Der bisherige White Dwarf vor dem aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Für Errata gibt es kein Geld. Soweit kommt das noch."Für den Service an sich und die Arbeit der Übersetzer wäre ich schon bereit, Geld auszugeben.

Aha. Also wenn meine Kaffemaschine einen Defekt hat, den der Hersteller verschuldet hat, dann erwarte ich auch, das er den fixt, ohne dass ich dafür zahlen muss... Nennt sich Nachbesserung.
 
Allerdings stellt sich hier die frage; müssen Erratas sein? Andere TT-Hersteller machen auch Fehler in ihren Regeln, die sind aber meistens so minimal das teilweise höchsten ne FAQ nötig ist, manchmal auch Punkteanpassungen oder klarstellungen. GW ist hier der einizige Hersteller der Seitenlange Erratas braucht um massig Fehler zu beheben wo es dann Monate dauert bis diese behoben werden.
 
Allerdings stellt sich hier die frage; müssen Erratas sein? Andere TT-Hersteller machen auch Fehler in ihren Regeln, die sind aber meistens so minimal das teilweise höchsten ne FAQ nötig ist, manchmal auch Punkteanpassungen oder klarstellungen. GW ist hier der einizige Hersteller der Seitenlange Erratas braucht um massig Fehler zu beheben wo es dann Monate dauert bis diese behoben werden.
Naja das kommt immer ganz drauf an. Meistens werden die Erratas ja so lange, weil eine neue Armee kommt und dann teilweise bei anderen anpassungen gemacht werden. Ansonsten sind die GW Erratas ja immer recht kurz. Diese seltsamen und irgendwie sinnlosen FAQ machen das immer länger.
 
Allerdings stellt sich hier die frage; müssen Erratas sein? Andere TT-Hersteller machen auch Fehler in ihren Regeln, die sind aber meistens so minimal das teilweise höchsten ne FAQ nötig ist, manchmal auch Punkteanpassungen oder klarstellungen. GW ist hier der einizige Hersteller der Seitenlange Erratas braucht um massig Fehler zu beheben wo es dann Monate dauert bis diese behoben werden.

Na ja, das stimmt nicht ganz. Bei Warmachine und Flames of War schleichten sich teilweise auch eine ganze Latte an Fehlern ein, so dass die Errata teilweise 20 Seiten lang sind (wobei man sagen muss, dieses FoW-Errata enthält ALLE Erratas aller aktuellen Publikationen). Nur kommen diese Errata/FAQ sehr fix, klären Fragen final und eindeutig (und werfen nicht ganz neue Fragen auf) und die Hersteller scheuen auch nicht davor zurück, teilweise massiv in bestehende Regeln einzugreifen, wenn sie merken, dass sie da Mist gebaut haben und nun korrigieren müssen. (So geschehen bei den Tank Destroyer-Regeln für FoW).

Keiner erwartet, dass die Sachen alle ohne Fehler erscheinen, stecken halt auch nur Menschen dahinter. Ich erwarte aber, dass diese Fehler gefixt werden. Bei GW ist es so, dass sie ja nicht mal eingestehen, dass sie überhaupt Fehler machen...
 
@Ipd: Nichts aber das ist was ganz anderes als wenn ich eine Zugesicherte Eigenschaft nicht gewährleisten kann, oder sich im Nachhinein herausstellt das die Eigenschaft unter bestimmten Umständen zu nicht gewollten Ergebnissen führt.

Da du ja hier die Softwareentwicklung als Beispiel gebracht hast.
Bei Punkt 1 ist ein Softwareprojekt nicht abgeschlossen und der Vertrag noch nicht erfüllt.
Bei Punkt 2 ist das Projekt abgeschlossen und der Kunde muss für Nachbesserungen zahlen (Buch neuer Auftrag oder über den Servicevertrag). Warum macht man wohl einen Dienstvertrag als Grundlage für Softwareentwicklungen.

Um die Brücke zu den Erratas zu schlagen:
Beim Release eines Codex/Regelbuches ist das Projekt auch abgenommen und abgeschlossen. Die abnehmende Instanz ist hierbei GW selber.
Du als Kunde hast in dem Fall kein Recht auf irgendwelche Nachbesserungen. Kostenlose Erratas sind ein freiwilliger "Service" am Kunden.
Die in Erratas gesteckte Arbeit, könnte man sich auch vergüten lassen, nur würde das höchstwahrscheinlich keiner kaufen 😉

PS: Der erste Buchstabe ist ein L kein I 😉
 
Noch hat keiner den angemessenen Inhalt gesehen......

Man darf gespannt sein aber auch wirklich nicht zuviel erwarten.....


Für mich ist das nur wieder ne Masche von GW
- die Leute mehr in die Stores zu holen.
- Den Einzelhändlern mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, damit se drauf sitzen bleiben (denn diese müssen es an den Mann bringen)


Ein gutes lese ich jetzt aber aus der Sache raus. Anscheinend will GW den Neuheitszyklus von 1 Monat auf 1 Woche verkürzen. Das nennt sich bei der Stange halten und ist ein marketingmäßig sehr guter Schritt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Neuauflage des WD hab ich mir genau dreimal gekauft und dann gemerkt, dass kein wirklicher Inhalt vorhanden ist.

Ich kann mich auch noch an die Aussagen zur letzten Neuauflage erinnern, dass immer ein Gimmick dabei sein soll, und der WD deshalb auch eingeschweißt ist. Ich glaube Poster gab es genau in zwei der folgenden WDs.

Ich habe die Vermutung der der wöchenentliche Newsletter nicht lange bestehen wird. Aber ich bin aufjedenfall neugierg.

Es würde mich freuen wenn es wieder zum Urspung zurück geht und man neben Spielberichten auch mal Hintergrund und Kurzgeschichten zu lesen bekommt. Das war ja in letzter Zeit gleich Null.
Ich fand es schon eine Frechheit den WD künstlich aufzublähen in dem man ca. 12 Seiten Händlerverzeichnis in aller Welt monatlich reinstopft.
 
Ein gutes lese ich jetzt aber aus der Sache raus. Anscheinend will GW den Neuheitszyklus von 1 Monat auf 1 Woche verkürzen. Das nennt sich bei der Stange halten und ist ein marketingmäßig sehr guter Schritt......

Wobei es sich bei den wöchentlichen Neuheiten wie gehabt, um FW- und BL-Produkte handeln könnte und die Citadel-Neuheiten weiterhin im monatlichen Zyklus veröffentlicht werden; wir werden es sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.