Der Untergang des Hobbys!

Ich sehe das ehrlich gesagt so wie Gorgoff. Jeder sollte in diesem Hobby
seinen Fokus selber setzten. Ich persönlich spiele auch oft mit unbemalten
Modellen, da ich normalerweise viel Zeit in die Bemalung investiere und
trotzdem vorab schon mal eine Runde spielen will (abgesehen davon bin
ich noch leidenschaftlicher Konsolenzocker, was auch dazu führt, dass
ich nicht immer unbedingt malen will :>)
Jedoch setzte ich mich pro Tag so 1 - 2 Stunden hin und male ein wenig. Damit
vergrößert sich der bemalte Anteil meiner Armeen immer weiter.

Auf der anderen Seite muss ich auch Yuj recht geben. Auch ich spiele ungern
gegen Leute die ihre Armee einfach nur hin klatschen und sich in keiner
Weise Mühe bei der Bemalung geben.

Wo ich persönlich aber absolut gegen bin sind Proxys. Wenn man die Modelle
spielen will, kann man sich vorher überlegen wie das Aufgabengebiet aussieht
und wie man diese am Effektivsten einsetzten kann. Ich muss natürlich aber
auch zugeben, dass ich Einheiten/ Fahrzeuge in erster Linie nach deren Optik
aussuche, auch wenn es sich hierbei nicht um die stärksten Einheiten handelt.

Wenn jemand gegen geproxte oder schlecht Bemalte Armeen spielt, lasst sie
doch, ich würde es nicht machen, aber ich störe mich auch nicht weiter daran.
 
@ Yuj: Ich will hier mal anmerken dass jemand, der seine Armee von Dippi bauen und von Bram bemalen lässt mal ganz entschieden einen hohen künstlerischen Anspruch und ebensolche Standards hat. Die wissen nämlich definitiv was sie tun *ganz verliebt seinen Bram-WW anschielt*
Offensichtlich gibts da also auch noch die Fraktion die sowohl eine schöne Armee haben will als auch primär zocken möchte - ohne deswegen gern oder viel zu malen und zu basteln. Ob nun aufgrund mangelnder Lust/Interesse oder weil schlicht und ergreifend die Zeit fehlt ist in dem Zusammenhang ja relativ egal. Das ein oder andere Teil meiner Armee ist auch fremdgebaut und -bemalt, seis weil mir die Skills fehlten, ich etwas Besonderes haben wollte oder ich es schlicht und ergreifend geschenkt bekommen habe. Nichtsdestotrotz betrachte ich auch diese Teile als Zierde meiner Armee. Und das hat definitiv auch nichts mit Billighobby zu tun, eher im Gegenteil werten solche Stücke die gesamte Armee ungemein auf. Es gibt also nicht nur Zocker oder Künstler sondern noch ne ganze Reihe Facetten dazwischen und irgendwie sträube ich mich dagegen so pauschalisiert zu werden.

Andreas
 
Ich habe nix (mehr) gegen unbemalte Armeen.
Selber mochte ich nur mit komplett bemalten Armeen spielen, hasse aber das Bemalen und habe auch kaum Zeit dazu.
Lief bei mir darauf hinaus das ich 2 Jahre lang kein 40k Spiel austrug weil noch nicht alles bemalt war. Nach 2 Jahren (ich male echt lahm und auch nur durchschnittlich gut) war meine Massenarmee fertig. Endlich meine ersten Spiele und ich stellte fest : Der Spielstil der Armee sagte mir in der Praxis überhaupt nicht zu. Nach 2 Monaten verkaufte ich die Minis.


Von da an wars mir dann auch egal mit unbemalten Minis zu spielen, weil ich keine Lust hatte wieder Jahre zu verschwenden, nur um dann zu bemerken das mir die Figuren nur in der Vitrine gefallen aber nicht auf dem Spieltisch.
 
Ich habe da eine kompromissbereite Haltung zu.
Dauerhaft unbemalt (oder gar nicht zusammengebaut) ist für mich das gleiche wie dauerhaft proxen - nicht akzeptierbar.

Kurzzeitiges Proxen (oder mit 'ner Gray Wall of Death anrücken) um eben was auszuprobieren ist für mich völlig in Ordnung. Ich würde wohl einmal gegen ne graue Armee spielen, aber nicht noch einmal ohne einen Bemalfortschritt zu sehen.

Gehört für mich halt dazu. Punkt.

Nachtrag: Zumal es eh ganz sinnvoll ist vorher rauszufinden, welche Armee einem gefällt. Gibt ja genug Möglichkeiten. Ausleihen, mit ausgedruckten Figürchen proxen oder Vassal (diese Möglichkeit habe ich wahrgenommen).
 
Ich denke kurzzeitiges Proxen kann durchaus Sinn machen. Ich hätte nichts dagegen zB. gegen eine 2000 Punkte Armee zu spielen, bei der nur die beiden Standards und die HQ vorhanden und eventuell nur eine von den Standards bemalt ist, wenn ich weis, dass der Papier und farblosanteil immer weiter reduziert wird. Dann macht es Sinn, weil direkt ausprobiert werden kann, wie sich neue Einheiten in die Taktik einfügen und von Anfang an große Spiele gespielt werden können. Vom Spielgefühl her ist es natürlich viel schöner, gegen gut bemalte Minis zu spielen (oder besser gesagt gegen Spieler mit selbigen)
 
@Snake
Ähm... Wieviele punkte hast du in den 2 Jahren bitte geschaft? ich mein, wer gleich beim ersten mal mit 2000 Punkten oder anrücken will, dazu sag ich aus Höflichkeit nichts. 😉
Sicher muss man einiges in Kauf nehmen, wenn man ne bemalte Armee haben will. So lohnt es sich (um nicht 2 Jahre nur im Keller zu malen 😉) mit kleinen Armeen zu starten. 500 Punkte und dann langsam hochschrauben. Man hat nicht schnell eine große Armee. Aber so hat man dann die Zeit, und möglichkeit, sich zu Orientieren, auf was man die Armee auslegen will.

@Ultharius
Ich selber bezeichne meine Malfähigkeiten auch nur als Durchschnitt. Und wenn man das nicht die Lust, Fähigkeiten oder Zeit, jedoch Geld hat, dann soll man sich das bemalen lassen. Einige der Leute die für Geld malen sind verdammt gut. Das ist ne Sache, die muss man für sich Persönlich machen. Aber dann hat man die Modelle, und die sind dann auch bemalt.
(Da ich selbr malen kann, bin ich dafür nur zu geizig 😛 )



Mein Problem ist mit denen, die sich hier für 200- 300€ eine Armee kaufen. Die Zusammenkleben und fertig. Danach tun sie nichts mehr dran. Oder die anstelle sich das Zeug zu kaufen, auf DAUER die Dinger Proxen.
GW Ist arsch teuer. JA. Wenn es ein zu teuer ist, dann soll man doch Confrontaition spielen,. da gibts nu sogar Prepaintet.
Ich finde halt. So ein Hobby ist ein Gesamtpaket. Dazu gehört Modelle kaufen. Modelle Bemalen(Wie auch immer, hauptsache Farbe kommt rauf). Modelle benutzen.
Und mich stinkt an, das viele den zweiten Schritt absichtlich übergehn. Und das GW, in Erwartung von mehr Gewinn (Die sind ne Firma, und wollen halt gewinn) Haus und Tor geöffnet hat, indem die Regel der Bemalten Figur abgeschaft wurde.
Als ich angefangen hab, 4. Edition, wurde ich noch wegen zwei nicht gemachten bases angezählt. Das ist ein gewisser Qualitätsanspruch da sdas Hobby. JA. Aber ich finde halt, gerade bei einen so teuren Hobby sollte auf Qualität Geachtet werden.
 
Das ist wie Fußball spielen wollen, aber man mag sich nicht bewegen. So ein Hobby verlangt hat auch etwas von einem ab. 😉

Der Vergleich hinkt aber.
Das ist eigentlich mehr so wie Fußball spielen wollen und kein Triko dazu anziehen😛
Dauerproxen finde ich auch echt leidig.
Wenn jemand nen Trygon haben will, weil der den total geil und unverzichtbar für seine Weltherrschafstansprüche findet, dann soll er gefälligst die 50 Eu abdrücken.
Machen wir anderen ja schließlich auch.
Aber wenn er lange braucht, um den zu bemalen, dann ist das halt so.
Das täte ich niemanden vorwerfen.
Schließlich gibt es ja, man mag es kaum glauben, Leute mit Privatleben.
Die haben da nicht sooo viel zeit zu und dann dauert das halt.😀
 
Der Vergleich hinkt aber.
Das ist eigentlich mehr so wie Fußball spielen wollen und kein Triko dazu anziehen😛
Dauerproxen finde ich auch echt leidig.
Wenn jemand nen Trygon haben will, weil der den total geil und unverzichtbar für seine Weltherrschafstansprüche findet, dann soll er gefälligst die 50 Eu abdrücken.
Machen wir anderen ja schließlich auch.
Aber wenn er lange braucht, um den zu bemalen, dann ist das halt so.
Das täte ich niemanden vorwerfen.
Schließlich gibt es ja, man mag es kaum glauben, Leute mit Privatleben.
Die haben da nicht sooo viel zeit zu und dann dauert das halt.😀


Ach und bemalen zählt bei dir nicht zum Privatleben? Machst du das schon beruflich? ^_^
 
Klasse Pappe Armee.

Als ich damals mit dem Hobby Angefangen habe, waren Pappe Minis sogar erwünscht. GW hat sogar Papp Minis verkauft!!!
Weltenbrand. Damit habe ich damals angefangen.
Wir hatten alle Pappaufsteller der Gargbots und Cybots. Bzw. einen. Bis der Vater eines Freundes einen Kopierer kaufte😉

Mich schockt nix mehr. Und davon gehts Hobby auch nicht kaputt.

Ganz im Gegenteil, ich lerne immer mehr Leute kennen, die ebenfalls Wert auf schöne Armeen auf dem Spieltisch legen. Und so macht das Spaß.
Und die Breite Masse hat noch schicke Minis.
 
m1080310a_2010-04-15_5_873x627.jpg


SOETWAS ist viel mehr der Untergang des Hobbies. Wie kann GW nur so einen optischen SCHROTT sogar noch mit einer how to do anleitung unterlegen? Das sind 2 Farben und ein Wash! Das hier ist laut Anleitung der LETZTE SCHRITT!!!

Und das soll "schmutz und Rost" darstellen. Bitte? Wo ist das eavy Metal Team das früher immer so tolle Minis und Fahrzeuge bemalt hat, dass ich vor Neid platzen konnte? Zur Hölle, an der Knarre vorne im Bild sieht man sogar noch den Gussgrat! Früher wurden die Läufe sorgsam aufgebohrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mich über den obigen Panzer aufrege (immerhin bemalt und zusammengebaut) proxx ich mir lieber nochmal nen Basilisken aussem Schukarton und einer Banane.😉

Ich finde neben der Tatsache das Papier"modelle" billiger sind eine ganz andere Tatsache viel interessanter und vielleicht noch mal einer erwähnung wert.
Papiermodelle kann man falten und ca 5000 Punkte nach Gw system in einer Klarsichthülle aufbewahren.
Viel flexibler zum Transport und besser wenn man nicht weißt ob in seinem Verein mal spontan gespielt wird. Und zumindest diese Flexibilität und Platzersparniss kann kein Plastikpüppitrupp überbieten.


Mein Fazit:
Für jeden zählt ein anderer Aspekt des Hobbys mehr.
Wer gerne spielt der proxt dann auch mal, wer gerne malt versaut sich auch mal ne Mini und wer gerne umbaut, der reißt seinem General auch schon mal den Kopf von den Schultern.
Ergo solange es Spieler gibt wird es andere Ansichten zum Untergang des Hobbys geben.🙂

Bei der ganzen Aufregeung hier sollte man vielleicht dankbar sein, dass uns GW keine PPP-Modelle für den jetzigen Preis anbietet.🙄
 
Papiermodelle kann man falten und ca 5000 Punkte nach Gw system in einer Klarsichthülle aufbewahren.
Viel flexibler zum Transport und besser wenn man nicht weißt ob in seinem Verein mal spontan gespielt wird. Und zumindest diese Flexibilität und Platzersparniss kann kein Plastikpüppitrupp überbieten.
Also ich bekomme meine 2000p Exosuitarmee (11 etwa Cybotgroßte Modelle) in einer Schuhkarton 😀
Kommt ganz auf die Armee und das System an.