Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

UNGEWOLLT,... ich hatte explizit UNGEWOLLT geschrieben.
Muss man alles zweimal schreiben oder von anderen bestätigt bekommen?
Und ich wollte dir aufzeigen, dass dir das doch unmöglich ungewollt passieren kann, solange du nicht unfähig bist (aus welchem Grund auch immer), dich zu informieren. Und wenn du dich informiert hast und dann immer noch zugreifst, obwohl du weißt, dass du dir den Magen verdirbst, dann kann dir auch keiner mehr helfen. Naja, fast keiner, aber das ist dann ein anderes Problem.

Gleiches gilt, wenn du dich nicht informierst, obwohl du weißt, dass es möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens wer glaubt das die 8te als Turniersystem taugt, kann sich ja mal die AoS turnierszene anschauen.....
Seit dem General's Handbook ist die Anzahl der Turniere ansteigend. Abgesehen davon hängt die Anzahl der Turniere nicht nur von der Turniertauglichkeit ab, sondern auch von der Mentalität der Spielerschaft. The Horus Heresy ist z.B. meiner Ansicht nach deutlich ausgewogener und somit turniertauglicher als 40k, dennoch ist für 2017 bei T3 gerade einmal ein einziges richtiges Turnier dafür gelistet, im Gegensatz zu 70+ 40k-Turnieren. Warum? Weil die Mehrzahl der Spieler keine Lust auf Turniere hat und alternative Formate bevorzugt.
Wie weit die 8. dann tatsächlich für Turniere geeignet ist, werden wir dann in frühestens drei Wochen sehen.
 
Nachdem ich mir nun längere Zeit die Infos zur 8E angesehen habe, meine Kurzeinschätzung:

- Regelsystem und allgemeiner Aufbau erscheinen mir stimmig und sinnvoll. Die 8E 40k erscheint grundlegend gut durchdacht.
- Einheiten-Werte und Sonderregeln: Hier ist wenig bekannt, außer dass man (leider) jetzt schon von Unmengen Sonderregeln ausgehen kann, die mit den neuen Grundstrukturen brechen. Hiermit steht und fällt auch die finale Qualität der neuen Edition. Erst die Indexbücher (und später erste Codices) werden zeigen, wie gut die Arbeit von GW wirklich ist. Ohne eine konkrete Vergleichsmöglichkeit der Völker untereinander und wie diese Völker dann auf dem Tisch funktionieren, erlaube ich mir noch skeptisch zu bleiben.
 
Und ich wollte dir aufzeigen, dass dir das doch unmöglich ungewollt passieren kann, solange du nicht unfähig bist (aus welchem Grund auch immer), dich zu informieren.

achja?
dieser Grund, warum ich mich nicht informiere ist evtl eine Verdrängung von negativbeispielen seitens GW, Verdrängung von ganz klaren Fehlern von GW.

- - - Aktualisiert - - -

Warum? Weil die Mehrzahl der Spieler keine Lust auf Turniere hat und alternative Formate bevorzugt.
Wie weit die 8. dann tatsächlich für Turniere geeignet ist, werden wir dann in frühestens drei Wochen sehen.

Nein,.. weil die Mehrheit lieber ihr allseits bekanntes und etabliertes Gift schluckt als mal was neues auszuprobieren ( so wie Menschen immer sind ). Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

- - - Aktualisiert - - -

Nachdem ich mir nun längere Zeit die Infos zur 8E angesehen habe, meine Kurzeinschätzung:

- Regelsystem und allgemeiner Aufbau erscheinen mir stimmig und sinnvoll. Die 8E 40k erscheint grundlegend gut durchdacht.
- Einheiten-Werte und Sonderregeln: Hier ist wenig bekannt, außer dass man (leider) jetzt schon von Unmengen Sonderregeln ausgehen kann, die mit den neuen Grundstrukturen brechen. Hiermit steht und fällt auch die finale Qualität der neuen Edition. Erst die Indexbücher (und später erste Codices)UND DIE ERWÄHNTEN REGELUPDATES werden zeigen, wie gut die Arbeit von GW wirklich ist. Ohne eine konkrete Vergleichsmöglichkeit der Völker untereinander und wie diese Völker dann auf dem Tisch funktionieren, erlaube ich mir noch skeptisch zu bleiben.

JEIN,.... eigentlich gebe ich dir vollkommen Recht. Nur fehlt ein letzter Satz den ich hier FETT eingefügt habe
 
achja?
dieser Grund, warum ich mich nicht informiere ist evtl eine Verdrängung von negativbeispielen seitens GW, Verdrängung von ganz klaren Fehlern von GW.
Was willst du damit ausdrücken?
Dass du beschließt, ein Produkt ungesehen zu kaufen, weil der Hersteller es ausschließlich positiv bewirbt? Und dann gibst du dem Hersteller die Schuld, weil er dir nicht gesagt hat, dass du das, was du kaufst, nicht mögen wirst?
Wirklich?

Was hält dich davon ab, das Review von anderen Leuten abzuwarten, die sich eben jenes Produkt so oder so holen werden? Und gemessen an deren Reaktion und dem Hintergrund, den du zu ihnen kennst, kannst du dann bewerten, ob es was für dich ist oder nicht.
 
vor lauter Forenjumping habe ich den Draht verloren zu dem Thema Gift^^

Angefangen hat es mit dem Kommentar das die Community sich selber alles kaputt macht und das wir uns doch alle freuen sollten.

Meine Antwort war darauf der Vergleich mit dem Gift. Wie das "ungewollt" usw hinzukam vermag ich garnichtmehr zu sagen (kann auch sein das ich da zwei Diskussionen in unterschiedlichen Threads vermischt habe.)

Will damit sagen: Es ist durchaus gerechtfertig Kritik zu üben und diese darf auch harsch sein. Wer Kritik (die nichtmal an seiner Person getätigt wird) nicht verträgt der soll sich halt auch nicht in einem "was haltet ihr davon" oder "Diskussion"Threat aufhalten.

- - - Aktualisiert - - -

Was willst du damit ausdrücken?
Dass du beschließt, ein Produkt ungesehen zu kaufen, weil der Hersteller es ausschließlich positiv bewirbt? Und dann gibst du dem Hersteller die Schuld, weil er dir nicht gesagt hat, dass du das, was du kaufst, nicht mögen wirst?
Wirklich?

Was hält dich davon ab, das Review von anderen Leuten abzuwarten, die sich eben jenes Produkt so oder so holen werden? Und gemessen an deren Reaktion und dem Hintergrund, den du zu ihnen kennst, kannst du dann bewerten, ob es was für dich ist oder nicht.

das ich mir zwar die Meinung von anderen anhören kann, aber selber ausprobieren muss. Und abseits davon ist man mal als Kunde eingestiegen und neue Regeln sind mMn etwas ähnliches wie ein Wartungsvertrag nach der großen Anschaffung ( natürlich nicht aus GW-Sicht,... wohl aber für mich als Kunde). Und damit habe ich eine gewisse Grundhaltung.

Und dein Beispiel oben ist fehlerhaft... Wenn ein Hersteller von Limonade vorne Zitronengeschmack draufschreibt, es aber eindeutig nach Orange schmeckt bin ich nicht schuld das ich nich vorher gewartet hätte bis jemand anders die Limo vor mir kauft um ihn dann zu fragen ob es wirklich nach Zitrone schmeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ich mir zwar die Meinung von anderen anhören kann, aber selber ausprobieren muss. Und abseits davon ist man mal als Kunde eingestiegen und neue Regeln sind mMn etwas ähnliches wie ein Wartungsvertrag nach der großen Anschaffung ( natürlich nicht aus GW-Sicht,... wohl aber für mich als Kunde). Und damit habe ich eine gewisse Grundhaltung.

Und dein Beispiel oben ist fehlerhaft... Wenn ein Hersteller von Limonade vorne Zitronengeschmack draufschreibt, es aber eindeutig nach Orange schmeckt bin ich nicht schuld das ich nich vorher gewartet hätte bis jemand anders die Limo vor mir kauft um ihn dann zu fragen ob es wirklich nach Zitrone schmeckt.
Ich weiß nicht, ob ich etwas, das mich in relativ regelmäßigen Abständen mehrere hundert Euro kostet mit Limonade vergleichen würde, denn bei der Limo hätte ich kein Problem damit, sie einfach weg zu tun und das als Lehrgeld abzuschreiben.
Ich sehe da eher Parallelen zu diversen größeren PC-Game-Publishern, deren Spiele man ohne Review einfach nur noch mit Risiko erwirbt.

Dass du dich an Games Workshop gebunden fühlst ist in gewisser Hinsicht aber nun wirklich dein Problem. Du solltest mittlerweile wissen (wo du ja selbst sagst, dass du schon lange dabei bist), dass Editionswechsel (egal ob nun für das Grundregelwerk oder die Codices) immer mal wieder mit...Überraschungen einhergehen können. Da dann jedes mal mit zugehen und jedes Mal zu sagen "Jetzt wird es aber gut! Und wenn nicht, dann halt beim nächsten Versuch" ist schlicht und ergreifend...nicht schlau. Manchmal ist da einfach gesünder, den Absprung zu machen, ehe man selbst damit unglücklich wird. Sonst ist man irgendwann das fünfzigjährige Ehepaar, das sich hasst.
 
Und dein Beispiel oben ist fehlerhaft... Wenn ein Hersteller von Limonade vorne Zitronengeschmack draufschreibt, es aber eindeutig nach Orange schmeckt bin ich nicht schuld das ich nich vorher gewartet hätte bis jemand anders die Limo vor mir kauft um ihn dann zu fragen ob es wirklich nach Zitrone schmeckt.

Das ist auch ein ziemlich schräges Beispiel. Ob Limo nach Zitrone oder Orange schmeckt kann man wohl durchaus objektiv bewerten und dazu wird es wohl auch keine zwei Meinungen geben - Zitrone schmeckt bei jedem nach Zitrone, ob man nun Zitrone mag oder nicht. Ob die 8. Edition gut wird oder nicht ist rein subjektives Empfinden; GW (und diversen "Influencern") gefällt sie super, was nicht heißen muss, dass sie dir oder mir auch gefällt.

Man kann allerdings ohne Kenntnis von Details (ob selbst gewählt oder aus Mangel an Informationsquellen) auch auf Autosuggestion verzichten und stattdessen einfach abwarten, die Fakten checken und dann bewerten.

Zur Eingangsfrage: Ich persönlich bin sehr gespannt, allerdings mehr aus Neugier denn aufgrund von positiver oder negativer Erwartung. Primaris-Marines finde ich aber z.B. total dämlich.
 
das ich mir zwar die Meinung von anderen anhören kann, aber selber ausprobieren muss. Und abseits davon ist man mal als Kunde eingestiegen und neue Regeln sind mMn etwas ähnliches wie ein Wartungsvertrag nach der großen Anschaffung ( natürlich nicht aus GW-Sicht,... wohl aber für mich als Kunde). Und damit habe ich eine gewisse Grundhaltung.
Tja, die "Wartung" eines Tabletops ist wie die Rückgabe von Fehlkäufen im Laden um die Ecke. Jeder erwartet es, der Laden (bzw. hier der Hersteller) ist jedoch zu nichts verpflichtet. Und letztendlich wird es meist nur als Schritt der Kundenbindung gemacht.
Zum Glück befindet sich GW momentan auf einem sehr kundenfreundlichen Kurs.
 
Die im allg. Diskussionsthread zu sehen waren?
Jup, die sind OK.
Die AOPs sind auch sinnvoll gewählt.

Finde nur die Punktelisten unnötig umständlich und dabei unflexibel (weil dieselben Waffen Trupp-unabhängig dasselbe kosten werden), und worauf ich so überhaupt nicht klar komme, sind die völlig aus dem Rahmen fallenden Überwaffen der Primarines.
 
Was haltet ihr von den Regeln? ( Hab die Links jetzt nicht zur Hand aber natfka hat viele Bilder in seinem Blog - original Fotos )
Eigentlich alles wie erwartet oder?

Größtenteils. Reichweite für Nahkampfattacken war meines erachtens vorher noch nicht bekannt. 1 Zoll ist ein bisschen arg eng für die hinteren ränge, aber da wird es für große einheiten wahrscheinlich noch sonderregeln geben. (Vielleicht kriegen Hormaganten ja den Attackenreichweiteboost wieder, den sie Anno Dazumal durch Sprungangriff hatten, und orkboys irgendwas von wegen sie wuseln so enthusiastisch zwischeneinander her dass da auch modelle im dritten rang zuhauen können oder so)

Die Beschussregeln sind in sofern interessant dass wir jetzt wissen dass jedes Modell, egal welcher Einheitentyp, alle Waffen auf einmal abschießen kann, mit der Ausnahme dass Pistolen nur zusammen mit anderen Pistolen benutzt werden können und Granaten halt nur eine einzige von einem Modell. Ich bin schon heiß am Überlegen ob ich mir nicht doch einen einzelnen Carnifex bastle der mit vier Wummen (zwei armwaffen, bioplasma und eine Rückenwaffe) in den Krieg zieht (obwohl ich eigentlich von der Aussicht darauf dass Nahkampfcarnifexe endlich wieder gut werden könnten sehr positiv gestimmt mit meinen Fexen in diese Richtung gehen wollte)

Und zu guter letzt hatte ich auch noch nicht gehört, dass man nahkampfattacken jetzt zwischen seinen Waffen verteilen kann, was wenn Sensenklauen wie Kettenschwerter funktionieren werden, mir jetzt auch klar macht, wie zwei paar Sensenklauen dann funktionieren, bzw wie sie mit einer anderen Nahkampfwaffe kombiniert wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die im allg. Diskussionsthread zu sehen waren?
Jup, die sind OK.
Die AOPs sind auch sinnvoll gewählt.

Finde nur die Punktelisten unnötig umständlich und dabei unflexibel (weil dieselben Waffen Trupp-unabhängig dasselbe kosten werden), und worauf ich so überhaupt nicht klar komme, sind die völlig aus dem Rahmen fallenden Überwaffen der Primarines.

Die meiner Meinung aber auch sehr sehr teuer sind. Die Plasmajungs haben einen ähnliches Profil wie ein jetziges Trike und die SprungPriMarines scheinen nicht schwach zu sein aber alles andere als die befürchteten NoBrainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkte sind Balancing, wenn man das Spiel gut getestet hat, wird da schon was brauchbares hingeschrieben sein.
Aber die Kontinuität innerhalb der Welt, die Plausibilität, was eine imperiale Inhand-Sturmwaffe so können kann und was nicht, ist eine ganze andere Geschichte. Und wenn gerade ein neues Quasi-Volk eingeführt wird, sind wir an einer sehr empfindlichen Stelle, wo folgenschwere Entscheidungen getroffen werden…
 
Punkte sind Balancing, wenn man das Spiel gut getestet hat, wird da schon was brauchbares hingeschrieben sein.
Aber die Kontinuität innerhalb der Welt, die Plausibilität, was eine imperiale Inhand-Sturmwaffe so können kann und was nicht, ist eine ganze andere Geschichte. Und wenn gerade ein neues Quasi-Volk eingeführt wird, sind wir an einer sehr empfindlichen Stelle, wo folgenschwere Entscheidungen getroffen werden…
Warten wir hier lieber auf Guy Haley (und da hoffentlich nicht um ein BolterPopkornStreifen)
 
Ich dachte dass Deckung durch teilweise verdeckt sein noch existieren würde. War nicht die rede davon, dass Monster und Autos verdeckt sein müssen um von Deckung zu profitieren, während infanterie halt nur im Gelände stehen muss (und letzteres ist ja auch in den Regeln drin, aber ersteres kann ich nirgends finden, weder für Monster und Fahrzeuge noch generell)
 
Ich dachte dass Deckung durch teilweise verdeckt sein noch existieren würde. War nicht die rede davon, dass Monster und Autos verdeckt sein müssen um von Deckung zu profitieren, während infanterie halt nur im Gelände stehen muss (und letzteres ist ja auch in den Regeln drin, aber ersteres kann ich nirgends finden, weder für Monster und Fahrzeuge noch generell)

Da es keine allgemeine Differenzierung mehr zwischen Autos, Monstern, Infanterie etc. mehr geben wird, muss es auch keine Ausnahmen für Deckung geben.
War sowieso immer ärgerlich, sich streiten zu müssen, ob das Rhino nun 25% verdeckt ist oder ob es nur 24,5% sind.
 
Da es keine allgemeine Differenzierung mehr zwischen Autos, Monstern, Infanterie etc. mehr geben wird, muss es auch keine Ausnahmen für Deckung geben.
War sowieso immer ärgerlich, sich streiten zu müssen, ob das Rhino nun 25% verdeckt ist oder ob es nur 24,5% sind.

Natürlich gibt es die differenzierung noch, in form von Keywords. Und das hier aus dem Cities of Death Artikel:

They are also the only units that benefit from cover naturally, just for being in a ruin. Other units (monsters, vehicles etc…) will need to actually be obscured to gain any bonus.

Ich schätze das gilt dann nur für die Cities of Death regeln. Oder es gibt geländespezifisch noch erweiterte deckungsregeln.