Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Würde ich nicht sagen, mit der 9 zoll Abstand Aufstellung wird der Nahkampf nicht immer erfolgreich sein.

Nein, nicht immer. Es gibt aber viele Einheiten, die z.B. den Angriffswurf wiederholen können, oder einen Bonus darauf bekommen, d.h. für die zumindest die Wahrscheinlichkeit günstig ist. Und dann gibts natürlich auch solche, die auf kurze Entfernung einfach ordentlich ballern können.
 
Nein, nicht immer. Es gibt aber viele Einheiten, die z.B. den Angriffswurf wiederholen können, oder einen Bonus darauf bekommen, d.h. für die zumindest die Wahrscheinlichkeit günstig ist. Und dann gibts natürlich auch solche, die auf kurze Entfernung einfach ordentlich ballern können.

Und einige die dürfen unter 9 wen ich das richtig gelesen habe wie die Nurglinge?
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Punktkosten von Einheiten in der 8. Edition.
Insbesondere zu dem Unterschied "may replace" und "may take". May take ist ganz klar zusätzlich, inklusive den Zusatzkosten an Punkten.

May replace empfinde ich als mehrdeutig.
Bei Interpretation mit zusätzlichen Punktkosten kostet jeder schwere Bolter den man durch einen schweren Flammenwerfer ersetzt 17 Punkte mehr. Früher war die Umrüstung umsonst, das erscheint mir sehr teuer.

Bei Interpretation ohne zusätzliche Punktkosten scheinen manche Fahrzeuge extrem billig zu werden. Als Beispiel mal ein Armored Sentinel mit Plasmakanone für 40 statt 55 Punkte. Meine Wahl, da sowieso alles billiger geworden ist.


Irgendwas was ich übersehen habe?



Bietet sich ansonsten das Powerlevel als neue und einfachere Punktzahl an?
Meinetwegen jeder nimmt 100 Powerlevel statt 2000 Punkten!?
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Punktkosten von Einheiten in der 8. Edition.
Insbesondere zu dem Unterschied "may replace" und "may take". May take ist ganz klar zusätzlich, inklusive den Zusatzkosten an Punkten.

Ist ein bisschen kompliziert mit den Punkten. Du hast einmal den Eintrag für die Einheit ohne alles. D.h. da ist auch die Grundausrüstung NICHT mit drin, selbst wenn sie die weder ablegen noch eintauschen können. D.h. zu einem Space Marine musst du immer auch noch den Bolter und die Granate usw. dazu rechnen. Oft kostet solche Grundausrüstung dann 0 Punkte, aber nicht immer! Symbionten müssen z.B. für ihre Zangenkrallen, die sie immer haben und nicht ersetzen können trotzdem noch 2 Punkte bezahlen...

Wenn du eine Waffe eintauscht, rechnest du zum Grundwert eben die neue Waffe und nicht mehr die alte dazu. Wenn du eine Waffe ergänzt, addiere stattdessen beide.
 
Bietet sich ansonsten das Powerlevel als neue und einfachere Punktzahl an?
Meinetwegen jeder nimmt 100 Powerlevel statt 2000 Punkten!?

Nicht, wenn einer oder beide Spieler optimieren wollen. Dadurch, dass beim Powerlevel alle Optionen das gleiche Kosten, gibt es in der Regel eine und genau eine beste Konfiguration. Wenn einer der konsequent nimmt und der andere nicht, wird das Spiel sehr unfair, wenn beide sie konsequent nehmen wird das Spiel zwar fair aber langweilig (keine Wahlmöglichkeiten).

Gleiches gilt auch für die Einheitengrößen. Da steht dann immer "add up to 5 additional Models (Power-Level +3)". Wenn der eine da eben 5 Modelle ergänzt und der andere nur eins, hat der erste plötzlich (fast) doppelt so viele Punkte da stehen bei gleichem Powerlevel.

Powerlevel ist wohl eher für erzählerische Spiele oder Demospiele gedacht, oder wenn eben beide Spieler sich und ihre Armeen gut kennen und einschätzen können ob es im konkreten Fall einigermaßen hin kommt.
 
Hey,

Meine persönliche Meinung zur neuen Edition: ich stehe einer sinnvollen Vereinfachung der Regeln grundsätzlich positiv gegenüber, sofern es nicht lächerlich einfach und taktisch unrelevant wird.

Ich komme leider in meinem Club eher selten zum 40k spielen, da wir ein relativ kleiner Club sind und wir aufgrund oft sehr unterschiedlichen Arbeitszeiten selten die Möglichkeit haben zu spielen. Von daher kommt es schon vor, dass zwischen 40k Spielen oft mehrere Monate vergehen (wir spielen gelegentlich auch AoS, X-Wing, Warhammer Quest, Flames of War und andere Systeme zwischendurch). Deswegen hat man nicht immer alle Profile, Sonderregeln und Waffenregeln auf Anhieb im Kopf.

Bestes Beispiel bei einem Spiel zwischen einem Neuanfänger und mir (ich spiele seit knapp zwei Jahren Tabletop, bin also auch relativ neu) letzte Woche:

Ich spiele AdMech deswegen habe ich schonmal zwei Codices ständig rumliegen und das Grundregelbuch. Ich will mit einer Einheit schießen-->Einheit im Codex nachschlagen-->jede Waffe extra im Codex weiter hinten nachschlagen-->jede Waffe hat oft eine Sonderregel-->wieder im Grundregelbuch nachschlagen.
Es stört einfach ungemein den Spielfluss und ist mit den zig "Kreuzverweisen" meiner Meinung nach ein aufgeblähtes Regelkonstrukt, das den Spielspaß mindert, weil man mehr Zeit verbringt im Codex rumzuwälzen als das Spiel selber zu spielen. Ob ein solcher erster Eindruck eines Spielsystems jeden Neuanfänger motiviert weiterzumachen, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.

Ich kann verstehen, dass Leute, die regelmäßig die Möglichkeit hatten die alte Edition zu spielen darin eventuell kein Problem sehen. Aber ich persönlich begrüße eine Edition, die das Spiel flüssiger macht und den Fokus auf das Spielfeld, Taktik und die Minis lenkt und nicht auf einen Stapel Bücher.

Ob die neue Edition letztendlich dann auch gut ist, bewerte ich dann in einigen Testspielen. Ich war persönlich nach einigen MatchedPlay-Testspielen auch von AoS positiv überrascht (zusammen mit einem Freund, der wie ich dem neuen Spielsystem auch sehr kritisch gegenüberstand). Einige Leute in meinem Club hatten AoS schon von Beginn an abgeschrieben und weigern sich bis heute es zumindest zu testen, aber loben nun die neue 40k Edition :huh: Was ich recht amüsant finde, da es nun doch einige Ähnlichkeiten mit AoS zu geben scheint :cluebat:

Deswegen bitte: vorher wenn möglich >persönlich< testen, bevor man das System in Grund und Boden flamed (oder in den Himmel lobt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann verstehen, dass Leute, die regelmäßig die Möglichkeit hatten die alte Edition zu spielen darin eventuell kein Problem sehen. Aber ich persönlich begrüße eine Edition, die das Spiel flüssiger macht und den Fokus auf das Spielfeld, Taktik und die Minis lenkt und nicht auf einen Stapel Bücher.
Dein Wort in Gottes Ohr!😀
Gerade dieses "Erfahrungsgefälle" ist mE nicht zu verachten: Wenn man die Möglichkeit hat, regelmäßig (d.h. über mehrere Jahre und ca. mindestens 1-2xmal im Monat) zu spielen, dann hat man nen völlig anderen Wissensstand, als ein Gelegenheitsspieler. Daran ist ja bei beiden Spielertypen nix Falsches!
Nur kann ich es schon verstehen, wenn die eine Seite (zu der ich mich auch zähle!), ich will sie mal die "Amateure" nennen, lieber ein leichter zugängliches Model bevorzugt, dass auch ohne große Blätterei Spielspaß bietet.
Ein bisschen "Arcade-Modus" halt...
 
Battlescribe löst dieses Problem


Das war/ist ja auch meine Hoffnung, nur hatte ich davon aktuell nur wenig/nix mehr gehört!😉
Ich habe bislang auch darauf verzichtet, mir jedes Leak anzusehen! Ist es denn wirklich Fakt, dass es zu jeder Einheit eine Battlescroll-/-scribe gibt, also mit kompeltten Daten/Profilen?
Ich kenne da bislang nur das "reine" AoS-Modell, und diese (für mich wirklich angenehm spielbare) Synopse: AoS-Regeln mit Fan-Regeln für 40K...
 
Ist ein bisschen kompliziert mit den Punkten. Du hast einmal den Eintrag für die Einheit ohne alles. D.h. da ist auch die Grundausrüstung NICHT mit drin, selbst wenn sie die weder ablegen noch eintauschen können. D.h. zu einem Space Marine musst du immer auch noch den Bolter und die Granate usw. dazu rechnen. Oft kostet solche Grundausrüstung dann 0 Punkte, aber nicht immer! Symbionten müssen z.B. für ihre Zangenkrallen, die sie immer haben und nicht ersetzen können trotzdem noch 2 Punkte bezahlen...

Wenn du eine Waffe eintauscht, rechnest du zum Grundwert eben die neue Waffe und nicht mehr die alte dazu. Wenn du eine Waffe ergänzt, addiere stattdessen beide.

[...]

Nicht, wenn einer oder beide Spieler optimieren wollen. Dadurch, dass beim Powerlevel alle Optionen das gleiche Kosten, gibt es in der Regel eine und genau eine beste Konfiguration. Wenn einer der konsequent nimmt und der andere nicht, wird das Spiel sehr unfair, wenn beide sie konsequent nehmen wird das Spiel zwar fair aber langweilig (keine Wahlmöglichkeiten).

Gleiches gilt auch für die Einheitengrößen. Da steht dann immer "add up to 5 additional Models (Power-Level +3)". Wenn der eine da eben 5 Modelle ergänzt und der andere nur eins, hat der erste plötzlich (fast) doppelt so viele Punkte da stehen bei gleichem Powerlevel.

Powerlevel ist wohl eher für erzählerische Spiele oder Demospiele gedacht, oder wenn eben beide Spieler sich und ihre Armeen gut kennen und einschätzen können ob es im konkreten Fall einigermaßen hin kommt.

So empfinde ich das Punktesystem auch als fair.

Allerdings habe ich auch das Powerlevel anders verstanden als du. Bei den Conscripts zB steht ein Powerlevel von 3 bei 20 Leuten. 10 Leute mehr bringen jeweils ein weiteres Powerlevel dazu bis zu einem Maximum von 6 für 50 Leute. 1 Scout-Sentinel hat 2, 2 Scout-Sentinels haben 4, etc.
Mehr Punkte/größere Trupps bedeuten durchaus ein höheres Powerlevel.

Ich gehe nun davon aus, dass die Waffen mit ihren neuen Profilen alle ihre Einsatzgebiete haben und mit der reinen Beschränkung auf Powerlevel ist es einfacher verschiedene Konfigurationen auszuprobieren ohne ständig mit Punkten zu jonglieren. Wie ein Baukastensystem.

edit:
Ach, unvollständige Trupps meinst du. Ja gut, wieso sollte man nur ein Modell extra aufstellen wenn 5 gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn wirklich Fakt, dass es zu jeder Einheit eine Battlescroll-/-scribe gibt, also mit kompeltten Daten/Profilen?

Ja alles was in den Index ist hat diese aos Profil datenblätter bekommen.

Wen man mit klassischen Punkten spielen will kann man diese nicht verwenden, die datenblätter taugen nur für freies Spiel und die neuen warma/hordes like Punkte mit ihrer kaum vorhandenen Differenzierung

Edit: brauchen tut man sie aber trotzdem da sie die Regeln enthalten
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Ach, unvollständige Trupps meinst du. Ja gut, wieso sollte man nur ein Modell extra aufstellen wenn 5 gehen?
Du möchtest z.B. einen 6er-Trupp Marines in einen Razorback packen, damit er etwas schlagkräfter ist als nur 5 Mann - man hat ja nicht immer Charaktermodelle übrig, die sinnvoll dazupassen. Oder du hast einfach nicht genug Modelle für den Trupp. Oder du möchtest bei den CSM einen Renegatenorden darstellen, der Nurgle verehrt, aber eben keine Death Guard ist, und brauchst deshalb zwei Zusatzmodelle. Gründe gibt es also genug.
 
Ach, unvollständige Trupps meinst du. Ja gut, wieso sollte man nur ein Modell extra aufstellen wenn 5 gehen?

Neben den Gründen die weiter oben schon genannt wurden (nicht genug Modelle etc.) kann man diese Frage auch allgemeiner stellen und sieht dann das eigentliche Problem des Powerlevels: warum sollte ich auf etwas verzichten, das gratis ist? Egal ob jetzt die vier zusätzlichen modelle oder eben die spezialwaffe oder die extra-Ausrüstung.

Weils eben normalerweise NICHT gratis ist. Wenn mir 5 Feuerdrachen zu wenig sind, stelle ich nicht unbedingt gleich 10 auf, sondern vielleicht nur 6, weil das genau reicht und günstiger ist. Wenn aber 6 Modelle das gleiche kosten wie 10, nehme ich natürlich 10. Und wenn der Schwere Bolter das gleiche kostet, wie der Bolter, nehme ich natürlich den Schweren Bolter. Darum eignet sich der Powerlevel nicht als Punkte-Ersatz. Wer mit Powerlevel spielt, darf sich nicht fragen: "wie stelle ich am besten auf", sondern: "was nehmen ich und mein Mitspieler rein, damit wir ein möglichst ausgewogenes Spiel haben?"
 
Wobei ich bei der Truppgröße schon das Zugeständnis machen würde, volle Schritte als Standard zu erachten und vom Gegner das Gleiche zu erwarten.
Dann hat der Trupp im Razorback halt Pech gehabt und muss bei 5 Mann bleiben.
Die Ausrüstung ist das eigentlich Problem.
Besonders wenn ihre Kosten z.T. angehoben wurden (im Gegensatz zu Grundkosten des Modells) und man im bepunkteten Spiel sich eher mal überlegt, die schwere Waffe zu Hause zu lassen.
 
Es ist echt ermüdend. Immer lesen die Leute nur die Hälfte und beschweren sich dann, dass noch was fehlt und deshalb alles kacke ist :dry:.

und ich lehne mich mal nach dem ersten Spiel soweit aus dem Fenster und sage das diese Edition die beste wird!!!!

Und ganz im Gegensatz zu dem was alle sagen: Micromanagement ist gefragt wenns dann in die Nahkämpfe geht. Hier kann man sehr schnell sehr viele Fehler machen. Ich glaube in dieser Edi wird Skill wieder viel mehr entscheiden als die Liste (wie es bisher war).

- - - Aktualisiert - - -

So unterscheiden sich die Eindrücke. Bei uns in der Spielergruppe als auch hier im Forum hört / liest man viel Positives.

zurecht !!!

die Leute sollten alle erstmal ein paar mal spielen und dann motzen... ich glaube wir haben die beste Edition aller Zeiten vor uns !!! (erst ein Testspiel gemacht aber das war schon sehr aufschlussreich)

Vor allem in Thema Balancing und Komplexiblität sticht diese Edition hervor wie keine andere ( ich lass die erste Edition mal außen vor weil ich von ihr garkeine Ahnung habe)
Der Nahkampf ( Stellung, Reihenfolge usw) ist anspruchsvoll.

- - - Aktualisiert - - -

So, nachdem ich mir die geleakten Regeln und diverse Armeelisten durchgelesen habe, ziehe ich mal ein positives Fazit. Die Grundregeln sind kurz und simpel, das gefällt mir, auch wenn ich mir zu manchen Dingen (Sichtlinien, Deckung) etwas detaillierte Infos gewünscht hätte. Die nötige Komplexität kommt durch die vielen Einheiten, deren Sonderregeln und nicht zuletzt die Missionsregeln ins Spiel, die eigentlich auch alle recht klar und einfach formuliert sind.

Die meisten Fragezeichen habe ich derzeit noch was die Balance betrifft. Die Punktkosten der Einheiten sind unnötig schwer auszurechnen und selbst wenn man diese Hürde genommen hat, ist die Bepreisung für mich nicht immer nachvollziehbar, aber das kann natürlich an mangelnder Spielerfahrung liegen. Vielleicht wird aber auch mit dem Erscheinen der ersten Codices noch einmal nachjustiert werden müssen...

+1

- - - Aktualisiert - - -

Also ich hab zumindest mal keinen Grund mehr mein AM-Kontingent oder mein ][-Kontingent überhaubt auch nur anzufassen. Also sind 33% meiner aktiven 40k-Sammlung soweit obsolet. Alliierte Transporter gehen ja nicht mehr. Und die Artillerie und die 2 LRBTs sind jetzt auch Käse. Von den Vets in Carapace-Armour sag ich mal nix.
Und die Tyraniden jucken mich erstmal generell nicht mehr. Kein Bock drauf. Ausserdem wirkt es nicht so, wie wenn hier wer von uns überhaupt Bock auf die 8te hat.

@Schwebepanzer: Mit Turm sieht der überladen und bescheuert aus. Ohne geht er so. Tatsächlich wäre der ne gute Basis für nen Macrocarid Explorator. Nur der Fluffmurks ist fast noch schlimmer wie bei der Kampfhummel(Stormraven) oder beim Dreadknight.

soll kein Angriff sein aber du begründest ja nicht mal warum das so schlimm ist außer das Verbündete nicht mehr in andere Transporter einsteigen dürfen bzw was zum Teufel ist ein LRBT und Vets in Carapace-Amour?

- - - Aktualisiert - - -

Ist bei uns nicht groß anders,

die achte verursacht keine Freudensprünge, ausser ein paar gw Mitarbeitern, aber die müssen das mögen (und mögen auch auch aos privat).
Tatsächlich werden grade die Lücken der 7ten geschlossen und wir werden erstmal nicht umstellen und abwarten.

selber Schuld,... diese Edition fühlt sich sehr gut an und die 7te... (naja reden wir lieber nicht über die 7te).
Ich glaube auch das von allen AOS-Hassern niemand wirklich AOS je gespielt hat aber geschrien wird hier laut,... GW hat nur den Fehler gemacht dieses Buch mit den Punktkosten zu spät herauszubringen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich überleg auch die 7te zu korrigieren seit ein paar Tagen. Nach 30k-Vorbild.

haha. Guter Witz, das geht ja auch nur weil die 30k Codicies relativ schwach sind im Vergleich zu den verhauenen 40k Dexen. Und bei 30k alle Armeen relativ ausgewogen sind (kein Wunder bei den gleichen Armeen^^)

- - - Aktualisiert - - -

Na, ja. Die Armeelisten, Formationen, Bepunktung und einige Optionen sind das Problem. Das kann man einrenken.

Armeelisten, Formationen, Bepunktung und einige Optionen sind halt einfach fast alles^^

Man KANN es einrenken aber man kann mit viel weniger Energieaufwand einfach die 8te ausprobieren und nach ein paar Spielen evtl merken wie geil diese Edition ist...

- - - Aktualisiert - - -

Die 7te war nicht so schlimm, wie einige sie machen (und das sage ich als Spieler einer nahkampflastigen Black Templars-Armee), aber einige Dinge mussten überarbeitet werden. Auch die Zeit, die man bei einem größeren Spiel gebraucht hat, war inzwischen deutlich zu lang. Eine Entschlackung der Regeln ist aus meiner Sicht also völlig ok.
Bei den angekündigten Veränderungen sind einige bei, die ich gut finde, andere schlecht und wieder andere sehe ich recht neutral. Also einfach mal abwarten 🙂


Wenn man sie als Komplettpaket betrachtet eben schon, da sie zu viel Sachen zulässt die einfach nicht vertretbar sind...
Und speziell im fremden spielerkreisen und besonders auf Turnieren ist es halt nunmal einfach unmöglich irgendwie Spass zu haben.
Auch ich hatte jetzt nochmal zum Schluss schöne Spiele in der 7ten... wobei das aber immer damit zu tun hat das alle in meinem Umfeld wissen das sie keine Scatterjetbikes aufstellen brauchen wenn ich meine Flufflisten auspacke,... generell keine Superheavies und auch keine Einheit mit D-Waffen, Stampfen usw... ( was die Edition dann doch wieder extrem schlecht macht für Spieler die in gut einem Drittel aller ihrer Spiele entweder keinen Spass haben oder sie garnicht erst bestreiten dürfen weil ich mich dagegen weigere zu spielen...)

Und das auch noch obwohl ich allgemein als Turnierspieler gelte und selbst immer wieder ziemliche OP-Listen gespielt habe ( alle alten Hasen in diesem Gewerbe dürften mich noch bestens kennen 😀)

- - - Aktualisiert - - -

Naja, das halte ich nicht für eine so gravierende Einschränkung. Die meisten werde ich sowieso im ersten oder zweiten Zug rufen wollen, da gehen dann schon die Nahkämpfe los. Generell denke ich, dass "reagieren" keine so gute Strategie in der neuen Edition sein wird. Gerade durch die zuverlässigen Schocktruppen (und ähnliche Fähigkeiten) wird der agierende Spieler immer Angriffspunkte in der gegnerischen Formation finden und nutzen können. Wer dann kontern will, kann vielleicht nur noch die Scherben aufkehren...

ich kann jetzt schon sagen das es einige gute Strategien dagegen gibt...
 
Ja alles was in den Index ist hat diese aos Profil datenblätter bekommen.

Wen man mit klassischen Punkten spielen will kann man diese nicht verwenden, die datenblätter taugen nur für freies Spiel und die neuen warma/hordes like Punkte mit ihrer kaum vorhandenen Differenzierung

Edit: brauchen tut man sie aber trotzdem da sie die Regeln enthalten

Bekommt 40k denn ähnliche Datenblätter oder sind die Indexbücher Pflicht?