Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Dark Eldar : Das stimmt wohl schon. Genau das ist die Planung (beim Strom) aber da muss man sich, schon wieder, mit den Handwerkern batteln. Ihr glaubt nicht was in der Branche los ist. Zwangsweise 90% am Bau selbst gemacht und es kostet trotzdem ein Schweinegeld.
Respekt, Respekt was da aus dem Garten rausgeholt worden ist ?. Da bin ich noch weit von entfernt.
Einspeisen bei einer PV Anlage habe ich sowieso immer als Blödsinn angesehen. Man kauft für 35-40Cent die kWh und verkauft für um die 7 Cent?
 
Lass mich raten: Darunter eine einzelne Monster-Frucht mit mindestens 4 Kilo Gewicht? ?
Dieses Jahr habe ich zum Glück nix verpennt, waren alle zwischen 250 g und 1 kg, aber ja die 3+ kg Monster kenne ich nur zu gut.

@Dark Eldar weswegen pflanzt Du keine Kartoffeln an? So als Grundnahrungsmittel vermisse ich die in Deiner Liste irgendwie. Wäre ja auch nochmal ne Menge ander Nahrungsmittel die Du dadurch nicht mehr kaufen müsstest.
Da kommen mehrere Gründe zusammen, der Boden hier ist für Kartoffeln nicht so gut geeignet, müßte also den Boden viel aufwendiger bearbeiten als bei meinen sonstigen Pflanzen. Ich könnte die Kartoffeln in die Kübel einbringen, in denen ich die Paprika ziehe. Aber das lohnt sich für mich nicht, Paprika kosten recht viel Geld im Einkauf und die selbst gezogenen schmecken oft deutlich besser als die gekauften.
Bei den Kartoffeln hat man geschmacklich kaum Unterschiede zu gekauften Sorten und in einem kleinen Dorf wenige km entfernt verkauft ein Bauer regelmäßig Kartoffeln, derzeit z.B. für 18€ den 25kg Sack, sind nur etwas über 70 Cent das kg. Bei größeren Säcken geht der Preis noch einmal runter, aber so reicht das und ich brauche mir keine Gedanken über die Lagerung zu machen, das übernimmt der Bauer.

Wer einen vernünftigen Kugelgrill hat, kann auch Käse Räuchern, vor allem wenn man den im Großhandel im Angebot günstig einkaufen kann, ist ein super Tauschmittel, z.B. bei Bauern gegen Kartoffeln, oder beim örtlichen Imker gegen Honig. ?

Genau das ist die Planung (beim Strom) aber da muss man sich, schon wieder, mit den Handwerkern batteln. Ihr glaubt nicht was in der Branche los ist. Zwangsweise 90% am Bau selbst gemacht und es kostet trotzdem ein Schweinegeld.
Ja, je nach Region ist das derzeit nicht mehr feierlich. Oft hilft es nur noch, gute Kontakte zu haben weil X nen Elektriker kennt, Y einen Tischler und Z einen Dachdecker.
Man könnte sich eine kleine PV Anlage (ein etwas aufgemotztes Balkonkraftwerk, das einfach nur nicht ans Netz angeschlossen wird) mit einem mobilen Akku bauen. Ist nix um das Haus zu betreiben, aber wenn man selbst handwerkelt (Bohrmaschine, Säge und co.), eine Feierlichkeit im Garten hat, oder um den TV samt Soundanlage am Abend zu betreiben reicht es, mit einem größeren Akku kann auch die Playstation mit laufen lassen. Gibt diverse Anleitungen bei Youtube.
 
Die schwarzen Kübel, die man zum Beton mischen nimmt, wenn man den Mischer nicht sauber machen will.?
Sry für den örtlichen Dialekt.??
PS.Wir wohnen auch nur zur Miete, allerdings mit Hofnutzung.Wenn man das mit dem Vermieter abspricht und alles rückbaubar ist geht einiges.
Hochbeet hat auch noch andere Vorteile, ein paar Handgriffe machen ein Frühbeet draus, Schwerkraftbewässerung mit Regenwasser(Wasserdieb an das Regenfallrohr) spart Wasser und Strom, kann man auch easy selbst bauen.
Der einzige richtige Nachteil ist eigentlich das es alle paar Jahre umgeschichtet/neu befüllt werden muss.
Tipp aus schmerzlicher Erfahrung, nicht sechs auf einmal bauen und einrichten,das kommt dann auch alles auf einmal wieder beim Umfüllen.???
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
ist ein super Tauschmittel, z.B. bei Bauern gegen Kartoffeln, oder beim örtlichen Imker gegen Honig
Du lebst aber schon noch im DACH-Bereich und nicht im Auenland, oder? ?

In meiner Familie hatten wir als Großstädter früher einen Schrebergarten, da war das mit dem Anbau ähnlich (wenn auch nicht in diesen Mengen).
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Du lebst aber schon noch im DACH-Bereich und nicht im Auenland, oder? ?
Wenn ich mir so ansehen, was manchmal in den Bundesländern so abgeht, bin ich mir mit dem DACH Raum nicht so sicher. ?

Vor der Wiedervereinigung wurde auch ständig und alles getauscht, das bleibt im Blut und ehrlich gesagt macht es auch Spaß. Man kennt Angler, Bauern, Imker, Jäger ... da geht immer etwas.
Das ist wie mit Flohmarkt besuchen, da geht man hin weil es Spaß macht. So ein paar kleine Tauschgeschäfte sind das gleiche, macht Spaß und am Ende ist es auch noch lecker und man weiß wo die Sachen her kommen, das ist schon Win Win Win. Daher bevorzuge ich das leben in einer Kleinstadt mit vielen Dörfern im nahen Umfeld.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Vor der Wiedervereinigung wurde auch ständig und alles getauscht, das bleibt im Blut und ehrlich gesagt macht es auch Spaß.
Hat sich bis auf eine Pause direkt nach der Wende (das andere Wort mit W sehe ich noch nicht wirklich) zum Glück wieder etabliert und wie es mit bewährten Mitteln so ist,sie funktionieren halt.
Ich habe 3 Eimer Äpfel,du hast noch 2 Kubik Sand da, dann wird halt bei Bedarf getauscht.?
Handwerker waren im Osten eh Mangelware, also musste man es beizeiten selber lernen (oder DM haben).
Mir kommen auch die Jahre auf dem Bau/dem Bock zugute,da kennt man halt Kreti und Pleti, also wenig Probleme bei sowas.
Hilfe untereinander war auch gang und gebe und kommt wieder zurück und je kleiner der "Kietz",desto normaler ist es halt.?
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Hat sich bis auf eine Pause direkt nach der Wende (das andere Wort mit W sehe ich noch nicht wirklich) zum Glück wieder etabliert und wie es mit bewährten Mitteln so ist,sie funktionieren halt.
Ich habe 3 Eimer Äpfel,du hast noch 2 Kubik Sand da, dann wird halt bei Bedarf getauscht.?
Handwerker waren im Osten eh Mangelware, also musste man es beizeiten selber lernen (oder DM haben).
Mir kommen auch die Jahre auf dem Bau/dem Bock zugute,da kennt man halt Kreti und Pleti, also wenig Probleme bei sowas.
Hilfe untereinander war auch gang und gebe und kommt wieder zurück und je kleiner der "Kietz",desto normaler ist es halt.?
Das klingt nach einem Träumchen.
Ja Mauern kann ich jetzt, eindecken auch, armieren, betonieren, einschalen, nivellieren.
Als nächstes dann verputzen, Fenster und Türen einbauen, Elektrik und Wasser etc.
Ein Hoch auf die deutschen Handwerker?.
Ich nenne meine Hände mittlerweile Olek und Bolek ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
PV haben wir dieses Jahr im Frühjahr angeschafft, 22 KWp + 14 KWh Speicher, bis auf den Anschluss ans Stromnetz, kompletter Eigenbau. Ist gar nicht so wild wenn man sich gut einliest. Die Anlage ist eigentlich total überdimensioniert, aber a) brauchen wir ziemlich viel Strom und b) reicht der Ertrag meist auch dann wenn das Wetter mal nicht so doll ist.
Hobbygärtnern tut meine Frau, ich habe da keinen Nerv/ Lust zu, da bin ich ehrlich. Wir haben Kirschen, Walnüsse, Mirabellen, Birnen, Erdbeeren und Johannisbeeren dazu ein bisschen Salat und Karotten, sowie diverse Kräuter/ Gewürze.
Ein großer Garten und viel Platz sind die Vorteile wenn man im Altbau auf dem Land lebt, der Nachteil, ich kann mich nicht erinnern, das ich in den letzten 20 Jahren mal keine Baustelle im oder ums Haus gehabt hätte um die ich mich kümmern muss...
 
DAS wäre nämlich meine nächste Frage geworden xD
Ich hab ein paar Freunde/Kollegen, die hatten Anfang/Mitte 30 ihr Eigenheim bekommen, allerdings entweder direkt geerbt oder über eine Schenkung zu damaligen guten Konditionen ^^
Mit beidem kann ich in den nächsten Jahren nicht rechnen und ich bin dann auch nicht mehr U35 ?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und Jedit
DAS wäre nämlich meine nächste Frage geworden xD
Ich hab ein paar Freunde/Kollegen, die hatten Anfang/Mitte 30 ihr Eigenheim bekommen, allerdings entweder direkt geerbt oder über eine Schenkung zu damaligen guten Konditionen ^^
Mit beidem kann ich in den nächsten Jahren nicht rechnen und ich bin dann auch nicht mehr U35 ?
Irgendwo am Ende der Welt auf der Heide kannst du dir das bestimmt auch leisten. 🙂
 
Ja, ein Freund von mir hat den privaten Luxus, mit seiner Freundin nahezu komplett Home-Office machen zu können. Da schickt er ab und zu solche Pampa-Perlen. Echt schöne Immobilien, riesiges Gelände und in 20km Umkreis nur Rehe. Klappt mit meiner Bindung aufgrund von Beruf und den nun vorhandenen familiären Wurzeln nicht mehr. Und im Speckgürtel Berlin ein kosteneffizientes Eigenheim ohne horrende Verschuldung und ohne immens hohes Eigenkapital wird das zu meinen Lebzeiten wohl erstmal nix mehr
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Jedit
Gibt's hier unter den Eigenheimbesitzern eigentlich Leute unter 35?
Zählt ein frühmittelalterliches Zelt aus Wolle? 😀

Ich kenne paar wenige. Aber bei denen sind Haus und Hof entweder kurz vor der Rente abbezahlt oder das Haus noch instandzusetzen.

Komische Frage eigentlich, in einem Miniaturenforum. Hier kennt man die Preise von GW 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Gigagnouf
Status
Für weitere Antworten geschlossen.