Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Grundregeln sollen 10–12 Seiten werden, und alle anderen Neuerungen der 8. sind auch größtenteil aus AoS.

Das ist auch gut so.
AoS ist ein super System und hat viele gute Neuerungen.

- - - Aktualisiert - - -

Wo sollen sie den sonst stehen?
jede Sonderregel welche die Einheit betrifft steht am Datenblatt

Das ist eine super Sache dann braucht man nicht mehr ständig suchen was die Sonderregeln besagen.

- - - Aktualisiert - - -

Wo sollen sie den sonst stehen?
jede Sonderregel welche die Einheit betrifft steht am Datenblatt

Das ist eine super Sache dann braucht man nicht mehr ständig suchen was die Sonderregeln besagen.
 
Naja, früher (also jetzt in der 7.) hat man gesagt: Meine Einheit hat Gegenschlag, Haß, Panzerjäger, Furchtlos und Erzfeind.

Da wusste jeder sofort was gemeint ist, nachschlagen musste man beim Spielen eh nichts.

Aber mit dem neuen System könnte es komplizierter werden: Mein Einheit hat einen 2 Spalten langen Absatz zum wiederholen von Trefferwürfen in der ersten Nahkampfrunde, erhält wenn sie angegriffen wird +1 Attacke, Kriegt +1 auf Panzerdurchschläge, schafft alle MW-Tests und wiederholt immer treffer und Schadenswürfe von 1.

"Oh, das ist ja cool. Meine Einheit wiederholt alle Trefferwürfe wenn sie angreift, erhält wenn sie angegriffen wird in der ersten Nahkampfphase, kriegt +1 auf Panzerdurchschläge im Fernkampf, ignoriert MW-Tests und darf in der ersten Nahkampfphase Schadenswürfe von 1 wiederholen.

Klingt fast gleich...aber kann bei jeder Einheit anders gelöst sein. Und das wird man STÄNDIG nachlesen müssen und zwar GANZ GENAU. Denn genau diese kleinen Unterschiede werden dann wichtig werden und nichts wird mehr einheitlich sein...
 
AoS ist mir gänzlich egal, weil es nichts mit WHF zu tun hat.
Mich interessiert nur ein wenig, warum du diesen Kommentar für nötig hieltest. Nicht zu sehr, nur ein winziges Bisschen, aber damit doch deutlich mehr, als es AoS tut.

Vielleicht solltest du dich mal mit AoS beschäftigen. Denn das neue 40K wird sehr ähnlich.

- - - Aktualisiert - - -

😀 vor allem wenn man bedenkt das AOS zum Start alles andere als gut war...
🙂 aber alles in allem klingen die bisherigen Änderungen nicht schlecht und die Tatsache das Spieler beim Entwickeln mitgeholfen haben, macht mich vorsichtig positiv überrascht.

Ich fand AoS von Anfang an super.
Die Punkte bräuchte ich nicht.
Die sind für Turnierspieler wichtig.
 
Die sind für Turnierspieler wichtig.
Das sehe ich ganz anders. Mit Punkten kann ich (sofern balanced) ein faires Spiel organisieren, ohne potentiell in Streit mit meinen Freunden zu verfallen, weil wir am Telefon nur ausgemacht haben, dass jeder 8 Einheiten mitbringt und er doppelt so viel Power mitgebracht hat wie ich 😉
 
Das sehe ich ganz anders. Mit Punkten kann ich (sofern balanced) ein faires Spiel organisieren, ohne potentiell in Streit mit meinen Freunden zu verfallen, weil wir am Telefon nur ausgemacht haben, dass jeder 8 Einheiten mitbringt und er doppelt so viel Power mitgebracht hat wie ich 😉

Hast du ohne Punkte gespielt??

Wir hatten nie Streit deshalb. Weil es wollten beide ein faires Spiel und keine OP Scheiße.

Durch die Punkte wird es wieder unbalanced.
Ich spiele Khorne Dämonen und in dem neuen Buch sind extrem starke Sachen drin. Deshalb überlege ich schon ob ich nicht mit weniger Punkten spiele wenn es zu stark ist.
Durch AoS ohne Punkte sind wir dahingehend offener geworden. Bei uns spielt der schwächere jetzt öfters mit mehr Punkten wie der stärkere.
Das hätte es vorher nie gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte es vorher nie gegeben.

Was aber an den Spielern liegt nicht am System.

Ohne Punkte oder AoP konnte man immer spielen, dafür brauchte es keine "Erlaubnis" von GW.

GW hat die Punkte nicht abgeschaft um das Spiel zugänglicher zu machen sondern weil sie keine Lust hatten sich mit Balancing zu beschäftigen,
das mit Punkten zwangsläufig einher gehen muss. Punktkosten sollen nämlich eigentlich nur eins sein ein Index für die Spielstärke eines Modells ohne seine Regeln vorher gelesen haben zu müssen.
Das klappt nur in der Regel nicht (und da ist GW jetzt keine Ausnahme, andere Hersteller haben da auch nie wirklich gut hin bekommen und es gibt in jedem System Ausreißer).
 
:dry: ja die fehlenden Punkte, Gelände ec. haben mich an AOS sehr gestört. Wir haben dann versucht unsere eigenen Regeln zu machen und nach ein paar Wochen alles unter ständigem rühren in den Ausguß geschüttet...

- - - Aktualisiert - - -

😉 hätte GW sich bei AOS am Anfang genauso reingehängt wie jetzt mit 40K, würde Fantasy bei uns vielleicht noch leben...
 
Was aber an den Spielern liegt nicht am System.

Ohne Punkte oder AoP konnte man immer spielen, dafür brauchte es keine "Erlaubnis" von GW.

GW hat die Punkte nicht abgeschaft um das Spiel zugänglicher zu machen sondern weil sie keine Lust hatten sich mit Balancing zu beschäftigen,
das mit Punkten zwangsläufig einher gehen muss. Punktkosten sollen nämlich eigentlich nur eins sein ein Index für die Spielstärke eines Modells ohne seine Regeln vorher gelesen haben zu müssen.
Das klappt nur in der Regel nicht (und da ist GW jetzt keine Ausnahme, andere Hersteller haben da auch nie wirklich gut hin bekommen und es gibt in jedem System Ausreißer).

Da gebe ich dir völlig Recht. Nur herrschte Bus dahin bei WHF die Powergamermentalität.
Ich darf soviele Punkte spielen dann gucke ich was das beste ist und spiele das.

- - - Aktualisiert - - -

:dry: ja die fehlenden Punkte, Gelände ec. haben mich an AOS sehr gestört. Wir haben dann versucht unsere eigenen Regeln zu machen und nach ein paar Wochen alles unter ständigem rühren in den Ausguß geschüttet...

- - - Aktualisiert - - -

😉 hätte GW sich bei AOS am Anfang genauso reingehängt wie jetzt mit 40K, würde Fantasy bei uns vielleicht noch leben...

Die fehlenden Punkte haben sehr viele gestört nur leider haben sehr wenige ernsthaft versucht ohne Punkte zu spielen.

Regeln für Gelände gab es von Anfang an. Einmal in den Grundregeln und die Geländestücke haben eigene Warscrolls
 
Da gebe ich dir völlig Recht. Nur herrschte Bus dahin bei WHF die Powergamermentalität.
Ich darf soviele Punkte spielen dann gucke ich was das beste ist und spiele das.

Klar, das hast du aber auch ohne Punkte, da gibt es dann nur eine andere Begründung warum es wieder mal nur Veteranen und keine normalen Marines sind...
 
😀 vor allem wenn man bedenkt das AOS zum Start alles andere als gut war...
🙂 aber alles in allem klingen die bisherigen Änderungen nicht schlecht und die Tatsache das Spieler beim Entwickeln mitgeholfen haben, macht mich vorsichtig positiv überrascht.

btw... jetzt kriegst du meine Black Templar wahrscheinlich nicht^^
 
Da gebe ich dir völlig Recht. Nur herrschte Bus dahin bei WHF die Powergamermentalität.
Ich darf soviele Punkte spielen dann gucke ich was das beste ist und spiele das.

Ich würde es nicht Powergaming nennen, wenn Spieler der Intention des Spiels folgen und Warhammer- das Fantasy-Strategiespiel™ tatsächlich auch strategisch spielen. Sprich, wenn sie mit ihren begrenzten Ressourcen eine möglichst schlagkräftige Armee aufstellen.
 
Ich würde es nicht Powergaming nennen, wenn Spieler der Intention des Spiels folgen und Warhammer- das Fantasy-Strategiespiel™ tatsächlich auch strategisch spielen. Sprich, wenn sie mit ihren begrenzten Ressourcen eine möglichst schlagkräftige Armee aufstellen.

WHF war aber kein Strategiespiel in der 8. Edition
 
Ist was dran. Hast du WHF in der 7. gespielt und – bis auf die Balancing-Probleme und Regeldiskussionen hier und da – das Spielprinzip gemocht?

Wenn ja, wirst du verstehen, warum ich schon die 8. lediglich ausprobiert habe und AoS gänzlich nicht brauche. 40k, das sowieso nie ein R&F war oder sein wollte, wenn es die paar guten Ideen aus AoS übernimmt und dadurch interessant wird, werde ich wiederum eine Chance geben.
Wenn nein, musst du mir das jetzt einfach mal glauben.

40k hat sowieso besseren Fluff, als das generische Fantasy von WHF *gähn* und den High-KannmankaumeinemGenrezuordnen-Nonsense von AoS zusammengenommen. Wenn es auch noch kein R&F hat, was soll ich dann überhaupt mit letzterem wollen?
 
Wenn es auch noch kein R&F hat, was soll ich dann überhaupt mit letzterem wollen?
Garnix? Wenn man noch die regional quasi nicht mehr vorhandene Spielerschaft dazurechnet,....
Selbst wenn ich noch interesse dran hätte, mehr als ein mieses Testspiel alle paar Monate ist nicht drin.

Und für bei der alten Edition bleiben braucht man Spieler. Im Fall von der 7ten(oder 8ten) WFB auch nicht vorhanden. Fanregelwerke auch das selbe.
Ist also kein echtes Argument.
 
(Es geht vermutlich um die Diskussion um sog. Bier-&-Brezel-WH in der 8. damals, als die Leute die 7. noch gut genug in Erinnerung hatten zum Vergleichen.
Da war die Kritik allerdings auch berechtigt. Sie mag lediglich vor so einem Aufkündigen des gesamten WHF, wie das zu AoS-Start geschah, verblassen.)