Die Necrons in der 8ten Edition

Mal kurz die Punktkosten außen vor.

Destruktoren sind die einzige Einheit, welche auch eine Mischbewaffnung bekommen können die sinnig ist bei uns, der schwere erscheint mir hier Pflicht und jetzt kommt für mich der entscheidende Vorteil gegenüber den Tomb Blades, die Synergie die man erzeugen kann mit einem Desilord und wenn man es auf die Spitze treiben will mit "My will be done" eines Overlords. Aufgrund dessen kann man auf einen 2+ Trefferwurf mit 1er Wiederholen und 1er beim Verwundungswurf wiederholen kommen. Der Desilord kann gleichzeitig die Resurection Orb mitbringen und ist ein richtig gutes Buff Modell dass sich nicht verstecken muss und auch mal so in den Nahkampf gehen kann.

Wo jetzt hier die Ideale Größe ist weiß ich nicht, ich werde mit dem Maximum mal starten, sprich 5 Desis, ein schwerer Desi, der Desilord und einen Overlord und das ganze durchtesten.

Ich weiß auch dass die Kombination sehr teuer ist, aber alles ist teurer geworden wenn man das Gesamtbild betrachtet aber 10 Schuss mit AP -3 und D3 Wunden, welche dann fast alle sicher treffen und zum großen teil auf die 3+ mit 1er wiederholen Wunden, dazu die Heavy Gauss, welche auch auf ein anderes ziel feuern könnte, gepaart mit mehr wunden gegenüber Tomb Blades und das man auf 24" bleiben kann, plus das es Infanterie ist, was will man da fast mehr haben.
 
Mischbewaffnung ist mit Schüsse aufteilen natürlich cool 🙂

Auch profitieren Destroyer von nem verbesserten REAP und dem 5++ von Cryptomanten. Orikan hat da ne recht große Blase was den Retter angeht. Und wenn die Verluste steigen kann man ja mal etwas näher hin für nen besseren REAP (und dann Auch gleich den Orb zünden). Andererseits wikt Orikans Retter auch im NK, so dass man ihn vielleicht nicht hinten halten will.
 
Hab noch was gefunden^^ Dafür sollte man aber auch anfangen mit dem Spiel... Man benötigt einen Deceiver, Zahndrekh, Obyron und eine beliebige Nahkampfeinheit die auch bumms hat. Dann verändert man die Aufstellung dank des Deceivers und bringt Zahndrekh in 12" zum Gegner. Am ende der eigenen Bewegungsphase dann Obyron mit dem Nahkampftrupp zu Zahndrekh Porten, die müssen innerhalb von 6" zu Zahndrekh stehen, check kein Problem, und nur einen Zoll Abstand zu Gegnern haben, Auch kein Problem, dann steht man 6" vom Gegner weg und benötigt eine 5 für den first turn Charge... Autsch. Oder hab ich was übersehen? Außer das mir glaube 2000 Punkte niemals reichen werden^^
 
Ich verfolge die Diskussion jetzt seit einigen Seiten und der Hammer ist, dass hier niemand erkennt, wie hart drüber dieser Index ist ?? Das wird alles so hingenommen und noch so Kommentare gebracht, wie: "Das ist ja schade" usw. Ihr wart auch einiges gewohnt aus der 7. Edition. Aber werte Necron Spieler: Schaut euch mal andere Armeen an und dann schaut lächelend auf euren Index und freut euch sehr hart, denn ich weiß nicht, wer da wie testgespielt hat.
Ich hatte eigentlich auch überlegt Necrons zu spielen, aber durch diesen mal wieder viel zu guten Index, werde ich das nicht tun, da wir ausgeglichene Spiele bevorzugen.
 
Ich verfolge die Diskussion jetzt seit einigen Seiten und der Hammer ist, dass hier niemand erkennt, wie hart drüber dieser Index ist Das wird alles so hingenommen und noch so Kommentare gebracht, wie: "Das ist ja schade" usw. Ihr wart auch einiges gewohnt aus der 7. Edition. Aber werte Necron Spieler: Schaut euch mal andere Armeen an und dann schaut lächelend auf euren Index und freut euch sehr hart, denn ich weiß nicht, wer da wie testgespielt hat.
Ich hatte eigentlich auch überlegt Necrons zu spielen, aber durch diesen mal wieder viel zu guten Index, werde ich das nicht tun, da wir ausgeglichene Spiele bevorzugen.

Genau deswegen sprechen wir ja im Necron Unterforum darüber 🙄

@sensi: Nen Mono kostet halt verdammt viel, wenn man solche Synergien und Kombos anwenden will, gehen so schon viele Punkte durch den Mahlstrom, mit nem Mono werden es nochmal mehr und ich denke mal, dass sich viele Matched Play Spiele an den 2000 Punkten orientieren.
 
@Silberkralle: hast du dir die anderen Indexe wirklich durchgelesen? Die sind jetzt alle so hart! Ich seh das eh schon so, dass die Spiele viel schneller gehen, weil in Runde 2 bereits alles tot ist.
Und les dir nicht nur das Geschwärme der Leute durch, sondern wirf auch mal einen Blick auf die Punkte. Bis auf Standards und anderes Kanonenfutter ist alles massiv teurer geworden. Ich sehe Necrons noch nicht oben in der Nahrungskette. Nahkampfarmeen wie Orks, Niden, Harlies, usw. finde ich um einiges schlimmer und die wischen auch Necrons auf.

P.s.: Der Mono bring 4" da selbst laufende Infanterie nur 5" schafft, und Prätorianer sind ja keiner (Sauthek) Dynastie zugeordnet.

Edit: Deceiver + Monolith + Zhandrek + 10 Lychguard + Obyron sind ca. 1350 Punkte, wobei ich ja eher 20 Albträume vorschicken würde, was noch mal teurer wäre 🙂

Edit2zuFJsEdit: Jo Mono ist teuer, aber willst du ein First Turn Charge Konzept mit einem 7,1 Charge oder mit einem 3,1 Charge aufbauen. Und ernsthaft: Ich find den Mono nicht so verkehrt und diret in Reichweite kann er doch auch schon was beharken (Monster, Fahrzeug oder sowas)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Idee mit dem Mono, du willst quasi nen Mono, Zahndrekh, Obyron und eine Nahkampfeinheit nehmen. Dann am ende deiner Bewegung den Mono abwerfen, dann Zahndrekh durch schleusen, welcher zuvor auf der Gruftwelt wartete, dann Obyron hinporten mit der Einheit und dann mit allem Chargen? Klingt auf jedenfall besser als auf den ersten Zug zu hoffen, weil man so flexibler in der Wahl des Ziels wäre. Das ganze lässt sich auch schön mit einer Nachtsichel spielen, immerhin rauscht die mit 60" Bewegung übers Feld.

Hat jemand schon gefunden wo die ganzen Keywords wie beasts, swarm, fly, Infanterie usw. nochmal erklärt werden? Gibt es da überhaupt eine Erklärung oder sind das einfach nur Keywords die wichtig sind wenn man ermittelt wer transportiert teleportiert oder sonst irgendwie rumgeschubst werden kann, aufgrund von Regeleinträgen anderer Einheiten/Chars?
 
Zum Mono: Ne das funtzt nicht, da das Portal vom Mono zu Anfang der Bewegung genutzt wird (Hab gerade noch mal nachgelesen). Stelle mir das so vor:

- Deceiverstellte den Mono mit 12,1" vor den Gegner
- Anfang Bewegung portet Zhandrek aus dem Mono "wholly within 3", womit wir bei 9,1" sind.
- In der Bewegung läuft Zhandrek 5" vor (Er könnte jetzt auch rennen, aber ich will ihn im Nahkampf haben 🙂. Sind wir bei 4,1"
- Am Ende der Bewegung porte ich Obyron und co in 6" und stehe auf breiter Front auf 1" am Gegner.

Das ist ja völliger Overkill !?!

Also zurück zu Plan A:

- Deceiver stellt Zhandrek auf 12,1"
- Start der Bewegung spricht Zhandrek "My Will be Done" auf sich selbst und einfach weil er es kann auch noch "Transzendent Madness"
- In der Bewegung läuft er 5" vor und rennt mindestens 2", womit wir bei 5,1" sind.
- Am Ende portet alles 6,9" vor ihn und wir stehen wieder 1" vor den Gegnern.

Hmm reicht eigendlich 🙂

Edit: Bei der Mono Lösung könnt man ggf. Noch ne Spinne hinter den Mono stellen (mit Deceiver) und hätte nen Sichtblocker für den Deceiver vor Ort.
Edit2: Man sollte auch unbedingt vorm Porten im Backfield mit einem Overlord "My Will be Done" auf die Nahkämpfer sprechen für den +1 to hit 🙂
Edit3: Ach und -FJ-: Key Words sind einfach Key Words
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh...ich scheitere echt am Listenbau. Mein Problem.

Variante 1 wären sehr viele Krieger gewesen (60 Krieger, 2 Ghost Arcs, dazu Orikan, Bufflord). Sind dann schon mal 1300 Punkte. Unterstützt soll das ganze dann werden von Tomb Blades / Desis / Prätorianern was auch immer. Auf jeden Fall sollen die Krieger einfach einen "Blob Feldpräsenz" bieten. Problem: Wenn so Krieger mal gebunden sind, braucht man etwas, das sie freihaut (in der gegnerischen Runde). Sonst kann ein einfaches Fahrzeug, das den Gausbeschuss übersteht, sie am schießen hindern. Und ich denke das ist eine zu gute Taktik gegen so eine Liste. Auch wenn die Krieger nicht sterben: Am schießen hindern kann man sie zu einfach.

Variante II: Der Teleport des Decievers ist doch interessant. Also warum nicht den Deciever, einen 10er Trupp Prätorianer, Zahndrekh, Obyron und einen Trupp Wraiths o.Ä. mitnehmen? Oder ne Lychguard mit Sensen.
Der Deciever portet hoffentlich 2 Einheiten (kann man ja rerollen für nen Command Point). Dann nimmt er Zahndrekh und die Wraiths mit. Dann teleport Obyron nach und nimmt die Prätorianer mit. Ergebnis: First turn charge mit Obyron und den Prätorianern. Der Rest steht auch sehr nah am Feind. Das sind auch mal schnell 1200 Punkte für den Plan, aber man hat halt direkt 1200 kampfstake Punkte ins Gesicht des Gegners geworfen.

Problem: Ich finde nichts, was mit einem Ritter (Eldar, Imp oder Chaos), 2-3 Dämonenprinzen, 40 Symbionten o.Ä. in den Nahkampf gehen will. Die Prätorianer und die Lychguard sind beide wieder extrem stark gegen Marines oder meintwegen auch Terminatoren. Der Deciever ist gut u.Ä., aber ein "Ritter"-Killer ist nicht dabei. Und für die restlichen 800 Punkte sehe ich auch nichts, was solche Probleme löst. Na gut 10 schwere Desis wären ne Option ;-).


Habt ihr schon irgendwas "schönes" gefunden, von dem ihr sagt "das ist eine starke 2000 Punkte Liste, die wird funktoinieren" ?
 
Warum eigendlich 2000 Punkte? Da macht GW mal die Punkte teurer, die Spiele kleiner und schneller und zack wird sofort das Punktelimit erhöht.

Ansonsten kann Obyron keine Praetorianer porten.

Wenn du viele Krieger spielen magst, denk auch mal über Anrakyr nach. +1 Attacke kommt auch bei nem 20er Krieger Blobb gut und mit dem My Will Be Done Buff hat der Trupp auch noch Overwatch von 5+ und nen Sensenträger in den eigenen Reihen.

Oder du könntest 10er Trupps spielen in mehreren Schussreihen. Angreifen kann der Gegner immer nur die vorderste.
 
Zu der Ritter Problematik haben wir eigentlich nur eine Sache (wo ich bisher gesehen habe) die das schaffen könnte. Ein Triarch Stalker mit einer Twin Heavy Gauss Cannon welcher die Hitrolls von 1 wiederholen lässt für andere Necron Einheiten, nachdem er darauf geschossen hat und dazu zwei oder drei Doomsday Arks, denn die machen mächtig bumms und profitieren dann von dem 1er Wiederholen. Aber da ist bereits die Crux in der Unberechenbarkeit der W3 und W6 Würfe. Ansonsten sehe ich nicht wirklich viel auf Anhieb was in Kombination dort genug Schaden macht. Man muss sich einfach davon verabschieden, dass man solche Modelle in ein oder zwei Runden killt. Für die braucht man dann eben drei oder mehr Runden.

Wenn man jetzt das eben von mir erwähnte auf Ziele Drumherum legt und Ritter ignoriert ist das vermutlich sogar effektiver als den Ritter zu bekämpfen.
 
Und zwecks Oberyn: Natürlich kann der Prätorianer porten. Sind Infantrie und natürlich spiele ich die Fluffige Fraktion "Sauthek" oder was auch immer.

Ne. Praetorianer haben kein <DYNASTY>. Hielt ich erst für nen Bug, ist aber im Grunde vom Fluff her völlig korrekt. Praetorianer sind ja die Eingreiftruppe des Triarchats und die Phaerons müssen ihnen gehorchen, sprich sie stehen eigendlich über den einzelnen Dynastien und Sauthek oder Nihlak Praetorianer macht einfach keinen Sinn.

Da musste mal intensiver die erste völlig verschwommene Necron Index Seite lesen, wie das mit den Key Words funktioniert, oder du liest mal Seite 1 der SM und guckst nach Analogien.

Edit: Desis und schwere Desis find ich nich übel gegen Ritter und Scarabs find ich auch dufte, seit es kein Sofort ausschalten mehr gibt 🙂 Auch Sensenlychguard mit Orikan find ich irgendwie interessant. Alle nen 5++, Lychguard schützen Orikan und haben verbessertes REAP und neuerdings 2 LP. Teilen dann auch ganz gut aus und je später es wird, desto besser wird Orikan. Im Notfall gehen da janoch mehr Force Multiplikatoren wie Anrakyr für +1 Attacke und treffen auf 2+ 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: