Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei ChatGPT (und anderen Large Language Models) ist der Name „Künstliche Intelligenz“ aber auch irreführend. Das Ding kann letztendlich „nur“ sehr gut erraten welches Wort als nächstes den meisten Sinn ergibt und auf die ihm eintrainierte Texte zurückgreifen (also auf die Worte und deren relative Häufigkeit zueinander). Das ist nicht wirklich intelligent sondern nur extrem effizient und bei so „schwammigen“ Sachen wie „erstelle mir eine Präsentation, schreib mir ne Mail, erkläre mir nicht Domänenspezifisches wissen“ performt das auch, Mathematik beherrscht es beispielsweise gar nicht soweit ich weis, ist aber auch nicht allen klar. Programmiersprachen sind dank fester Regeln und Wort abfolgen auch gut zu lernen. Alles ausserhalb davon bekommt eine Antwort erträumt die plausibel klingt (die Worte ergeben in ihrer Reihenfolge grundsätzlich Sinn) aber von einem Experten sofort als Schwachsinn erkannt wird. Selbiges mit „gib Quellen“ da werden auch einfach welche erzeugt die es nicht gibt. Was ChatGPT aber recht gut kann ist wohl Schreib und/oder Argumentations Stile imitieren. Da hat ein Freund sich ausgetobt und verschiedenste Philosophen antreten lassen. Klang wohl alles sehr überzeugend. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger können programmieren, troubleshooten, Malware erkennen.
Eigentlich ersetzen die nur das Nachschlagen auf Stackoverflow (gut, daher kommen auch die Trainingsdaten größtenteils). Aber darüber hinaus wird's dann mager. Der Malwarepart ist... Naja... Der Kampf ist verloren. Troubleshooting ist auch mehr Glücksspiel.
Kurzfassung: Wer im IT-Bereich durch KI zu ersetzen ist gehört eh entlassen.
Für Bullshittasks wie "schreibe mir eine Django Site mit Datenbankanbindung" ist das ganze brauchbar.

Edit: Dass der Kram teils halluziniert, geschenkt.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Eigentlich ersetzen die nur das Nachschlagen auf Stackoverflow (gut, daher kommen auch die Trainingsdaten größtenteils). Aber darüber hinaus wird's dann mager. Der Malwarepart ist... Naja... Der Kampf ist verloren. Troubleshooting ist auch mehr Glücksspiel.
Kurzfassung: Wer im IT-Bereich durch KI zu ersetzen ist gehört eh entlassen.
Für Bullshittasks wie "schreibe mir eine Django Site mit Datenbankanbindung" ist das ganze brauchbar.

Edit: Dass der Kram teils halluziniert, geschenkt.
Ich rede nicht von ersetzen, ich rede von Unterstüzung.

Das funktioniert sehr gut, und genau solche "Bullshittasks" lasse ich mir liebend gerne von KI abnehmen ?
 
Ich hab diese Woche bei ChatGPT was angefragt, was mE sowohl die Probleme, als auch Vorteile von KI´s recht gut wiedergibt:

Ich hatte "es" (?) gefragt, was im Skat-Spiel beim Sonderspiel Null besonders wichtig wäre. Da kam unter anderem auch die völlig falsche Antwort, dass HOHE Karten gut wären. Ich hab dem Programm den Fehler erklärt, "der" hat sich bedankt für die Korrektur und nur zwei Beiträge später hat er dann den gleichen Blödsinn mit den hohen Karten NOCHMAL rausgehauen. Hab wieder darauf hingewiesen, und gefragt, wer ihn mit so offensichtlich falschen Infos füttert. Als Antwort natürlich alles und niemand... ?‍♂️
Aus Interesse hab ich dann drei Tage später die gleiche Frage nochmal gestellt und von "hohen Karten" war nicht mehr die Rede.

Für mich folgende Schlüsse:
-Je mehr rohe Masse an Daten zur Verfügung steht, desto besser sind rein nach der Wahrscheinlichkeit die Ergebnisse (Intelligenz der Masse).
-Bei Nischenthemen ist aber nicht nur die Gefahr von echten Kloppern ziemlich groß, sondern auch das Beharren des Programms auf diesen.
Dass dann innerhalb von drei Tagen eine Verbesserung stattgefunden hat, ist beachtlich, ABER: Woher soll das Programm wissen, ob ich ihm nicht genauso Blödsinn erzählt habe wie die Fehlinfos, denen es bislang aufgesessen war??

Das war jetzt ein harmloses Beispiel aus dem Bereich Kartenspiele, aber was ist, wenn in wissenschaftlichen Themen Leute mit bestimmten Interessen die KI´s mit ganz anderen Falschinfos füttern und weder für die KI´s noch die breite Masse der Fehler erkenntlich ist? Wie sollte man denn da noch gegensteuern können?

Vielleicht klinge ich da zu konservativ, aber bestimmte Probleme, die mit Internet, social media usw. entstanden sind, dürften sich mit KI mE definitiv nochmal wiederholen!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also kommt man kaum drum herum, und "Vogel Strauß" spielen funktioniert nicht so wirklich.??
Bin ich ehrlicherweise von überzeugt, ja.
Zumindest indirekt, deine Daten werden mithilfe von KI analysiert werden.
Beispiel Medizin, nächstes Jahr kommt die elektronische Patientenakte, alles verwertbare darin wird großflächig analysiert werden.

Allzu lang wird das auch nicht mehr dauern, wer bei guter Gesundheit und noch nicht in der Rente ist sollte sich eher keine Hoffnung machen vorher zu sterben ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
War aber wohl für viele US Wahlbeobachter abzusehen. Harris konnte wenig Punkten mit ihrem Programm (alles das was wir schon unter Biden wollten und nicht geschafft haben setz ich jetzt ganz bestimmt um. Ehrenwort! Und Orange Man bad!) im Gegensatz zu Trump. Dem hat auch das überlebte Attentat massiv in die Hände gespielt.
 
Wenn ich überlege, was das alles bedeuten kann. Allein die Vorstellung das Musk eine Führungsposition für die Staatsausgaben der USA übernimmt ?.

Dann bekommen die Russen jetzt bald die Ukraine oder wenigstens einen großen Teil.

Wie beschissen wichtig dieses Amt ist sieht man ja schon allein daran wie jetzt alle schon durch überzeugte Gratulation an seinem Arsch nuckeln.

Boah Menschen ekeln mich gerade mal wieder sooo unfassbar an.

Gut wenn wir bald aussterben.

cya
 
Ich bin einfach nur unglaublich...
Ich weiß gar nicht was ich bin, perplex?
Ungläubig?
Ich kann nicht glauben dass Menschen dazu in der Lage sind so jemanden ernsthaft zu wählen.

Vielleicht war es auch keine besonders clevere Idee eine schwarze Frau gegen ein frauenverachtendes, rassistisches Arschloch zu stellen, die kann ja fast schon per Definition keine Stimmen von ihm einsacken.

Ich hatte wirklich gehofft ich würde mich irren...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Es ist keine hundert Jahre her, da haben "die Deutschen" bewiesen, wie schei...e man sein kann.
Jetzt sind es "die Amerikaner" die das nicht nur wiederholen, sondern auch noch beweisen (nicht, dass das nötig gewesen wäre), dass man aus Geschichte nichts lernt.
LePen, Orban, Erdogan,... wie sie alle heißen... Irgendwie war es abzusehen.
Was das für den gesamten Planeten heißt, von Menschenrechten über Klimaschutz bis hin zu Verteidigungsabkommen(NATO), wird sich natürlich erst noch zeigen, doch wer da Gutes erwartet... nun ja. ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.