Der Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lass Dich nicht von Lindner blenden. Dampfplaudern kann der ganz hervorragend. Es war in den Koalitionsgesprächen klar wo die Reise hingeht. Wenn das nicht passt hätte man halt, wie zuvor ablehnen müssen. Da er aber zu geil auf den Posten und zu geil auf sein politisches Überleben war (zweimal nacheinander selbstgewählt keine Regierungsverantwortung hätte ihn den Chefposten mit ziemlicher Sicherheit gekostet) wird mal "vorübergehend" zugestimmt. Weil jetzt aber Bedeutungslosigkeit droht wird auf riesen Zampano der ach so prinzipientreu ist gemacht (lieber nicht regieren als falsch regieren). Alles Schauspiel und Fassade. Wenn die FDP wieder wer werden will muss der Kerl weg.

Personaltausch würde auch allen anderen Parteien echt gut stehen.

Aktuell kann ich nicht sagen wen ich wählen will/würde und das ist für mich echt ne Aussage. ?

cya
 
Sorry, aber das ist mir zu dumm. Gewalt ist ja so toll (weil die Alliierten auf Gewalt mit Gegengewalt reagiert haben, muss man offensive Gewalt gegen andere natürlich mit defensiver Gewalt nach einem Angriff gleichsetzten)... du hast recht, wir verdreschen jeden, dessen politische Ausrichtung uns nicht passt, das löst das Problem und führt natürlich nicht zu Gegengewalt. Am besten wir machen da auch sofort mit den Linken weiter, damit es ja keine Mauerschützen mehr gibt oder eine DDR 2.0 🙄 Wann willst du denn die USA vor Trump retten?

Mir geht's nur um Deutschland. Von DDR 2.0 reden auch immer nur Wessis die sie nie erlebt haben.
Auch immer gut mit einem Kampfhund im Profil Nazis zu verteidigen. Ist schon fast ein Bingo.

Wer Nazis scheiße findet ist nicht Links sondern Demokrat. Wir haben aus guten Grund unsere Verfassung, welche keinen Platz für menschenverachtende Weltanschauungen lässt.
Ich bin zu sehr Deutscher und Patriot, um diesen Schwachsinn unkommentiert steht zu lassen.
 
1. Wenn ich mich nicht täusche, ist trotz Inflation, also Inflationsbereinigt, das Steueraufkommen so hoch wie noch nie (bzw jetzt, wie in deiner Grafik ersichtlich, bricht es in der Rezession etwas ein). Die Kaufkraft des im Steuersäckel befindlichen Budgets ist also außerordentlich gut, besser als vor zB 30 Jahren. So hatte ich das bisher mitbekommen. Darum und um nichts anderes geht es mir. Die Politik hat also theoretisch genug Geld, um all die staatlichen Aufgaben zu erfüllen, die eine Regierung 1995, oder 2005 auch erfüllen musste/konnte, trotz der Verteuerung der Waren und Dienstleistungen, die es seit damals gab.

Selbst erstellte Grafiken hier raus:

1730979706241.png


2005 und 1995 musstest du dich vermutlich auch weniger um IT-Sicherheit bei Wahlen usw. sorgen.
2. Wenn die paar Milliarden, die wir jetzt noch locker machen könnten, die Ukraine schon zum Zusammenbruch bringen können, dann ist es eh zu spät. Dass wir, wegen der Schuldenbremse, nicht beliebig geben können, ist ja seit längerem klar. Ich denke nicht, dass das, was jetzt mit dem Bruch der Ampel nicht mehr an Geld für die Ukraine kommen wird, das Zünglein an der Waage ist. Das war nie fest eingeplant, sondern nur ein theoretischer Wunsch.
Auch wieder schwarze Rhetorik. Die Schuldenbremse ist kein gottgegebenes, sondern menschengemachtes Recht. Die Fiskalregeln, die wir durch die EU haben sind lockerer und selbst die Schuldenbremse ließe das erklären einer Notlage zu. Das hat C.L. nur erfolgreich verhindert und spart lieber in eine Krise.
Joar, wäre teuer sich um die eigene Sicherheit zu bemühen. Schätzungsweise 1 % des EU BIPs pro Jahr würden ausreichen um der Ukraine ungefähr das an Hilfen zukommen zu lassen, was sie nun in mehreren Jahren bekommen hat. Nun kannst du dich Fragen ob wir mit eigener Aufrüstung, Grenzsicherung, Flüchtlingsunterkünften und steigenden Mietpreisen günstiger kommen. Wie bereits oben mit @Naysmith oder @Wildschwein ist das ne Glaubensfrage. Ich sage, wäre es, du sagst vermutlich, wäre es nicht.

Um den Bogen zu Herrn Trump zu schlagen, aus amerikanischer Sicht ist der Krieg und die damit verbundene Flüchtlingsthematik weiter weg als für uns Europäer. Vielleicht fangen wir an das zu verstehen. Und einem Europa , welches in dieser Form führt, kann auch ein Trump nicht vorwerfen, wir würden uns verteidigen lassen. Und Waffen verkaufen mag der Mann. Das ist Wirtschafts- und Einflusspolitik. Kaufe ich F35 brauche ich lange Zeit F35 Ersatzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Arellion
Mal ganz am Rande: ich finde es total niedlich, dass in den Medien und hier (ich ertappe mich selbst auch gelegentlich dabei) eine möglicherweise kommende Union/SPD Koalition immer noch „GroKo“ genannt wird.
Klar, hat sich so eingebürgert, aber „groß“ wäre eine andere Koalition - vor der mir allerdings graut.
 
Auch immer gut mit einem Kampfhund im Profil Nazis zu verteidigen. Ist schon fast ein Bingo.
Kampfhund 🤣 Nicht nur der Spruch zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit, ähnlich weit von der Rasse war bisher nur ein Betrunkener oder unter Drogen Stehender entfernt der dachte es wäre ein Bernhardiner. Insofern: Danke dafür. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal eher auf Retriever tippen? ?
Auf jeden Fall ein feines Kerlchen.
Nicht ganz, die „Kleine“ ist größer. Das ist ein griechischer Hirtenhund. Die Größe erkennt man nur auf dem Bild nicht. Ich hab hier ein Foto von ihr neben einem Berhadiner-Mix, da kann man die Größe erahnen. Kleiner als eine Dogge aber größer als ein Schäferhund, irgendwo dazwischen.

d14d3335-8460-45b1-ac6b-fb9d2e6e360c.jpeg
 
  • Liebe
Reaktionen: Squigknutscher
Killerviecher sind das... eindeutig...
An die Kette mit ihnen, dieser verschlagene Blick, die gefletschten Zähne, sperr die blos weg.
Ja schwer bissig (eigentlich nur schwer, das bissig hat sie vergessen), und definitiv eine Gefahr für jede dunkle Stoffhose. Die Welt wird von weißen Haaren beim Fellwechsel überflutet, eine boshaft hinterhältige Taktik. 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Wildschwein
Mir Nazi-Sympathie unterstellen ok, aber weder einer sortiert meinen Hund der falschen Rasse zu.

Deutschland hat sich längst abgeschafft.
Der Rasse Kampfhund?
Und auf so einen billigen rhetorischen Kniff wie die Unterstellung von Nazi-Sympathien gehe ich gar nicht erst ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Mal ganz am Rande: ich finde es total niedlich, dass in den Medien und hier (ich ertappe mich selbst auch gelegentlich dabei) eine möglicherweise kommende Union/SPD Koalition immer noch „GroKo“ genannt wird.
Klar, hat sich so eingebürgert, aber „groß“ wäre eine andere Koalition - vor der mir allerdings graut.
Meinst du schwarz-blau? Ich hab mich schon öfter gefragt, ob es ein mögliches Mittel wäre die AfD zu entzaubern, aber ich glaube @Naysmith hatte da recht überzeugende Argumente, warum das eher schiefgehen würde. Allerdings gehe ich bei Neuwahlen auch von CDU/SPD und März als Kanzler aus, allerdings bin ich nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist. Ehrlich gesagt gehöre ich im Moment auch zu den Menschen, die nicht wirklich wissen wen sie wählen sollen/können und dann irgendeine Minipartei wählen wird, um damit weniger Schaden anzurichten als wenn man nicht wählt.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Kampfhund 🤣 Nicht nur der Spruch zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit, ähnlich weit von der Rasse war bisher nur ein Betrunkener oder unter Drogen Stehender entfernt der dachte es wäre ein Bernhardiner. Insofern: Danke dafür. 👍
Also dein Hund da im Bild sieht schon verdammt nach Kampf aus… dem harten Kampf nicht im Sitzen einzuschlafen ?
 
@Jedit Eigene Erfahrung: Nach einer durchgearbeiteten Nacht, bin ich im Büro geblieben, weil die Kollegen unterwegs waren und ich der Azubi helfen wollte, falls sie Fragen hätte. Du glaubst nicht wie peinlich es ist, am Schreibtisch mit den Worten "Du schnarchst so laut, ich kann mich nicht konzentrieren." geweckt zu werden. ?
@Haakon Bei Mampfhund könnte ich auch nicht widersprechen 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Jedit
Nun kannst du dich Fragen ob wir mit eigener Aufrüstung, Grenzsicherung, Flüchtlingsunterkünften und steigenden Mietpreisen günstiger kommen. Wie bereits oben mit @Naysmith oder @Wildschwein ist das ne Glaubensfrage. Ich sage, wäre es, du sagst vermutlich, wäre es nicht.
So ist es, wir werden da wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Bei beiden Themen nicht (Schuldenaufnahme und Ukraine).

Aber nur zur Klarstellung: ich sage nicht, dass sich die Welt nicht verändert hätte und keine neuen Herausforderungen dazu gekommen wären. Wie die von dir genannte IT Sicherheit. Unterm Strich bewerte ich die Situation dann trotzdem anders und gehe vermutlich mit einer anderen Betrachtungsweise heran, als du es tust.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.