Der WM-Thread

Copy & Paste von einem Post von mir aus anderen Foren:

Erstmal: Extrem schade, dass Deutschland ausgeschieden ist, besonders in der Art und Weise. Wäre man mit demselben Elan wie in die beiden vorherigen Spiele an die Sache gegangen und eventuell noch mit Müller.. aber sei's drum. Trotz klarer Unterlegenheit waren trotzdem Chancen da, siehe Kroos oder wenn der gute Özil nicht den sterbenden Schwan macht. Alles in allem jedoch eine wirklich klasse WM von unserem Team, wir haben uns international, besonders durch unsere Art und Weise des Aufspielens, definitiv Freunde gemacht und gut Werbung für Nationalmannschaft und Bundesliga betrieben (besonders den Kampf gegen die Premier League haben wir klar entschieden
spot.gif
).

Nichtsdestotrotz fühle ich ein wenig Genugtuung. Denn dieselben Leute, die Ballack jetzt abschreiben (möchten), haben vor Turnierstart bei Bekanntwerden der Verletzung vom Capitano doch hundertprozentige Schwarzmalerei betrieben. Ja, ich finde es einerseits sehr gut, dass sich die Mannschaft vom ihm emanzipieren konnte. Auf der anderen Seite ist es jedoch Bullshit zu behaupten, Ballack hätte das Spiel langsamer gemacht, stünde für Sicherheitsfußball, würde seinen Kollegen (mental und physisch) Raum und Spielfreude nehmen. Dafür würde ich dann doch gerne Belege sehen... Mir ist ein Ballack sogar als Außenverteidiger lieber als gar kein Ballack. Schweinsteiger mag das Turnier seines Lebens gespielt haben und ist daher über Allem erhaben, aber zumindest Khedira sieht im direkten Vergleich kein Land. Zumal man ja in Spielen wie gegen Serbien, Ghana und auch gestern gesehen hat, dass ein richtiger Wortführer im Team fehlt. Lahm ist das definitiv nicht, jedenfalls nicht auf dem Spielfeld. Außerhalb mag er mit seiner Eloquenz und Rhetorik gegenüber Presse ein top Ansprechpartner sein, aber ein Lautsprecher ist er nicht. Schweinsteiger? Schon eher, aber bei weitem nicht in dem Maße, wie man es von einem Mann mit der Binde verlangen sollte. Dass Lahm vor dem Halbfinalespiel überhaupt so ein Fass aufmachen musste, steht auf einem ganz anderen Blatt..
Auch spielerisch kann Ballack ja wohl locker mit der Mannschaft mithalten und sie sogar noch sehr bereichern. Außer Kroos kann wohl keiner dauerhaft gute Standards schiessen, und für wichtige Tore in Extremsituationen war Micha immer gut.

Daher: Pro Micha und pro Micha als Capitano! Noch Fragen? ^_^
 
Ich weiß ja nicht, Ballack war immer ein Topp Spieler, aber er wird alt (er ist in den letzten Jahren doch ständig verletzt) und sein Stil fügt sich nicht mehr in diese Mannschaft ein, wenn er seine Art zu spielen spielt, ist er sehr gut, aber wie gesagt, dass passt nicht ins neue Muster dieser jungen Mannschaft. Das was du über Khedira schreibst wird dessen Leistungen meiner Meinung nach nicht gerecht. Aber jeder darf seine Meinung dazu haben und wir sind sowieso nur Laien, die ab und an mal sehen was diese Spieler können, denn im Training und zu anderen Gelegenheiten sehen wir sie dann nicht, die Trainer aber schon. Ich bin aber auf jeden Fall dafür, dass Ballack noch weiter für die Nationalmannschaft spielt, während der kommenden EM-Quali wird nicht immer jeder verfügbar/fit sein, da muss man aus einem größeren Pool an Spielern schöpfen, aber dass er, wenn er noch mal 2 Jahre älter ist, sich noch mal als Stammspieler bei der EM etablieren kann, glaube ich nicht. Bei Feldspielern ist ab einem gewissen Alter eben eine Grenze erreicht und da habe ich - trotz aller Sympathien für Ballack - keine großen Hoffnungen.
 
Na ja, ich denke Ballack wird eher zurücktreten, als sich (dauerhaft, mit Sicht auf die EM) auf die Bank zu hocken. Und bei aller Liebe und Respekt für die Leistungen bei der WM von Khedira (auch als VfB-Fan) - Ballack spielte in der abgelaufenen Saison auf seiner Position noch absolute Weltklasse, ein Prädikat, das zuletzt als deutscher Spieler Lehmann (wenn auch nur für den einen recht kurzen Zeitraum 2006) und Kahn verdient hatten. Im erweiterten Kreis dürfte vor der WM wohl nur Lahm gestanden haben, nach der WM wird Schweinsteiger wohl auch genug internationales Renommé gewonnen haben, um sich dazu zu zählen.

Jedenfalls reicht eine gute (und mehr war sie nicht, denn überragend hat Khedira nun auch nicht gespielt) WM bei Weitem nicht aus, um jemanden wie Ballack zu vertreiben.

Und was genau meinst du denn mit Stil, der sich "nicht mehr in diese Mannschaft" einfügt? Das habe ich von mehreren Seiten gehört, aber irgendwie will keiner konkret sagen, wie er das denn meint.

Was Ballacks Alter angeht, stimme ich dir zu, ab einem gewissen Alter ist einfach Schicht im Schacht. Die EM wird er aber noch mitnehmen können, falls ihm keine größere Verletzung vorher einen Strich durch die Rechnung macht oder er in ein unvorhergesehenes Leistungsloch fällt. Das passiert in dem Alter aber im Normalfall nicht von heute auf morgen und würde sich deutlich vorher abzeichnen, also mal abwarten wie die Saison für Micha bei Leverkusen läuft.
 
Und was genau meinst du denn mit Stil, der sich "nicht mehr in diese Mannschaft" einfügt? Das habe ich von mehreren Seiten gehört, aber irgendwie will keiner konkret sagen, wie er das denn meint.
Die Geschwindigkeit und die schnellen Konter. Früher hat die Deutsche Nationalmannschaft (wie viele Mannschaften in Turnieren) etliche Tore durch Standards erzielt und nicht durch Technik heraus gespielt, so wie es aktuell der Fall ist. Da ist Ballacks Stil einfach zu langsam, die Aussage die momentan viele machen, Ballack sein ein "Standfußballer" will ich dabei sogar explizit ablehnen, das wird ihm wirklich nicht gerecht, aber er ist einfach nicht der Typ dafür diese schnellen Konter und schnelle Angriffe auf diese Art zu spielen. Er ist eher jemand für den Stil, den die Mannschaft selbst noch in der Quali vor der WM gespielt hat, wo eine viel größere Anzahl von Distanzschüssen auf das Tor und ein langsamerer Spielaufbau üblicher waren. Wie gesagt, dieser neue Stil hat sich auch gerade erst gebildet aber eben auch überzeugt. Ich vermute mit dem alten Stil hätte Deutschland auch gegen England und Argentinien gewinnen können, dann aber tatsächlich nur 2:1 oder 1:0. Ich habe mir seit der EM 2008 - bis auf ein einziges Spiel - alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft angeschaut, egal ob Freunschaftsspiel, Quali-Spiel oder Turnierauftritt und da wusste dieser neue Stil einfach zu überzeugen und ist am schönsten anzusehen und ich denke auch, dass sich dieser Stil nicht hätte bilden können, wenn Ballack, Frings, Hitzelsberger und Rolfes dabei gewesen wären, dafür braucht es wirklich diese jungen Spieler, die im Turnier das Mittelfeld geprägt haben!
 
Die taktische Ausrichtung hat aber nichts mit Ballack als Spielertyp zu tun sondern mit Löw als Trainer. Ballack spielt seit Längerem ja als 6, er hat aber früher auch schon über Aussen und als 10 hinter den Spitzen gespielt. Wenn Ballack Khedira nun als defensiven Mittelfeldspieler ersetzen würde, was würde daran dann das Spiel der deutschen Elf langsamer machen?
 
Wenn Ballack Khedira nun als defensiven Mittelfeldspieler ersetzen würde, was würde daran dann das Spiel der deutschen Elf langsamer machen?
Ich denke er wäre nicht so mobil und beweglich wie Khedira. Wie gesagt, er wird des öfteren als Standfußballer bezeichnet. Wenn er als 6er gespielt hat, habe ich ihn nie so über das Feld flitzen und im Strafraum auftauchen sehen, wie es Khedira tut, er wäre sicher ein defensiver ausgerichteter 6er als es Khedira ist. Das muss nicht mal schlecht sein, ist aber meiner Meinung nach ein anderer Stil und ich würde es gut finden, wenn die Jungs diesen erfrischenden Stil beibehalten. Kann Ballack sich da einfügen, dann habe ich nichts dagegen dass er den Job als 6er macht. Um das klarzustellen: ich habe nichts gegen Ballack, finde ihn gut und freue mich für ihn, wenn er weiterhin eine erfolgreiche Rolle in der Nationalelf spielen kann, ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen, wie es auch bei Klose der Fall war, aber erstmal bin ich leicht skeptisch eingestellt, ob er (Ballack) sich in dieses Team wieder gut einfügt.
 
Ich denke er wäre nicht so mobil und beweglich wie Khedira. Wie gesagt, er wird des öfteren als Standfußballer bezeichnet.
Von wem? Normalerweise von den gleichen Deppen die Kurany in der Mannschaft wollen 😀
Sorry, Ballack ist dem Khedira momentan noch überall überlegen, technisch wie konditionell. (kann antürlich in 4 Ajhren anders aussehen). außerdem wäre es nett mal wieder jemanden zu haben der ordentlich Freistöße treten kann...

Der Mann ist zu 100% gesetzt, wenn er noch will 🙂

Interessanter finde ich da eher die Frage ob sich Neuer als Nr.1 behaupten kann oder doch wieder Adler übernimmt...
 
Interessanter finde ich da eher die Frage ob sich Neuer als Nr.1 behaupten kann oder doch wieder Adler übernimmt...
Also Adler sieht sich selbst als Nummer 2. So hat er es die Tage gesagt. Ich denke auch, dass Neuer jetzt erst mal Stammspieler für die 1. bleibt, solange er verfügbar ist, sollte er mal verletzt sein, dürfte Adler den Platz einnehmen, wenn er dann super spielt, könnte er den Stammplatz vielleicht zurück erlangen. Aber das kann am Ende auch nur der Trainer entscheiden.

Was Ballack angeht: Joar, jeder beurteilt Leistungen anders, wie ich schon schrieb sind wir sowieso nur Laien, die es zudem immer besser wissen als der Trainerstab 😉, am Ende werden die Trainer wissen welches System sie spielen und welcher Spieler für welche Position am besten geeignet ist.
 
Und was genau meinst du denn mit Stil, der sich "nicht mehr in diese Mannschaft" einfügt? Das habe ich von mehreren Seiten gehört, aber irgendwie will keiner konkret sagen, wie er das denn meint.

Ja, das würde mich auch interessieren. Denn Löw hat von seiner WM-Mannschaft schon seit langem die Vorstellung von diesem besonderen Angriffsball. Ballack war da schonj immer eingeplant. War halt Pech für in, dass er verletzt nicht mit dabei war.
Ich will damit sagen, dass Ballack aus Löws´ Sicht auf jeden Fall diesen Stil auch mitgegehen hätte können.

Andereiseits glaube ich aber das Schweisteiger und Khedira verspielter sind und diesen Angriffsfussball noch ein Tüppelchen mehr geben können.

Wenn Ballack z.B. anstelle von Khedira in die Mannschaft kommt, befürchte ich aber, dass daraus Unstimmigkeiten bei der Kommunikation auftreten werden. Da dann Schweinsteiger sich unterordnen müsste und Ballack auch wieder ein anders Auftreten wie Schweinsteiger hat.

Neuer ist Top und bleibt auch die Nummer 1, bis er sich fehler erlaubt oder verletzt ausfällt.
 
Ich will damit sagen, dass Ballack aus Löws´ Sicht auf jeden Fall diesen Stil auch mitgegehen hätte können.

Andereiseits glaube ich aber das Schweisteiger und Khedira verspielter sind und diesen Angriffsfussball noch ein Tüppelchen mehr geben können.
Genau das meine ich ja. Ballack war einer der wenigen Spieler die für diese Position gut qualifiziert waren, deshalb musste Löw mit ihm planen. Dass Khedira diesen Job machen kann, wissen wir ja noch nicht lange, der hat sein Debüt erst Ende letzten Jahres gegeben. Aber wie du schon sagst, Khedira setzt sicher das ganze verspielter um und passt da mehr in Löws Konzept als Ballack. Auf der anderen Seite haben wir aktuell keinen "zweiten Khedira" der (sollte Khedira mal ausfallen) ein solches Gespann mit Schweinsteiger bilden könnte. Die Problematik mit Balllack und Schweinsteiger und der Tatsache dass sich einer dem anderen unterordnen muss hast du ja auch angesprochen. Ich halte Schweinsteiger aktuell für den besseren Spieler auf der 6, aber Ballack hat ein Ego, dass es ihm wohl schwer machen würde sich Schweinsteiger unterzuordnen. Im schlimmsten Fall macht Ballack es sich selbst kaputt, wie Frings, indem er zu viel sagt, dass dem Bundestrainer nicht passt. Aber eigentlich ist das auch egal, wir werden sehen wie es weiter geht, es dauert ja nicht mehr lange, dann gehen die Qualifikationsspiele und Freundschaftsspiele wieder los, wer dann nominiert wird und auch aktiv spielen darf.
 
Ja.

Ich wünsche mir nur, dass die deutsche Mannschaft nach dem Loos gegen Espania nicht den Kopf in den Sand steckt und weiter ihrem bisherigen Weg treu bleibt.

Ich finde nämlich das die Deutschen einen super Mannschaft haben und einen wunderschönen Fussball dem Zuschuauer bieten.

Der Nachwuchs ist endlich so gut herangezogen, dass wir in den nächsten Spielen zur EM-Quali wieder mit neuen Gesichter rechnen können.
Die DFB-Führung hat seit einigen Jahren diesen Weg eingeschlagen und nun fangen wir an, davon zu profitieren.

Auch Deutsche mit ausländischen Wurzel sind bereit in ihrem Deutschland den Fusballdienst zutun. Eine sehr gute Entwicklung.

Ich hoffe das Löw und das gesamte Team um ihn herum, auch Bierhoff, weiter bestehen bleibt. Denn einen besseren kann es nicht für die Deutschen geben.

Mein Jogi ist der Beste. A Schwob halt. 😀 Das spricht für Qualität und es ist immer was fürs Auge dabei.

Ich bin stolz auf die Manschaft, die Fans, auf unsere Frauen und auf Deutschland insgesamt. Gerade weil sie sich auch nach dem Spanienspiel als gute Verlierer gegeben haben.
Wir haben den Titel nicht, aber wie auch in 2006 wieder die Herzen aller Nationen erreicht. Das wiegt zwar nicht so viel wie der Pokal, aber ist mindestens genauso schwer zu schaffen.

Ich habe fertig. *Träne verdruck*
 
Muss dir was Ballack angeht trotzdem vehement widersprechen, NGF, Khedira ist ihm technisch nämlich noch deutlich unterlegen. Weiß auch nicht, von wem Ballack als "Standfußballer" bezeichnet wurde, er gehört halt zu jener Generation, die unter der Völler-Riege diesen Fußball spielen mussten, das hat aber mit der taktischen Ausrichtung zu tun und nicht mit ihm selbst. In der Klinsmann- und auch Löw-Ägide hat Ballack ja auch auf Nationalelf-Ebene gezeigt, dass er schnellen Angriffsfußball zelebrieren kann, im Verein, sei es bei Chelsea oder bei Bayern bzw. Bayer (!!!), hat er dies ja oft genug unter Beweis gestellt. Und gerade das Offensivspiel ist hinsichtlich Khedira das verbesserungswürdigste, das hat auch die WM klar gezeigt, verstehe also absolut nicht, wie du ihn in diesem Aspekt den Vorteil gegenüber Ballack zuschreiben kannst.

Was das Mannschaftsgefüge und die -hierarchie angeht: Sicherlich muss darüber ein Wörtchen geredet werden, aber sehe da keinen allzu großen Diskussionsbedarf. Niemand hat Schweinsteiger in der Vergangenheit am guten Fußball gehindert, seine großartige WM war nach der tollen Saison mit den Bayern doch abzusehen und hängt eher mit Van Gaal als mit dem Ausfall Ballacks zusammen, alles andere ist doch gröbster Populismus. Spielerisch musste er sich ja auch so gut wie nie Ballack unterwerfen, da über diesen doch schon seit Jahren nicht mehr das Spiel ausgerichtet ist. Auch Ballverteiler und teilweise Schaltzentrale, ja, aber im modernen Fußball, wie ihn Löw versuchen lässt zu spielen, gibt es soetwas wie einen Zehner nicht mehr, somit sehe ich da keine aufkommende Problematik.

Und so wie ich Löw einschätze, wird er mir zustimmen. ^_^ Die große Zäsur wird erst nach der kommenden EM folgen...
 
Muss dir was Ballack angeht trotzdem vehement widersprechen, NGF, Khedira ist ihm technisch nämlich noch deutlich unterlegen.
Wie ich schon sagte, wir sind sowieso nur Laien, die immer meinen es besser zu wissen als der Trainer (ich nehme mich da nicht aus 🙂) und deshalb macht es keinen Sinn da zu diskutieren. Das endet nur wie im Kindergarten oder am Stammtisch, dass jeder von uns beiden seine Meinung wiederholt und diese genau die gegenteilige Meinung des anderen ist, überzeugen wird man den anderen sowieso nicht. Dass ich nichts gegen Ballack habe, möchte ich aber trotzdem wiederholen und dass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse auch, wenn er weiterhin diese wichtige Rolle spielen sollte, dann freut mich das für ihn!

Edit:
[...]ja, aber im modernen Fußball, wie ihn Löw versuchen lässt zu spielen, gibt es soetwas wie einen Zehner nicht mehr, somit sehe ich da keine aufkommende Problematik.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Unabhängig von Ballack über den wir gesprochen haben (der eher für die 6er Position eingeplant war), wird doch gerade Ösil dafür gelobt, dass wir nach einer Ewigkeit endlich mal wieder einen richtig guten und spielerisch begabten Zehner haben! Keine Ahnung, anscheinend haben wir da total andere Sichtweisen auf das Spiel. Nach Definition ist der Zehner doch der Spielmacher um zentralen offensiven Mittelfeld, also Ösils Platz, Löw lässt also weiterhin mit "10er" Spielen. Ohne jetzt irgendeine Definition dafür heran zu ziehen, die irgendwelche Fachleute machen würden, ist doch gerade der moderne Fußball mit nur noch einem Stürmer und zwei 6ern (also das System welches Löw spielt) auf einen solchen Spielmacher angewiesen, da ein zweiter Stürmer vorne in der Zentrale fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage (die man manchmal lesen kann), dass das kleine Finale oftmals Torreich ausfällt hat sich also bestätigt 🙂. Ich finde es war ein schöner Abschluss mit einer guten Leistung unserer Nationalelf und man konnte sehen, dass auch die Ersatzmänner gute Leistungen bringen können.

Eins lässt mich diese junge neue Mannschaft hoffen und zwar, dass das Klischee der Turniermannschaft nicht mehr ganz so extrem ist und wir auch in den kommenden EM-Quali-Spielen (die ich, wenn möglich, alle anschauen möchte) schönen und nicht nur effektiven Fußball sehen (denn effektiv war Deutschland ja auch vor den Turnieren immer, sonst würden sie sich nicht immer qualifizieren)!

Edit: Oh Gott, ich weiß ich mache mich jetzt unbeliebt und provoziere eine lange Diskussion, aber trotzdem möchte ich den Punkt erneut ansprechen:

Bei Waldis WM-Club hat eben Michael Rummenigge gesagt, dass er der Meinung ist, dass Ballack als Nationalspieler zurücktreten solle und sich nun auf Bayer Leverkusen konzentrieren solle. Das hat auch Uli Höneß gesagt und anscheinend auch noch der ein oder andere aus der Fußballfachwelt (Ex-Spieler, Trainer usw.) ist dieser Meinung. Ich denke da ist was wahres dran, es wachsen gerade noch so viele andere Spieler in die Mannschaft herein und bald kommt auch die Zeit für Mats Hummels, Benedikt Höwedes und Co., da sind noch viele junge Spieler die bald ihr Debüt in der Nationalelf geben werden. Ballack ist ein Auslaufmodell. Ich gönne es ihm, wenn er der Mannschaft noch dienlich sein kann (ich spreche mich also gar nicht mal für einen Rücktritt aus), aber für die kommenden Turniere ist er nur noch schwerlich als Stammspieler vorstellbar - jedenfalls ist das mein Eindruck. Um mich nicht falsch zu verstehen: wir haben Ballack viel zu verdanken, er ist einer der deutschen Topp Spieler der letzten 10 Jahre, trotzdem muss man nach vorne schauen...
 
Zuletzt bearbeitet: