Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Es wird eine reine SM über alles Edition werden.

Dabei handelt es sich um ein Vorurteil! Bloß weil Du es immer und immer und immer und immer und immer ....... und immer und überall wiederholst wird es nicht wahrer. Für eine echte Beurteilung fehlen viel zu viel Infos. Zur Zeit ist doch nur ein grobes Bild der Spielmechaniken möglich. Also auch hier die Bitte an Dich das unfundierte Mosern einzustellen. Auch mir geht das auf die Nerven und auch ich konnte das nicht weiter unkommentiert lassen.

cya
 
Moin allerseits!

Als ich gerade die GW-Homepage öffnete, hatte och gehofft, eventuell schon irgendeine Neuankündigung zu lesen. Normalerweise gibt's ja immer was neues am Samstag.

Stattdessen gab's nur die alten Sachen aus der vergangenen Woche. Hat mich jetzt irritiert. Mal sehen, was sich da im Laufe des Tages noch so tut.
 
Ich sags mal so, es war einfach dämlich das Beschwören überhaupt ins Spiel gebracht wurde.
Im Prinzp war der Tervigon schon zuviel des guten.

So Sachen kann man ja Grundsätzlich auch über andere Mechaniken lösen.
Wenn ein Portal sonst nichts kann und ne fixe Zahl jede Runde bringt, geht das direkt über die Kosten des Portals.
ob das dann ein Warpriss, Tunnelmarker oder Brutteich ist wäre egal.

Aber bei GW muss es ja Zufall und Extreme sein, sonst macht es keinen Spaß.
wenn dann das Portal nicht das potential hat das dreifache an Punkte rein zu bringen ist es ja uncool

Dementsprechend bin ich ziemlich sicher das "gratis" Einheiten über die Hintertür ihren Weg ins Spiel finden werden
 
Dementsprechend bin ich ziemlich sicher das "gratis" Einheiten über die Hintertür ihren Weg ins Spiel finden werden

Auch gegen Gratiseinheiten ist per se nichts einzuwenden. Z.B Rekrutentrupps mit Chenkov. Sowas sollte aber grundsätzlich auf eben solche Einheiten mit geringem Kampfwert beschränkt bleiben, bei denen man das hintergrundmäßig begründen kann.

Die Frage ist, wie soetwas umgesetzt wird. Und ja, diese Zufälligkeit nervt. Ich kann auch keine Mechaniken leiden, die dazu führen können, dass durch reines Würfelglück der Gegner regelrecht aufgewischt wird.

Ich könnte mir soetwas vorstellen, wie das Einheiten, die aufgerieben wurden, in bestimmten Szenarien einfach über die Spielkante wiederkommen, und zwar für beide Seiten. Von der Idee, die bei GW da angeklungen ist, quasi die Reserve nachträglich in ihrer Zusammensetzung zu verändern, halte ich garnichts. Entweder der Spieler übernimmt die Rolle eines Oberkommandierenden. Dann hat er einem bestimmten Kontingent ein Flankenmanöver o.Ä. befohlen oder er ist eben nur ein untergeordneter Kommandeur. Dann muss er mit dem auskommen, was das Oberkommando ihm zuweist.
 
Ja, das sich tzeentch horrors teilen ist auch fluffig, bis du gegen 100 rosa horrors spielst.
Fürs faire spiel ist unbegrenztes beschwören halt scheisse. Es führt den schwachen geist eben in versuchung ?
Ständig ahnungslos rumwhinen ist übrigens auch scheisse.

Gw hats begriffen. Und was ist mir dir mosher?
 
Im ausgewogenen Spiel werden jetzt beschworene Dämonen Punkte kosten. Man wird plötzlich als Dämonenspieler gezwungen, Punkte dafür zu zahlen, dass genau die Einheiten, die man gerade braucht, auf dem Schlachtfeld erscheinen. Klingt für mich grundsätzlich erst einmal fair. Bei AoS war ich auch glücklich, dass beschworene Einheiten im ausgewogenen Spiel Punkte kosten sollten. Das wilde Heraufbeschwören hat dem Gegner einfach keinen Spaß gemacht. Und das sage ich als jemand, der bei AoS eine Slaanesh-Dämonenarmee und eine Armee der Khemri hat.

Beim ausgewogenen Spiel bin ich mir ziemlich sicher, dass die angekündigten Beschwörungsregeln gelten, damit es eben ausgewogener ist. Wie es beim freien und beim erzählerischen Spiel aussieht, wissen wir nicht mit Sicherheit, aber da kann ich mir vorstellen, dass diese Regelung optional ist.
Ansonsten wissen wir so gut wie gar nichts über die Regeln für Beschwörungen und die Regeln der Dämonen selbst. Es ist gut möglich, dass die neuen Regeln für Dämonen Beschwörungen weiterhin zu einer brauchbaren Option, jedoch nicht zwingend notwendig sind. Eigentlich wissen wir bisher nur über Dämonen, dass beschworene Einheiten Punkte kosten und dass Dämonetten im Nahkampf zuerst zuschlagen.

Von daher kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass hier behauptet wird, GW gäbe nichts auf den Hintergrund und Dämonen seien ohne Gratisbeschwörungen nicht mehr spielbar.
 
Im ausgewogenen Spiel werden jetzt beschworene Dämonen Punkte kosten. Man wird plötzlich als Dämonenspieler gezwungen, Punkte dafür zu zahlen, dass genau die Einheiten, die man gerade braucht, auf dem Schlachtfeld erscheinen. Klingt für mich grundsätzlich erst einmal fair. Bei AoS war ich auch glücklich, dass beschworene Einheiten im ausgewogenen Spiel Punkte kosten sollten. Das wilde Heraufbeschwören hat dem Gegner einfach keinen Spaß gemacht. Und das sage ich als jemand, der bei AoS eine Slaanesh-Dämonenarmee und eine Armee der Khemri hat.

Beim ausgewogenen Spiel bin ich mir ziemlich sicher, dass die angekündigten Beschwörungsregeln gelten, damit es eben ausgewogener ist. Wie es beim freien und beim erzählerischen Spiel aussieht, wissen wir nicht mit Sicherheit, aber da kann ich mir vorstellen, dass diese Regelung optional ist.
Ansonsten wissen wir so gut wie gar nichts über die Regeln für Beschwörungen und die Regeln der Dämonen selbst. Es ist gut möglich, dass die neuen Regeln für Dämonen Beschwörungen weiterhin zu einer brauchbaren Option, jedoch nicht zwingend notwendig sind. Eigentlich wissen wir bisher nur über Dämonen, dass beschworene Einheiten Punkte kosten und dass Dämonetten im Nahkampf zuerst zuschlagen.

Von daher kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass hier behauptet wird, GW gäbe nichts auf den Hintergrund und Dämonen seien ohne Gratisbeschwörungen nicht mehr spielbar.

Ganz einfach weil du sonst keine Einheiten zum Gegner bekommst. Oder du musst einen Screamer Star spielen. Aber leider möchte das nicht jeder Dämonen Spieler.
 
Ganz einfach weil du sonst keine Einheiten zum Gegner bekommst. Oder du musst einen Screamer Star spielen. Aber leider möchte das nicht jeder Dämonen Spieler.
Das ist momentan vielleicht der Fall. Hast DU schon die vollständigen Regeln der neuen Edition inkl. der Dämonenlisten vorliegen und kannst bestätigen, dass das noch immer so ist? Es kann durchaus sein, dass beschworene Einheiten sich in der neuen Edition nach dem Beschwören noch bewegen und angreifen oder, wie bei AoS, wenigstens noch angreifen können. Damit würde man z.B. die Einheiten zum Feind bekommen.

Ich bleibe bei meiner Aussage, solange noch nicht alle Regeln bekannt sind, können wir keine Aussagen darüber treffen, wie sehr sich das neue Beschwören auswirkt. Ich denke, wir können nur sagen, dass sich Dämonen jetzt etwas anders spielen werden, da der Spieler mehr taktische Entscheidungen treffen muss und das nicht dem Psiwürfelpool überlassen bleibt.
 
Dass das gebalanced war, sieht man alleine schon daran, dass Dämon von der Spielstärke hinter Eldar und SMs liegen und "nur" so gut sind wie z.B. Tau oder Necrons.

Die 2 Armeen die total op sind kommen damit klar? WOW, was für eine Erkenntnis. Stimmt da hat GW echt gute Arbeit geleistet.:cat:


total lächerlich.

Fakt ist das man mit Nahkampfarmeen oder Armeen mit kurzer Reichweite viel zu spät Druck aufbauen kann während Armeen die über weite Waffen-Reichweite verfügen die beschworenen Dämonen von Anfang an wegschiessen...

Also das Hauptproblem liegt daran das es fast nie zu wirklich guten Spielen gekommen ist sondern zu sehr eindeutigen Ergebnissen von Anfang an... Also praktisch das komplette GEGENTEIL von Balance

- - - Aktualisiert - - -

Das ist doch das gleiche wie mit FW - Modellen im normalen Spielen, einer schreit imba und der nicht selbstständig denkende rest blöckt es nach.
will ich garnicht verneinen... aber beim Thema Dämonen gab es einfach zu viele Listen die es darauf absahen und nicht mal nebenbei fluffig ein paar Dämonen hingestellt haben.

- - - Aktualisiert - - -

Ja das ist ein Schlag ins Gesicht für Dämonen und Tyranieden. ( für das brüten wird man auch Punkte zurück halten müssen)
Ich bin von der neue Edition enttäuscht.
Es wird eine reine SM über alles Edition werden.
Schade eigentlich aber ich werde Sie wahrscheinlich nicht spielen.

wieso? Man könnte ja eine "Brut" kaufen die irgendwann im Spiel auftauchen. 50 Punkte und 4w6 Einheiten als Beispiel. Fände ich taktisch ziemlich gut, auch fluffig - aber immerhin recht gebalanced.
 
will ich garnicht verneinen... aber beim Thema Dämonen gab es einfach zu viele Listen die es darauf absahen und nicht mal nebenbei fluffig ein paar Dämonen hingestellt haben.

Klar das hast du immer, selber schon Eldar/Dämonen listen gesehen die es auf ein Maximum an Beschwörungen abgesehen hatten.
Beim ersten mal böse ins Gesicht bekommen und mich grad so auf ein unentschieden gerettet, die zwei spiele danach ziel Priorität geändert und die Bombarde Spaß haben lassen.

Aber darauf wollte auch gar nicht hin aus was ich meinte ist wenn wenn man solche listen kennt kann man damit umgehen, zu mal das beschwören von GDs nun so leicht auch nicht war. Wie ja schon vor gerechnet wurde.
 
Ich finde es ganz Ok wie es mit den Dämonen vermutlich gehandhabt werden wird. Grundsätzlich sehe ich das einfach als Alternative Mechanik für Reserven.

Momentan zeigt sich ja sehr deutlich, dass gw vor allem die Ausreißer nach oben wieder auf ein "normales" Level bringt. Zeigt sich auch daran, was in den anderen Artikeln immer geschrieben wird. Ich gehe zwar auch davon aus, dass das balancing noch lange nicht rund sein wird, aber zumindest deutlich besser als bisher und hoffe tatsächlich auf die jährlichen Anpassungen.

.
Fakt ist das man mit Nahkampfarmeen oder Armeen mit kurzer Reichweite viel zu spät Druck aufbauen kann während Armeen die über weite Waffen-Reichweite verfügen die beschworenen Dämonen von Anfang an wegschiessen...

Also das Hauptproblem liegt daran das es fast nie zu wirklich guten Spielen gekommen ist sondern zu sehr eindeutigen Ergebnissen von Anfang an... Also praktisch das komplette GEGENTEIL von Balance

Balance fand ich momentan immer sehr zweigeteilt. Die Top Armeen untereinander und der Rest untereinander hat eigentlich einigermaßen gut funktioniert.
Das andere ist, dass meiner Meinung nach auch viel zu oft zu wenig Gelände auf den Platten steht. Gerade solche Einheiten welche nah ran müssen sind dann oft doppelt benachteiligt, einfach weil der Codex in allgemeinen nicht so stark ist und dann nochmal wenn es gegen ne top Armee geht.