Also bei AOS darf der, die Einheit kontrollierende, Spieler frei wählen, welche Modelle fliehen. Ich vermute mal, dass es bei 40K ebenso wird.
Was dann große Einheiten wieder attraktiver machen würde um die Spezialwaffen zu schützen.
Also bei AOS darf der, die Einheit kontrollierende, Spieler frei wählen, welche Modelle fliehen. Ich vermute mal, dass es bei 40K ebenso wird.
Oder bloß weniger Spezialwaffen pro (Minimal-)Einheit.Was dann große Einheiten wieder attraktiver machen würde um die Spezialwaffen zu schützen.
QFT, was das Wählen angeht!Wobei ich persönlich ja die Moral der 4. eigentlich am besten fand.
Und allgemein würde mir, wenn man schon bröselt, ein System gefallen wo ich mich entscheiden kann.
Also Moraltest versaut, und ich kann entweder fliehen oder bröseln.
Aber was war nochmal in der 4. anders, als jetzt?
(Die hatte ich noch recht aktiv gespielt, eigentlich sollte ich es wissen… )
Man könnte großen Einheiten auch Bonis abseits von Moraleffekten geben, großen Einheiten könnte man Bonis auf Trefferwürfe, Rerolls bei der Angriffsdistanz geben oder andere zusätzliche Sonderregeln freischalten.Oder bloß weniger Spezialwaffen pro (Minimal-)Einheit.
Aber ja, ich bin auch gespannt, wie GW es schaffen will, große Einheiten spielbar zu machen.
Nur ein Moralbonus wird nicht reichen. Und irgendwas, was die Moral aushebelt, wie Generalsblase (dann dürften zumindest die paar Einheiten in Generalsnähe groß werden) liefe der Absicht zuwider, Moral wieder relevant zu machen statt etwas, was es zu umgehen und nicht zu spielen gilt.
Mir fielen da bisher wirklich nur gestaffelte Kosten ein, also billigere zugekaufte Modelle.
Aber sturmwaffen mit kurzer Reichweite und charaktermodelle mit besserem nahkampfprofil waren hinten nicht allzu optimal. Außerdem sieht es scheiße aus, wenn der Tapfere Space Marine Sergeant wie ein Skavenhäuptling führt.Man muss die schwere Waffe ja nicht nach vorne in den Trupp stellen.
"Damals" war furchtlos aber auch noch mit dem Nachteil, dass man im Nahkampf mehr Verluste bekam gekoppelt.
@ Dark Eldar:
Theoretisch schon, aber dann frage ich mich, wie man das rechtfertigt.
Man kann sich noch vorstellen, dass mit Effekten gearbeitet wird, die auslösen, wenn eine Einheit um 25%/50% reduziert wird. Etwa, dass eine Einheit nicht testen muss bei <25% Verlusten – jedenfalls etwas, das relativ zur Einheitengröße ist und damit große begünstigt. Eine wirklich gute Regelung fällt mir hierzu aber auch noch nicht ein.
Schlimmer noch ist allerdings, dass das einheitenspezifisch völlig divers ist statt als Armeesonderregel. Ich meine, beides sind bloß unterschiedlich ausgerüstete Ratten, was soll der Quatsch?