Weil es auch voll den Zusammenhang zwischen niedrigem Abstaktionsgrad und hoher Komplexität in einem Spiel gibt. Deswegen ist Schach so realistisch gehalten.
Wir reden nicht von Spielen im Allgemeinen, nicht von Brettspielen sondern von 40k. Ein bereits existierendes Spiel, welches jetzt stärker abstrahiert wurde.
Übrigens habe ich nie gesagt, dass das eine das andere nach sich zieht. Ich verdeutliche es mal.
Was ich sagte war:
Es ist mir zu gamy.
Es ist mir zu sehr abstrahiert.
Klar soweit?
😉
Aber wo du es schon ansprichst....
Ich gebe mal ein Beispiel.
Fahrzeuge haben ja jetzt Attribute, wie alle anderen auch.
Das ist für mich eine der schönsten Änderungen in der achten Edition. Ich glaube da Rede ich schon seit zehn Jahren von.
Super Sache also.
Leider schießen die jetzt auch wie alle anderen.
Das heißt im Klartext 360 Grad in alle Richtungen und ohne Schusswinkel der Waffen. Und das bedeutet dem Spieler werden vormals wichtige Entscheidungen abgenommen.
Weniger Entscheidungen bedeutet auch immer weniger Möglichkeiten etwas falsch zu machen. Auch haben Fahrzeuge keine unterschiedlichen Trefferzonen mehr. Auch hier gehen vormals wichtige Entscheidungsmöglichkeiten verloren.
Kurz: es ist nicht mehr wichtig
wie man ein Fahrzeug bewegt, sondern nur noch
wohin.
Das ist natürlich gut für Anfänger und eher durchschnittliche Spieler, aber wenn man wie ich weder noch ist, dann ist diese Simplifizierung schon sehr schade.
Von diesen Beispielen gibt es leider sehr viele in der 8. ohne durch etwas anderes ausgeglichen zu werden. Micromanagement war und ist auch in der siebten im Nahkampf sehr wichtig. Nur weil das viele schlicht nie verstanden haben, wird die Nahkampfphase der achten ja jetzt nicht viel komplexer. Nur eben anders.
Insgesamt gibt es jetzt schon alleine in der Bewegungsphase viel weniger Variablen zu beachten, als in der siebten.
Und wie wir ja alle hoffentlich wissen, werden in der siebten Spiele genau in der Phase gewonnen und verloren.
😉
Dass GW das jetzt quasi gestrichen hat zeigt, dass sie jetzt voll auf Anfänger und Gelegenheitsspieler abzielen, die keine Lust oder eben auch nicht die Fähigkeit gaben, sich da reinzufuchsen. Das ist ja nicht schlimm, nur eben nichts für mich.
Das ist vielleicht das was GW verstanden hat
Aufgeregt hat man sich darüber das die Sonderregel Sammlung keine mehr war weil jede neue Einheit ne ähnliche Sonderregel nur ein bisschen anders bekommen hat bzw Sonderregeln andere Sonderregel zusammen gefasst haben.
Weil anstelle einfach einem Modell 3 Sonderregeln zu geben, hat man eine neue gemacht welche die 3 abgedeckt hat, und beim nächsten Modell das auch 3 hatte, aber 1 anders war hat man wieder eine neue Sonderregel erfunden.
Das in der 7. war eine Mischung aus USR und dem was wir jetzt haben, das schlimmste aus beiden Welten wenn man so will
Ich habe nie nachvollziehen klnnen, wieso man ein Spiel spielt ohne die Regeln zu kennen oder wohlmöglich sich durchgelesen zu haben.
Ich habe immer alle Codices gelesen und alle neuen Formationen. Stand ein Spiel an gegen eine mir unbekannte Armee, las ich mir deren Kram durch. Wie man so faul sein kann, völlig unvorbereitet zu einem Spiel zu kommen und sich dann hinterher zu beschweren, dass man das nicht wissen kann, ist mir unbegreiflich.
Allerdings ist diese Art Spieler jetzt Zielgruppe.
Und das bin nicht ich.
Zum Glück bleibt die HH erstmal bei der siebten. Dann muss ich noch nicht wechseln.
Aber wie gesagt: die 8. ist mit Sicherheit kein schlechtes Spiel. Sie befriedigt nur nicht meine Wünsche.
Ist so ein wenig wie die Kastratenedition der 3.
😀
Wenn man, wie ich, mit der zweiten gestartet ist, dann kam einem selbst die siebte sehr simpel vor.
Das scheint mir daher so ein Gemerationending zu sein.
Ich hab ja auch so Monster wie Rolemaster gespielt und das hatte wirklich absurd detaillierte Regeln.
Es gab da eine Tabelle für kritische Treffer mit Fischen.
Nicht VON Fischen wohlgemerkt.
MIT Fischen.
Wenn also ein Charakter einem anderen mit einem Karpfen eins über braten wollte, hatte man Regeln dazu... Da sind die Regeln der siebten doch Killefick.