@Sarevok: Ich kann mich dran erinnern, dass ich als Kind oder Jugendlicher niemals nie etwas bestellt habe. Warum?
1) Weil man dafür über ein entsprechendes Konto verfügen muss
2) Im Normalfall eine ganze Menge Taschengeld für einen Einkauf draufgeht, ohne die Möglichkeit zu haben, Sachen notfalls schnell nachzuordern.
Darum ist ein Laden nunmal gut.
Im Normalfall (oder in dem, was ich als Normalfall erachte), kauft man als Anfänger ja auch nicht gleich eine 2000P-Armee, bei der sich ein Alles-auf-einmal-Einkauf lohnen würde, oder?
Deine Ansichten zum sozialdarwinistischen Rekrutieren finde ich recht gefährlich. Ein Hobby braucht eine gute Basis. Nicht jeder, der mal im Fussiverein war, wird Bundesligaspieler - aber immerhin bekommen die Vereine oder "guten Spieler" eine solide Grundlage, aus der sie Nachwuchs "rekrutieren" können.
Denn selbst die besten Spieler von vor 5 Jahren sind nun zum Großteil beruflich, familiär oder sonst wie gebunden und können eben nicht mehr die sein, "die etwas beitragen können". Das Staffelholz muss eben weitergereicht werden. Und ohne Nachwuchs, ohne Nachfrage, fragen sich die Firmen auch, weshalb sie überhaupt noch Sachen entwickeln sollen, wenn es sich finanziell eh nicht mehr lohnt oder kauft man sich beim Codexwechsel alles neu?
Und was Demokratie,Wahlfreiheit und Marktwirtschaft angeht, muss man diese erst mal zu schätzen wissen und die langfristigen Folgen überdenken! Und dabei hapert es doch bei vielen schon...
Einen schönen Club mit Atmospähre mit Monatbeitrag würde sogar ich beitreten,
Und wieviel möchtest Du für welche Leistung im Monat zahlen wollen? Wie hoch soll Dein finanzieller Einstand sein, was bringst Du an schönen Dingen mit? Etc.