Ich glaub ich muss mich Neopope anschließen. Was will man dagegen sagen.
1) Die Medien haben in Deutschland einen größeren Einfluss auf Politik und sicher auch auf Justiz als mir persönlich lieb ist. Sicher ist es gut, dass Politiker und andere Würdenträger keine Narrenfreiheit haben, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass in Deutschland schon fast ein Mediendiktat herrscht. Ein, zwei polemische Artikel und die halbe Nation hetzt unreflektiert gegen bestimmte Politiker. (Köhler/ Wulff/ Guttenberg/ Brüderle). Die SZ hat die ganze Sache mit ihrer Mollath-Kampagne mittlerweile superweit aufgebläht. Ein Staatsanwalt der sich der Sache jetzt annimmt, wird davon nur profitieren, allein weil er derjenige ist, der den Fall Mollath neu aufrollt. SdK hat mittlerweile richtig gesagt, es spielt gar keine Rolle mehr, was dabei herauskommt. Wie auch immer.
2)
3)
1) Die Medien haben in Deutschland einen größeren Einfluss auf Politik und sicher auch auf Justiz als mir persönlich lieb ist. Sicher ist es gut, dass Politiker und andere Würdenträger keine Narrenfreiheit haben, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass in Deutschland schon fast ein Mediendiktat herrscht. Ein, zwei polemische Artikel und die halbe Nation hetzt unreflektiert gegen bestimmte Politiker. (Köhler/ Wulff/ Guttenberg/ Brüderle). Die SZ hat die ganze Sache mit ihrer Mollath-Kampagne mittlerweile superweit aufgebläht. Ein Staatsanwalt der sich der Sache jetzt annimmt, wird davon nur profitieren, allein weil er derjenige ist, der den Fall Mollath neu aufrollt. SdK hat mittlerweile richtig gesagt, es spielt gar keine Rolle mehr, was dabei herauskommt. Wie auch immer.
2)
Na ja, ich hoffe mal es geht nicht um Mark, das wär ja albern. 😛 Spaß beiseite. Wie viele denn? Ich habe bislang keine Quellen dazu gelesen. Würde mich interessieren. Ich habe nur irgendwo mal gelesen, dass die Frau Petra Mollath von Kunden Zuwendungen in Höhe von 25.000 Euro bekommen hat. Das ist happig, reicht für mich aber nicht um einen internationalen Verschwörungsskandal in der CSU glaubwürdig zu machen. Vielleicht ist die Zahl aber auch falsch. Kann alles sein.Und in welcher Größenordnung sich das bewegt kann man leicht feststellen, wenn man mal schaut wie viele Leute bei der Bank nach der internen Revision den Hut nehmen mussten und mit wie vielen Leuten die Steuerfandung intern ermittelt. Da geht es sicher nicht um ein paar Mark fünfzig....
3)
Einer. (?) (zumindest laut meinen Quellen und Wikipedia.) Stehen dem vier/fünf weitere Psychologen gegenüber, die was anderes sagen. + Die Ärzte, die ihn in der Klinik betreuen und jährlich überprüfen müssen, ob sich nicht eventuell eine Besserung einstellt. Und selbst der eine, der ihn nicht für größenwahnsinnig hält sagt bloß er könne keine Zeichen für eine paranoide Schizophrenie erkennen, Mollath sei aber auf jeden Fall querulatorisch. (Hab den SZ-Artikel mit dem Zitat in meinem anderen Post schon verlinkt.)Sämtliche Gutachter die Mollath übrigens persönlich begutachtet haben sind der Ansicht, dass er keinesfalls sich was da zusammengesponnen hat...
Ich halte das für etwas weit hergeholt, aber wie ich schon sagte, ich schließe per se überhaupt nicht mal aus, dass da mehr dahinter steht und um Klärung zu schaffen ist es sicherlich vernünftig den Fall noch mal aufzurollen, falls da doch etwas mehr dahinter steht. Das macht Mollath aber nicht zum Helden und schließt nicht aus, dass er irre ist. Ich schreibe es jetzt nicht zum vierten mal weil ich keine Lust drauf habe... lies dazu gerne meine anderen Kommentare, vielleicht magst du ja noch auf die von mir genannten Punkte bezügl. Mollaths geistiger Stabilität eingehen 😉Und wenn ich jetzt dieser Tage wieder lese, das gegen bestimmte CSU-Mitglieder wegen Verdacht der Geldwäsche/Schwarzgeldkonten ermittelt wird.... kann ich mir auch denken, warum man nicht will das im Fall Mollath weiterermittelt wird.