Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Ist es schon bekannt ob der Aufbau über die Armeeliste der gleiche bleibt? Sprich man muss so und so viele Standards haben um auf eine Elite zugreifen zu können? Dieses Standard, Elite, Unterstützung-dings gefällt mir nicht. Warum kann man das nicht auslassen? Das ist mMn. ein großes Hinderniss für kleine Spiele. Ich will auch bei kleinen Spielen coole Sachen haben und nicht nur Standards.
 
enn dir die Kurzfassung reicht: Du kannst komplett ohne Standards spielen, falls du das willst. Dafür hast du dann andere Einschränkungen, wie z.b: 3 Elite, 3 Sturm oder 3 Unterstützung oder so nen Kram.

Für Minispiele gibts was wie 1 HQ, 1 Standard + weitere Slots von allem optional.



Anderes Thema:

Kann Jemand das hier lesen? Ist ein offizieller GW-Leak vom Warhammerfest...und ich will wissen was da steht 😉

https://17890-presscdn-0-51-pagely.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2017/05/Page_5.jpg

Ist von hier:

https://www.warhammer-community.com/2017/05/27/warhammer-fest-live-blog/
 
Ist es schon bekannt ob der Aufbau über die Armeeliste der gleiche bleibt? Sprich man muss so und so viele Standards haben um auf eine Elite zugreifen zu können? Dieses Standard, Elite, Unterstützung-dings gefällt mir nicht. Warum kann man das nicht auslassen? Das ist mMn. ein großes Hinderniss für kleine Spiele. Ich will auch bei kleinen Spielen coole Sachen haben und nicht nur Standards.

Für Matched Play gibt es diverse Armeeorganisationspläne, die Teilweise mehr Elite- Sturm oder Unterstützungsauswahlen zulassen oder ganz abgefahrene Sachen. Gibts für kleine bis hin zu sehr großen Spielgrößen (Bilder dazu findest du z.B. hier: http://www.belloflostsouls.net/2017/05/40k-rules-8th-edition.html). Open Play ist glaube ich einfach "spiel was du willst". Kann natürlich leicht ziemlich unfair werden, wenn beide Spieler sich nicht gut absprechen.
 
enn dir die Kurzfassung reicht: Du kannst komplett ohne Standards spielen, falls du das willst. Dafür hast du dann andere Einschränkungen, wie z.b: 3 Elite, 3 Sturm oder 3 Unterstützung oder so nen Kram.

Für Minispiele gibts was wie 1 HQ, 1 Standard + weitere Slots von allem optional.
Die Regelbuchseiten wurden ja schon verlinkt, daher bleibt nur zu ergänzen:
Es handelt sich um viele verschiedene AOP, die man zur Auswahl hat, und die mit weniger Standard geben weniger Kommandopunkte. Was man erst bewerten kann, wenn man noch mitbekommen hat, was man mit denen tut. ^^
 
Mir geht es so, dass je mehr ich über die neue Edition höre, desto mehr denke ich an die 2. Edition. Vielleicht nicht gerade in diesem Punkte, aber alles in allem fühlt sich das Ganze nostalgisch an. Wie geht es euch damit?

Naja eigentlich fühlt es sich wie ein buntes lauwarmes Potpourri der Regelversatzstücke aus 2,3,4 Edition mit einer mehr als Kräftigen Grundnote AOS an die mir in einem Schwall leicht säuerlich stinkendem Marketing Blabla vor die Füsse gekotzt wurde.

Bis jetzt füght sich fast nix stimmig in ein ander, ausser das immer wieder Kehrende Gefühl das wenn sie nicht weiter wussten einfach mal ein Zufallswurf ein gebaut wurde.
Klar stimmt das nicht aber es fühlt sich so an.

An die zweite erinnern mich genau zwei Sachen Bewegungswert (den ich seit der 4ten schmerzlich vermisst habe, 3te hatte ich komplett aus gelassen) und die Rüstungswurfmods, die sich aber auch nur daran anlehnen und wenig mit 2ten gemein haben wenn man genau hinschaut.


--

Bevor wieder einer schipft ich werde mir die 8te ansehen, bevor ich sie ganz aber schreibe, und wer weiß vielleicht überrascht sie, entgegen Erwartungshaltung, ja auch positiv.
 
Da ich große Schwierigkeiten haben zu verstehen warum die 7te so verteufelt wird, da die meisten Argumente warum die 7te so schlecht sein soll entweder schlicht falsch sind oder in der achten nicht besser gelöst, kann ich das Argument nicht nachvollziehen.

Das einzige was mich immer gestört hat waren die völlig kaputten Formationen, die haben einem echt das Spiel versaut, aber komischer weise sind es genau die die meisten "7te ist Mäh" Schreier wieder gut finden.
 
Ich finde die 7te Edition war eine gute Edition in vielerlei Hinblick, doch wurde von GW mittels Formationen, Verbündeten und manchen Übereinheiten alles unternommen dies auszuhebeln.
Schaut euch doch die Horus Heresy an dort wird nach der 7ten gespielt und es ist recht ausgeglichen.

Die Nachteile der 7ten Edition waren meiner Meinung nach:
- sehr starke Psi
- zu viel Gravwaffen / TK-waffen (Übereinheiten)
- 1 Trupp = 1 Granate am Fahrzeug / Monster
- Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge in normalen Schlachten
- Formationen / Verbündete

Nachteile die ich in der 8ten sehe:

- AOS 2.0
- jeder kann alles zerstören
- zu viel randomfaktoren ( bsp keine Schablonen)
- Fahrzeuge und Nachkampf ( Meine schockende Landungskapsel greift dich nach dem schocken an 😀 )
- Es ist halt ein komplett anderes Spiel geworden als in den Editionen vorher


Grüße .)
 
Also, wenn ich von Editionen rede, dann immer von der gesamten und nicht nur von den Grundregeln.
7. ist 7. und HH ist HH

Insgesamt ist alles was mich an der 7. stört in der 8. noch da oder wird schlimmer.
der einzige Lichtblick wäre das es keine Codexleichen oder klar bessere Fraktionen mehr geben soll
aber dazu weis man ja noch nicht viel bzw gibs keine Garantie das es länger als ein paar Monate so bleibt.


Gefühlt also das Ende der 2. nur das es keine 6 Jahre dauern wird bis man Mitte 4. Edi ist sondern eher 6 Monate.

Oder der umstieg von Warhammer auf KoW, wo das größte Problem war das viele nicht einsehen wollten das es ein völlig neues und anderes Spiel ist.
Könnte hier auch schief gehen, wenn die ersten mit Änderungen und​ Beschränkungen auftauchen bevor das Spiel ordentlich gespielt wurde und damit das "neue" im Keim ersticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich große Schwierigkeiten haben zu verstehen warum die 7te so verteufelt wird, da die meisten Argumente warum die 7te so schlecht sein soll entweder schlicht falsch sind oder in der achten nicht besser gelöst, kann ich das Argument nicht nachvollziehen.

Ich bin ja auch einer, der sich aktuell auf die 8te freut. Am schlimmsten fand ich echt das total gruselige balancing gegen Ende der siebten. Zum einen waren die Einheiten total schlecht bepreist und dann haben es die ganzen Formationen und Detachments es nochmal verschlimmert. Abseits von Spacemarines, Eldar und Tau konnte man aber ganz schöne Spiele haben (die drei genannten Spiele ich bisher nicht). Hier macht mir die neue Edition aber große Hoffnungen. Zum einen wurde extern das balancing mehrfach getestet und zum anderen lassen die bisher bekannten Informationen auf dessen Erfolg schließen. So sind die neuen Primaris zwar von den Regeln heftig, aber wirken vernünftig bepunktet. Wie sich das dann im Verlauf der achten weiterentwickelt ist natürlich fraglich, aber da scheint man bei gw (zumindest momentan) aus seinen Fehlern gelernt zu haben (was nicht heißt, dass es sich nicht trotzdem verschlimmbessert)

Also zweiten Punkt hat mich noch die hohe "randomness" gestört. Damit meine ich nicht den Zufall im allgemeinen, sondern vor allem die Willkür der ganzen spielentscheidenden Events, wie es vor allem bei Psikräften der Fall war. (auch D-Treffer fallen in gewisser Weise hier rein.

Ich finde die 7te Edition war eine gute Edition in vielerlei Hinblick, doch wurde von GW mittels Formationen, Verbündeten und manchen Übereinheiten alles unternommen dies auszuhebeln.
Schaut euch doch die Horus Heresy an dort wird nach der 7ten gespielt und es ist recht ausgeglichen.

Die Nachteile der 7ten Edition waren meiner Meinung nach:
- sehr starke Psi
- zu viel Gravwaffen / TK-waffen (Übereinheiten)
- 1 Trupp = 1 Granate am Fahrzeug / Monster
- Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge in normalen Schlachten
- Formationen / Verbündete

Nachteile die ich in der 8ten sehe:

- AOS 2.0
ist ansichtssache, ich würde das nicht so nennen. Ich habe aber nichts dagegen gute Ideen aus AoS zu übernehmen. Für mich ist vor allem die neue Moralregel ein Gewinn.

- jeder kann alles zerstören
sehe ich nicht direkt als Nachteil. Über die Wahrscheinlichkeit mit Lasergewehren nen Panzer zu knacken wurde an anderer Szene bereits diskutiert und ist nicht wirklich zu befürchten. Auf der anderen Seite finde ich ein einheitliches Profil nicht verkehrt und die bisher bekannten Fahrzeuge scheinen deutlich robuster als in der siebten (wer spielt denn wirklich noch nen Landraider..)

- zu viel randomfaktoren ( bsp keine Schablonen)

Joa, über Abweichung war hier ja auch der Zufall in spiel 😉 ist für mich aber auch ne Lösung die man mögen kann oder nicht. Ich werde mir das wohl erst im Spiel ansehen müssen, ob es sich dann wirklich "vernünftig" anfühlt. Das Geschütz des Leman Russ war ja doch eher ernüchternd.
Die festen Psikräfte (und voraussichtlich festen warlord traits oder wie die neu heißen werden) begrüße ich aber sehr!

- Fahrzeuge und Nachkampf ( Meine schockende Landungskapsel greift dich nach dem schocken an 😀 )

Auch wenn wir noch nichts über kapseln wissen bin ich mir sehr sicher, dass die ne Regel haben werden, das die das nicht können. Ansonsten finde ich auch diese Regel im Sinne der Profilvereinheitlichung fast schon gelungen. Bspw beim Harlequin Starweaver passte das sehr gut. Bei den klassischen Fahrzeugen wie Rhino etc ist das aber die Frage, wie man sich das dann vorstellen will. Ich sehe es dann so, dass die halt versuchen den feindlichen Trupp in Terminen Nahkampfphase zu überfahren. Das System ist aus meiner Sicht etwas abstrakter geworden.

- Es ist halt ein komplett anderes Spiel geworden als in den Editionen vorher

Finde ich wiederum nicht, aber das ist wieder so ein punkt, wo es immer auf die eigenen Schwerpunkte ankommt


Grüße .)

Habe hier mal reingeschrieben, da ich vor allem zu den Nachteilen der achten Stellung nehmen wollte. Bei der Bewertung zur sieben sind wir ja nah beieinander 😉
 
Also, wenn ich von Editionen rede, dann immer von der gesamten und nicht nur von den Grundregeln.
7. ist 7. und HH ist HH

Insgesamt ist alles was mich an der 7. stört in der 8. noch da oder wird schlimmer.
der einzige Lichtblick wäre das es keine Codexleichen oder klar bessere Fraktionen mehr geben soll
aber dazu weis man ja noch nicht viel bzw gibs keine Garantie das es länger als ein paar Monate so bleibt.


Gefühlt also das Ende der 2. nur das es keine 6 Jahre dauern wird bis man Mitte 4. Edi ist sondern eher 6 Monate.

Oder der umstieg von Warhammer auf KoW, wo das größte Problem war das viele nicht einsehen wollten das es ein völlig neues und anderes Spiel ist.
Könnte hier auch schief gehen, wenn die ersten mit Änderungen und​ Beschränkungen auftauchen bevor das Spiel ordentlich gespielt wurde und damit das "neue" im Keim ersticken.

Genau das ist der Punkt. Lustig, dass er von dir kommt. KoW und WHFB sind zwei komplett verschiedene Spiele. Deshalb habe ich es damals auch nicht verstanden, dass KoW als das neue WHFB gepriesen worden ist. Das ist so, als würde mir BFG nicht mehr gefallen und alle würden mir Armada als Alternative empfehlen, nur, weil die Mechaniken ähnlich sind und beides im Weltall spielt. Mit The 9th Age haben wir ja jetzt zum Glück ein WHFB, das den Namen verdient, weil 95% der WHFB-Spieler keinen Bock auf KoW hatten. Gerade für mich als Turnierspieler relevant. Für KoW listet t³ aktuell zwei Turniere, das größte davon hat 14 Startplätze und ist nicht einmal voll. The 9th Age listet 29 Turniere. Davon viele etablierte aus WHFB-Zeiten. Das größte mit 60 Startplätzen und einige mit 40+ Startplätzen.

Und genau an dieser Stelle hinkt deine Argumentation. Das neue 40k ist eben auch ein grundlegend anderes Spiel. Es hat wenig mit dem 40k gemein, das wir seit 15 Jahren kennen. Es ist neu. Anders. Und wenn vergleichbar, dann mit alten Editionen.

Außerdem bin ich mir sicher, dass es ein The 8th Age für 40k geben wird, wenn die neue Edition wie AoS "einschlägt".
 
Siehst du, da sind wir wieder mit den unterschiedlichen Meinungen.

Für mich ist das momentan immer noch 40k. Zwar nicht mehr 7te Edition, aber immer noch 40k. Die Abstraktion wird sich zwar in einigen Bereichen ändern (deutlich mehr als bei den letzten Editionswechseln) , aber hat für mich in einigen Bereichen einen hohen Wiedererkennungswert. Darum ist das für mich kein "komplett neues spiel".

Auf der anderen Seite kannst du natürlich auch sagen, dass sich die Art zu spielen, der Armeeaufbau, das Meta, oder, oder, oder derart ändert, dass es für dich ein neues Spiel ist.

Das war es zumindest, was ich mit dem Schwerpunkten gemeint habe. Vielleicht wurde das jetzt etwas deutlicher. Allerdings bin ich auch keiner, der "von Anfang an" dabei war.
 
Das es kein 40k mehr ist hat niemand gesagt.
Und Widererkennungswert von Regeln sagt nichts über das Spiel selbst aus.

Weil von dem her, ich sehe mehr Ähnlichkeiten bei New40k (TM) und Warpath FireFight, als zwischen New40k (TM) und vorherigen Editionen zusammen.
Deswegen ist es trotzdem keine Kopie oder Variante von FireFight, nur weil 2/3 der Regeln gleich sind.

Aber ja, nachdem ich wie gesagt die Editionen in der Gesamtheit betrachte und nicht nur die Grundregeln, gehört auch die Art zu spielen, das Meta, Armeeaufbau usw dazu.

Nimmt man das nicht rein sondern sieht nur die Grundregeln, geht man oft von falschen Annahmen aus und ist entweder enttäuscht weil das was man möchte nicht funktioniert oder hat keine Freude weil man auf Zwang etwas haben möchte das nicht da ist.


Eben zB haben sich bestimmte Armeen auf eine bestimmte Art spielen lassen.
Wenn das jetzt genauso ist, wäre Zufall, aber nicht etwas das man "fix" annehmen sollte. Wer vorher gerne eine Nid-Zilla Liste oder Elite Orks gespielt hat, darf nicht davon ausgehen das in der neuen Edi das Konzept noch vorhanden ist bzw nur weil es möglich ist das Spiel darauf ausgelegt ist, nur weil es noch immer 40k ist.

So wie eben Shadow War nicht Necromunda ist, auch wenn es sich recht ähnlich ist (da machen Kleinigkeiten schon einen großen Unterschied).

Solange einem das bewusst ist, ist es ja kein Problem als was man das Spiel dann sieht.
Nur merke ich halt auch bei Mitspielern das wenn man ihnen von einer neuen Edi erzählt, die automatisch annehmen das ihre Armeeliste bzw ihr Spielkonzept 1:1 gleich bleibt, was hier kaum der Fall sein wird , vielleicht weil man es auch aus anderen Spielen gewohnt ist, eine deutsche schwere Panzerkompanie hat sich immer gleich gespielt egal welche Edi es war, eine Grey Knight Armee hat ihr Konzept mit jeder größeren Edi verändert.

Und genau an dieser Stelle hinkt deine Argumentation. Das neue 40k ist eben auch ein grundlegend anderes Spiel. Es hat wenig mit dem 40k gemein, das wir seit 15 Jahren kennen. Es ist neu. Anders

Da hinkt die Argumentation nicht
Eben wie bei KoW, die deutsche Community hat es als Ersatz Warhammer betrachtet, als erstes gab es Beschränkungen, dann Aufregungen das es nicht gleich funktioniert wie Warhammer und das die Listen die bei Warhammer gut waren in KoW kein land sehen und überrannt werden.

Und diese Gefahr besteht auch bei New40k
Hat nichts damit zu tun ob das Spiel gut oder schlecht ist, aber wenn es nicht als neues Spiel betrachtet wird gibt es ganz schnell Problem und das System wird nicht angenommen.

Wenn jetzt schon Hausregeln und Turnierbeschränkungen diskutiert werden bevor das Spiel erschienen ist, dann ist es direkt Tod.

und auf eine T9A von 40k kann ich verzichten, dafür kann man auch gleich mit Horus Heresy arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Punkt. Lustig, dass er von dir kommt. KoW und WHFB sind zwei komplett verschiedene Spiele. Deshalb habe ich es damals auch nicht verstanden, dass KoW als das neue WHFB gepriesen worden ist.

Naja, man kann mit seiner bestehenden WHFB-Armee ganz leicht Kings of War spielen, ohne groß was neu anschaffen zu müssen. Von daher sicher für viele eine interessante Alternative, auch wenn die Regeln sich unterscheiden.