Bleibt halt immer die Frage, ob es nicht Regeln gibt, die dies unterbinden. Momentan kennen wir nur die Kontingente, wissen aber nicht, ob es nicht noch andere Voraussetzungen gibt, z.B. dass Armeen ein gemeinsames Keyword haben müssen.
Nope, der Mechanismus ist ja schon da. Bei den meisten Detachments steht dabei, das alle Einheiten zur gleichen Fraktion (sprich: Keywort) gehören müssen. Aber
(1) eine Armee besteht aus beliebig viele Detatchments. wenn Ich je 1 HQ und 1 Standardauswahl benutze kann ich alles beliebig kombinieren
(2) das Allierten-Detachment hat eben explizit keine Fraktions-Einschränkung, es kostet aber halt 1 Kommandopunkt und ist nur 1 Einheit.
Man wird also von Turnierveranstalter-Seite aus um ausführliche Hausregeln nach wie vor nicht drum herum kommen.
@Knight Pilgrim
Na ja, ich erwarte von Regeln schon, das sie auch den Rahmen abstecken von dem was im Spiel erlaubt ist.
Vor allem darf man sich die Frage stellen warum man sich überhaupt die Mühe macht Armeeorganisationspläne einzuführen, wenn diese im Grunde nur so lose Vorgaben sind, das sie von "stell auf was du willst" nicht mehr zu unterscheiden sind.
Gleichzeitig killen sie die flexible Truppgröße. Man kann Einheiten nur noch so aufstellen, wie man sie kaufen kann.
Beides ganz klar verkaufstechnisch motivierte Änderungen, aber keine die dem Spiel helfen.