Günstiger wird der 0,4l "Halber" sicher sein, aber grundsätzlich erwartet die Kundschaft doch, dass sie das bekommt was sie bestellt. Gerade in einer Messestadt wie Hannover würde man ja Kunden vergraulen, wenn der spanische Geschäftsmann einen Halben Liter bestellt und nur 0,4l bekommt. Tradition hin oder her, also falls es wirklich mal so war, dass ein "Halber" 0,4 bedeutet hat. Ich denke, wenn es das wirklich früher mal gab, dann war das eher was für kleine Altstadtkneipen, wo primär lokale Kundschaft kam und jeder wusste was er bei der Bestellung zu erwarten hat. Oder es war wirklich so, dass es im von Preußen beherrschten Gebiet in Norddeutschland mal eine übliche Bezeichnung war, weshalb man es dann heute in München auch "Preußen Halbe" nennen würde, also eher etwas historisches. Aktuell ist es jedenfalls auch in Hannover so, dass ich bei einem "Halben" wirklich 0,5l bekomme, anders habe ich es bisher nie erlebt.