Die Necrons in der 8ten Edition

Mit was bekommt der Gegner denn 3 schwere Desis ganz schnell weg geschossen? Bis auf Eldar sind die Langreichweitenwaffen ja nicht so dicke gesäht. Und wenn einer mit 1 LP überlebt können die anderen beiden ja wieder dazu kommen.
Und sls Infantrie bekommt man recht einfach nen Deckungsbonus. Eine Doomsday steht halt recht starr an einem Fleck und der Gegner kann einfach ausser Sicht bleiben oder sich selbst optimal stellen um sie auseinander zu nehmen. Und zack muss sie sich dann doch wieder bewegen, hat in dem Zug nix in Reichweite und wenn der Gegner dran war steht sie auch wieder an der falschen Stelle.
Aber ist vielleicht auch ne Frage mit was und wieviel Gelände man so spielt.

Das mit der Moral: Ein Grund mehr ein Battalion zu probieren 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap genau das ist es, der Herrscher kommt mir 7 Attacken. einen verfehlt, eine wundet nicht, dann darf der Trupp (in meinem Fall) auch noch einen Retter werfen. Und schon sterben nur 4 und das ist bei MW 10 einfach gar kein Problem...Der Schwarmherrscher nimmt Charaktere sofort auseinander. Ohrikan im großen Profil? CTan Shard? alles kein Stress...ein Trupp Krieger...hah...hah....der war gut 😀
 
Waren doch nur 12 Krieger, die jede Runde immer schön auf die 4+ wiederkamen 😛 Vielleicht sollte man ergänzen, dass der Schwarmherrscher nicht aus dem Nahkampf rausging, weil er sonst in der nächsten Runde von 5 Desis mit 1 HDesi erschossen worden wäre. Und das war eigentlich die stärkste Erkenntnis, nämlich das Moral uns eigentlich nichts macht + der REAP ist so mächtig geworden und das man als einzelmodell nicht vor nem Desitrupp hüpfen will...

Insgesamt betrachtet sehe ich es so:

Reap wesentlich stärker, Charaktermodelle alle stärker geworden, Desis sind einfach eine Bank was Zähigkeit und Output auf 24" angeht, vor allem wenn ein Desilord daneben steht. Außerdem habe ich öfters bereits das "Würfel erneut" Strategem für den Damge Wurf der Heavy Gauss Cannon benutzt, das ist schon stark. Und Moral macht uns nix, Alle Trupps mit 5 Mann sind praktisch Immun, notfalls nimmt man das Strategem.

Aber die absolut größten Gewinner im Spiel sind alle Teslawaffen, so ein 10er Trupp Immortals mit Tesla, dass ist fast schon peinlich mit denen zu schießen, vor allem wenn "My will be done" draufgelegt wird.
 
Also Listen der Gegner mit denen ich so rechne:

Eldar:
Runenprophet
10 Jetbikes (mit Gunst und Doom als Support)
3 Feuerkriegertrupps
4 Serpents mit Laserlanzen
1 Eldarritter

Das ist mehr als genug Feuerkraft gegen Desis. Alle unsere mobilen Elemente werden hier gnadenlos abgetragen und außer schweren Desis haben wir nichts gegen die Serpents.

Marines mit vielen Razorbacks mit Doppel-Laser. Ist auch viel zu günstig, so dass ich davon ausgehe, dass 50% der Marineeinheiten Razorbacks sein werden. Was der Rest sein wird, weiß ich noch nicht wirklich. Nemesis Ritter sind noch gut, Donnerwölfe, Bikes...

Tau:

Stormsurge
2-3 Riptides
3-6 Krisis
Einige Feuerkrieger
20-30 Drohnen

Das eigentliche Spiel spielt sich hier auch auf 36" Entfernung ab. Den Shoot-out kann man wegen der Drohnen nicht gewinnen und nah ran kommen wir zu Fuß auch nicht. Das hier wäre ein gutes Match Up für die "Teleport"-Variante mit Zahndrekh und Deciever.


Die 24" der normalen Desis reichen mir für keines der Match Ups. Schwere Desis / Doomsday Arks sind also Pflicht. Bei Doomsday Arks hat man das Problem, dass man für mehr als 2 keine Feuerwinkel findet (es gibt immer so ein paar "tolle" Schusspositionen mit denen man viel abdecken kann, aber eben nicht für 3-5 der Arks).

Also ich tendiere hier schon zu den schweren Desis, erwarte aber nicht, dass sie ewig leben und austeilen.

Wichtig ist dann ein solider "blob" (20-40 Krieger + 0-2 Ghost Arks und 20-40 Tesla Immortals o.Ä.) mit Support-Charakteren, der einfach Ziele in der Mitte hält und an dem der Gegner nicht problemlos vorbeikommt. Der teilt Schaden aus, stirbt nicht und auch im Nahkampf ist er zäh / tötet Sachen.

Das geht super über Orikan (5+ Retter und der wird selbst zum Monster in einem der späteren Züge), Anrakyr (+1 Attake, normales MWBD und ein gutes Komplettpaket) und den NIghtbringer.


Dazu halt Einheiten, die schnell sind zum Punkten: Skarabäen (sehr günstig), Wraiths (Günstig, schnell, stabil, nervig...ich finde 3er Trupps von denen schon sehr reizvoll) und natürlich Tomb Blades.

Problem bei Tomb Blades: Eigentlich will man hier ja 9 Stück für Reap spielen. Das ist aber extrem teuer....hat schon Jemand ne Lösung ? ;-)
 
Jetzt verstehe ich es, wobei Du wohl eher das Brigade Detachment meinst (3 von jedem + 6 Standards)
Ja das mein ich 🙂 Mein Fehler.

Was haltet ihr eigendlich von unseren Skarabs? Lassen sich ja nicht mehr so gut auffüllen, aber seit es kein Sofort Ausschalten mehr gibt sind doch 3 LP für 13 Punkte garnicht so übel. Und mit Fahrzeugen können die sich immernoch gut prüegeln 🙂
 
Ich hab in der alten Edition schon meine Gegner mit Scarabs genervt, ok, da hatten sie durch die Formation auch noch Reanimation, werde trotzdem weiter welche spielen. Echt günstig um Missionsziele zu halten, sich in den Weg zu stellen, der Gegner kann ja sich gerne aus dem Nahkampf zurückziehen, da gibt es dann genug andere Necroneinheiten, die ihn dann unter Beschuss nehmen werden.
 
Also Listen der Gegner mit denen ich so rechne:

Tau:

Stormsurge
2-3 Riptides
3-6 Krisis
Einige Feuerkrieger
20-30 Drohnen

Das eigentliche Spiel spielt sich hier auch auf 36" Entfernung ab. Den Shoot-out kann man wegen der Drohnen nicht gewinnen und nah ran kommen wir zu Fuß auch nicht. Das hier wäre ein gutes Match Up für die "Teleport"-Variante mit Zahndrekh und Deciever.

Ich denke nicht, dass man mehr wie einen Riptide sehen wird da er was die Punkte angeht unglaublich teurer geworden ist. ~340 kostet er allein ohne weitere ausrüstung wenn er die Burst cannon gegen den Ionenbeschleuniger austauscht und auch mit Burstcannon kostet er ~290. Was ich bisher bei den Tau gelesen habe bin ich bei denen am skeptischsten ob die für mich noch attraktiv sind wohingegen ich bei Necs da mehr Variabilität sehe.
 
Also Szeras und Anrakyr lesen sich schon mal recht nice, die gefallen mir bei den HQ optionen bisher am meisten. Nen 20 blob warrior, 10er blob immortals, ne Annihilator Barge als Feuerunterstützung und 9 Scarabs zum binden der Gegner machen schon ne nette 50 power Armee. Wie steht ihr zu den Deathmarks? So schockende Charakterkiller sehen eigentlich ganz nett aus. Oder wahlweise als Konter zum schockenden Gegner.
 
Ich bin eigendlich jeher ein Fan der Deathmarks, aber in der neuen Edi ... puh. Irgendwie fehlts da an dem auf die 2+ Verwunden. Ich meine wenn 10 Stück einen Platz in 9-12" zu einem Charaktermodell finden haben sie 20 Schuss und treffen 14 Mal. Und dann? Gegen einen 5er Widerstand sind es dann 5 Wunden und 2 Mortal Wounds. Nach Rüstung überlebt das doch ziemlich jedes Charaktermodell, woraufhin sie gefressen werden.
Als Konterschocker haben sie es auch mal mit nem 8er Widerstand zu tun und da wirds bei steigender Lebenszahl noch düsterer irgendwas lohnendes zu machen.
Also bleibt schockender Kleinkram, aber das ist mir zu situativ und ich will ja Charaktere erschießen, weil der Rest meiner Armee dies nicht kann.

Und Aufstellen als Alternativ ist auch beknackt mit 24" Reichweite und der Output ist immernoch viel zu dünn (zumal Verwundungswürfe nicht gebufft werden können). Somit stehen sie bei mir ungetestet in der Vitrine 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen (schockende) Charaktermodelle taugen sie meiner Meinung nach auch nicht viel, Sensibelchen hat des ja schon aufgeführt. Dagegen find ich sie gegen schockende, kleinere Einheiten wirklich gut. Im Testspiel gegen Primaris haben sie zu fünft (und mit Würfelglück) den 3er Trupp um einen reduziert und dann noch a bissle Feuer gefressen. War keine Meisterleistung aber für ihre Punkte fand ichs nen guten Tausch. Joa, war nett. Stell ich mir auch gut gegen Crisis, Venatoren oder Assaultmarines vor.
 
Also Deathmarks können aus meiner Sicht nichts.

Sind relativ teuer und müssen beim Schocken 9" von ihrem Ziel weg sein, aber innerhlab von 12" davon. Der Schaden der Waffen ist nicht wirklich gut (so viele 6er würfel ich nicht)...es spricht nichts für sie.


Ich mache mir auch Sorgen bei unseren Fahrzeugen.

Catacomb Command Barke: Teuer und nur T6, 8 Wunden und kein Charakter? Wirklich nichts was ich aufstellen werde

Annihilation Barge: Günstiger und genauso stabil. Sieht schon mal gut gerüstet aus...aber die Feuerkraft ?! Ein "paar" Schuss Tesla ohne jeden Rüstungsmodifikator mit nur 24" Reichweite? Selbst mit nur Assault-Waffen ist das nicht gut. Nicht bei unsere genialen Infantrie mit der sie konkurreiren muss.

Ghost Ark: Feuerkraft von 10 Kriegern bei höherer Bewegung (damit kommt man auch mal in die 12"). Dabei kaum teurer und hilft Kriegern noch beim regenerieren. 14 Leben mit Quantenschild: Die Ghost ark ist gut! Ich denke eine für 2 Trupps Krieger oder 2 für 3 Trupps Krieger ist ok.
Andererseits kann ein Res-Orb für 35 Punkte einmalig das selbe.

Night Scythe: Die Feuerkraft ist wieder nicht gut. Und das "Teleporten" von Truppen finde ich für die Punkte auch nicht ideal, weil es "Dynast Infantrie" sein muss. Also keine Prätorianer oder Wraiths. Und Krieger / Immortals wollen tolle Supportcharaktere dazu...

Stalker:

T7, 10 W, Quantenschilde. Nicht wirklich stabil, aber gibt sich immerhin Mühe ;-). Im Nahkampf ist er nicht toll, bewegen zum schießen darf er sich auch nicht. Das macht den Heat Reay aus meiner Sicht schlecht: Wer stellt denn ein gutes Ziel in 12" zu nem Stalker hin? 🙂.

Also müssten es die Gauskannonen werden und damit wird der Stalker richtig teuer. Für 20 Punkte Aufpreis gibts ne Doomsday Ark, für etwas weniger 2 Heavy Destroyer...

Doom Scythe: Nicht für die Punkte. Nach der Bewegung trifft der Deathray ja nur noch auf die 4+, dazu die zufällige Schußanzahl...
Sonst wäre es eine Überlegung. Ach und Quantenschilde fehlen ganz klar

Monolith:

Fast so teuer wie ein Knight. Aber bei weitem nicht so stark. Dem Monolith fehlt einfach ein 2+ Rüster. Zwecks Teleportieren siehe oben. Und Feuerkraft ist das für die Punkte auch keine

Doomsday Ark:

Muss halt stationär bleiben. Aber 72" Reichweite, auf 24" noch die Gausswaffen, Quantenschilde dazu. Wenn man 1-2 Ghost Arks spielt und somit die schweren Waffen des Gegners ohnehin lohnende Ziele haben, dann ist die Ark eine akzeptable Überlegung.
Ab 2-3 wird es aber eng, denn die brauchen gute Feuerpositionen.

Vault und Obelisk: Punktekosten eines Knights. Aber nicht die Bewegung, Feuerkraft oder Nahkampfpower eines Knights. Generell bin ich enttäuscht, dass Land Raider einen 2+ Rüster bekommen haben und unsere Fahrzeuge nicht. Aber auch die beiden werde ich ewig daheim lassen.



Kann es also echt sein, dass nur Ghost Ark und Doomsday Ark in der neuen Edition gut sind? Oder habe ich bei den Fahrzeugen was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh Meliondor, ich stimme dir bei vielem zu, aber ich gebe dir in Bezug auf das Aushalten der Fahrzeige zu bedenken, dass diese ihre HP regenerieren. Zugegebener Maßen nicht viel aber in verbindung mit reparierenden Spinnen könnte es sich doch lohnen.

MfG das Nomvieh :3

Das gilt auch für die Doomsday Ark und die Ghost Ark ;-). Das macht sie nur noch besser und ändert nichts am geringen Output / Nutzen der anderen. Und die Spinnen sind ja wohl das schlechteste Modell der aktuellen Edition...