Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Was dann große Einheiten wieder attraktiver machen würde um die Spezialwaffen zu schützen.

Ich vermute/hoffe dass es auch so beim verluste durch schaden entfernen aussieht. Auch wenn das bei Hormaganten keinen Unterschied macht.

Außer dass es bedeuten würde dass verluste nichtmehr von vorne genommen werden müssen und damit Overwatch an sich keine Angriffe mehr vereiteln kann und Nahkämpfer generell nicht durch verluste verlangsamt werden.
 
Was dann große Einheiten wieder attraktiver machen würde um die Spezialwaffen zu schützen.
Oder bloß weniger Spezialwaffen pro (Minimal-)Einheit.

Aber ja, ich bin auch gespannt, wie GW es schaffen will, große Einheiten spielbar zu machen.
Nur ein Moralbonus wird nicht reichen. Und irgendwas, was die Moral aushebelt, wie Generalsblase (dann dürften zumindest die paar Einheiten in Generalsnähe groß werden) liefe der Absicht zuwider, Moral wieder relevant zu machen statt etwas, was es zu umgehen und nicht zu spielen gilt.
Mir fielen da bisher wirklich nur gestaffelte Kosten ein, also billigere zugekaufte Modelle.
Das hatte WCE (eine Fortentwicklung der WHF-7. mit Anspruch auf mathematisch hinterlegtes Balancing) so: Da ab Modell 21 es nicht mehr zum Gliederbonus des Regiments beiträgt, und die Modelle 6–20 keine zusätzlichen Attacken liefern, waren die Punktkosten dreigestaffelt. Ablativlebenspunkte waren also billiger, als kämpfende Modelle. So könnte das die 40k-8. auch lösen, um große Einheiten straight forward zu legitimieren.
Aber wie gesagt, mal sehen, was GW macht.
GW hat es ja auch gelegentlich schon geschafft, etwas offensichtlich problematisches anzukündigen/zu leaken, dann sagten alle „abwarten“, und am Ende kam nichts und das Problem war so schlimm, wie vermutet.
 
Wobei ich persönlich ja die Moral der 4. eigentlich am besten fand.

Und allgemein würde mir, wenn man schon bröselt, ein System gefallen wo ich mich entscheiden kann.
Also Moraltest versaut, und ich kann entweder fliehen oder bröseln.
QFT, was das Wählen angeht!
Wäre sogar recht einfach umzusetzen: Dann sammelt sich alles automatisch während seiner nächsten Moralphase (d.h. am Ende des Zuges). Keine drölf Moraltests, wie im Artikel bemängelt.

Aber was war nochmal in der 4. anders, als jetzt?
(Die hatte ich noch recht aktiv gespielt, eigentlich sollte ich es wissen… 🤔 )
 
Aber was war nochmal in der 4. anders, als jetzt?
(Die hatte ich noch recht aktiv gespielt, eigentlich sollte ich es wissen… )

Es gab nicht so viele Einheiten die Immun waren oder Moral auf eine Art ignorerten und Sammeln war nicht möglich wenn ein Gegner in 6" war.
Zusätzlich gab es auch MW Tests wenn man nicht auf den nächsten Gegner schießen wollten
 
Oder bloß weniger Spezialwaffen pro (Minimal-)Einheit.

Aber ja, ich bin auch gespannt, wie GW es schaffen will, große Einheiten spielbar zu machen.
Nur ein Moralbonus wird nicht reichen. Und irgendwas, was die Moral aushebelt, wie Generalsblase (dann dürften zumindest die paar Einheiten in Generalsnähe groß werden) liefe der Absicht zuwider, Moral wieder relevant zu machen statt etwas, was es zu umgehen und nicht zu spielen gilt.
Mir fielen da bisher wirklich nur gestaffelte Kosten ein, also billigere zugekaufte Modelle.
Man könnte großen Einheiten auch Bonis abseits von Moraleffekten geben, großen Einheiten könnte man Bonis auf Trefferwürfe, Rerolls bei der Angriffsdistanz geben oder andere zusätzliche Sonderregeln freischalten.
 
Man muss die schwere Waffe ja nicht nach vorne in den Trupp stellen.
Aber sturmwaffen mit kurzer Reichweite und charaktermodelle mit besserem nahkampfprofil waren hinten nicht allzu optimal. Außerdem sieht es scheiße aus, wenn der Tapfere Space Marine Sergeant wie ein Skavenhäuptling führt.
 
@ Dark Eldar:
Theoretisch schon, aber dann frage ich mich, wie man das rechtfertigt.

Man kann sich noch vorstellen, dass mit Effekten gearbeitet wird, die auslösen, wenn eine Einheit um 25%/50% reduziert wird. Etwa, dass eine Einheit nicht testen muss bei <25% Verlusten – jedenfalls etwas, das relativ zur Einheitengröße ist und damit große begünstigt. Eine wirklich gute Regelung fällt mir hierzu aber auch noch nicht ein.

@ Kodos:
Na das Würfeln auf Moral, um das taktisch sinnvolle Ziel beschießen zu dürfen, war doch eher nervig und fiel tendenziell unter den Tisch.
Der Rest waren eher Kleinigkeiten.
Die Inflation Moral-immunisierender Effekte wiederum war eine Codex- und keine Grundregel-Sache, das ist etwas, was bei jedem Komplett-Reboot voller guter Vorsätze zurückgesetzt wird und sich dann nach und nach wieder anhäuft. Machtspirale und so.

@ Threeshades:
Na wenn die Regeln etwas bevorteiligen, was scheiße aussieht, dann ist es ein Makel der Regeln und auf dem Feld sieht es dann bei den meisten scheiße aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur falls es manche hier scheinbar vergessen haben: Auch in der 4. Edition waren alle wichtigen Einheiten, die aufgestellt wurden furchtlos, oder Fahrzeuge. Big Bugs waren in Synapsenreichweite, alles CSm mit einem Göttermal waren furchlos, Kyborgs ebenso, bei Marines stand in der wichtigen Nahkampfeinheit der Ordenspriester drin, bei Eldar waren hauptsächlich Phantomlords,Avatare und Harlequins unterwegs, Orks waren auch immer Furchtlos oder im Pickup. Der MW Test für das Schießen auf andere Einheiten auf das nächste Zeil war der größte Witz, da den im Endeffekt eigentlich nur die 5er Trupps Marines mit Laserkanone, oder Tau machen mussten. Der Rest, der wirklich aufgestellt wurde, war eh immun dagegen.
 
@ Dark Eldar:
Theoretisch schon, aber dann frage ich mich, wie man das rechtfertigt.

Man kann sich noch vorstellen, dass mit Effekten gearbeitet wird, die auslösen, wenn eine Einheit um 25%/50% reduziert wird. Etwa, dass eine Einheit nicht testen muss bei <25% Verlusten – jedenfalls etwas, das relativ zur Einheitengröße ist und damit große begünstigt. Eine wirklich gute Regelung fällt mir hierzu aber auch noch nicht ein.

Die Frage ist, muß man das rechtfertigen? Hintergrundtechnisch kann man das für verschiedene Völker unterschiedlich erklären, aber nötig ist es eigentlich nicht.
Bei AoS benutzt da verschiedene Mechaniken und es funktioniert gut. Diese Bonis für große Einheit hat dort auch nicht jeder Trupp/Einheit.
Hier mal 2 Beispiele:
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-clanrats-en.pdf
Hier ist die Einheit effektiver, solange sie noch eine gewisse Modellanzahl übersteigt.

https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-stormvermin-en.pdf
Hier ist die Einheit effektiver, solange die Zieleinheit weniger Modelle hat als die Stormvermin.
 
Zum Abräumen von Verlusten: es ist natürlich wirklich doof wenn die wichtigen Modelle immer ganz hinten im Trupp stehen.

Man müsste eben eine gute Regelung finden, damit nicht die Regel ausgenutzt werden kann, dass beispielsweise ein Tank im Trupp die ganzen Wunden übernimmt. Z.B. ein Captain mit 2+ der mit seiner besseren Rüstung das ganze Feuer frisst. Also am besten dann Mehrheitsrüstung benutzen. Aber dann wirds auch wieder doof wenn man 50/50 Verteilung von Rüstungswürfen hat usw. Das gibt dann wieder ein ganz komisches Meta. Da finde ich die aktuelle Regelung mit von vorne weg Rüsten und Abräumen besser.

Der Typ mit dem Melter muss halt eben einfach auch vorn hin um seine Waffe zu benutzen. Logischerweise könnte man dan auch wieder sagen, wenn der stirbt, schnappt sich der nächste den Melter... ach keine Ahnung, schwierige Sache das.

Rein vom Gefühl her würde ich es lieber mit von vorn abräumen lassen, das ist einfach und eindeutig. Muss man eben auf seine Aufstellung achten. Achtung Sir! hat ja auch die Lebenserwartung von Seargents usw drastisch erhöht, obwohl ich finde, das sind wieder so extra Würfe die man sich eigentlich auch schenken könnte. Höchstens noch für UCMs.
 
@ Dark Eldar:
Also Trefferbonus lässt sich mit Unterstützungsattacken und zusätzlicher Kampfmoral erklären.
Die anderen Boni finde ich tatsächlich unschön, so ganz ohne Erklärung, und es würde mich ziemlich stören, wenn es Spiel wäre, mit dem ich etwas zu tun hätte.

Schlimmer noch ist allerdings, dass das einheitenspezifisch völlig divers ist statt als Armeesonderregel. Ich meine, beides sind bloß unterschiedlich ausgerüstete Ratten, was soll der Quatsch?