen, was mich zweifelsfrei überzeugt, dass der enge Bezug, wie ich ich derzeit sehe, nicht gilt. Im Gegenteil: es bleiben einige Fragen offen, wenn man den Bezug von Seite 75 ignoriert.

Eher ein schwaches Argument, weil Strohmann:
Wenn der Bezug zu den Wounds auf Seite 75 keine Relevanz hat, warum steht er denn dann überhaupt da? Eine andere Formulierung ohne den Begriff "Wounds" wäre einfach gewesen.

EDIT:
Außerdem gab es die Diskusion schon im Februar, also noch zu Zeiten der alten Tau. Nur hatte es da nicht so das Echo gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon sagte, das Thema ist erst einmal unentschieden.

Grundmanns Theorie basiert darauf, die Regelstelle von Seite 75 zu einer nicht-Regel zu erklären und dann polemisch zu behaupten dass wir alle Wunden mit Streifschüssen gleichsetzen müssten wenn wir uns an die Regel auf Seite 75 halten. Das stimmt natürlich nicht, schließlich sagt die Regel auf Seite 75 nur, dass Fahrzeuge Deckungswürfe immer exakt so durchführen wie Infanterie gegen Wunden.

Nur wenn man dann die Deckung ignorieren Regel RAI rückwärts auf die allgemeinen Deckungsregeln anwendet, kommt man wieder bei Grundmanns Argumenten an.

Diese Argumentation ist völlig willkürlich und viel komplizierter als die Alternative, nämlich Seite 75 einfach immer für Fahrzeuge in Deckung anzuwenden. Normalerweise ist die einfachste Möglichkeit die richtige Möglichkeit.

Aber wie gesagt, selbst wenn man diese willkürlichen Aussagen und Strohmann-Argumente weglässt, bleibt genau nur ein Patt übrig, weil die Sonderregel RAW so formuliert ist wie sie formuliert ist. Ein Patt ist aber nur ein Patt und heißt nur, dass man sich einigen muss, bzw. dass Turniere einen kurzen Satz im FAQ brauchen.
 
Wenn der Bezug zu den Wounds auf Seite 75 keine Relevanz hat, warum steht er denn dann überhaupt da?

Weil der Abschnitt schlicht erklären soll, wie Deckungswürfe bei Fahrzeugen funktionieren? Natürlich hat GW die Handhabung von Deckungswürfen an Verwundungen angelehnt. Das Prinzip ist ja auch gleich. Wie ein Deckungswurf zustande kommt, ist bei Fahrzeugen identisch zu Verwundungen.

Nichts desto trotz ist RAW damit nirgends ein Beweis erbracht, das bezogen auf Sonderregeln, welche explizit auf Verwundungen hinweisen, auch Fahrzeuge profitieren können. Denn damit wäre ne Umkehr der Grundaussage der Regel.


Also je mehr ich von diesen Diskussionen sehe, desto weniger Bock bekomm ich auf Turniere, wo dann haufenweise dieser RAW-Emos rumziehen

Warum ist man wenn man RAW befolgt jetzt ein Emos? 🙂 Es gibt für Turniere keinen anderen Gradmesser als RAW, außer die Turnierleitung legt von vornherein selbst Hand an. Dann gilt nichts desto trotz wieder RAW; und zwar das RAW der Turnierleitung.
 
@Cyvor
Das liegt daran, dass ihr alle seltsamen Situationen einfach hinnehmt. Ein Tabletop lebt aber vom Hintergrund und davon dass man aus der Schlacht eine lebhafte Geschichte (oder in der ab 18+ Version von mir aus auch von Splatter und reinem gemetzel) erzählen kann.

So auf die Art "Plötzlich landete eine Grante zwischen Veteranentrupp Alpha, in wenigen Sekunden würden sie alle Sterben. Doch Soldat Smith griff die Granate und warf sie so schnell er konnte hinter den nächste Häuserfront, nichts ahnend, dass sich dort Trupp Gamma verschanzt hatte und drei Soldaten von tötlichen Schrapnellen in blutige Fetzen gerissen wurden." Oder "Die Marines hörten das Pfeifen einer Panzergranate hinter von der anderen Seite der Mauer und versuchten sich darauf vorzubereiten. Der Boden bebte und staub rieselte von der Decke als sich ein größerer Stahlbetonbrocken löste und Bruder Marcius zerquetschte". Das sind nur zwei Bespiele wie es sich erklären könnte, dass eine Schablone außer Sicht des Schützen abweicht und trotzdem Modelle tötet. Als sich nur zu Fragen, wie kann ein Soldat eine Granate weiter Abweicht als der Soldat sie hätte werfen können oder wie ein Kampfgeschütz eine Einheit außer Sicht in einem Gebäude trifft.

Nach eurer Argumentation klingt es aber eher als würde in beiden Fällen das Geschoss oder die Granate einfach im Warp verschwindet. Beziehungsweise "Ich warf fünf W6 schaffte 3 Rüstungswürfe nicht und entfernte 3 Minis vom Tisch." Da frag ich mich wie ihr bei dem Spiel überhaupt spaß haben könnt, wenn ihr euch scheinbar nicht mal ins Spiel hinein versetzen könnt.

Zum Thema Deckung Ignorieren
"Chimärenkommandant Vladimir, schaute gerade aus dem Dachluk und begutachtete die gute Moral der Truppen, die sich auch einen Kampf mit den Tau vorbereiten. Sie befanden sich in einem dicht bebauten Gebiet und dachten sie wären sicher als ein dutzend rauchläulen am Himmel erschienen. Noch bevor Vladimir den Befehl aussprechen konnte, schlugen Schwärmerraktenen in die Flanke der Chimäre und die Soldaten ein. Eine Rakete traf den Tank und sprengte die Chimäre." Warum sollte eine inteligent gesteuerte Rakete unterschiede bei Deckung bei Infanterie und daneben stehenden Fahrzeugen tun? Bestimmt nur weil ein dusseliger Regelschreiber es sich nicht vorstellen konnte und der Spieler selbst auch nicht den Kopf einschaltet und es nur stumpf nachblökt.

Das kommt davon wenn GW eine wahrscheinlich nicht mal getestete Alphaversion auf den Markt wirft, statt sich für eine richtig heroische Schlacht vernünftig gedanken über Regeln zu machen. Leute, die nur die Miniaturen aber keine heroische Schlacht dahinter sehen haben ehrlich gesagt nichts bei so einem Spiel zu suchen.

Und machst du dir gedanken wie das ganze als heroische Geschichte rüberkäme oder gibst du dich einfach damit zufrieden, dass nach rein RAW ein heroisches Erlebnis in dieser Art gar nicht möglich ist. Leute die nach Regellücken suchen machen sich in der Regel garnicht die Mühe, sich eine Richtig schöne Story zu ihrer Schlacht auszudenken, was richtig schade ist, weil da so viel vom Spiel (die Seele) verloren geht.

Für mich dient das Spiel als reine Unterhaltung. Einfach nur ein schönes Spiel mit Kumpels erleben, die ihre Listen nicht ausmaxen und einfach mal mit Einheiten experimentieren. Es gibt nichts besseres, glaub mir. 😉 Nicht so wie dieses verbissene. Dass man den Gegner sogar töten würde um zu gewinnen und sich an jeglichen Regelstellen festbeisst, weil man vorteile riecht. :dry:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmaschine: Deshalb diskutieren viele das RAW lieber im Forum. Auf dem Turnier braucht man nur noch das Ergebnis verwenden und hat eben KEINE Diskussion mehr.

Leider denken viele, solange sie hinter einem Nickname seien und zwei Computer zwischen den Diskutanten stehen, brauche man sich nicht mehr benehmen. Das ist der Grund warum so viele Regeldiskussionen einen so agressiven Tonfall bekommen - würden dir dieselben Leute live vor der Nase stehen, würden sie lange nicht in dem Ton argumentieren.

@Cywor:
Würde die Deckung ignorieren Regel der Deckungsregel widersprechen, dann hättest du Recht und Sonderregel bricht allgemeine Regel. Sie widerspricht dem aber gar nicht.

Deckung ignorieren hilft gegen Wunden aus Beschuss. Fahrzeugdeckung wird exakt wie gegen Wunden abgehandelt.

Das ist so wie es da steht konsistent und arbeitet gut zusammen; das ist kein Widerspruch.
 
@enmachine. Ich kürz es ab. Das gehört meiner Meinung ins Allgemeine Forum. Ich sehe vieles wirklich genau so. Wenn es um Spiele untereinander auf die lockere Art geht, kann man alles regeln wie man möchte. Wenn mir mein Gegenüber ne unklare Situation entsprechend nachvollziehbar erklärt, habe ich kein Problem von möglichem ultraRAW abzuweichen.

Mir persönlich wäre es wirklich auch lieber, GW würde mehr Mühe in seine Regelwerke investieren. Das Tempo mit dem Erratieren hat derweil ja wieder etwas abgenommen. Das man auf manche Antworten Monate vergeblich wartet, ist da nicht weniger bezeichnend.
Ich pers. würde je nachdem was man spielt, mögliche Aneckpunkte vor einem Spiel thematisieren, und gleich abklären wie man evtl. verfährt. Im Notfall kann man doch jederzeit einen W6 entscheiden lassen.

Es geht aber bei RAW nicht um Vorteile behaupte ich, sondern darum möglichst viel Klarheit zu haben. Denn RAI sieht jeder rein subjektiv etwas anderes. Beim Thema Schablonen und Modele ausschalten ohne Sicht haben wir Wochen diskuttiert. Und warum? Weil A es für realistisch hält etwas ohne Sicht ausschalten zu können, und B es wiederrum für unrealistisch hält. Gleiches Spiel hatten wir in der 5. Edition wegen der Necron Skarab Anakonda. Bis zum Errata hat RAI jeder auf seine Auslegung beharrt.

Ich finde es jedenfalls nicht fair, sich unterstellen zu lassen man würde einen persönlichen Vorteil suchen.

Schau Dir etwa Dan an, der hier die RAW These unterstützt. Er spielt BA und GK, also zwei Armeen die stark von These 2 profitieren könnten. (Prophetie) Er vertritt aber die exakt gegenteilige These. Da kann man doch nicht wirklich Vorteilssuche unterstellen, oder? Solche Behauptungen werden hier inzwischen relativ unüberlegt in die Diskussion eingeworfen und das finde ich muss nicht sein.
 
RAW ist gut und schön... aber es ist nicht in allen Fällen der richtige Weg.

1. Manche Probleme sind RAW nicht eindeutig geregelt... da hilft dann nur RAI.

2. Und manchmal führt RAW zu absurden Situationen und weiteren Problemen... auch dann ist RAI angesagt.


Wer in diesen beiden Situationen trotzdem auf RAW besteht, macht daraus Silly RAW. Und überschreitet damit imho auch die Regeln der Vernunft und des gesunden Menschenverstandes!


Und manchmal ist RAI so offensichtlich, das wirklich JEDER RAW ignoriert... ich erinnere mich da an das RB der 4. Edi... seinerzeit hat keiner darauf beharrt - RAW -, dass sich der Moralwert eines Sergeanten nicht auf den Trupp überträgt...
 
RAW vs. RAI ist ein ewiger Kampf.

Mit RAW kann man immer argumentieren, und mit RAI nicht, weil man es nie verifizieren kann.
Aber RAW muss nicht immer eindeutig sein. Das vergessen imho so einige. Davon, das geschriebenes Gesezt Interpretationspielräume zuläßt lebt eine ganze Branche. Bei Spielregeln ist es nicht anders, was das interpretieren angeht.
RAW ist also nicht der Weisheit letzter Schluss.
Könnte man einfach so bei GW anrufen und nachfragen (mit bindender Antwort) dann wäre RAI stets mächtiger als RAW.
Aber so ist es nicht, also muss man sich halt RAW so lange bedienen, wie es geht. Kommt man dann nicht zu einer Lösung (das muss man sich aber auch erstmal eingestehen können) sollte man zu RAI greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, geil, anscheinend soll jetzt wirklich GrammatikHammer gespielt werden! 😀 Vielleicht liegt ja auch da das (Kommunikations-)Problem... 😉


Englisches Regelbuch Seite 12, "The Shooting Sequence"

"1. Nominate Unit to Shoot

2. Choose a Target

3. Roll to Hit

4. Roll to Wound
For each shot that hit, roll again to see if it wounds the target. The result needed is determined by comapring the Strength of the firing weapon with the majority Toughness of the target unit.

5. Allocate Wounds & Remove Casualties
Any Wounds caused by the firing unit must now be allocated, one at a time, to the closest model in the target unit. A model with a Wound allocated to it can take a saving throw (if it has one) to avoid being wounded. ..."

Alles klar, das hier ist der uns allen bekannte Grundfall vom Beschuss gegen Modelle mit Lebenspunkten und die Ausgangssituation für jegliche Schussaktivität und Deckungswürfe. Einfach nur schon mal im Gedächtnis behalten, dass getroffen wird, verwundet wird und durch einen erfolgreichen Deckungswurf die Wunde nicht zur Geltung kommt.


Englisches Regelbuch Seite 73, "Armour Penetration Rolls"

"Hitting a vehicle is no guarantee that you will actually damage it. Once a hit has been scored on a vehicle, roll a D6 and add the weapon´s strength, comparing this total with the Armour Value of the appropriate facing of the vehicle.

If the total is less than the vehicle´s Armour Value, the shot has no effect.

If the total is equal to the vehicle´s Armour Value, the shot inflicts a glancing hit.

If the total is greater than the vehicle´s Armour Value, the shot inflicts a penetrating hit."


Englisches Regelbuch Seite 74, "Vehicles and Cover - obscured targets"

"... The difference from the way cover works for other models is represented by the following exceptions to the normal rules for cover: ..."


Seite 75

"Obviously, vehicles cannot Go to Ground, voluntarily or otherwise. If the target is obscured and suffers a glancing or penetrating hit, it must take a cover save against it, exactly like a non-vehicle model would do against a Wound (for example, a save of 5+ for a wood and so on). If the save is passed, the hit is discarded, no Hull Points are lost and no roll is made on the Vehicle Damage table. ..."


A) non-vehicle model units:
1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a Target
3. Roll to Hit
4. Roll to Wound
5. Allocate Wounds & Remove Casualties

B) single vehicle models:
1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a Target
3. Roll to Hit
4. Armour Penetration Rolls
5. Saves

C) Seite 77, Vehicle Squadrons:
1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a Target
3. Roll to Hit
4. "Once you have determined the number of hits, these hits must be resolved, one at a time, against the model in the squadron closest to the firing unit - exactly like you would resolve Wounds on a normal unit. ..."
5. Saves


Das "exactly like" scheint ja generell der Stein des Anstosses zu sein! 🙄 Was heißt das überhaupt wortwörtlich? Meiner Meinung nach: "genau wie". Im Link sieht man auch sehr schön einige Beispiele, einfach mal schmökern... :happy:

http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/exactly+like.html

Es fällt auf, dass "exactly like/genau wie" KEINE Gleichsetzung bedeutet! Es ist ein Vergleich, eine beispielhafte Erläuterung, eine technische Beschreibung. Aber "exactly like/genau wie" wie meint nicht das Selbe, nicht etwas Identisches!


Ein einfaches Beispiel: Mein Nachbar sieht genau wie mein Bruder aus. MACHT das meinen Nachbarn zu meinem Bruder? Nein, er sieht nur so aus.


Eine WOUND ist nicht das Selbe wie ein GLANCING/PENETRATING HIT. Der ganz oben zitierte Satz zur Fahrzeugdeckung sagt aus, dass genau so wie ich gegen eine erlittene Verwundung einen Deckungswurf habe, so habe ich auch als Fahrzeug in Deckung einen Deckungswurf gegen einen erlittenen Glancing/Penetrating hit.

Macht das eine erlittene Verwundung zu einem Glancing/Penetrating hit? Erfolgt da eine Gleichsetzung? Ist eine Wunde = ein glancing/penetrating hit? Nein, da ist und bleibt ein massiver qualitativer Unterschied bestehen! Der Satz sagt lediglich aus, dass ich als Fahrzeug in Deckung gegen Glancing/Penetrating hits einen Deckungswurf habe, "exactly like/genau wie" ein Modell mit Lebenspunkten gegen erlittene Wunden einen Deckungswurf hat.


Englisches Regelbuch Seite 38, Ignores Cover
"Cover saves cannot be taken against Wounds caused by weapons with the Ignores Cover special rule."

Englisches Regelbuch Seite 7, Basic Versus Advanced
"Where advanced rules apply to a specific model, they always override any contradicting basic rules."


Das Regelbuch gibt uns als basic rules vor:

1. Non-vehicle models mit Lebenspunkten in Deckung befindlich haben gegen Lebenspunkteverluste grundsätzlich den ausdrücklichen ZWANG, einen Deckungswurf zu nutzen, wenn kein besserer Save verfügbar ist. (Permissive Ruleset, Pflicht zum Schutzwurf!)

2. Vehicle models mit Rumpfpunkten in Deckung befindlich (obscured) haben gegen glancing/penetrating hits grundsätzlich "exactly like/genau wie" non-vehicle models den ZWANG, einen Deckungswurf zu nutzen, wenn kein besserer Save verfügbar ist. (Permissive Ruleset, Pflicht zum Schutzwurf! / Regelbuch Seite 427, rechte Spalte, zweiter Spiegelstrich von oben erlaubt übrigens auch Fahrzeugen jede Art von Schutzwurf!)


Ein non-vehicle model MUSS sich also gegen drohende Wunden mit einem Deckungswurf schützen, "exactly like/genau wie" ein in Deckung befindliches Fahrzeug sich gegen glancing/penetrating hits mit einem Deckungswurf schützen MUSS.


Diese Pflicht zum Schutzwurf basierend auf den Basic Rules MUSS man ernst nehmen! Genau so, wie mir diese Basic Rules etwas SEHR eindeutig erlauben, mich sogar zu etwas zwingen, zum Deckungswurf nämlich, GENAU so deutlich MUSS dem dann eine andere Regel widersprechen!

Die Ignores Cover Special Rule spricht aber eindeutig nur von Wounds, und wie dargelegt sind Wunden nicht identisch zu glancing/penetrating hits. Es gibt WOUNDS und es gibt Glancing/Penetraing hits. Sie sind regeltechnisch ähnlich und gegen beide Schadensereignisse herrscht der Zwang zum Deckungswurf, sofern man denn einen hat, egal ob man vehicle oder non-vehicle model ist.

Aber das konkrete Schadensereignis ist eben entweder eine Wound ODER ein Glancing/Penetrating hit.


Und hier liegt für mich das Verständnisproblem, warum so gewettert wird: Es liegt meiner Meinung nach der Trugschluss vor, dass hier nur auf den Schutzmechnismus geguckt wird, den Cover Save an sich! Es wird von vielen hier so gelesen, oder gewollt, dass jeglicher Cover-Save ignoriert wird!

Aber genau das gibt die Special Rule einfach nicht her! Hier wird immer der Cover Save vom Schadensergebnis getrennt, isoliert betrachtet, und das geht eben nicht.


Schadensereignis 1: non vehicle model erleidet eine (1) Wunde, hat einen Deckungswurf und muss ihn nutzen (Basic rule), ABER der böse Gegner hat eine Ignores Cover Waffe (special rule) welche Deckungswürfe gegen Wunden ausdrücklich verbietet!

Schadensereignis 2: vehicle model erleidet einen (1) Streifschuss, hat einen Deckungswurf und muss ihn nutzen (Basic rule), OBWOHL der böse Gegner eine Ignores Cover (special rule) Waffe hat, welche aber nur Deckungswürfe gegen Wunden verbietet, NICHT aber verboten werden Deckungswürfe gegen glancing/penetrating hits!


Als persönliche Anmerkung: Ich finde es etwas irritierend, wenn ich eindeutig aufzeige, dass GW in der Vergangenheit schon sehr wohl andere Formulierungen gefunden hat, welche Deckungswürfe jeglicher Art einfach verbieten, und dieses Aufzeigen dann an sich kritisiert wird. Das ist nicht nur eine nette Zusatzinfo von mir gewesen, sondern ganz normale Kommunikationstheorie. WENN GW einen Begriff kennt, der Deckungswürfe jeglicher Art ausschließt (egal gegen welches Schadensereignis), DANN muss man doch davon ausgehen, dass eine andere Begrifflichkeit auch eine andere Funktion hat. Auch habe ich jetzt hoffentlich erklären können, wie ich das "exactly like/genau wie" verstehe. Ist aber nur eben meine Lesart, Anglisten nach vorne! 🙄

Wenn wir da auf keinen gemeinsamen grünen Zweig kommen, dann kann ich damit sehr gut leben. Für mich ist dieser vergleichende Regelhinweis natürlich auch eine Regel, sie erlaubt Fahrzeugen "exactly like/genau wie" Modellen mit Lebenspunkten, Deckungswürfe zu nutzen.

Aber das ist nicht der Knackpunkt, denn wie ich hoffentlich deutlich machen konnte, ist in meinen Augen die hier stattfindende isolierte Betrachtung des Deckungswurfs der Fehler. Man muss Deckungswurf UND zu verhinderndes Schadensereignis GEMEINSAM betrachten, und weil wir zwei (2) verschiedene Schadensereignisse haben, verhindert "Ignores Cover" [leider] einfach nur Deckungswürfe gegen drohende Wunden. Hat aber keinen Einfluss auf das Schadensereignis Glancing/Penetrating hit. Das hätte, wie gesagt, anders geschrieben werden müssen...


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mit beiden Auslegungen von "genau wie" gut leben.
Solange man es vorher klärt, ist für mich die Welt vollkommen in Ordnung. Nur eine Sache: Braucht es wirklich so eine Erklärung zum Sachverhalt? Ist das wirklich nötig? Denkt GW wirklich so tiefgehend..? Ich glaube es nicht und bin der Meinung, dass die Herren Designer einfach kaum über ihren eigenen Schatten hinweg denken.

Deswegen möchte ich auch folgende Bemerkung loswerden:

Nur zu gern würde ich diesen Text direkt an die kreativen Köpfe von GW schicken und gleichzeitig sehen können, was dann für Augen gemacht werden.
Vollsten Respekt an Grundmann für diese äußerst umfangreiche Ausführung, aber es wird wohl zu viel des Guten sein.

Da fällt mir auch die Diskussion zu der Anzahl der Waffen, die beim Abwehrfeuer oder Abfangen abgefeuert werden dürfen, ein. Komischerweise gehst du hier argumentativ den entgegengesetzten Weg.. wenn ich das richtig verstanden habe.
Vielleicht übersehe ich da etwas, wer weiß 😉 Brauchen wir auch hier nicht zu diskutieren.

Fest steht hier wohl, dass es mit RAW wohl wieder einer Sache des Text bzw. Sprachverständnisses ist.. also eigentlich doch RAI? Wie die Welt einem gefällt? Nunja.. ein FAQ wird's irgendwann klären, hoffentlich.
 
Da fällt mir auch die Diskussion zu der Anzahl der Waffen, die beim Abwehrfeuer oder Abfangen abgefeuert werden dürfen, ein. Komischerweise gehst du hier argumentativ den entgegengesetzten Weg.. wenn ich das richtig verstanden habe.
Vielleicht übersehe ich da etwas, wer weiß 😉 Brauchen wir auch hier nicht zu diskutieren.

Unterschiedliche Sachverhalte... das hier ist für mich persönlich (nur meiner Meinung nach) eben RAW lösbar, Abwehrfeuer und Abfangen ist für mich persönlich RAW bislang nicht lösbar. Darum gibt´s da auch noch keine STM Klarstellung. In der Sache der Problemlösung bin ich da inhaltlich und methodisch zum Beispiel auf Kenechkis Seite: wenn´s RAW nicht mehr weitergeht, muss bestmögliches RAI her. Was aber leider auch immer subjektiv gefärbt ist. Was aber eben auch für´s RAW gilt, mein RAW ist anders als dein RAW oder Kenechkis RAW.


Gruß
General Grundmann