Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Sie haben doch schon ne app angekündigt. Zwar nicht direkt zum start aber kurz danach. Dann muss man wohl nurnoch sein handy mitnehmen und es wäre noch einfacher sachen anzupassen

Theoretisch ja, praktisch muss man mal sehen.
Ich hab aktuell die Age of Sigmar App.

  • Positiv ist auf jeden Fall, dass man alle Warscrolls in einem Gerät hat
  • Durch App Käufe kann man ganze Battletomes in der App haben (Transportaufwand/Lagerung).

Nachteile
  • Bisher keine Sprachwahl, nur in englisch vorhanden
  • Warscrolls müssen einzeln heruntergeladen werden (kann bei hunderten Einheiten etwas müßig sein)
  • Navigation und Blättern geht halt bei Büchern doch manchmal schneller
  • Bei Warscrolländerung müssen die entsprechenden Warscrolls gelöscht und wieder geladen werden.

Was ich aktuell auch nicht weiß ist, wie die Appkäufe gespeichert sind. Hatte vor etwas längerer Zeit ein paar mal Probleme mit Abstürzen, die sich nur durch löschend er Daten und wiederherstellen beheben ließen (in letzter Zeit nicht mehr), weiß aber jetzt nicht wie gut er die gekauften Artikel behält. Da kommt es halt darauf an, wie die App programmiert ist.
 
da war aber gerade die 7. Edition trotz Sonderregelsammlung auch nicht wirklich in der Lage zu nachdem da ja auch teilweise ganze Regeltexte in eine andere Sonderregel kopiert wurden).
[...]
1 A4 Blatt ist sportlich. Gerade wenn man bedenkt, dass das aktuelle 40k schon allein 17-18 Seiten Sonderregeln im Regelbuch hat und dann in der Regel mit jedem Codex ja nochmal neue dazukamen.

Die 7. vereint für mich da das schlechteste aus beiden Welten, also durchaus als schlechtes Beispiel heran zu ziehen

Das andere ist, es gibt ein Quick-Reference Sheet der 7. Edi mit alle Regeln.
Es ist zwar klein geschrieben, hat aber nur 8 Seiten.
https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/0/597998.page

Würde man jetzt also hergehen, Doppelungen streichen, Ähnliche Regel aufspalten und zusammenfassen (zB wenn eine Sonderregel 2 Effekte hat, eine andere Sonderregel hat 1 dieser Effekte, kann man die erste Regel in 2 aufbrechen und dafür die 2. streichen), Einheitentypen durch Bewegungswerte ersetzen usw kommt man leicht mit 1 Seite aus für alle notwendigen Sonderregeln
 
Würde ich ihnen aber echt zutrauen. Gibt ja bei AoS jetzt auch schon Sachen, wo es gerade mal eine halbe DIN A4 Seite ist und bei anderen die ganze Seite ausfüllt.

Wieviele Spezialisten in der Art des Taktischen Trupps oder der Krisis haben wir denn sonst noch bei 40k? Spontan fällt mir keiner ein, der das in dem oder ähnlichem Ausmaß hat.


Naja, die Deathwatch kann einiges an Ausrüstungsoptionen auffahren. Und bei den Tyraniden gibt es auch ein paar Spezis. Der Carnifex z.B. hat 14 Ausrüstungsoptionen und da sind die Forgeworld Biomorphe noch gar nicht mitgezählt. Der Tyrant hat sogar noch bedeutend mehr. Und dann sind die normalen Sonderregeln wie Synapse und Instinktives Verhalten ja auch noch da. Da wird das Blatt dann schon recht voll.

Apropos Deathwatch: Wenn jetzt die Formationen wegfallen, dann frage ich mich, was aus den Mischeinheiten der DW wird. Wenn man die standardmäßig mischen können wird, kommen da auch wieder Unmengen an Optionen dazu.

Ich bezweifle, dass es ein 40K ohne Codizes geben kann. Dafür sind einfach zu viele Bitz in den Gußrahmen. 😉
 
Codicies sind ja auch weiterhin geplant. GW hat übrignes nur gesagt das alle Modelle die sie anbieten weiterhin spielbar bleiben. D.h. das manche Modelle ohne die jeweilige Waffe im Gußrahmen, diese evtl nicht mehr wählen kann sowie manche Waffenoptionen zusammengelegt werden...

(z.B. wird eine Giftwaffe, eine Staubklinge und ein Peiniger einfach zur E-Waffe )
 
Schlimmer als volle Blätter stelle ich mir eigentlich vor, dass GW es vermutlich wieder nicht konsistent hinbekommt. Selbst ForgeWorld bekommt es ja schon nicht hin dieselbe Sonderregel an zwei verschiedenen Stellen im Buch identisch zu halten, weil sie eine davon vermutlich während des Audits geändert haben und die andere nicht. Das kann eigentlich nur schlimmer werden, wenn jede Sonderregel auf jedem Datenblatt nochmal abgedruckt wird. Wahlweise Waffen-Profile... da hat hier mal eine Waffe 36" und bei einer anderen Einheit hat dieselbe Waffe dann 48". (Auch das hat FW schon geschafft) Klar kann man das so spielen, aber merkwürdig ist es schon.

Ich frage mich außerdem wie viele von "jeder Einheit" wirklich Regeln bekommen. Speziell Forge World hat ja einige Modelle gar nicht mehr im Verkauf (bei Eldar gefühlt die Hälfte der größeren Sachen). Bekommen die trotzdem wieder Regeln oder sterben die aus und werden reine Vitrinen-Stücke (die sie bei mir eigentlich sowieso sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundregeln sollen 10–12 Seiten werden, und alle anderen Neuerungen der 8. sind auch größtenteil aus AoS.

Naja, was heißt größtenteils?

Hier ist was 8e 40k bisher mit AoS zu tun hat:
1. Bewegungswerte im Einheitenprofil (gabs aber auch in früheren Editionen beider Spiele)
2. Rüstungsmodifikation statt ganz oder garnicht Durchschlag (gabs aber auch in früheren Editionen beider Spiele)
3. Rennen passiert jetzt in der Bewegungsphase (was sowieso schon viele gemacht haben weil es massiv Zeit spart)
4. Man muss nichtmehr in Base2Base kommen bei der Angriffsbewegung
5. Moraltests funktionieren wie AoS Battleshock
6. Tödliche Wunden (gab es schon vorher, sie sind jetzt einfach eine benannte Mechanik)
7. Psi funktioniert wie AoS Magie
8. Keywords
9. Manche Waffen verursachen mehrere LP verluste mit einem Treffer (gabs aber auch in früheren Editionen beider Spiele, und siehe Punkt 3 in der nächsten Liste)
10. Monster und Fahrzeuge werden schwächer je mehr LP sie verlieren. (Fahrzeuge hatten schon so etwas ähnliches nur viel schlimmer, dank der Fahrzeugschadenstabellen)

Was nicht aus AoS übernommen wurde:
1. Feste verwundungswerte für Waffen und verschwinden der Widerstands- und Stärkewerte
2. Trefferwürfe und Attackenzahlen die von der Waffe abgängen und das verschwinden von BF, KG und A werten.
3. Einzelne Verwundungen die mehrere Lebenspunkte abziehen und damit mehrere Modelle töten können
4. Gratis Einheitenoptionen und kauf von einheiten in 3er, 4er, 5er, 8er, 10er-Schritten statt grundgröße und eine beliebige Anzahl von Extramodellen bis zur Maximalgröße
6. 4 Gigantische Hauptfraktionen mit lauter aufgesplitterten Untergruppen
 
Wäre ja auch schlimm, wenn sie die richtig schlechten Ideen auch noch kopieren würden.
Was es wenig gab, waren halt neue Ideen, die nicht aus AoS stammen, sondern ganz neu (aus anderen Systemen geklaut meinetwegen).

Ich hoffe ja auch auf mehr allgemeine Sonderregeln, zumindest innerhalb des jeweiligen Volks, aber da fehlen noch Hinweise während es für individuelle eine Präzedenz gibt.
 
Nein da bedeutet nur das man mehr modelle ausser der reihe veröffentlichen kann ohne gleich einen codex komplett neu machen zu können.
ist doch auch irgendwie ein schnelleres unter die Arme greifen,... so müssen bestimmte Leute nicht wieder jahrelang auf einen neuen Codex warten bis sie wieder etwas
Zuneigung erfahren^^