Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Nope, der Mechanismus ist ja schon da. Bei den meisten Detachments steht dabei, das alle Einheiten zur gleichen Fraktion (sprich: Keywort) gehören müssen. Aber
(1) eine Armee besteht aus beliebig viele Detatchments. wenn Ich je 1 HQ und 1 Standardauswahl benutze kann ich alles beliebig kombinieren
(2) das Allierten-Detachment hat eben explizit keine Fraktions-Einschränkung, es kostet aber halt 1 Kommandopunkt und ist nur 1 Einheit.

Man wird also von Turnierveranstalter-Seite aus um ausführliche Hausregeln nach wie vor nicht drum herum kommen.

@Knight Pilgrim
Na ja, ich erwarte von Regeln schon, das sie auch den Rahmen abstecken von dem was im Spiel erlaubt ist.
Vor allem darf man sich die Frage stellen warum man sich überhaupt die Mühe macht Armeeorganisationspläne einzuführen, wenn diese im Grunde nur so lose Vorgaben sind, das sie von "stell auf was du willst" nicht mehr zu unterscheiden sind.
Gleichzeitig killen sie die flexible Truppgröße. Man kann Einheiten nur noch so aufstellen, wie man sie kaufen kann.
Beides ganz klar verkaufstechnisch motivierte Änderungen, aber keine die dem Spiel helfen.

Explizit hierzu. Wir kennen momentan im wesentlichen die Grundregeln. Es ist weiterhin von unterschiedlichen Erweiterungen, welche in Regelbuch enthalten sein werden, auszugehen. Hierzu werden insbesondere Regeln zum "matched play" und den bereits bekannten Erweiterungen gehören. Es ist gut möglich, dass für den Bereich des matched play die Fraktionen eingeschränkt.

Auch wurden bereits erweiterte Deckungsregeln im Rahmen von cities of death angeteasert. Wie die Erweiterungen zusammenspielen ist noch unbekannt (vielleicht gehören auch Teile der Erweiterung zu den matched play regeln). Es wird aber ein leichtes sein sich die jeweiligen Pakete zu greifen und danach zu spielen. Das ich geh wohin und spiele spontan wird dann aber weiterhin etwas Absprache benötigen.

Die unterschiedliche Truppgröße ist übrigens weiterhin möglich. Einmal ganz genau, wenn man nach Punkten spielt und nach powerlevel eigentlich auch, da das bereits explizit erwähnt wurde (Stand entweder bei den Grundregeln oder bei dem bekannten Szenario). Das powerlevel ist übrigens nur ein grober Deutschuss für die Stärke einer Einheit um ein ganz grobes "balancing" bei vereinfachten regeln zu schaffen.

Ich warne übrigens ausdrücklich jetzt schon aufgrund der Grundregeln nach Hausregeln zu schreien, einfach weil nur ein Teil des kommenden Systems bekannt ist. Sind die Regeln erst mal komplett raus geht das immer noch und dann sogar zielgerichtet und vernünftig. Man kann sich so aber auch bereits vorher das spiel verderben.
 
Ich warne übrigens ausdrücklich jetzt schon aufgrund der Grundregeln nach Hausregeln zu schreien, einfach weil nur ein Teil des kommenden Systems bekannt ist. Sind die Regeln erst mal komplett raus geht das immer noch und dann sogar zielgerichtet und vernünftig. Man kann sich so aber auch bereits vorher das spiel verderben.

Danke, ganz deiner Meinung.
 
das war eine einfache Frage keine Behauptung. Deshalb das Fragezeichen. *sigh*

Das war auch nicht die Antwort auf eine Frage, sondern die Antwort auf emmashines interpretation 😉

Was die Antwort angeht, ja es ging um die AoS Grundregeln, die sehr viele mit Hausregeln ergänzt haben und darum zB ich teilweise anders im Kopf habe weil es mir anders gezeigt wurde (ich hab da jetzt wirklich keinen Überblick mehr welche Grundregeln noch gültig sind, welche mit dem Handbuch nur bei Turnieren verwendet warden und was die lokalen Hausregeln sind)


Ich warne übrigens ausdrücklich jetzt schon aufgrund der Grundregeln nach Hausregeln zu schreien, einfach weil nur ein Teil des kommenden Systems bekannt ist. Sind die Regeln erst mal komplett raus geht das immer noch und dann sogar zielgerichtet und vernünftig. Man kann sich so aber auch bereits vorher das spiel verderben

Genau das
 
@DeusExMachina
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier scheinbar wissendlich Falschaussagen zu AoS Regeln gemacht werden .

Ich hab überhaupt keine Aussage zu den Regeln gemacht sondern nur klar stellen wollen das KdH von der Wundverteilung und nicht der Zielauswahl spricht.

Letztendlich ist es hinfällig da der Finale Effekt bei beiden Spielen wenn auch leicht anders abgehandelt nahezu identisch ist.

Dafür schafft es AoS ein Regelsystem in 4-10 Seiten abzudecken wo das alte 40k und WHFB jeweils über 100 Seiten für gebraucht hatten.

Ähm also wenn man die USRs, die Einheitentypen (inkl. Flieger und Panzer), dem Gelände und soweiter raus nimmt hat 40k7 auch nur kanpp 10 Seiten. Deine Aussage ist also an sich nicht korrekt.

Aber wo ist denn der ganze Rest bei AoS und nun bei 40kBS gelandet? RIchtig auf den Datasheets, also immer noch da nur wo anders und dafür in 100.000.000 verschiedenen Geschmacksrichtungen.....
Die Basisregeln sind übersimplifiziert und werden durch die Datasheets in die Unendlichkeit aufgeblasen wie bei AoS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Spielentwickler keine Möglichkeit sehen, durch Finetuning die bestehenden Fehler auszubessern, dann müssen sie zurück zu den Grundlagen gehen und von denen ausgehend alles neu aufbauen. Und bei der 7. müsste an so vielen Stellschrauben gedreht werden, sowohl bei den Grundregeln als auch bei den Codices, dass ein Reset die sinnvollste Alternative zu sein scheint.

...aber wie konnte das passieren? In der 3ten wurde ja schon sehr viel geändert (nicht nur zum posetiven), somit hätte eigentlich in der 4ten, bzw. in der 5ten alles "perfekt" sein müssen oder?
 
Jetzt auf den ersten Blick

[Aufzählung Kritikpunkte an der 8.]
Ah, sry, ich war wohl undeutlich:
Ich meinte die Missstände der 7. (bzw. allg. von Variationen der 3.), von denen du hier schriebst:
Hartes Reset wäre/ist bei 40k ne gute Lösung, allerdings ist doch schon abzusehen, das die 8. Missstände kaum abstellen wird.
die also in der 8. nicht korrigiert wurden.
Weil ich nämlich sowohl das Eine, als auch das Andere sehe.
 
...aber wie konnte das passieren? In der 3ten wurde ja schon sehr viel geändert (nicht nur zum posetiven), somit hätte eigentlich in der 4ten, bzw. in der 5ten alles "perfekt" sein müssen oder?
Wenn man blind rumschreibt und keine 3 fething Monate ein Designkonzept einhalten kann, kann man auch 50 Editionen machen, es läuft immer auf Selbe raus. Mal schlimmer(7te), mal harmloser. Murks bleibt trotzdem Murks. Darin hat GW ne lange Geschichte.
 
...aber wie konnte das passieren? In der 3ten wurde ja schon sehr viel geändert (nicht nur zum posetiven), somit hätte eigentlich in der 4ten, bzw. in der 5ten alles "perfekt" sein müssen oder?

3.- 5. Edition waren zwar nicht perfekt aber schon sehr nah dran. Wo sie es vergeigt haben, war beim Codex-Balancing. Das ist der traditionelle Schwachpunkt von Games Workshop.
 
Zudem darf man nicht vergessen das GW Figuren verkaufen will,
durch starke änderungen kann man bestimme Modelle mehr oder weniger in den Fokus stellen.

Bei GW sind das seit einiger Zeit die Großmodelle.

Mit den Primaris ist diese Tendenz nun ja wirklich überdeutlich erkennbar. Ich frage mich nur warum. Habt ihr euch mal die Bilder des neuen Dreadnoughts (Metal Gear look-a-like) angeschaut? Über Design lässt sich ja streiten, ich persönlich finde das gesamte Primaris Gezappel wirklich unsagbar hässlich, aber wo soll ich den bitte spielen? Fußballplatz?

Obiges ist natürlich überspitzt ABER: ich habe langsam das Gefühl in 10 Jahren spielen wir mit pre-painted Actionfiguren von der größe eines Barbie Ken. GW kann das sicher auch gut begründen (Elite der Elite der Elite der......)
 
Mit den Primaris ist diese Tendenz nun ja wirklich überdeutlich erkennbar. Ich frage mich nur warum. Habt ihr euch mal die Bilder des neuen Dreadnoughts (Metal Gear look-a-like) angeschaut? Über Design lässt sich ja streiten, ich persönlich finde das gesamte Primaris Gezappel wirklich unsagbar hässlich, aber wo soll ich den bitte spielen? Fußballplatz?

Obiges ist natürlich überspitzt ABER: ich habe langsam das Gefühl in 10 Jahren spielen wir mit pre-painted Actionfiguren von der größe eines Barbie Ken. GW kann das sicher auch gut begründen (Elite der Elite der Elite der......)
Die Primaris bringen die seit Jahren überfällige Proportionsveränderungen, endlich schaut ein Marines so aus, wie man sich das Vorstellt und ist nicht mehr so groß wie ein Imperialer Soldat.
Auch die Regeln scheinen einen Marine weit besser auf den Tisch zu transportieren.
 
3.- 5. Edition waren zwar nicht perfekt aber schon sehr nah dran. Wo sie es vergeigt haben, war beim Codex-Balancing. Das ist der traditionelle Schwachpunkt von Games Workshop.

hmmm, die 2. Edition war etwas schwerfällig, aber hat von den mir bekannten Editonen (2., 3., & 7.), mir am meisten Spaß gemacht... Meiner Meinung nach, wäre eine gute Mischung aus der zweiten und dritten Edition fast perfekt gewesen...
 
Die Primaris bringen die seit Jahren überfällige Proportionsveränderungen, endlich schaut ein Marines so aus, wie man sich das Vorstellt und ist nicht mehr so groß wie ein Imperialer Soldat.
Auch die Regeln scheinen einen Marine weit besser auf den Tisch zu transportieren.

Wo kommt eigentlich dieser Irrglaube her das Spielsteine im Verhältnis zu einander passen müssen?