Aus Sicht eines Dämonenspielers:
Du konntest mit Hilfe von 500 Punkten Beschwörern pro Zug 90 Punkde zusätzlicher Dämonen aufs Feld rufen, die erstmal nur eine Runde rumstehen.
Das an sich ist natürlich nicht gut, aber das konnte verschiedene Dämonen sein (Dämonetten für Rending, Seuchenhüter um Ziele zu halten, Screamer oder Hunde für die Geschwindigkeit).
Dann gab es noch die große Dämonenbeschwörung: Da konnte sich ein 150 Punkte Psioniker mit Psiwürfeln produziert von insgesamt 500 Punkten an Pisonikern in einen 300 Punkte großen Dämon verwandlen, der eine Runde rumsteht.
Aus irgendeinem Grund haben Gegner darauf dann immer ganz empfindlich reagiert, weil man ja "so viel nachbeschwört" und über 6 Runden gesehen tatsächich seine Armee verdoppelt. Das das nur klappt, wenn der Dämon das Spiel ohnehin total dominiert, wird dabei gerne übersehen War halt ein Problem: Wenn der Gegner verloren hat, hatte der Dämonenspieler manchmal tatsächlich am Ende mehr Punkte auf dem Feld als vorher 🙂.
Wenn der Dämon hingegen früh unter Druck gesetzt wurde, wurden die Psioniker weniger und die Psiwürfel mussten für wichtere Sachen als das Beschwören eingesetzt werden (z.B. Kreischen, Unsichtbarkeit, Cursed Earth usw.).
Dass das gebalanced war, sieht man alleine schon daran, dass Dämon von der Spielstärke hinter Eldar und SMs liegen und "nur" so gut sind wie z.B. Tau oder Necrons.
PS: Ich hatte gehofft, Beschwören wird reduziert auf "Heilen / Auffüllen von Truppen oder neubeschworenen von toten Truppen". Dann hätten Dämonenspieler normal aufgestellt wie alle anderen auch und das wäre eben ihre Spezialität in der Psiphase gewesen. Wenn ein Trupp auf halber Sollstärke ist, wird er halt wieder vollgemacht, große Dämonen werden geheilt und falls mal was tot ist, besteht die Chance, dass es wieder kommt.
Das hätte natürlich entsprechend Punkte kosten müssen, aber da Dämonen ja nicht / kaum schießen und statt dessen viel über Psi machen, sehe ich nicht, warum sich das nicht balancen lassen sollte. Naja so lasse ich mich von der neuen Edition mal überraschen...das ist das 2. was mich richtig ärgert. Das erste waren die absolut zufäligen Schadenspunkte von Laserkannonen (1W6...) oder der Zufall beim Kampfgeschütz (von 1-18 Schadenspunkten ist da alles möglich)