PV lohnt sich nur richtig wenn man fast den gesamten produzierten Strom selbst verwendet. Die Einspeisevergütung geht immer weiter zurück, hatte die Tage auch gehört das weitere Senkungen angedacht sind. Aber PV mit Speichern ist nicht günstig, na gut, deutlich günstiger als noch vor 10 oder 15 Jahren, haut aber trotzdem rein. Andererseits ohne Speicher funktioniert eine PV Anlage bei Stromausfall auch nicht, Wer Unabhängig sein will und die Anlagen auch als Krisenschutz betreiben möchte, kommt um den Speicher nicht drum herum.
Ich kann dir auf jeden Fall zum Regenwasserspeicher und Gartennutzung raten, der zweite Schritt wäre die PV Anlage.
Regenwasserspeicher nicht nur für den Garten, du kannst damit die WC Spülung betreiben (oder die Waschmaschine). Günstig wird das erst wenn man hier viel selber baut.
Läßt man so eine Anlage bauen gehen auch mehrere Tausend € flöten (je nach System 2000-5000€, wobei ich keine Ahnung habe wieviel das in den letzten 3 Jahren teurer geworden ist) und es braucht teilweise 10 Jahre um die kosten wieder rein zu bekommen, lohnt aber wirklich gerade bei trockenen Sommern.
Von der Gartennutzung kann ich aus diesem Jahr die Bilanz ziehen das ich knapp 55€ für Dünger und Bodenaufbereitung ausgegeben habe, etwa 50€ für diverse Pflanzen und Saatgut. Geerntet habe ich dabei etwa 120 kg Tomaten, 38 kg Paprika, etwa 10 kg Gurken, ein paar dutzend Kohlköpfe und Salate, 15 kg Porree, 10 kg Zucchini, 15kg Zwiebeln und nochmal das selbe in Karotten, 14 kg Erdbeeren und noch einmal um die 50 kg an sonstigen Obst (Stachelbeeren, Blaubeeren, Wein, Pfirsiche, Kirschen, Wassermelonen) viele Pflanzen sind noch nicht alt daher sollten die Obsterträgen in den nächsten Jahren noch größer werden. Gewürze wie Thymian, Basilikum, Kresse, Oregano, Knobi usw brauchte ich auch dieses Jahr wieder nicht zu kaufen. Äpfel, Cranberry und Wintersalate stehen noch aus.
Wird schwer sein etwas zu finden wo du mehr sparen könntest.