Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der Einschätzung bist Du nicht allein! Aber es muss wohl beschwerden gegeben haben. Sonst wäre vermutlich nicht geschlossen worden.

Ich hoffe inständig, dass wir es schaffen hier weiterhin Kontroversen auszutragen ohne das der Thread erneut und dann final geschlossen wird.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Einschätzung bist Du nicht allein! Aber es muss wohl beschwerden gegeben haben. Sonst wäre vermutlich nicht geschlossen worden.

Ich hoffe inständig, dass wir es schaffen hier weiterhin Kontroversen auszutragen ohne das der Thread erneut und dann final geschlossen wird.

cya
Dafür wäre aber auch gut zu wissen was denn nun wirklich das Problem war für die Schließung. Sonst kann man das kaum vermeiden.
 
super, denn zu deutscher Innenpolitik kann ich als Österreicher nicht viel sagen ?
Gut meine Frage bzw mein Gedankengang:
mit ca 16 Jahren Berufserfahrung in der IT (Windows Systemadministration) und davon ca 7 Jahre Erfahrung mit Microsoft SQL Datenbankservern spiele ich mit dem Gedanken zum Weg in die Selbstständigkeit.
Anfangs eventuell teils Festanstellung teils Selbstständigkeit.
Mich würde interessieren, wie gut mein Wissen als Datenbankadministrator sein muss, um zB als externer Berater für Firmen tätig sein zu können.
Auch eure Ansichten zu Vor- und Nachteilen der Selbstständigkeit würde mich interessieren.
Steuer- und Abgabenflichten dürften in DE und AT ja ähnlich sein.
 
Wenn Du schon Kunden hast, die Du mitnehmen kannst, von denen Du leben kannst, ist es in jedem Fall ein einfacherer Start. Aquise ist die Herausforderung vor der man als Selbständiger steht und das immer, also die ganze Zeit.

Ansosnten kenne ich mich in Deinem Metier zu wenig aus um da was sinnvolles zu sagen zu können.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
SQL ist n schwieriges Thema am Arbeitsmarkt, mMn.
Ich glaube du wirst bei Firmen, die SQL nutzen, oft entsprechendes Personal haben die zumindest Datenbanken sichern und mal hin und her schubsen können.
Installation von nem (MS)SQL ist ja sowieso keine Raketenwissenschaft.

Branchensoftware, die auf SQL aufbaut, wird auch vielfach Betreuer im Kundenservice haben, den Job hatte ich bspw. 5 Jahre inne ^^

Dein Wissen muss also besser sein als das dieser Personen, die häufig "sowieso schon da sind"

Komplett Ahnungslose haben Software-Support, oder keine SQL DB befürchte ich.

Als EIN Standbein sicherlich cool, als DAS Standbein hab ich meine Zweifel
 
Also SQL Server installieren würde ich jetzt auch nicht mehr machen wollen. Ich denke es würde eher in die Richtung Troubleshooting, Konzeption und Performanceanalyse gehen. Einen SQL Server installieren können sicher viele. Können sie aber auch eine Availability Group einrichten? Oder eine Datenbankverschlüsselung einrichten? Ein gutes Sicherheitskonzept bzgl Berechtigungen wäre auch nicht unwichtig. Usw....
EDIT:
Ein wenig relativieren muss ich schon
Eine SQL Installation durch WEITER-WEITER-WEITER durchklicken ist leicht ja.
Aber auch bei der Installation kann man schon mit einigen Settings deutliche Performanceverbesserungen realisieren. Man kann bei einer Standardinstallation schon sehr viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also SQL Server installieren würde ich jetzt auch nicht mehr machen wollen. Ich denke es würde eher in die Richtung Troubleshooting, Konzeption und Performanceanalyse gehen. Einen SQL Server installieren können sicher viele. Können sie aber auch eine Availability Group einrichten? Oder eine Datenbankverschlüsselung einrichten? Ein gutes Sicherheitskonzept bzgl Berechtigungen wäre auch nicht unwichtig. Usw....
EDIT:
Ein wenig relativieren muss ich schon
Eine SQL Installation durch WEITER-WEITER-WEITER durchklicken ist leicht ja.
Aber auch bei der Installation kann man schon mit einigen Settings deutliche Performanceverbesserungen realisieren. Man kann bei einer Standardinstallation schon sehr viel falsch machen.
Gar keine Frage, alles richtig was du sagst.

Das Ding ist, Firmen, die HA brauchen, die nen Berechtigungskonzept wollen was über "sperr den sa", die werden entsprechend Personal haben.
Die, die das Personal nicht haben, poah, ich weiß nicht ob die interessiert sind an nem Dienstleister.
Die sind froh "wenn's läuft".

Ich hatte nen Kundenstamm, als Angestellter einer Softwarefirma, von so grob 250 Betrieben mit unserer Software, von Kleistinstallationen mit SQL Express, über Mittelständler, bis hin zu DAX Unternehmen mit XXTB großen Datenbanken war da alles dabei.

Bei den kleinen Kunden hab ich das als Software-Vendor "nebenbei im Rahmen des normalen Service" mit erledigt.
Denen war auch scheißegal was ich da getrieben hab, "Hauptsache läuft".

Bei den Mittelständlern kams drauf wie das Personal vor Ort drauf war, aber, wieder kein Dienstleister, entweder ich, oder die interne IT.

Bei den Großkunden sind sowieso ganze IT Abteilungen da, mindestens einer kennt sich da mit SQL aus, die holen sich auch keinen Dienstleister, die holen sich nen SQL Dude und stellen den an ^^
 
Ok danke für deinen Input, genau solche von solchen Perspektiven bzw Erfahrungen möchte ich lesen.
Bei uns in AT habe ich eher das Gefühl, dass gerade bei IT Fachkräften (abseits der sowieso sehr begehrten Programmierer) eher ein Mangel herrscht.
Das ist in Deutschland nicht groß anders mit den IT'lern generell, sind hier auch gut gesucht.

Ich mein halt nur, MS SQL als DAS Standbein ist schwierig, da würde ich persönlich eher versuchen bei nem großen Konzern unterzukommen, da liegt jede Menge Kohle ^^
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen, den Rest meines Lebens in einem 9 to 5 Job zu hocken. Sinnlos meetings und Tage an denen es nichts zu tun gibt hatte ich schon genug. Und die Bezahlung richtet sich doch auch immer nach Kollektivvertrag. Kein Konzern zahlt dir freiwillig 1000 Euro über kollektiv.
Naja, das kannst du als Selbständiger natürlich n Stück weit selbst steuern, aber 9to5 kannst du dann ziemlich sicher knicken, nur nicht zum Positiven.
Selbständig kommt von "Selbst" und "ständig"

Ist Kollektivvertrag österreichisch für Tarifvertrag? ^^

Ich kann dir jedenfalls sagen, ich hatte ein sehr konkretes Angebot eines unserer damaligen Kunden, und das war stabil sechsstellig pro Jahr.
Dazu natürlich Mobile Work, und Vertrauensarbeitszeit.

Fand ich "OK", hätte ich nur umziehen müssen, wollte ich nicht ?

Anderer Fall war ne Behörde, die haben mir TVöD geboten, allerdings 3 Stufen über meiner Qualifikation, und da noch n 1000er drauf pro Monat.

Oh und ich bin bestenfalls SQL Amateur, kein Profi, ging halt um den Support der Software die ich sowieso bei denen supportet hatte ^^

Was ich sagen will, verlass dich mal nicht auf Tarifverträge und das, was da drin steht. 😉
 
Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich würde meinen das ist das öst Pendant zum Tarifvertag.
Ich habe auch als Externer für das Innenministerium gearbeitet, die Beamtengehälter sind aber ehrlich gesagt ein Witz.
Mein Problem liegt eher darin, dass ich oft nur meine Stunden absitze, wenn mal wieder wenig Arbeitslast vorhanden ist.
Da ist mir irgendwie meine Zeit zu schade.
 
Die Beamtengehälter hier sind regulär auch erstmal albern, aber auch hier werden IT'ler gesucht, und diese Tarifverträge sind da nicht in Stein gemeißelt 😉
Das war bei mir ebenfalls eine Behörde des Innenministeriums.

Aber gut, das ist jetzt auch schon wieder sehr spezifisch deutsch, das kann in AT natürlich komplett anders sein.

Was das Stunden absitzen angeht, meine Freunde, die den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht haben sehnen sich danach mal wieder ne Stunde absitzen zu können ^^
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Status
Für weitere Antworten geschlossen.