Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

@shocken und angreifen :
Es wurde auch bereits gemutmaßt, dass Shocktruppen beliebig außerhalb von 9" zu gegnerischen Einheiten aufgestellt werden können (ähnlich zu AoS) und angreifen können sollen. Das würde das angreifen (Angriffsreichweite: 2w6) aus der Reserve risikoreich aber nicht unmöglich machen und wäre aus meiner Sicht für die meisten Einheiten nach aktuellem Kenntnisstand in Ordnung.

Ist aber halt alles nur Spekulation.

Das ist das was ich auch denke.
Ich finde es passt sowohl spieltechnisch und flufftechnisch zu den Nahkampfarmeen.
 
Ich halte es für garnicht so abwegig dass man jetzt beim schocken, aus dem Flankieren und in der ersten Runde als infiltrator angreifen kann. Da sich Einheiten jetzt geordnet aus dem Nahkampf verpissen können, ist man damit ja nun nichtmehr immun gegen beschuss, weil man einen Gegner im Nahkampf verwickelt hat, bevor dieser auch auf einen schießen konnte.

Ich glaube das ist sogar ein grund, warum die neue Rückzugsregel existiert.
 
Ich bin gespannt welche HQ´s alle mit "Bonus" Punkten kommen und ob sich die Meta dann nach denen richtet.
Wäre schon seltsam wenn alle Imps dann Creed, alle Wölfe Bjorn und so weiter spielen...

Wenn die stratagems alle einigermaßen gleichstark bleiben, denke ich dass die Kommandopunktmodelle gut, aber nicht zur dominanten Metaeinheit werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die stragaems alle einigermaßen gleichstark bleiben, denke ich dass die Kommandopunktmodelle gut, aber nicht zur dominanten Metaeinheit werden.
Ich denke schon es wird da Unterschiede geben.

So wie es aussieht, bekommt man diese punkte auf zwei Arten, durch AOP`s, und HQ´s.
Die bisher gezeigten Beispiele gehen da doch schon recht stark auseinander, mit AOP`s die Unterschiedlich viele Punkte geben. Wenn HQ´s jeweils einen Punkt geben (rein hypothetisch), dann kann man da doch schon einiges herausholen.

Nehmen wir eine Armee die das Battalion Detachment benutzt. 3 Stratagem Punkte für den Plan und bis zu 3 für HQ´s (unwahrscheinlich, da nicht jede HQ einen Punkt gibt.). Sagen wir der Einfacheit halber diese Armee erhält 4 Punkte.
Ein Brigade Detachment bekommt 9 Punkte, was mit einer HQ die einen Bonuspunkt gibt 10 Punkte sind.

Je nach Armee kann das schon zu erheblichen Unterschieden führen. Und alleine das Wiederholen eines Wurfes kann schon Einfluss haben, geschweige denn 10 Würfe.

Ich bin sehr gespannt wie die neuen Punktkosten aussehen. Mit meinen Renegaten kann ich eine Brigade für schlappe 625 Punkte aufstellen, was sehr viel Platz für starke Einheiten lässt. Selbst mit den jetzigen Punkten für CSM kann man eine Brigade für unter 1500 Punkte erstellen. Ob einige Armeen nun mit billigen "Füllern" aufgestellt werden um mehr Stratagems benutzen zu können?
(EDIT)
Und natürlich ob man durch billige Einheiten teure HQ´s mit Stratagempunkten miteinbaut. Ist eine HQ einen Punkt wert, oder doch eher ein anderer AOP der mehr Punkte gibt?

NAch der Schlappe mit dem Beschwören und den viel zu zufälligen SChadenswerten mancher Waffen ist das einer der Punkte die mich doch gespannt machen auf die taktischen Möglichkeiten der neuen Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Punkte nach Balancing und mit nachträglichen Korrekturen festgelegt werden, sollten solche Heerführer, selbst wenn sie meta werden sollten, es nicht lange bleiben.

Prinzipiell finde ich es gut, dass solche Modelle (Bjorn, Eldrad vermutlich, der eine oder andere Ordensmeister) über so eine Mechanik gewürdigt werden und teuer bleiben können, ohne sie selbst zu Über-Kämpfern zu machen. Das setzt die Idee fort, dass der Ordensmeister fast das Gleiche wie ein Captain konnte und sich lediglich durch seine strategische Befehlsautorität in Form des orb. Bombradements unterschied.

Ob ich die Strategem-Effekte selbst gut finde, muss ich wohl testen.
Wie früher geschrieben, kann ich Schicksalspunkte im P&P nicht leiden, aber im TT fühlt sich das vermutlich anders an.

- - - Aktualisiert - - -

Ich bin sehr gespannt wie die neuen Punktkosten aussehen. Mit meinen Renegaten kann ich eine Brigade für schlappe 625 Punkte aufstellen, was sehr viel Platz für starke Einheiten lässt. Selbst mit den jetzigen Punkten für CSM kann man eine Brigade für unter 1500 Punkte erstellen. Ob einige Armeen nun mit billigen "Füllern" aufgestellt werden um mehr Stratagems benutzen zu können?

Mhm, ist zu erwarten.
Nicht schön, aber sinnvoller als zum Missionsziele-Halten, nehme ich an.
Verschiebt die Waage allerdings noch weiter in Richtung MSU.
Bin echt gespannt, ob sie das noch hingebogen bekommen oder geradewegs übersehen.
 
Ich will jetzt zwar dieses strittige Thema nicht wieder aufwärmen, aber ich hab mir beim Lesen des Teasers zur Beschwörung gedacht, es gibt eben jetzt einfach keine zusätzlichen Einheiten mehr, sondern der Dämonenspieler muss es eben als Reserveeinheit sehen, bei der er aber nicht eine feste Einheit aufstellt die über die Reserve kommt, sondern eben eine gewisse Auswahl hat (verschiedene Dämonentrupps) wo er den passenden Trupp auswählen kann.
Kommt aufs Feld ähnlich wie eine Reserve, mit nem Wurf, als Schocktruppen, wurde zuvor gekauft und absichtlich nicht aufs Feld gestellt. Passt doch.

Grundsätzlich finde ich das eine gute Neuerung. Es nimmt wieder ein Stück Hopp-oder-Topp Zufälligkeit heraus.
Zufälligkeiten sind ja in Ordnung und machen das Spiel interessant, aber es hatte sich in eine Richtung entwickelt, wo diese Zufälligkeiten nur Extreme hervorgerufen haben, also bei genügend geschafften Beschwörungen hat sich die Truppenstärke exponenziert, ein falscher MW Wurf versaut schickt den teuersten Trupp vom Feld usw.

Also ich persönlich kann gar nicht nachvollziehen wie jemand die neue Edition so dermaßen kritisch sehen kann.
Perfekt wird sie bestimmt nicht sofort, aber das sind doch alles nachvollziehbare und interessante Neuerungen?
 
Ich will jetzt zwar dieses strittige Thema nicht wieder aufwärmen, aber ich hab mir beim Lesen des Teasers zur Beschwörung gedacht, es gibt eben jetzt einfach keine zusätzlichen Einheiten mehr, sondern der Dämonenspieler muss es eben als Reserveeinheit sehen, bei der er aber nicht eine feste Einheit aufstellt die über die Reserve kommt, sondern eben eine gewisse Auswahl hat (verschiedene Dämonentrupps) wo er den passenden Trupp auswählen kann.
Kommt aufs Feld ähnlich wie eine Reserve, mit nem Wurf, als Schocktruppen, wurde zuvor gekauft und absichtlich nicht aufs Feld gestellt. Passt doch.

Grundsätzlich finde ich das eine gute Neuerung. Es nimmt wieder ein Stück Hopp-oder-Topp Zufälligkeit heraus.
Zufälligkeiten sind ja in Ordnung und machen das Spiel interessant, aber es hatte sich in eine Richtung entwickelt, wo diese Zufälligkeiten nur Extreme hervorgerufen haben, also bei genügend geschafften Beschwörungen hat sich die Truppenstärke exponenziert, ein falscher MW Wurf versaut schickt den teuersten Trupp vom Feld usw.

Also ich persönlich kann gar nicht nachvollziehen wie jemand die neue Edition so dermaßen kritisch sehen kann.
Perfekt wird sie bestimmt nicht sofort, aber das sind doch alles nachvollziehbare und interessante Neuerungen?
Für mich persönlich ist es einfach nicht nachvollziehbar warum man Beschwörung komplett in den Boden stampfen muss. Natürlich gab es - wie bei fast allem Dingen die mit 40k zu tun haben - immer eine oder mehrere Möglichkeiten das Auszunutzen (2+ Beschwören bei Imps z.B.), aber so wie es jetzt gemacht wird denke ich nicht das es benutzt wird.
Warum sollte ich etwas Beschwören, wenn ich es auch am Anfang auf den Tisch stellen kann? Es ist ja nicht so das Dämonen so viel vom Schocken haben, (Was natürlich mit der neuen Edition geändert werden kann) und selbst wenn, warum nicht einfach Schocken? Niemand baut - außerhalb von reinen Flufflisten - eine Armee auf nach dem Prinzip "und dann beschwöre ich was ich brauche". Es wird einfach nicht passieren.

Für mich persönlich ist nach jetzigem Informationsstand Beschwören einfach eine tote Mechanik. Nutzlos. Und auch wenn das letzte Wort hinsichtlich der Dämonenregeln und neuer Stats noch lange nicht gesprochen ist, wenn man sich AoS ansieht... Naja, ich habe kaum Hoffnungen das sich da was ändert.
 
Wartet doch einfach mal die Mechanik der Beschwörung, die Sonderregeln der Dämonen, die Regeln fürs Schocken und die Spielweise der Dämonen ab... vorher ist es schlichtweg nicht möglich sich dazu eine Meinung zu bilden... wissen wir, ob nicht der Angriff nach dem Schocken möglich ist? Wissen wir, ob nicht Dämonen wieder zur Hälfte als Schocktruppen aufgestellt werden müssen, wissen wir, ob es nicht total einfach sein wird zu beschwören? Jetzt schon zu verkünden, dass es nicht benutzt wird ist nicht sinnvoll...
 
Da kannst du natürlich recht haben, vielleicht benutzt es dann keiner mehr. Aber vielleicht kann man nur aus normaler Reserve, beim Flanken oder bei Beschwörung zB direkt angreifen, nicht aber nach dem Schocken?

Reserven werden gerne mal zurückgehalten, wenn es sich so verhält, warum denn nicht beispielsweise eine Auswahl an Dämonetten (für Geschwindigkeit), Bloodletters (für Nahkampfpunch) und Seuchies (als Tanks) zurückhalten und bei der richtigen Gelegenheit an der richtigen Stelle aufs Feld bringen?

Warum sehen das alle so negativ?

Ich stell mir das schon recht sinnig vor.
 
Für mich persönlich ist es einfach nicht nachvollziehbar warum man Beschwörung komplett in den Boden stampfen muss. Natürlich gab es - wie bei fast allem Dingen die mit 40k zu tun haben - immer eine oder mehrere Möglichkeiten das Auszunutzen (2+ Beschwören bei Imps z.B.), aber so wie es jetzt gemacht wird denke ich nicht das es benutzt wird.
Warum sollte ich etwas Beschwören, wenn ich es auch am Anfang auf den Tisch stellen kann? Es ist ja nicht so das Dämonen so viel vom Schocken haben, (Was natürlich mit der neuen Edition geändert werden kann) und selbst wenn, warum nicht einfach Schocken? Niemand baut - außerhalb von reinen Flufflisten - eine Armee auf nach dem Prinzip "und dann beschwöre ich was ich brauche". Es wird einfach nicht passieren.
...

Kann in dem Thema jetzt nur von AoS Seite betrachten. Aber zum einen gibt es halt eine gewisse Flexibilität sowohl was die Einheiten angeht als auch wo man die Einheit vielleicht gerade braucht, im Vergleich dazu wenn die dort hinlaufen müsste (wenn ich jetzt beim einen Spiel bei einer Situation Feuerdämonen brauch und bei einem anderen Spiel Bluthunde).
Zum anderen könnte es Unterschiede bezüglich der Treue machen (je nachdem wie die Sache hier geregelt ist).
Bei Age of Sigmar wird die Treue zu Beginn des Spiels bestimmt und laut FAQ beeinflussen Beschwörungen diese nicht nachträglich. Ich könnte also eine Armee mit einer bestimmten Treue aufbauen zu der die Dämonen nicht passen würden (sagen wir mal ne Skaven Skryre Armee, die eben ihre eigenen Linientruppen hat solange die ganze Armee die richtigen Keywords hat). Da das Beschwören dort die Treue nicht beeinflusst hätte die Armee die Skryre Treue und könnte über die Warlock Engineers trotzdem Dämonen beschwören solange die Punkte da sind.
Vielleicht geht sowas in Verbindung mit den Stratagems auch.

Kurze Zwischenfrage: Hat grad wer die Quelle wegen den 9" Abstand beim Schocken ?
Kenn ich bisher auch nur als Regel bezüglich Beschwörungen bei Age of Sigmar. Ich hab noch keine Quelle dazu gesehen, bin aber auch nicht bei Facebook und Twitter unterwegs.
 
In der 4. Edition konnten Dämonen auch nur aus der Reserve beschworen werden. Da musste man also die kommenden Dämonen auch noch auf der Armeeliste festlegen. Trotzdem war die sogennante Slaanesh Demonbomb mit einer der stärksten Armeen damals.

Wies jetzt dann aussehen wird, hängt ganz von den weiteren Regeldetails ab, die wir noch nicht kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sind schon mehr oder weniger ne eigene Fraktion. So weit jedenfalls wie es Fraktionen als solche wie wir es kennen noch geben wird.

Can I field a whole army of Primaris Marines?


You totally can. From a background point of view, some Chapters, especially those decimated in the events of the Gathering Storm, now have entire companies of these new warriors. Others have incorporated squads of Primaris Space Marines into existing Battle Companies. And perhaps most excitingly, Guilliman has founded some entirely new Chapters out of these new Space Marines.
 
Primaris Marines heißen die großen neuen Space Marines also, und kommen direkt mir einem kleinen FAQ

Was mir immernoch fehlt ist die bestätigung ob oder dass es sich hierbei um die angekündigte neue Fraktion handelt.
Steht doch dabei, dass die auch eigene Orden kriegen werden. Ist zwar nicht ne echte neue Fraktion, aber na, ja.