Die dunkle Bedrohung - Orkturnierberichte

@ Morten, Satraz
Danke für eure positive Rückmeldung!



@ Don Antonio
Schön, dass du dich als stiller Mitleser meldest. Den Killcounter wird allerdings die Ausnahme bleiben, nur in diesem Spiel war er halt ziemlich unausgewogen.



Nachbetrachtung:
Ich fand die Liste richtig angenehm zu spielen, bis auf zwei Punkte:
- Mir fehlt im Fernkampf etwas gegen Sturmfluts, Phantomritter, Dämonenprinz
en...
- Ich hätte gerne etwas mehr Beschuss gegen Modelle mit 2+ Rüstung.

Da mir die Menge an Boys gut gefallen hat, sollte diese aber erhalten bleiben. Daher sah meine nächste Liste, für das V-Con 13.2 WH40K Turnier auch recht ähnlich aus. Auf dem Turnier galten die folgenden Beschränkungen:

Beschränkungen


[1] Es wird nach den Regeln der 6.Edition WH40k gespielt.
Im Zweifel gelten englische Regelpublikationen.

[2] Die Armeegröße darf maximal 1.850 Punkte betragen.

[3] Es wird pro Spieler mit einem (1) Armeeorganisationsplan (AOP) für Standardmissionen gespielt.

[4] Alliierte sind erlaubt.

[5] Besondere Charaktermodelle sind erlaubt.

[6] Befestigungen sind verboten mit Ausnahme der Aegis-Verteidigungslinie.

[7] Die Regeln für Mysteriöse Objekte (S.125) und Mysteriöses Gelände (S.91) finden keine Anwendung.

[8] Forgeworldpublikationen sind nicht zugelassen.


Deckung ignorieren geht nicht gegen Fahrzeuge.




Meine Liste sah so aus:

*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Ghazghkull Thraka
- - - > 225 Punkte


[SternenreichderTau] Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Drohnensteuerung, Stimulanzinjektor, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Reinflut-Engrammneurochip -> 93 Pkt.
- - - > 178 Punkte


*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************
[SternenreichderTau] Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre, Schubumkehrdüsen, Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket -> 72 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 2 x Markiererdrohne
- - - > 210 Punkte


*************** 4 Standard + 1 Verbündeter ***************
9 Bosse, 1 x Energiekrallä, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, Grotassistänt
+ Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä -> 105 Pkt.
- - - > 365 Punkte


30 Boyz, Wummen, 3 x Fette Wumme
- - - > 195 Punkte


29 Boyz, Wummen, 2 x Fette Wumme
- - - > 184 Punkte


20 Boyz, Wummen, 1 x Fette Wumme
- - - > 125 Punkte


[SternenreichderTau] 10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä
- - - > 105 Punkte


[SternenreichderTau] 9 Jagddrohnen, 1 x Feuerleitschütze
- - - > 148 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte des Waaagh's : 1850



Das Wertungssystem:
Das Wertungssystem war dieses mal recht unorthodox
Aus den Punkten der Spieler, ihrer Gegner je Paarung und deren Gegner, wird ein "Strength of Schedule" errechnet. Dieser legt die Platzierung der Spieler fest.Die genaue Formel dazu:

GesamtPkt = [EigenePkt/3] + [GesamtGegnerPkt exklusive Punkte aus dem gemeinsamen Spiel /6] + [GesamtGegnersGegnerPkt/18]




Damit wurden Spieler belohnt, die gegen starke Genspieler spielen mussten und Spieler bestraft, die gegen schwache Spieler gewonnen hatten. So zählt ein 20:00 Sieg gegen einen Turnieranfänger, der sonst auch nur null Punkte holt nur 3/5 im Vergleich zu einem 20:00 Sieg gegen einen Spieler der die beiden anderen Spiele 20:00 gewinnt.




Jetzt interessiert mich wieder, wie wird die Liste eurer Meinung nach abschneiden? Habe ich die Liste eher verbessert oder verschlechtert durch das Hinzufügen der Jagdtdrohnen? Hättet ihr Angst vor der Liste oder würdet ihr sie eher als gutes Matchup sehen?


Grüße,
Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich versuche mal meinen Senf da zu lassen 😛
Mit deiner Spiel erfahrung hast du sowieso wieder super chancen.
Und da du weist was du mit deiner Liste vorhast stelle ich nur ein paar Fragen 😛

Bin ja schon gespannt was du im April gegen mich wirfst 😀

*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Ghazghkull Thraka
- - - > 225 Punkte


[SternenreichderTau] Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Drohnensteuerung, Stimulanzinjektor, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Reinflut-Engrammneurochip -> 93 Pkt.
- - - > 178 Punkte


*************** kein Elite + 1 Verbündeter ***************
[SternenreichderTau] Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre, Schubumkehrdüsen, Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket -> 72 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 2 x Markiererdrohne
- - - > 210 Punkte


*************** 4 Standard + 1 Verbündeter ***************
9 Bosse, 1 x Energiekrallä, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, Grotassistänt
+ Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä -> 105 Pkt.
- - - > 365 Punkte

Warum kein Cyborkkörpa?! Wenig Stärke 8 klar.
Aber ich würde den bei meinem Bossen Missen.



30 Boyz, Wummen, 3 x Fette Wumme
- - - > 195 Punkte


29 Boyz, Wummen, 2 x Fette Wumme
- - - > 184 Punkte

Nervt dich nicht der Rattenschwanz der sich hinter den Boyz herzieht und das du ewig in Schwierigem Gelände hängst?

20 Boyz, Wummen, 1 x Fette Wumme
- - - > 125 Punkte


[SternenreichderTau] 10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä
- - - > 105 Punkte


[SternenreichderTau] 9 Jagddrohnen, 1 x Feuerleitschütze
- - - > 148 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte des Waaagh's : 1850
 
Ich würde noch eine weitere Frage hinzufügen:
Ist das dein Ernst, nur eine Energiekralle plus Ghazzie im Bossmob? Ich würde ja immer zwei bis drei empfehlen. Kannst du mich mal erleuchten?

Zum Bewertungssystem: (vorsicht viel Blabla)
Das Bewertungssystem vom Turnier finde ich erstmal interessant. Ich sehe Vor- und Nachteile. Im Prinzip ist das Ergebnis deutlich fairer als wenn man nur nach Schweizer System spielen würde. Nachteil ist halt nur, dass man keinen Einfluss auf die erste Runde hat, außer man spricht eine Forderung aus.

Im Schweizer System wird die erste Runde traditionell verwendet um die Spielerschaft vorzusortieren, und die Spiele danach finden mehr oder weniger in deiner eigenen Kragenweite statt. Sprich, die interessantesten Spiele sind die letzten paar, die ersten ein- oder zwei sind quasi vor-entschieden. Bei genügend Turnierrunden bräuchte man das System nicht. Natürlich hat man in der Realität nur eine begrenzte Menge Turnierrunden, in diesem Fall 3. Das reicht gerade mal um die Spielerschaft zu sortieren und dann EIN interessantes Spiel am Ende zu haben.

Deswegen kann man das Schweizer System aufhübschen, indem man nach T3 Rang geht und den Spielern ein paar Bonuspunkte vor dem Start gibt. In dem Beispielturnier mit 26 Teilnehmern kriegen de Top 10 10 Turnierpunkte Bonus, die 10 danach kriegen 5 Bonuspunkte, und alle anderen kriegen keinen Bonuspunkt. Wer "Unfair" schreit weil der Anfänger nicht gewinnen kann, hat nicht verstanden, dass man damit nur einmal "richtig auf die Fresse" verhindert. Der Anfänger gewinnt eh nicht, man nimmt im Prinzip niemandem was weg. Von den Nichtverstehern gibt es aber leider sehr viele, und es schreit auch immer irgendjemand sehr laut und sehr deutlich wenn man sowas macht; wie die Bayern bei der Energiewende.

Was dieser TO macht, er macht im Prinzip genau das. Durch seine Formel nimmt er aber nicht den T3 Rang als Basis sondern sein eigenes Turnier; und weil keiner versteht was er macht gibt es auch kein Geschrei. Ich hoffe er hat euch vorher wenigstens den Tipp gegeben, dass ihr mit einer echten Herausforderung in der ersten Runde euer Ergebnis entsprechend verbessern könnt! Dadurch würde er erreichen, dass sich die Spielerschaft selber vorsortiert.

Kritisch sehe ich, dass sein eigenes Turnier nur dann als Maß gelten kann, wenn genügend Spiele zusammenkommen - und das tun sie nicht bei 3 Runden.
Außerdem sehe ich kritisch, dass man bei einer echten Herausforderung in der ersten Runde und einem knappen Spiel nicht nur sein eigenes sondern auch das Ergebnis von diversen anderen Leuten gleich mit verschlechtert.
 
Danke, für die vielen Kommentare!

@ Erzfeind
Ich versuche den Bossmob so günstig wie möglich zu halten und habe ihn sozusagen nur als Fleischschild für Fernkampfangriffe und die Möglichkeit multiple Angriffe machen zu können drinnen. Daher versuche ich ihn so billig wie möglich zu machen und gehe davon aus, dass ich im Fernkampf Deckung habe (oder Ghazghkull die Wunden fängt) und Nahkampf sowieso alles platt mache. Dein Bossmob sieht ja so aus:


10 Bosse, 2 x Energiekrallä, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, Cybork-Körpa
+ Kampfpanza, 2 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Entaplankä -> 110 Pkt.
- - - > 460 Punkte



Und kostet 100 Punkte mehr als meiner. Meiner kann aber eigentlich fast das Gleiche nur im direkten Vergleich wird es schwierig 🙂



Die großen Orkmobs finde ich richtig gut, da viele Gegner darin versumpfen und man noch mit 15 Verlusten gut kämpfen kann. Da ich meine Boymobs geballt aufstelle habe ich auch keine langen nervigen Ketten. Schwieriges Gelände stört aber wirklich. Außerdem kommen mir 20 Manntrupps immer so klein vor, sodass ich lieber mehr spiele.




@ Calidus
Der Bossmob macht sowieso alles Wichtige kaputt, sodass ich die 25-50 Punkte gut einsparen kann.
Die eine Kralle muss drinnen sein, um gut multiple Angriffe gegen Panzer machen zu können und um wenigstens ein paar starke Attacken zu haben, wenn Ghazghkull in einer Herausforderung ist.
Ansonsten habe ich nochmal durchgezählt und ich habe nur einmal den Bossmob im Nahkampf verloren, weil ich zu wenige Krallen mit hatte. Und das in einem von 15-20 Turnierspielen mit einem Bossmob. Somit bleibe ich bei meiner Meinung, dass ein Spar-Bossmob am effektivsten ist.


Zu dem Wertungssystem:


Ich finde deine Aussagen sehr gewagt und verallgemeinernd, zum Beispiel diese:


Deswegen kann man das Schweizer System aufhübschen, indem man nach T3 Rang geht und den Spielern ein paar Bonuspunkte vor dem Start gibt. In dem Beispielturnier mit 26 Teilnehmern kriegen de Top 10 10 Turnierpunkte Bonus, die 10 danach kriegen 5 Bonuspunkte, und alle anderen kriegen keinen Bonuspunkt. Wer "Unfair" schreit weil der Anfänger nicht gewinnen kann, hat nicht verstanden, dass man damit nur einmal "richtig auf die Fresse" verhindert. Der Anfänger gewinnt eh nicht, man nimmt im Prinzip niemandem was weg.




Ich würde garantiert zu der Menge an Leuten gehören, die nicht auf so ein Turnier geht. Denn ich gewinne regelmäßig gegen Gegner, die im Ranking vor mir stehen. Sollte der Gegner dann trotzdem vor mir sein weil er 5 Bonuspunkte hat finde ich das ziemlich schlecht!
Ich habe zum Beispiel schon mal einen Spiler auf ein Turnier mitgenommen, der regelmäßig harte Freundschaftsspiele gemacht hat. Dann habe ich ihm eine knallharte Liste gegeben, haben mit der Liste ein paar Testspiele gemacht.... und er kam in die vordere Hälfte (knapp). Mit 10 Punkten weniger wäre er im unteren Drittel gewesen.




Diesen Teil halte ich für nicht durchdacht:
Durch seine Formel nimmt er aber nicht den T3 Rang als Basis sondern sein eigenes Turnier; und weil keiner versteht was er macht gibt es auch kein Geschrei. Ich hoffe er hat euch vorher wenigstens den Tipp gegeben, dass ihr mit einer echten Herausforderung in der ersten Runde euer Ergebnis entsprechend verbessern könnt! Dadurch würde er erreichen, dass sich die Spielerschaft selber vorsortiert.






Gehen wir mal durch:


A spielt gegen einen Anfänger 20:00
A spielt, wie in deinem Beispiel gegen einen würdigen Gegner 10:10
A spielt gegen einen sehr guten Spieler 00:20


Im ersten Fall hat er viele eigene Punkte bekommt aber nur mittel viele durch die beiden anderen Spiele des Gegners.


Im zweiten Fall kriege ich 10 Punkte weniger, aber etwas mehr Punkte durch die beiden anderen Spiele meines Gegners. Da diese aber nur im Verhältnis 1:3 zählen, wäre Methode a deutlich besser.


In Methode drei sieht es noch schlechter aus, allerdings besser als wenn nur die eigenen Punkte zählen, da es eher in Ordnung ist gegen einen guten Spieler zu verlieren.


Sinnvoll ist dein System nur, wenn mein starker Gegner absichtlich hoch gegen mich verliert und das ist Betrug und in den meisten Bewertungssystemen möglich, aber wer macht so einen Schwachsinn?


Als Fazit: Ich habe mich mit dem System auseinandergesetzt und die drei Platzierungen meiner Teammitglieder ausgewertet und denke, dass du dich ziemlich irrst mit deinen Aussagen.




@ Morten


Ja, die Liste ist sehr ählich.
Die Drohnen haben BF 5 solange der Feuerleitschütze lebt und haben folgendes Profil:


Schnellfeuer 48 Zoll Scharfschütze


Mit dem Commander sind das auf 24 Zoll:

      • 18 Schüsse
      • BF 5 synchronisiert
      • Scharfschützen
      • Verwundungswürfe dürfen wiederholt werden
      • Deckung ignorieren






@ c-tone


Danke für das Lob!
Ich freue mich auf deine Einschätzungen.


@ Medjugorje
Freut mich, dass du das so siehst! Gegen einige deiner etwas selteneren Konzepte habe ich aber weiterhin Schwächen.


@ Satraz


Ich werde mich bemühen, meine Gegner vor (unlösbare) Herausforderungen zu stellen 🙂


Grüße,
Ned
 
Also auf geht es zum nächsten Spielbericht!

Da ich ja noch nie (Ironie) gegen Eldar gespielt habe, ist das Losglück so nett und beschenkt mich mit einer Eldar-Serpent Liste.

Die Liste sah, genau so aus:


*************** 1 HQ ***************


Autarch
- Warpsprunggenerator
+ - Shurikenpistole
- 1 x Fusionsstrahler
- 1 x Energiewaffe (Lanze)
- - - > 110 Punkte




*************** 1 Elite ***************


5 Feuerdrachen
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 255 Punkte




*************** 4 Standard ***************


5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte


5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte


5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte


5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


5 Warpspinnen
- - - > 95 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Phantomritter
- Sonnenkanone und Streuschild
- 1 x Impulslaser
- - - > 300 Punkte


Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
- - - > 125 Punkte


Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 1850



Die Mission dazu war die folgende:

# Mission 1

Aufstellung : Feindberührung

Missionspunkte:

Primäres Ziel ist es möglichst viele Einheiten des Gegners auszuschalten.

Zusätzlich platziert jeder Spieler bei der Aufstellung einen Missionsmarker auf seiner Spielfeldhälfte.

- Pro Einheit die man mehr als der Gegner vernichtet hat: 3 Missionspunkte (maximal 15 Punkte)
- Eigener Marker: 1 Missionspunkt
- Gegnerischer Marker: 2 Missionspunkte

Zusatzpunkte für alle Missionen (jeweils ein Missionspunkt):
- Es befindest sich noch mehr als die Hälfte der eigenen Einheiten auf dem Spielfeld.
- Töte den Kriegsherrn (RB S. 122)
- Erster Abschuss (RB S. 122)
- Durchbruch (RB S. 122)
- Die komplette gegnerische Armee wurde vernichtet


Wertung:

Missionspunkte-Differenz-Matrix:
00 --> 10 : 10
02 --> 11 : 09
04 --> 12 : 08
06 --> 13 : 07
08 --> 14 : 06
10 --> 15 : 05
12 --> 16 : 04
14 --> 17 : 03
16 --> 18 : 02
18 --> 19 : 01
20+ -> 20 : 00




Das Spielfeld:
Das Spielfeld war eine Stadtplatte mit vielen, eher kleinen Häusern, die man alle nicht betreten konnte. Ich durfte mir die Seite auswählen und wählte mir meine Seite so, sodass ich mein Missionsziel hinter einem Haus verstecken kann und gleichzeitig die Kampfpanzer eine gute Deckung haben. Daher konnte ich auch meine Aegis recht weit nach vorne stellen (in die Mitte).




Die Aufstellung:
Ich spiele von links unten nach rechts oben.


Seine Aufstellung: Er verteilt seine Serpents in seiner Spielfeldecke. Die Illum Zar stellt er dabei auf die rechte Seite, den Feuerdrachenserpent mittig, genauso wie den Ritter, der recht aggressiv steht. Die Warpspinnen stehen hinter einem der Serpents und sind nicht beschießbar.


Meine Aufstellung:
Die beiden Kampfpanzer stelle ich zwischen zwei Häuser, sodass sie in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, aber in jede Richtung Deckung haben und den Serpents ihre Front zeigen.
Die Boys tummeln sich im linken Teil meiner Aufstellungszone und befinden sich eigentlich alle im schwierigen Gelände. Die Anzüge verstecken sich neben der Wand eines Hauses und der Seite eines Kampfpanzers gemeinsam mit den Drohnen. Damit stehen beide Trupps mittig sehen aber (noch) nichts. Die Kroots flanken.




Es gibt Nachtkampf und ich kann nicht die Initiative klauen, weshalb er startet.




Wie wird das Spiel eurer Meinung nach ausgehen? Wird sich der allumfassende Waagh durchsetzen, oder wird er im gnadenlosen Shurikenhagel zerfetzt werden?


Grüße,
Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage, dass du das Spiel hoch gewinnen kannst. Irgendwann hört die Platte auf und du bist mit Panzern, Ghazzywaaagh und den Drohnen ja ganz gut gegen seine Armee, vor allem weil er mit 80 Orks + Bossmob schon Probleme haben sollte.

Also du wirst meiner Meinung nach verlieren:
die Kampfpanzer
den 20er Boytrupp
eventuell einen oder beide der 30er Mobs.
Die Bosse könnten aushalten und Ghazzy sollte eigentlich auch überleben können.
Dafür solltest du bei ihm eigentlich viel abräumen können.
Sagen wir mal du bekommst die Warpspinnen, den Autarchen, die Feuerdrachen + deren Serpent und großzügig 3 Serpents + Inhalt.

Die Kalkulation wäre dann 4:10 Einheiten, was einem 15er Bonus entsprechen würde und damit eigentlich das 20:0 klären sollte mit Durchbruch, Slay the Warlord und deinem eigenen Missionsziel. Aber sind wir mal bescheiden uns behaupten einfach, dass es sich zwischen 17:03 und 20:0 für dich einpendeln kann.

Vor allem Nachtkampf und die offensive Aufstellung des Ritters leiten mich zu dieser Annahme.
 
Ich glaube du gewinnst, weil deine Tau seine Serpents zerschießen können und hinterher trotzdem wieder in Deckung stehen. Außerdem sind deine Boytrupps sehr groß und geben nur schwer Siegpunkte ab.

Der Rest im Spoiler um deinen geilen Thread nicht zu verwässern!
Du hast Recht, natürlich würde durch eine Art Vorbewertung das Endergebnis verfälscht. Meine Prio liegt nicht bei einem korrekten Endergebnis sondern bei spannenden Spielen gegen gleichstarke Gegner. Das Schweizer System ist ein Experte darin, genau solche Spiele auszuliefern. Jedenfalls nach dem zweiten Spiel aufwärts - Schwache Spieler spielen gegen andere schwache Spieler, Starke gegen andere Starke.
Im Schweizer System selbst gibt es die Empfehlung, die Spieler vor dem ersten Spiel nach ihrer Rangliste zu sortieren. Das ist also nicht auf meinem Mist gewachsen sondern quasi offiziell. Es ist nur im 40k Umfeld nicht üblich.

Ob man für die Sortierung Bonuspunkte verteilt oder nicht, darüber kann man lange reden. Einerseits hast du Recht, es zementiert die Starken in gewissen Sinne; andererseits habe ich auch Recht, es erreicht schneller dass mehr Leute spaßige Spiele haben. Ob man 10-5-0 macht oder 3-1-0, oder gar nichts macht, darüber kann man natürlich lange und mit viel Emotionen reden.

Aber wir beide brauchen uns nicht wegen des Vorschlags zu streiten - Ich finde superkorrekte Platzierungen nichht so wichtig. Mein Vorschlag liegt eher bei möglichst vielen Spielen gegen gleichstarke Gegner, und da mein Vorschlag die erste "Sortierrunde" vom Schweizer System vorweg nimmt, erfüllt er dies besser. Deine Prio liegt eindeutig bei korrekten Turnierplatzierungen und dann ist mein Vorschlag schlicht falsch.

Dein Freund, der trainiert worden und dann mit einer starken Liste ins Rennen geschickt worden ist, und dann auf anhieb im oberen Mittelfeld gelandet ist, ist übrigens die absolute Ausnahme. Normalerweise haben gute Spieler auch schon eine gute T3 Platzierun. Und wenn doch mal so einer auftaucht, wird es sehr schnell (ein-, zwei Turniere) vom Rankingsystem korrigiert. Es gibt den Fehler also nicht besonders lange.
 
Puh also ich glaube es wird ganz schön schwer Weil ich weiß was die Eldar fürn Output raushauen. Und wenn er konzentriert schießt mhhhhh.

12:8 für dich 🙂


also ich denke ich spiel bärtigere Listen als sein Eldargegner und würde nicht gerne gegen seine Orks spielen wollen. Der Beschuss von Serpents ist gut aber nicht sooo dramatisch für KugelfängerOrks..., muss aber zugeben das ich mit meinen Eldar lange nicht mehr auf Orks gestoßen bin und mit meinen eigenen Orks auch noch nicht gegen sowas gespielt habe.

Besonders schlimm ist es wenn die Orks alle vorlaufen und dann auch noch Beschussstarke Tau am Start sind. Das ist einfach eine Zielüberlastung, vor allem weil seine
 
Zuletzt bearbeitet:
..., vor allem weil seine ... was? 🙂

Ich denke auch das du hoch gewinnst. Die Mission spricht für dich. Stadtkampf Platte mit vielen kleinen Gebäuden die man nicht betreten kann hört sich auch nach einer Menge LoS Blockern an. Denke das wird es ihm schwer machen sein Feuer zu konzentrieren. Und dann hast du ja auch noch Nachtkampf, was für dich vor allem mit Kampfanzügen doch ein Vorteil sein sollte.
 
@ Morten
Danke für deine optimal begründete Einschätzung! Dann schauen wir mal, ob ich auch so gut abschneiden konnte! Seine Aufstellung mit dem Ritter hat mich aber auch im Spiel gefreut 🙂



@ Calidus
Danke für das Lob und die Spieleinschätzung, freut mich beides.



@ Der Erzfeind
Ja, dass konzentrierte Feuer stört wirklich gegen Eldar, allerdings hatte ich auf der Karte die Möglichkeit fast alle Orks in Deckung zu stellen, sodass ich zwar langsam bin aber Deckung habe. Freut mich aber, dass du dennoch auf die grüne Seite der Macht tippst. An deinen neuen Avatar muss ich mich erst noch gewöhnen, beim ersten Mal wollte ich dich schon in meinem Fred begrüßen 🙂



@ Medjugorje
Freut mich, dass ich es mit dieser Liste geschafft habe mal dafür zu sorgen, dass sich ein Eldarspieler im Nachteil sieht. Ich habe aber auch die Liste schon ziemlich gegen Eldar gebaut.



@ Sensibelchen
Ich fand die Platte nur mittelgut, da er verletzte Serpents recht gut evakurieren kann und diese vor meinen Anzügen verstecken kann. Gleichzetig verlangsamen mich die ganzen Geländezonen. Allerdings hast du recht, dass sowohl der nachtkampf, als auch die LoS Blocker mir in die Karten spielen.



@ Da Butch
Schön, dass du mitmachst beim Einschätzen des Spielergebnisses! Und als wahrer Orkspieler weiß man, dass die Baucheinschätzungen oft ziemlich treffend sind, außerdem kann man sich ja an den anderen orientieren.



@ Alle
Da habt ihr ja ganz schön hohe Erwartungen, schauen wir mal, was daraus geworden ist.



Erste Runde der Eldar:
Er bewegt seinen Ritter 12 Zoll nach vorne, schließlich kann der doch nicht von primitiven Orks getötet werden 🙂 Die restlichen Panzer verteilt er in seinem Spielfeldviertel. Zwei sind sogar schon außerhalb seiner Aufstellungsseite und befinden sich im linken oberen Viertel. Hier hatte ich gehofft, dass er das nicht macht, jetzt muss ich meinen Angriff verteilen, was mich deutlich anfälliger macht. Die Warspinnen bewegen sich etwas nach vorne, sind aber immer noch nicht zu sehen.



Schussphase:
Der Ritter schießt auf die Jagddrohnen und nimmt zwei raus (2+ Deckung). Dann entscheidet er sich dazu die Boys auszudünnen und schießt mit allem auf die Boys. Das ist aber recht wenig, da wir Nachtkampf haben und wir noch recht weit auseinander stehen. Es sterben etwa 15 Boys.






Erste Runde der Orks:
Erst jetzt merke ich, wie sehr ich meinen Bossmob eingekesselt habe mit anderen Truppen. So kann ich mit den Bossen auch nicht den Phantomritter angreifen. Jetzt muss ich mich entscheiden, stelle ich den Commander in die Anzüge (um Serpents zu jagen), oder in die Drohnen um den Ritter zu bekämpfen.
Ich entscheide mich dazu den Commander in den Anzügen zu lassen und bewege diese sechs Zoll nach vorne. Die Drohnen wollen den Ritter vor schwächen. Der Bosskampfpanzer fährt, acht Zoll von meiner Kante entfernt, nach rechts und bekommt 4+ Deckung durch ein Haus. Der Kampfpanzer mit den Orks fährt auch nach rechts, allerdings gleichzeitig nach vorne in Richtung des Ritters und lädt die Boys aus. Die Boys bewegen sich alle nach vorne, stehen aber immer noch in Deckung. Ich renne mit ihnen nämlich von Haus zu Haus.



Schussphase:
Die Schussphase ist recht schlecht und ich bekomme kein First Blood. Der Ritter verliert drei Leben und der Serpent ganz links zwei Hüllenpunkte (und ist betäubt).



Nahkampfphase:
Die Boys binden den Ritter. Damit bin ich zufrieden, da ich jederzeit aus dem Nahkampf fliehen kann, dank der Regel „unsere Waffen sind nutzlos“, allerdings möchte ich den Orkmob nur ungern abgeben. Mir ist bewusst, dass ich die Regel nur verwenden darf, wenn der Trupp auf 10 Mann fällt.






Zweite Runde der Eldar:
Er verteilt seine Serpents weiter und hält zwischen den Serpents je einen recht großen Abstand ein. Mittlerweile ist ein Serpent fast ganz auf der linken Seite (1 Hüllenpunkt) und zwei befinden sich bei der Mittellinie. Einer von diesen Serpents steht aber recht weit vorne, sodass ich diesen vielleicht im Nahkampf mit einem Boymob attackieren kann.



Schussphase:
Er schießt jetzt auf den Bosskampfpanzer und schafft auch einen Volltreffer, da ich meinen 4+ Decker nicht schaffe. Letztendlich habe ich aber Glück und nur die fette Wumme wird abgesprengt. Ansonsten gehen noch 10 weitere Boys. Allerdings halte ich meine Schutzwürfe schon recht gut und einer seiner Serpents darf ja nicht schießen.



Nahkampf:
Der Phantomritter entwickelt eine brillante Strategie. Da er nicht von den Jagddrohnen erschossen werden möchte beschließt er ewig im Nahkampf zu bleiben und jede Runde nur 1-2 Orks zu töten.






Zweite Runde der Orks:
Ich beschließe in dieser Runde noch nicht allzu aggressiv zu spielen, sondern in mehr in seine Ecke einzumauern.



Der Krisistrupp bewegt sich sechs Zoll nach vorne und kann jetzt auf zwei Serpents schießen. Die Jagddrohnen haben keine gescheiten Ziele und verstecken sich hinterm Haus. Der eine Orkmob würfelt eine sechs für die Bewegungsreichweite durch Gelände, so entscheide ich mich dazu, zu versuchen, den nächsten Serpent anzugreifen (Dieser stand 12 Zoll zum vordersten Ork entfernt im Gelände). Der zweite Orkmob bewegt sich zur Spielfeldmitte und rennt dann hinter die Aegis. Der Bosskampfpanzer bewegt sich hinter die Aegis, dabei wird er von dem anderen Kampfpanzer gedeckt.



Schussphase:
Die Anzüge zerstören den Serpent mit einem Hüllenpunkt und ziehen dem anderen Serpent zwei Hüllenpunkte. Der Rest meiner Armee boostet oder rennt weiter in Position.



Nahkampfphase:
Ich schaffe die sechs durchs Gelände punktgenau und zerstöre den Serpent mit den Feuerdrachen. Das lief doch eigentlich gar nicht so schlecht.



Irgendwie komme ich mit dem Schreiben gerade nicht so voran, aber der nächste Teil ist schon in Arbeit 🙂



Grüße,
Ned
 
Zuletzt bearbeitet: