Der Trend zu Großmodellen: Größer, Höher, Weiter

Wie steht ihr zu Großmodellen bei Warhammer40k?


  • Umfrageteilnehmer
    174
  • Umfrage geschlossen .
Jetzt will ich aber einen zehn Zoll hohen Space Marine Läufer mit W10, 8 Lebenspunkten und mindestens 6 frei konfigurierbaren Waffenslots! Immerhin bin ich als SM Spieler ja wohl ein ganz wichtiger GW Kunde und verdiene es!
Ich finds eigentlich ganz nett, aber je nach Menge von den Dingern müsste man wirklich überlegen, ob man die Platten nicht einfach größer macht.
 
Aber ich würde mich in der hintersten Ecke verstecken. Genau wie mein Grey Knight Kumpel. 😀
Dann hol ich mir halt die Missionsziele und schaue zu, wie du mit deinen 24" Reichweite verhungerst, während von meinem Kram ab und an mal ein Schuss auf lange Reichweite kommt. Über die Platzierung der Missionsziele wird entschieden, wie viel Platz genutzt wird, nicht primär über die Spielfeldgröße.
 
Jetzt will ich aber einen zehn Zoll hohen Space Marine Läufer mit W10, 8 Lebenspunkten und mindestens 6 frei konfigurierbaren Waffenslots! Immerhin bin ich als SM Spieler ja wohl ein ganz wichtiger GW Kunde und verdiene es!

Nein, das macht Games Workshop leider erst wenn du 1000 sinnvolle Beiträge und 10.000 Dankesreden von Usern hast. 😉

@Zekatar: MACH MEIN SCHÖNES WELTBILD NICHT KAPUTT! :bottom:
Ist mir schon halbwegs klar aber hier gehts anscheinend nur um absurde Theorien. 😉
 
Scheinbar gibt es durchaus unterschiedliche Meinungsbilder, nicht nur was die sog. Gross-Modelle angeht, sondern auch was deren Definition angeht. Wenn man den LR / DP oder gar nen Jagdläufer dazuzählt, könnte es sein, da man sich im falschen Film (--> TT) befindet. Hallo Dropzone Commanders.

Kann es sein, dass viele hier einfach nur angst vor Neuem haben? Oder halt um ihre Brieftasche, wenn so ein Wraithlord so teuer ist, wie ne Streitmachtbox😉 Soviele dicke Dinger haben wir ja noch gar nicht. Die Chaosfiends sind ja eh nur Läufer mit 3 HPs. Da sind die sog. MKs ja schon deutlich tougher. Aber die Balance sehe ich da noch nciht kippen. Und was die Flyer angeht, ja nu, 6th ed hat sie eingeführt. Zur not kommt man ohne aus, sollte dann aber FLA einpacken - zur Sicherheit. Bisher sind da nur die Necs die nervigen Überflieger.


quote_icon.png
Zitat von Trall

So schick ich auch einige wenige der GWschen Großmodelle finde, passen sie mMn einfach nicht ins Spielgerüst.
Mir wird schon komisch wenn ich dieses ganze Fliegergedöns sehe. Ork-Jets die über kleinen Scharmützeln umherschweben??? Ja nee is klar....

Der ganze Kram passt zu EPIC aber nicht zu 40k (besondere Szenarios mal aussen vor).

Und Apocalypse? Sorry aber dieses "wir drängeln alle Minis die wir haben auf engstem Raum" gemosche ist doch auch eher merkwürdig, oder?


Just my 2cents

Grüße

Trall


Gut gesprochen! 😉

Find ich mal so gar nicht. Warum den passen die Grossen nicht ins Spiel? Optisch zu groß? Zu mächtig, zu prächtig?

Ork-Bombaz über Scharmützeln? Nutzen die Orkz die nur bei wirklich grossem gemosche? Dass Gahzgull auf 1,5 K (einer Mini-Horde!) rumläuft, ist auch probelmlos möglich. Broken?

Epic? Spielt das noch jemand😉 Bei Epic kann man Titanen spielen, ganze Panzerkompanien und Gefechtskompanien gleichzeitig. Big Style, ja ... aber dafür müsste ich mir auch haufenweise neue Minis zulegen, weitere Regeln lernen usw. Nicht zu vergessen, dass es eine ungewisse Zukunft hat. Dann lieber Apo. Ja da gings bei uns auch schon mal eng her weil wir es mit 40K doch etwas übertrieben hatten. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich, also wird - solange nur 2 60 x 60 Platten verfübar sind - halt etwas runtergeschraubt.

Vielleicht sehe ich das ja auch etwas andres, weil ich schon vor Apo gerne große Matches gemacht habe so um und bei 3-5 K auch mal im Team Up.

Da lob ich mir, aus meiner Sicht, doch eher diesen Post:🙂

Ja in der Tat, 40k ging in letzter Zeit ganz stark auf Panzerkämpfe hin....

Und wir wissen, dass Die alles an Warhammer missfällt, mir und vielen anderen gefällt das Fahrzeugdesign aber sehr. Wollte ich mehr Details greife ich zu echten ,,Modellen".



Zum Thema: Wieviele Armeen haben wieviele Großmodelle einschließlich großer Monster?

Space Marines (90% aller Armeen): 0
Grey Knights: 1
Dämonen: 4-5
Tyrandien: 2-4
Eldar: 1-2
Tau: 1
Imperiale Armee: 0
Schwesternschaft: 0 (natürlich
D.gif
)
Orks: 1
Chaos Marines: 0-1
Dark Eldar: 0
Necrons: 0-1

und was ist neu und hier der Aufreger?

Space Marines (90% aller Armeen): 0
Grey Knights: 1
Dämonen: 0
Tyrandien: 0
Eldar: 1
Tau: 1
Imperiale Armee: 0
Schwesternschaft: 0 (natürlich
D.gif
)
Orks:0
Chaos Marines: 0
Dark Eldar: 0
Necrons: 0
 
Das Problem ist auch das die kleinen Modelle bei 40k kaum echten out put haben.


Wie ich mich vor kurzen belehren durfte, kann ein stinknormaler Infantrist bei SST mit nem Rakentenwerfer mit Mini Nuke ausgestattet werden.
Damit kann er ne ganze menge von der Platte Pfegen.
Das heisst, mein Gegner kann nen Riesen Viech auf den Tisch Stellen und man selbst kann ein einzelnen Infantrist aufstellen der die selben Punkte kostet und dieser unter umständen eben auch einbringt.
Das ist eine echte Wahlfreiheit.

Bei 40k ist größer aber immer besser.
Das heisst, man kontert Flieger mit Flieger und Godzilla mit Kingsidra.
Anstatt der kleinen Infantrie die Richtigen Waffen in die Hand zu drücken um solche Titanen zu fall zu bringen.
Ein Imperialer Unterstüzungstrupp mit Laserkanonen, könnte das Theoretisch bringen, ist aber so endfindlich und unmobil.
Das er nach der nächsten Schablone Schreit.

Die Waffen liegen da auf den Schultern eines Godzillas wesendlich sicherer.
In der Theorie kann Infantrie einen Riptide sehr wohl nieder schießen, aber sie tut es einfach nicht effizient.
Oder wie oft seht ihr Devastoren mit Laserkanonen oder Unterstüzungstrupps mit Laserkanonen?
Richtig, so gut wie garnicht.
Diese Waffen versteckt man in den Standards wo sie meist günstiger sind, und damit diese Waffen nicht so schnell von den Mechs und Bombern raus genommen werden.

Fette Monstren/Mechs/Megazords sind ja lustig und beeindruckend.
Aber solange das System sie so favorisierd machen sie das Spiel einfach etwas Madig.


Es ist eine Umfrage, heißt das dass leute die nicht deiner meinung sind schweigen sollten?:huh:
Gewöhn dich lieber da dran das nicht jeder alles was GW uns vorsetzt Automatisch in den Himmel lobt. 😉
Der Witz an SST ist vor allem dass es kein untötbares Modell gibt - jedes Modell kann innerhalb eines Augenblicks in atomarem Feuers (oder Bugplasmas) verschwinden.
Und genau das tut dem Spiel unglaublich gut. Große Modelle sind keine NoBrainer. Größer ist nicht sofort gleich besser, es kann auch gewaltig nach hinten losgehen (auf nem Turnier hat ein Pathfinderspieler ne Marauderarmee mit drei Nukes in zwei Runden ins Nirvana geschossen). Nukes sind aber selbst auch keine NoBrainer - einem verwundbaren Infanteristen einen Einmalschuss für 300 Punkte in die Hand zu drücken ist ebenfalls gewagt und erlaubt dem Gegner die Bedrohung auszuschalten bevor er das dicke Monster ins Spiel bringt wenn er richtig rät wer die Nuke hat (diesselbe Pathfinderarmee ging später im Turnier gegen eine superschnelle Flugbugliste unter die die wenigen Trooper einfach umgeschnitzt hat bevor sie die Nukes verfeuern konnten).
Übrigens sind auch normale Raketen bei SST verdammt gefährlich - wenn ein Marauder etwas Pech hat reichen zwei Sprengraketen und er ist Geschichte. Und die Trooper sind hochgradig mobil.

Bei 40k werden Devastoren u.ä. auch deswegen kaum eingesetzt weil sie im Vergleich zu Fahrzeugen so immobil sind, dass es ihnen praktisch unmöglich ist auf Bewegungen der Ziele zu reagieren. Bei genug Gelände kommen die Devastoren garnicht erst zum Schuss, weil das Fahrzuge sie ausmanövrieren kann. Das Problem haben dicke Viecher nicht, denn die können ballern und sich bewegen. Eigentlich sollten gerade im dichten Gelände/urbanen Umfeld Infanteristen den Panzern überlegen sein, tatsächlich ist das Gegenteil der Fall.

Lustig finde ich btw auch, dass es bei 40k keine richtigen Panzerabwehrkanonen (Paks, AT-guns) gibt. Eine Pak in guter Deckung ist der Tod jeden Panzers und kostet dabei nur einen Bruchteil. Sollte eigentlich nicht so schwer sein drei Laserkanonen auf einen Anhänger zu montieren und zwischen Trümmern oder Büschen zu warten bis jemand blöd genug ist vor die Lafette zu fahren.
 
GW ist mir wie Blizzard Entertainment suspekt geworden. Hier geht es um die Bedienung der Massen und Profitgier, und die jungen Leute so dermassen masslos geworden (und durch die New-Age-Medienmöglichkeiten umerzogen worden) das sie alles mitmachen. Wo wird das enden und ist es Zeit auszusteigen bzw eigene Strategien zu entwickeln wie man nicht mehr so stark mitmacht (um sich selber zuretten?)...der Konsumrausch war noch nie so heftig wie heutzutage.
Man kauft Gold bei WoT oder anderen Onlinespielen ohne groß nachzudenken, genauso wie man schnell mal was von GW kauft ect.

Ich gehe davon aus das die Impse doch noch einen Bausatz bekommen mit einen größeren Panzer (zwischen Leman Russ und Banebalde von der Größe), wenn der nächste Imp-Codex kommt. Der Trend zu einen größeren Modell ist ja da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus das die Impse doch noch einen Bausatz bekommen mit einen größeren Panzer (zwischen Leman Russ und Banebalde von der Größe), wenn der nächste Imp-Codex kommt. Der Trend zu einen größeren Modell ist ja da.

Wenn es nicht sogar de Baneblade selbst wird, für die Orks dann noch den Stampfa.

Die Regeln für die beiden müssen eh aktualisiert werden, die Modelle gibt es, sie bewegen sich im gleichen größen und Preissegment, die wenigsten Spieler haben so ein teil (gut, ich kenne jetzt keine genauen Verkaufszahlen, aber da ist sicher noch viel Raum nach oben) ,wenn man die punkte noch ein wenig reduziert kann man die auch in nem 2000 Punktespiel aufs Feld bringen und für Apocalypseschlachten gibt ja immer noch größeres Spielzeug (Garganten und "richtige" Titanen, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Optisch finde ich sie weiterhin ansprechend und auch spielerisch nicht verkehrt, aber sie sind zu punkteeffizient.
Wenn 1 so'n Koloss vorkommt ist's ok, auch ist es aus "wissenschaftlicher Sicht" nachvollziehbar das immer mehr an stärkerer Technik geforscht wird.
Es heißt ja Warhammer 40.000 nicht Urzeithammer 40.000 B.C., wenn dort dann irgendwann das erste Schwert auftauchen würde gäbs wohl auch geschreie.
Es herrscht ja keine Spielpflicht, wer sie nicht mag, spielt nicht mit ihnen. Ich stell jetzt mal die Theorie auf das die Meisten von uns keine Turnierspieler sind.
Auch sollte es im Freundeskreis/Spielgruppe möglich sein sich abzusprechen ohne sie zu spielen.
Obwohl es doch nur ne Frage der Zeit ist bis die Nerfkeule geschwungen wird.

Letztendlich kommt es mir so vor des viele schon so denken, dass es mittlerweile egal ist was Gw macht. Sie machen alles falsch. Panzer doof, Infanterie doof, Regeln doof, Rasse doof, Fluff doof, Design doof, Preis doof, alles doof.
 
Wenn 1 so'n Koloss vorkommt ist's ok, auch ist es aus "wissenschaftlicher Sicht" nachvollziehbar das immer mehr an stärkerer Technik geforscht wird.

Grade "wissenschaftlicher sicht" sind neuerungen bei allen Imperiumsfraktionen bei Wh40k sehr fragwürdig, es wird nichts neuen erfunden erforscht oder weiterentwickelt (das wäre Ketzerei). Hin und wieder findet man durch zufall Standard-Technologie-Konstrukte die dann benutzt werden.
 
Es gibt genug Völker die nicht dem Imperium angehören, wer weiß wenn deren Codexe neu aufgesetzt werden wie sie dann denken, außerdem entsteht ja ein gewisser Zugzwang, der Feind entwickelt bessere Technologien, soll ich jetzt auf meiner "unterlegenen" Technik sitzenbleiben? Lieber vernichtet werden? Ich finde es merkwürdig das sie so denken und es so ein Stillstand gibt, Menschen haben sich schon immer weiterentwickelt. Sollten sie bei dem Standpunktbleiben sich nicht anzupassen, haben sie meiner Meinung nach bald kein Recht mehr zu existieren, weil sie einfach plattgemacht werden.
Da aber keiner außer mir das möchte, haben Gks schon ihren Nemesis, Imps den Baneblade etc.
 
Grade "wissenschaftlicher sicht" sind neuerungen bei allen Imperiumsfraktionen bei Wh40k sehr fragwürdig, es wird nichts neuen erfunden erforscht oder weiterentwickelt (das wäre Ketzerei). Hin und wieder findet man durch zufall Standard-Technologie-Konstrukte die dann benutzt werden.

Hervorragend! Keine neuen Spielzeuge mehr für die Imperialen, nur was schon im Hintergrund definiert ist! (als ob das nicht reichen würde)
Alle anderen Rassen leben ihre GROSSartigen Ideen natürlich dennoch aus, denn einem Orkmek kann man den Tacker nicht wegnehmen und einem Warpschmied fällt immer neuer Wahnsinn ein und was auf Bioschiffen so alles zusammengerührt wird...
 
Das hört sich ja so an als würden bereits jetzt, nicht mit der drölfzigsten Land Raider variante abgespeisst werden. 😉
Es muss nicht immer neues Spielzeug sein, solange das Alte funktioniert.

Zu dem gibt es genug Modelle die man einfach neu Auflegen könnte.
Wer wünscht sich nicht einen neuen SM TT Trupp auf dem Aktuellen Stand der Technik?
Oder Bikes die nicht zum Lachen aussehen?
Oder einen Coolen Lemand Russ der nicht aus den 90er stammt, sondern mit vielen neuen Details und etwas Realistischeren Proportionen daher kommt?
Oder die Chimäre, oder oder oder...

Zu dem gibt es genügend Charackter Modelle die man nach schieben könnte.
Es gibt also mehr als genug zu tun für GW.
Anstatt ein neuen Modell nach dem anderen raus zu bringen, wärend alles drum herum immer angestaubter aussieht.

Ich kenne Spieler die hätten sich über neue Bikes und vernümftige Regeln mehr gefreut anstatt nem Titanen.
Und Eldar Gardisten zum Punkte discount Preis.