Der Untergang des Hobbys!

Genau DAS mein ich Titanhammer. GENAU DAS.
1. Armee und klein anfangen. Dann kommen die leute auch dazu, die Figuren zu bemalen. ich kenn das Selbst von mir, hab weils Billiger kam, 5 Packen imperiale Soldaten gekauft. Das waren so viele, das man ewig keine Lust hatte, diese dann auch noch detailiert zu bemalen.


P.S. Scary
Er legte mir ein großes Rundbase hin "DAS ist mein Dämonenprinz."
Dan legte ein ein Blatt papier hin. "DAS ist mein Landraider."
 
@Yuj
Naja was Zeit angeht, die meisten meiner 2. ED Eldar sind noch nicht angemalt 🙂 . kanns halt nicht wirklich toll und hab auch keine muse dafür. versuch aber meine tyras gerade anzupinsel.

solange es zumindest klar erkennbar ist, was es darstellen soll) ist sowas auf jeden fall ne gute idee ^^

da sind mir beinahe gut definierte proxys lieber als z.b. imps die mal wieder plasma im hq trupp haben obwohl die modelle nicht vorhanden sind.
 
okay. das ist ein Einwand. Wenn man schlecht malen kann, ist die Motivation schlecht. Aber dennoch denke ich, sollte man zuminest versuchen die zu bemalen. bei sowas ist dann wichtig, ein leicht zu Reproduzierendes und Schaffbares Farbschemata zu wählen.
Das interesanteste Schema ist witzlos, wenn jeder Modell einzigartig ist. und keine Uniformheit der Truppe aufkommt. 😉


P.S. ich könnt ja wieder mal was bei meinen Impis machen ^^
 
der untergang des hobbies hat meiner meinung nach schon mit der 4. edition begonnen...aber das is ne andere geschichte... 😀

finde das nur legitim bei so gaunerpreisen mit pappaufstellern zu spielen ganz egal in welchem rahmen, allein schon aus trotz.
ich hab mir meine modelle gekauft weil sie mir gefielen, ich war bereit das geld dafür auszugeben (mitlerweile nicht mehr). wenn andere das nicht wollen -jedem das seine...und ich kann das auch nachvollziehen.
in erster linie spielt man doch sowieso gegen nen zettel mit zahlen und buchstaben drauf, die minis sind pure platzhalter (die, falls der bedarf besteht, anschaulich gestaltet sind).
würde es sogar eher vorziehen gegen ne papparmee zu spielen, als gegen ne primerarmy, deren einziger unterschied darin besteht, das der spieler mehr geld und ein wenig mehr zeit investiert hat.
macht bestimmt auch mehr spaß, denn ich könnte mir vorstellen, das jemand der pappaufsteller spielt, das alles weniger ernst nimmt...

edit: über den pappaufsteller aus der 2ten edition ist im regelbuch (glaube ich) vermerkt das er so bald wie möglich/nötig durch ein modell zu ersetzen sei.
 
Dann spiel doch gleich am PC Vasall, dann sparst Du dir auch gleich noch die Pappaufsteller. Zu einem Tabletop gehört nun mal das Sammeln, Basteln und Anmalen dazu...
Grundsätzlich erst mal richtig, das kann ich so unterschreiben. Jeder gewichtet da aber die Aspekte anders, manche bauen nicht um und nutzen nur original Figuren, einer spielt häufiger als er malt und andere lassen den Aspekt des Malen komplett weg (es soll auch Pre-Painted TT-Spiele geben!?).
 
Ja richtig und wer sich die Regeln nicht mekren kann und/oder kaum spielt ist auch total falsch im Hobby.

So ein Unsinn.
Das muss jeder für sich entscheiden, wo er denn den Fokus setzt.
Ich spiele auch lieber mit komplett bemalten Figuren, aber hasse das bemalen an sich tief und innig, einfach weil es so lange dauert.
Gabe es sie pre paintet würde ich sie auch so kaufen, so sie denn anständig aussähen.
Gibts aber nicht also bemale ich meine Figuren und freue mich über jedes fertige Modell.
 
Ich weiß, dass ist dezent am Thema vorbei, aber ich möcht für Vassal gerne eine Lanze brechen.
Vassal ist ne prima Möglichkeit für zögerliche Leute wie mich (die durchaus gerne Geld für ein Hobby ausgeben, aber mangels "viel Geld" das sehr genau überlegen müssen) rauszufinden, obs was spieltechnisch was für einen ist und wenn, welche Armee man bevorzugt und anfangen will zu sammeln.

Ich werd wohl irgendwann im nächsten Quartal oder Halbjahr mit Sammeln anfangen (für mich ist das "demnächst", man hat noch andere finanzielle Prioritäten 🙂). Ohne Vassal wäre ich so weit noch nicht, zumal sowas wie "ach, mal SM. Hm, nee. Probieren wir mal Niden. Nee, Necrons. Nee, Imps... Nee, SW" ohne Vassal im Rahmen des mir Möglichen nicht geht 😀
 
@Yuj: Das kannst du doch nicht ernst meinen?

Ich lass mir die Modelle von Cyberdippi bauen, vom Bram bemalen und von Jaq Spielen und all das zusammen bestelle ich mir nach Hause. 😱


und jeder Untergang beginnt mit Dekadenz....

Dekadenz ist nicht, wenn man auf gewisse Standarts und gewisse Qualität beharrt.
Aber ich denke mal das ist ne Grundsatznummer.
Auf der einen seite, gibt es jene die auch ein Künstlerischen anspruch haben. Die bemalen ihre Minis, bauen um und stecken viel liebe in die Modelle.
Und dann gibt es die, dir nur Spielen wollen. denen ist das Optische Ihrer Armee scheiß egal. Da wird zwar immer gesagt: ja ich will die bemalen... Und bei dem willen bleibt es dann zich jahren.

Und ich denke mal, wenn man keine Windfahne ist, die bei jeden bissel Kritik umfällt, dann sind diese Standpunkte kaum zu verbinden.
Und ich sag halt deutlich, Ich finde es Schade das dies zu ein Billighobby verkommt, für das man nur Geld, aber kein Fleißbraucht.
(Dabei hab ich nie was gesagt, wenn die Modelle Schlecht bemalt sind, das ich das Schlimm finde. Alleine der Fakt das sich einer bemüht, reicht mir schon.)
 
Ich muss sagen ich persönlich sehe das eigentlich wie Yuj.

Ich habe ehrlich gesagt wenig Spaß gegen unbemalte Armeen zu spielen, bei denen die Hälfte der Modelle dann auch noch "geproxied" wird. Klar, um neue Sache auszuprobieren ist das alles kein Problem, aber wenn das zur Regel statt zur Ausnahme wird, nein danke.

Auch ich finde es schade wenn ich sehe wie jemand hunderte von € für diverse Armeen ausgibt, und diese dann nocht nicht mal ordentlich zusammenbaut, vom Bemalen ganz zu schweigen.

Ich selber habe nach laaanger Pause letztes Jahr im Sommer wieder mit WH40k angefangen und werde (so der Imperator will) in den nächsten Wochen meine 1500er IG Armee fertig stellen. Keine GoldenDemon Meisterwerke aber eine schicke Armee in der doch einiges an Arbeit steckt, auf die ich ein wenig stolz bin und über die sich auch meine Mitspieler freuen.

Jeder soll (und darf) selbstverständlich seinem Hobby nachgehen wie er es mag, aber dann darf er sich auch nicht wundern wenn ich lieber gegen jemanden mit einer Armee spiele der man ansieht das sich da auch jemand Mühe geamcht hat.