D
Deleted member 21581
Gast
Sag mal, ermüdet dich das eigentlich nicht in jedem zweiten Post eines 40k-Threads die Schlechtigkeit von AoS hervorheben zu müssen?
Mich schon.
Mich schon.
Ist was dran. Hast du WHF in der 7. gespielt und – bis auf die Balancing-Probleme und Regeldiskussionen hier und da – das Spielprinzip gemocht?
Wenn ja, wirst du verstehen, warum ich schon die 8. lediglich ausprobiert habe und AoS gänzlich nicht brauche. 40k, das sowieso nie ein R&F war oder sein wollte, wenn es die paar guten Ideen aus AoS übernimmt und dadurch interessant wird, werde ich wiederum eine Chance geben.
Wenn nein, musst du mir das jetzt einfach mal glauben.
40k hat sowieso besseren Fluff, als das generische Fantasy von WHF *gähn* und den High-KannmankaumeinemGenrezuordnen-Nonsense von AoS zusammengenommen. Wenn es auch noch kein R&F hat, was soll ich dann überhaupt mit letzterem wollen?
btw... jetzt kriegst du meine Black Templar wahrscheinlich nicht^^
😛rost::friends: ich würde mich wie ein Schnitzel freuen wenn sich meine Boyz mal mit deinen BT auf nem Turnier prügeln !
Schulde dir ja eh noch a Seidla...😀
Aber ich muss sagen das mir die Änderungen immer besser gefallen.
Jetzt soll ich meine Helden verstecken?
Die Regeln - nachdem was man weiß - sind nix Halbes und nix Ganzes. Halt AoS im 40k setting.
Wie immer gibt's für jeden Schritt vorwärts an anderer Stelle 2 zurück. Statt das System mal vernünftig weiter zu entwickeln - oder auch radikal neu zu starten - gibts halt wieder viel Flickschusterei.
Beispiel: sie wollen das Spiel schneller machen - OK, sinnvoll - aber die dafür notwendigen Mechanismen greifen sie nicht an. Die echten Würfelorgien aus treffen/verwunden/saven (jeweils mit reroll) mit nem Eimer an Würfeln bleiben erhalten. Da hätte man ansetzen sollen/können wenn man ein flottes Spiel will. statt auf 3+ zu treffen und 4+ zu verwunden könnte der Marine mit Bolter auch einfach auf 5+ nen LP Verlust verursachen wogegen dann der Gegner 1 Abwehrwurf hat (Kombo aus Widerstand und Rüstung) usw.
Wird nix revolutionäres werden, weder besonders gut, aber auch nicht vollkommen schlecht.
Letzlich lags eh noch nie an den Grundregeln, das Spiel steht und fällt mit ner guten Balance sowohl zwischen den Fraktionen als auch intern, also keine Armeeleichen. Und da bin ich skeptisch, das hat GW zuletzt immer versaut, egal ob die Regeln auf nem Warscroll oder in nem Codex stehen.
Bis jetzt habe ich alle Neuerungen die GW gepostet hat mit vorsichtigem Optimismus betrachtet, aber die Aktion mit den Charaktermodellen kann ich nicht unterstützen.
Wenn man Todessterne hätte ausmerzen wollen hätte man auch einfach unsichtbarkeit und Schutzwürfe wiederholen streichen können.
Jetzt soll ich meine Helden verstecken?
Da muss ich widersprechen. Die wohl stärkste Auswirkung der Todessterne kommt durch die Änderung nicht mehr zum Tragen.Auch Todessterne werden dadurch nicht verhindert (jedenfalls nicht ohne weitere Maßnahmen, Keywords etc.), da die Charaktere Boni in Zukunft einfach im Umkreis verteilen.
Darüber kann man schlicht keine Aussage machen.Die Boni wie Trefferwürfe wiederholen, schneller laufen/rennen oder Moralspielereien sind dagegen absolut vernachlässigbar.
Sehr richtig.Ich finde es sowieso sekundär, ob das Spiel etwas schneller oder etwas langsamer läuft.
Wichtiger ist, dass es sich lohnt, es überhaupt zu spielen!
D.h. dass man relevante Entscheidungen zu treffen hat, statt nur seine Minis hinzustellen und zu verwalten – sonst kann ich es mir gleich sparen, ob schnell oder langsam.
Auch das ist sehr richtig, aber auch hier z.B. Frage ich mich warum man nen Neustart nicht gleich für grundlegendere Änderungen benutzt.Die eimerwürfelei ist eigtl eins der geringsten probleme und ich sage das als Ork und Tyra spieler. Wo das spiel am längsten braucht ist einerseits mit Bewegung: Bewegunsphase laufen, Schussphase rennen, angriffsphase angreifen, nahkampfphase nachrücken und neupositionieren, und dann noch Rückzüge. Wenn man jedes modell pro runde viermal anfässt, verbringt man halt viel zeit mit minis schubsen.
Was wir schon gesehen haben, ist dass Wegrennen durch Moral verschwindet, und dass Rennen jetzt in der Bewegungsphase stattfindet, und man für normales Bewegen und rennen nurnoch einmal nach der Miniatur greifen muss. Das nimmt schonmal einen guten brocken aus jeder Runde raus.
Frommer Wunsch, der so nie passieren wird. Einfach weils am Ende halt nen Spiel ist, wo auch nen Zwölfjähriger nen Erfolgserlebnis haben sollEin gutes Spiel ist es, wenn ich mehr Zeit mit dem Nachdenken als dem eigentlichen Schubsen der Figürchen verbringe.