40k Der Invictus Kreuzzug - Ein Black Templar Armee Aufbau ➕

Die roten Streifen bzw Felder:
Komplexere Sachen, wie viertelung auf Schulterpanzer, Male ich mit Bleistift vor. Khorne Red als erster Rotton ist noch ziemlich sauber gemalt. Mephiston Red als Highlight wird nur 'aufgestippelt', soll also von Haus aus eher fleckig sein. Aber als Highlight, sprich an den oberen Stellen/Partien. Bei den Schulterpanzern Mal ich noch mit stark verdünnten Schwarz eine feine Linie zwischen dem rot und dem silbernen Schulterpanzerrand. Der muss auch nicht allzu sauber sein. Jetzt kommt, entweder mit schwamm oder Pinsel, die schwarzen Flecken drauf. Ich hab dafür einen alten Pinsel ca 5 mm über der Hülse glatt abgeschnitten, das er oben glatt ist. Nur wenig Farbe drauf. Ich tupf immer vorher auf der Palette ab, egal ob Pinsel oder Schwamm. Nun, falls nötig, Klarlack und Decals drauf. Und dann nochmal mit Schwamm oder Pinsel drüber. Erst mit schwarz, weil es auf dem Rot egal ist, man kann aber auch im roten Bereich nochmal mit dunkelrot über das Decal stippeln. Allerdings nicht zu viel, das wirkt schnell komisch. Der letzte Schliff kommt dann mit dem Abschluss der Rüstung.

Rüstung:
Meine ersten Highlights setzte ich mit mechanicum Standard Grey. Wichtig finde ich das man auf keinen Fall einfach alle Kanten von vorne bis hinten grau macht. Mittlerweile mache ich nur noch die wichtigen Kanten Teilweise grau. Weniger ist hier wirklich mehr, das spart einiges an Zeit, und sieht hinterher weniger nach Comic aus. Nun fang ich an den Battledamage mit Pinsel und schwamm aufzustippeln und zu malen. Immer noch Mechanicum Standard Grey. Ein paar Kratzer beginnend ab der Kante oder am Bein. Etwas stippeln/tupfen am Schulterpanzer. Keine Sorge wenn es an manchen Punkten zu viel ist, das bessern wir wieder aus. Auch die schwarzen Teile des Schulterpanzers nicht vergessen. Nun mit Dawnstone die Spitzesten Kanten und Ecken Highlighten. Helm, Rucksack usw. Da bin ich aber auch eher sparsam. Zu viel schaut komisch aus. Nun nehm ich ein dunkles Silber, Leadbelcher, und gehe über die ganzen Mechanicum Standard Grey Sachen nochmal vorsichtig drüber, und zwar mit dem Silber zumeist in der Mitte, das das dunkle grau als 'Rand' am silber sichtbar ist. Hier die roten Bereiche nicht vergessen. Schlussendlich nehme ich mir meinen Stippel Pinsel mit Abbadon Black, und nehme den Effekt an manchen Stellen wieder etwas zurück.

Das ganze ist zwar relativ aufwendig, aber es erzeugt den Effekt den ich mir vorstelle ??‍♂️
Vielleicht kann sich der ein oder andere etwas davon anschauen/ableiten oder was auch immer ?
Hoffe es hilft
 
Die roten Streifen bzw Felder:
Komplexere Sachen, wie viertelung auf Schulterpanzer, Male ich mit Bleistift vor. Khorne Red als erster Rotton ist noch ziemlich sauber gemalt. Mephiston Red als Highlight wird nur 'aufgestippelt', soll also von Haus aus eher fleckig sein. Aber als Highlight, sprich an den oberen Stellen/Partien. Bei den Schulterpanzern Mal ich noch mit stark verdünnten Schwarz eine feine Linie zwischen dem rot und dem silbernen Schulterpanzerrand. Der muss auch nicht allzu sauber sein. Jetzt kommt, entweder mit schwamm oder Pinsel, die schwarzen Flecken drauf. Ich hab dafür einen alten Pinsel ca 5 mm über der Hülse glatt abgeschnitten, das er oben glatt ist. Nur wenig Farbe drauf. Ich tupf immer vorher auf der Palette ab, egal ob Pinsel oder Schwamm. Nun, falls nötig, Klarlack und Decals drauf. Und dann nochmal mit Schwamm oder Pinsel drüber. Erst mit schwarz, weil es auf dem Rot egal ist, man kann aber auch im roten Bereich nochmal mit dunkelrot über das Decal stippeln. Allerdings nicht zu viel, das wirkt schnell komisch. Der letzte Schliff kommt dann mit dem Abschluss der Rüstung.

Rüstung:
Meine ersten Highlights setzte ich mit mechanicum Standard Grey. Wichtig finde ich das man auf keinen Fall einfach alle Kanten von vorne bis hinten grau macht. Mittlerweile mache ich nur noch die wichtigen Kanten Teilweise grau. Weniger ist hier wirklich mehr, das spart einiges an Zeit, und sieht hinterher weniger nach Comic aus. Nun fang ich an den Battledamage mit Pinsel und schwamm aufzustippeln und zu malen. Immer noch Mechanicum Standard Grey. Ein paar Kratzer beginnend ab der Kante oder am Bein. Etwas stippeln/tupfen am Schulterpanzer. Keine Sorge wenn es an manchen Punkten zu viel ist, das bessern wir wieder aus. Auch die schwarzen Teile des Schulterpanzers nicht vergessen. Nun mit Dawnstone die Spitzesten Kanten und Ecken Highlighten. Helm, Rucksack usw. Da bin ich aber auch eher sparsam. Zu viel schaut komisch aus. Nun nehm ich ein dunkles Silber, Leadbelcher, und gehe über die ganzen Mechanicum Standard Grey Sachen nochmal vorsichtig drüber, und zwar mit dem Silber zumeist in der Mitte, das das dunkle grau als 'Rand' am silber sichtbar ist. Hier die roten Bereiche nicht vergessen. Schlussendlich nehme ich mir meinen Stippel Pinsel mit Abbadon Black, und nehme den Effekt an manchen Stellen wieder etwas zurück.

Das ganze ist zwar relativ aufwendig, aber es erzeugt den Effekt den ich mir vorstelle ??‍♂️
Vielleicht kann sich der ein oder andere etwas davon anschauen/ableiten oder was auch immer ?
Hoffe es hilft

Ist das der sogenannte Blanchitsu-Style?
 
@Laskaris Besten Dank! Mehr Stippling wird hier und da definitiv von mir eingesetzt werden. Mein aktueller Bemalansatz ist ne Mischung aus Grim Dark und dem eher alten 'Eavy Metal Ansatz stilistisch gesehen. Also praktisch starke, comichafte Kantenakzente (ich nutze Türkis und ein helles blau-grau), die ich dann anschließend noch mit einem verdünnten Kontrast im Effekt etwas abmildere. Die Farbwahl und den Schritt mit verdünnter Kontrastfarbe habe ich mir bei der Citadel Masterclass abgeschaut. Dazu ergänzend dann eine insgesamt eher dunklere Farbpalette, bis auf wenige kräftigere Farben (rot, gelb) sowie auf den weißen Panzerelementen der Grime-/ Dreckeffekt.

Hatte auch mit leichtem Trockenbürsten mit Schminkpinsel im Vorfeld an einem alten Tau Feuerkrieger herumexperimentiert, aber das war mir schlichtweg, auch mit zusätzlich korrigierenden Zwischenschritten, zu unsauber. Dann muss ich wohl in Kauf nehmen pro Miniatur deutlich länger zu brauchen.
 
Hui, hier ist ja in den letzten Tagen echt was los gewesen ?
Der Marine sieht echt gut aus, die braunen Bases finde ich auch passender, die Wappenschilde würde ich auch weiss mit schwarzem Kreuz machen.

Auf jeden Fall alles sehr schön, da schmutzig aber klar getrennte Flächen. Weiter so ?
 
So, wie angekündigt ein neues Schild. Zu mehr bin ich nicht gekommen. Abgabe wird ne Herausforderung sondergleichen wie‘s aussieht diesen Monat im Event.

33B33C4A-D0B8-4032-B941-9401BCD01B62.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benny87 : Erstmal Danke! Ich habe heute Morgen tatsächlich noch ne Schicht Reikland Fleshshade / Seraphim Sepia ergänzt. Die fehlte noch. Prinzipiell ganz einfach und von unzähligen Tutorials im Internet abgeguckt. Ganz vorn einfach mit Schwarz uneinheitlich bemalt. Dann lila Wash am Rand des Schwarz und dann den o.g. braunen Wash am Ende. Zuletzt Mattlack drauf, wenn man es wie ich nicht glänzend haben will.

Hier z.B. auch ein Tutorial Video dazu von GW dazu. Da wird allerdings ein dunkles blau / schwarzblau verwendet. Geschmackssache. 🙂


@Brimat: Danke dir. Freut mich. Habe da aber weiterhin viel zu lernen. Speziell dort, wo man keine Kante zum Entlangfahren hat und man möglichst grade Striche ziehen muss, fällt mir das noch schwer. Falls du irgendwo zu einen Tipp oder Herangehensweise möchtest, sag mir gern Bescheid.

Bei den Templars tatsächlich der zeitintensivste Schritt und von der Citadel Masterclass für Black Power Armour abgeschaut.

Im Übrigen war ich irgendwie irrigerweise davon ausgegangen, dass zu jedem Paladinmodell ein Wappenschild für die Schulter vorhanden ist. Das stimmt leider nicht so ganz und ich bin aktuell auf der Suche nach geeigneten Schilden. Bisher habe ich nur Schulterschilde von PopGoesTheMonkey gefunden. Die sind aber ganz schön teuer, dennoch am ehesten dran am Original von GW. Hat jemand vielleicht einen Tipp? Suche möglichst genau die gleiche Form wie bei den beiden Paladinen oben.
 
Im Übrigen war ich irgendwie irrigerweise davon ausgegangen, dass zu jedem Paladinmodell ein Wappenschild für die Schulter vorhanden ist. Das stimmt leider nicht so ganz und ich bin aktuell auf der Suche nach geeigneten Schilden. Bisher habe ich nur Schulterschilde von PopGoesTheMonkey gefunden. Die sind aber ganz schön teuer, dennoch am ehesten dran am Original von GW. Hat jemand vielleicht einen Tipp? Suche möglichst genau die gleiche Form wie bei den beiden Paladinen oben.
Es gibt von Spellcrow welche.