Der bisherige White Dwarf vor dem aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hm eigentlich wollte ich mit der Dezemberausgabe aufhören den WD zu sammeln aber wenn 2 Zeitschriften zur vollständigen Sammlung fehlen ist das doof.
Also hab ich die beiden noch gekauft um die Sammlung vollständig zu haben. Macht dann (huch auf den Januar WD steht gar keine laufende nummer mehr drauf ...)
... gefunden: 216 deutsche White-Dwarfs.
 
Weiß nicht was ich von der Sache halten soll ... Auf der einen Seite freu ich mich auf wöchentliche Erscheinungen alla Forgeworld (was eh nicht kommen wird) auf der anderen Seite werd ich sicher keinen Newsletter für 3,20 in der Woche kaufen. Das Hobbyheft wiederrum wäre intressant, solange da wirklich was drin steht und auf deutsch wäre. Mittlerweile weigere ich mich aber die Übersetzungsfaulheit von GW zu unterstützen. Das Hobbymagazin wäre ne gute Chance die ganzen Dataslates etc. auf deutsch zu bringen ... wie oben genannt, sollen sie vorerst nur auf Englisch kommen, demnach bleibt Hoffnung für die Zukunft (wann die eintreten wird, ist allerdings fraglich). Zu Beginn wird mein Kaufverhalten demnach gegen 0 tendieren. Vielleicht mal durchblättern um einen ersten Überblick zu gewinnen, mehr aber auch nicht.
 
Ich schau mir die Heftchen erst mal an. Wer weiß was die da drin bringen. Der Newsletter wird mit Sicherheit verschweißt werden 😉

VoW bin ich aber gespannt. Da kann es sich ja dann nur um die beiden Systeme handeln. Hoffe auf kein Hobbit HdR. Wenn dann bitte nur Sachen aus dem Hause GW. Leider weiß ich aber auch, das die Spezisysteme kein Comeback bekommen, da ja alles verkauft wurde.....
Traurig.
 
Wobei ich mich frage wie lange es noch dauert bis dann keine Regeln und Codicies mehr übersetzt werden.

Sehe ich eigentlich entspannt. Wird nur noch in Englisch produziert spart GW so knapp drei Cent pro Codex, erhöht den Preis auf 50 Britische und alles streitet wie denn nun eine bestimmte Regel zu übersetzen ist. Für weitere 25 Britische kann man dann monatliche Errata in Landessprache kaufen in denen Original-GW Übersetzungen die Regeln erklären. :cat:

Ob allerdings der Kunde sich diese Kämpfe abseits der Platte gibt (Regelauslegung) oder die "Kiddies" mangels Sprachkenntnis noch kommen und kaufen würde ich eher kritisch sehen. Aber andererseits ist diese Entwicklung nur ein Schlag ins Kundengesicht von vielen die das Melkvieh widerspruchlos mitmacht und verteidigt. Insofern haben wir nichts anderes verdient.
 
Ja, aber das sind nur Typen, die elitär tun wollen.
Wenn GW die Codizes nicht übersetzt, wie sollen dann die ganzen Kiddies, deren Eltern das Geld locker in der Tasche sitzt das Spiel spielen? Das würde den Nachschub an Kunden ruinieren. Und GW weis das.
Ergänzungen (FW, Kampangen, Supplements usw.) die eh für die 'elitären' Spieler gedacht sind muss man nicht übersetzen. Kein 13jähriger baut DKoK zusammen. Und die Leute, die solche Angebote nutzen wollen sind im Normalfall der englischen Sprache mächtig.
 
Ist in meinen Augen Selbstverschulden des Kunden. Gibt genug Deutsche Kunden die sich nur die Englischen Grundregelwerke, Armeebücher und Codizi gönnen, weil die sooo viel besser sind, weil ja keine Übersetzungsfehler drin sind.
Das GW sich dann irgendwann sagt: "Wozu übersetzen." Ist die logische Folge.

GW hat eine lange bewegte Vergangenheit mit Übersetzungsfehlern. Ich glaub der größte Bockmist war anno dazmal der zwote CSM Codex inner 3ten 40k Edition. Da gabs dann später in Englisch eine 2te Auflage des Buches wo diverse Änderungen vorgenommen wurden die es_ nie_ nach Deutschland geschafft haben. Erst gabs hier keine neue Auflage die deckungsgleich ist und dann wurd das ganze auch nie in das FAQ übernommen weil die Ausbesserungen ja nie im englischen FAQ standen sondern nur in der 2ten Auflage des englischen Codex. Dann gabs latürnich die Meckerbärte die englische Regeln nicht anerkennen weil sie in Deutschland leben sich aber dann z.b. über die IMBA Einheiten beschweren die gerade mit den englischen v2 Regeln entsorgt wurden.

Ich kann niemanden verübeln wenn er dank guter Englisch Kentnisse dann einfach direkt umsattelt. Persönlich hab ich mir die letzten Grundregelwerke auch immer in Englisch gekauft (wenn die Spielgruppe 4 Regelbücher in deutsch hat schadet eins in Englisch eigentlich nicht. Was sich direkt zu Anfang der 8ten WHF Edition wegen Übersetzungsfehlern auch wieder direkt lohnte bis das deutsche FAQ nahc Monaten mal aufgeholt hatte). In puncto Armeebüchern leben wir halt im digital Zeitalter. Ich kauf mir das deutsche AB/Codex und kann das englische Gegenstück im Netz selbst aufstöbern, so denn benötigt 😉 Ka wie das bei den digital Produkten für iPad etc. läuft, aber da würd ich eigentlich vorraussetzen das ich zwischen den Sprachen sowieso via Knopfdruck direkt wechseln kann.

------Red Dox
 
Wer nicht in Foren oder auf der GW-Website unterwegs ist, bekommt von Regeländerungen oder der Bereinigung von Übersetzungsfehlern nix mit. Da wäre tatsächlich eine stets aktuelle digitale Version sehr praktisch. Theoretisch ist das auch recht einfach zu pflegen, da sich die Reader der KundInnen die geänderten Versionen automatisch holen.Am Fluff-Teil der Armeebücher und Codices ändert sich ja eher selten was. Also könnte GW ne entsprechende App als Zusatzfeature anbieten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.