Der Trend zu Großmodellen: Größer, Höher, Weiter

Wie steht ihr zu Großmodellen bei Warhammer40k?


  • Umfrageteilnehmer
    174
  • Umfrage geschlossen .
Letztendlich kommt es mir so vor des viele schon so denken, dass es mittlerweile egal ist was Gw macht. Sie machen alles falsch. Panzer doof, Infanterie doof, Regeln doof, Rasse doof, Fluff doof, Design doof, Preis doof, alles doof.
Naja auf viele Modelle trifft das leider auch zu. Gerade älteren Spielern (so wie mir) geht das neue Design gegen den Strich. Bzw. die Einstellung das jede Rasse alles haben muss. Wo ich angefangen habe hatten SM's als Lufteinheiten den Thunderhawk und Landungskapseln, fertig. Und jetzt das ganze Gerotze mit Stormbrick und Stormbumblebee usw. ist echt nicht mehr meins. Gut FW kümmert sich auch nicht so ganz um den Fluff, aber wenn die was machen siehts zumindest gut aus 🙂.
 
Naja auf viele Modelle trifft das leider auch zu. Gerade älteren Spielern (so wie mir) geht das neue Design gegen den Strich. Bzw. die Einstellung das jede Rasse alles haben muss. Wo ich angefangen habe hatten SM's als Lufteinheiten den Thunderhawk und Landungskapseln, fertig. Und jetzt das ganze Gerotze mit Stormbrick und Stormbumblebee usw. ist echt nicht mehr meins. Gut FW kümmert sich auch nicht so ganz um den Fluff, aber wenn die was machen siehts zumindest gut aus 🙂.

Es ist weniger das Design als dessen Einfallslosigkeit:

Anhang anzeigen 170537

optische Täuschung?

Und dafür verzichten sie auf neue Jetbikes, einfach unfassbar!
 
Mir sind die Großmodelle momentan ziemlich egal. Wie das mal ausschaut, wenn ich mal einen gewissen Grundstock an Auswahlen habe, ist wohl die entscheidende Frage.

Rein vom Erschienungsbild find ich gar nichtmal verkehrt. Spielen würde ich sie wohl nicht. Kaufen auch nicht. Ich würde die wohl mit meinen malerischen fähigkeiten nur verhunzen. Von daher gilt: Gesehen und vergessen.
 
:huh:
So geschehen am Sonntag, nach dem ersten Blick auf "Stelzenbein" und die Entscheidung lautete: "Kauf ich nicht, sieht langweilig aus!"
Hilft dir das weiter?
Mir ging es eher darum, dass es scheinbar egal ist, was GW da veranstaltet, es wird sich hier beschwert...aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis.

@Zekatar

Wenn er ähnlich wäre nur größer wäre in meinen Augen alles Gut. Das Problem bei mir ist dass das ganze Modell zu unruhig ist, also zu viele Details hat.
Gleiches hier 😉
Es gab auch schon Stimmen, die von zu viel Detailarmut an alten Modellen sprachen, die neuen bringen da mehr mit und auch das scheint falsch zu sein.


Das sind keineswegs persönliche Angriffe und ihr müsst euch nicht einmal direkt angesprochen fühlen(die letzte Kritik von Angelus fand ich verständlich und gut formuliert). Es geht nur darum, dass es scheinbar ja doch diverse Vorlieben gibt. Ich finde den neuen der Eldar übrigens schick, seine kleinen Freunde treffen aber nicht meinen Geschmack, so what. Das kann man ja auch klar sagen, nur die Heftigkeit("Voll scheiße", "Unbrauchbar", "Müll") tut einem weh, wenn man die Seite des Gestalters kennt, der da auch gerne mal sein Herzblut rein steckt und stolz auf die Arbeit sein will, weil man sie selbst gut findet...und dann solche Reaktionen bekommt. Ich würde als Designer bei GW hier nicht rein lesen wollen.
 
Genau darum geht es - das Avatarbeispiel kann auch super auf die Space Marines übertragen werden. Dieser Größenwahn bei den Modellen führt dazu, dass die eigentlich wichtigen Einheiten auf Dauer sowohl optisch als auch regeltechnisch vollkommen abgewertet werden und wie unwichtiges Beiwerk und Ablativpanzerung für diese Poweranger (Reptide/Eldarknight/++?) wirken.
Ihr müsst nicht jeden Dreck fressen, den GW euch vorwirft. Durch das Boykottieren solcher Entwicklungen muss die Firma umdenken und sie kann es sich auch langfristig gesehen nicht leisten, die echten Warhammer Fans vollständig zu vergraulen, denn gerade antiquierte Bereiche wie Tabletops werden NUR als Nische für Liebhaber in der Zukunft überleben. Der Spielzeug-Kampfroboter-Pöbel gibt eh nichts auf den Hintergrund oder die Seele von Warhammer 40K und ist auch leicht abzulenken durch konkurrierende Systeme und andere Medien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst nicht jeden Dreck fressen, den GW euch vorwirft.
Nur dass nicht alle die Sachen als Dreck empfinden. Hier bei diesem Thema geht es an vielen Stellen um persönlichen Geschmack, das ist nichts was man objektiv als "Dreck" einstufen könnte. Wäre es objektiv Dreck, dann würden es auch viele Leute boykottieren, denn so dumme Schafe die alles kaufen, was man ihnen vorsetzt, sind die Spieler dann auch nicht. Gerade bei den Usern hier im Forum herrscht doch ein recht hoher Durchschnitt an vernünftigen Leuten, die sich garantiert nicht durch Werbemaschen einfangen lassen.

Aber ja, wenn man will kann man es ignorieren. Bei uns hat auch noch keiner Flieger oder Großmodelle. Zwei Spieler haben Lust auf Flieger, da habe ich auch kein Problem mit, sollen sie sich doch jeder einen Flieger kaufen, die Modelle sehen ja auch zum Teil sau cool aus.
 
GW ist mir wie Blizzard Entertainment suspekt geworden. Hier geht es um die Bedienung der Massen und Profitgier, und die jungen Leute so dermassen masslos geworden (und durch die New-Age-Medienmöglichkeiten umerzogen worden) das sie alles mitmachen. Wo wird das enden und ist es Zeit auszusteigen bzw eigene Strategien zu entwickeln wie man nicht mehr so stark mitmacht (um sich selber zuretten?)...der Konsumrausch war noch nie so heftig wie heutzutage.
Man kauft Gold bei WoT oder anderen Onlinespielen ohne groß nachzudenken, genauso wie man schnell mal was von GW kauft ect.

Ich gehe davon aus das die Impse doch noch einen Bausatz bekommen mit einen größeren Panzer (zwischen Leman Russ und Banebalde von der Größe), wenn der nächste Imp-Codex kommt. Der Trend zu einen größeren Modell ist ja da.

Traurig aber wahr. Wobei Blizzard viel schlimmer ist in Sachen Fluffvergewaltigung.

Ich sehe in Größe nebenbei nicht grundsätzlich ein Problem. Grad FW hat einige große Modelle die super sind. Auch bei Tau wurde es gut gelöst, genau so beim Fantasy Chaos. Dieser Eldar Riese ist allerdings hässlich jenseits von gut und böse. Als hätte man die Läufer einfach mal nach oben skalliert ohne die Proportionen beizubehalten. Im Grunde sieht er aus wie ein vergrößteres Model mit Magersucht. Klaro, GW wollte wohl für den Mehrpreis nicht auch mehr Material aufwenden... das wäre ja furchtbar. 🙄
Spaßig wirds auch so ein Model auf der Base zu fixieren. Die Füße sind kaum größer als vom Nemesisritter. Das heisst, stimmt nicht. Die Füße vom NDK sind sogar breiter. Das ist doch ein Witz. :lol:
 
ich persönlich bin auch gegen die 40k Großmodelle. Ich denke es hat schon seinen Grund, dass z.B Baneblade und Stompa im normales Codex nicht vorkommen. Und nun verschwimmen die Grenzen. Tau und Elder gönne ich das vom Hintergrund her. Aber die Chaosmodelle und was auch immer noch kommen mag? Nicht jede Armee brauch nun Modelle auf diesen XXL Rundbases. Und allein vom Spiel her. Wie bewegen die sich über die Spieltische? auf ihrer XXL Base bei Cod? Soll man immer Gelände auf dem Tisch v errücken, nur damit sein 30cm Hoher Läufer Platz hat? (Größe geraten 😛)
Ich bin schon bei Flugzeugen mehr als skeptisch! Diese neue Dimension schadet dem Spiel! Ich denke es muss ein Trend zu Infanterie her!
Es wird zu Panzerlastig! Sogar bei der Imperialen Armee! Mit aufgeplanzten Bajonett sollte man auch jeden Feind besiegen. Wie der feind hat einen Läufer der so Groß ist wie ein 3stöckiges Haus? Wie soll das gehen 😀 ( auch hier war die Größe geraten)
 
Was mich am Wraithknight nervt ist die Einfallslosigkeit des Namens.

"Hey, Designersklave. Mach mal so ein Mecha-Ding für die Eldar. Also quasi so was wie den Dreadknight für die Grey Knights"
"Okay, aber wie benennen wir das Ding?"
"Ach, wir machen das so wie damals. Das Teil heißt Knight und wir schmeißen davor irgendwas, was zur Fraktion passt. Wie damals Dreadnought + Knight = Dreadknight."
"Okay, Wraithknight also."

Freue mich schon auf den "Ultraknight", den "Bloodknight", den "Sentinel Knight" und und und und... "Riptide" war vermutlich ein Schreibfehler und sollte vorher "Ripknight" heißen, oder das sollte vorher "Fishknight" heißen, erschien dann aber doch zu doof...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei...wenn man CoD spielt und der Herr meint, sein Großmodell anschleppen zu müssen, muss man evtl. da mal mit den taktischen Konsequenzen leben. Keiner würde heulen, weil er auf ner Wüstenplatte mit Infanterie ohne Transporter nirgends hinkommt. Oder dass nen Panzer nicht zwischen Ruinen herkommt.
Warum sollten die Megasuperriesenviecher unbedingt überall herpassen. Nicht umsonst sagt man, dass die Infanterie im Straßenkampf ungleich gefährlicher ist - 40K gibt das eh kaum wieder, aber dieses Element wäre ja dann mal sinnvoll.
Auch Flieger haben im Tiefflug über städtischem Gebiet aufgrund von Leitungen, Hochhäusern etc Probleme - dann kommen die halt deswegen auch nicht überall hin. Man geht nicht mit nem Messer zu ner Schießerei, warum also mit unpassenden Modellen zum Städtekampf? ;-)
 
Was mich am Wraithknight nervt ist die Einfallslosigkeit des Namens.

"Hey, Designersklave. Mach mal so ein Mecha-Ding für die Eldar. Also quasi so was wie den Dreadknight für die Grey Knights"
"Okay, aber wie benennen wir das Ding?"
"Ach, wir machen das so wie damals. Das Teil heißt Knight und wir schmeißen davor irgendwas, was zur Fraktion passt. Wie damals Dreadnought + Knight = Dreadknight."
"Okay, Wraithknight also."

Freue mich schon auf den "Ultraknight", den "Bloodknight", den "Sentinel Knight" und und und und... "Riptide" war vermutlich ein Schreibfehler und sollte vorher "Ripknight" heißen, oder das sollte vorher "Fishknight" heißen, erschien dann aber doch zu doof...

Das heißt vielleicht Knight, weil Läufer dieser Größe im 40k Universum schon immer ,,Knights" waren im Imperium und bei den Eldar? Und der Tauläufer passt in deine Beschwerde auch nicht rein.