Aber ich würde mich in der hintersten Ecke verstecken. Genau wie mein Grey Knight Kumpel. 😀
Dann hol ich mir halt die Missionsziele und schaue zu, wie du mit deinen 24" Reichweite verhungerst, während von meinem Kram ab und an mal ein Schuss auf lange Reichweite kommt. Über die Platzierung der Missionsziele wird entschieden, wie viel Platz genutzt wird, nicht primär über die Spielfeldgröße.Aber ich würde mich in der hintersten Ecke verstecken. Genau wie mein Grey Knight Kumpel. 😀
Jetzt will ich aber einen zehn Zoll hohen Space Marine Läufer mit W10, 8 Lebenspunkten und mindestens 6 frei konfigurierbaren Waffenslots! Immerhin bin ich als SM Spieler ja wohl ein ganz wichtiger GW Kunde und verdiene es!
Zitat von Trall![]()
![]()
So schick ich auch einige wenige der GWschen Großmodelle finde, passen sie mMn einfach nicht ins Spielgerüst.
Mir wird schon komisch wenn ich dieses ganze Fliegergedöns sehe. Ork-Jets die über kleinen Scharmützeln umherschweben??? Ja nee is klar....
Der ganze Kram passt zu EPIC aber nicht zu 40k (besondere Szenarios mal aussen vor).
Und Apocalypse? Sorry aber dieses "wir drängeln alle Minis die wir haben auf engstem Raum" gemosche ist doch auch eher merkwürdig, oder?
Just my 2cents
Grüße
Trall
Gut gesprochen! 😉
Ja in der Tat, 40k ging in letzter Zeit ganz stark auf Panzerkämpfe hin....
Und wir wissen, dass Die alles an Warhammer missfällt, mir und vielen anderen gefällt das Fahrzeugdesign aber sehr. Wollte ich mehr Details greife ich zu echten ,,Modellen".
Zum Thema: Wieviele Armeen haben wieviele Großmodelle einschließlich großer Monster?
Space Marines (90% aller Armeen): 0
Grey Knights: 1
Dämonen: 4-5
Tyrandien: 2-4
Eldar: 1-2
Tau: 1
Imperiale Armee: 0
Schwesternschaft: 0 (natürlich)![]()
Orks: 1
Chaos Marines: 0-1
Dark Eldar: 0
Necrons: 0-1
und was ist neu und hier der Aufreger?
Space Marines (90% aller Armeen): 0
Grey Knights: 1
Dämonen: 0
Tyrandien: 0
Eldar: 1
Tau: 1
Imperiale Armee: 0
Schwesternschaft: 0 (natürlich)![]()
Orks:0
Chaos Marines: 0
Dark Eldar: 0
Necrons: 0
Der Witz an SST ist vor allem dass es kein untötbares Modell gibt - jedes Modell kann innerhalb eines Augenblicks in atomarem Feuers (oder Bugplasmas) verschwinden.Das Problem ist auch das die kleinen Modelle bei 40k kaum echten out put haben.
Wie ich mich vor kurzen belehren durfte, kann ein stinknormaler Infantrist bei SST mit nem Rakentenwerfer mit Mini Nuke ausgestattet werden.
Damit kann er ne ganze menge von der Platte Pfegen.
Das heisst, mein Gegner kann nen Riesen Viech auf den Tisch Stellen und man selbst kann ein einzelnen Infantrist aufstellen der die selben Punkte kostet und dieser unter umständen eben auch einbringt.
Das ist eine echte Wahlfreiheit.
Bei 40k ist größer aber immer besser.
Das heisst, man kontert Flieger mit Flieger und Godzilla mit Kingsidra.
Anstatt der kleinen Infantrie die Richtigen Waffen in die Hand zu drücken um solche Titanen zu fall zu bringen.
Ein Imperialer Unterstüzungstrupp mit Laserkanonen, könnte das Theoretisch bringen, ist aber so endfindlich und unmobil.
Das er nach der nächsten Schablone Schreit.
Die Waffen liegen da auf den Schultern eines Godzillas wesendlich sicherer.
In der Theorie kann Infantrie einen Riptide sehr wohl nieder schießen, aber sie tut es einfach nicht effizient.
Oder wie oft seht ihr Devastoren mit Laserkanonen oder Unterstüzungstrupps mit Laserkanonen?
Richtig, so gut wie garnicht.
Diese Waffen versteckt man in den Standards wo sie meist günstiger sind, und damit diese Waffen nicht so schnell von den Mechs und Bombern raus genommen werden.
Fette Monstren/Mechs/Megazords sind ja lustig und beeindruckend.
Aber solange das System sie so favorisierd machen sie das Spiel einfach etwas Madig.
Es ist eine Umfrage, heißt das dass leute die nicht deiner meinung sind schweigen sollten?:huh:
Gewöhn dich lieber da dran das nicht jeder alles was GW uns vorsetzt Automatisch in den Himmel lobt. 😉
Ich gehe davon aus das die Impse doch noch einen Bausatz bekommen mit einen größeren Panzer (zwischen Leman Russ und Banebalde von der Größe), wenn der nächste Imp-Codex kommt. Der Trend zu einen größeren Modell ist ja da.
Wenn 1 so'n Koloss vorkommt ist's ok, auch ist es aus "wissenschaftlicher Sicht" nachvollziehbar das immer mehr an stärkerer Technik geforscht wird.
Grade "wissenschaftlicher sicht" sind neuerungen bei allen Imperiumsfraktionen bei Wh40k sehr fragwürdig, es wird nichts neuen erfunden erforscht oder weiterentwickelt (das wäre Ketzerei). Hin und wieder findet man durch zufall Standard-Technologie-Konstrukte die dann benutzt werden.
Hin und wieder findet man durch zufall Standard-Technologie-Konstrukte die dann benutzt werden.
Da lob ich mir, aus meiner Sicht, doch eher diesen Post: