Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Stimmt nicht, mache Regeln werden am Anfang des Volkes für das Volk erklärt, und da hier das gleiche problem auf treten wird wie bei der 7ten (das der großteil der Spieler die Regeln einfach nicht lernt) wird wieder geblättert werden müssen. Mit den kommenden Codicies, Erweiterungen und Kampagnenbänden wird hier auch sehr schnell wieder Wildwuchs Einzug halten.

Stimmt leider doch. Wenn die Spieler nicht in der Lage sind sich die vier allgemeinen Sonderregeln für ihre Armee zu merken ist das schwer GW anzulasten.
Aber auch dann weiß man mit einem PostIt wo man gucken muss. Ich bin mir sicher das man die allgemeinen Sonderregeln seiner Armee nach drei bis fünf Spielen im Kopf hat. Falls nicht; weniger Bier trinken 😉.
Deine Aussagen zu dem kommenden Wildwuchs finde ich immer auf neue spannend. Bitte sag mir mal wo Du Deine Kristallkugel her hast und ob die noch produziert werden. Ich hätte auch gerne diese umunstößliche Sicherheit in einigen Dingen die die Zukunft betreffen. :cat:

cya
 
Darum ging es... 😀

Ah, ja okay des ist wirklich ungewollt lustig.

Bitte sag mir mal wo Du Deine Kristallkugel her hast und ob die noch produziert werden.

Ach bitte, du hast doch selbst genug verstand im Kopf um dir die letzten Jahrzehnte bei GW anzusehen.

Was haben sie in der 6ten und 7ten gemacht ? USRs gebündelt, was gut war. Und dann? Formationen, Detachments, Meta-USRs also aus schönen gebündelten Regeln wieder Wildwuchs gemacht.

Und bei AoS ist es doch im Moment genauso. GW kann nicht anders... Und sobald die Codicies, Kampangen Bände und Supplements (wie auch immer sie diesmal aussehen werden) dazu kommen, wird der Wildwuchs wieder kommen. Das liegt in der Natur der Dinge und ist so unvermeidlich wie ...(ach such dir was aus).
 
Weil es auch voll den Zusammenhang zwischen niedrigem Abstaktionsgrad und hoher Komplexität in einem Spiel gibt. Deswegen ist Schach so realistisch gehalten.

Wir reden nicht von Spielen im Allgemeinen, nicht von Brettspielen sondern von 40k. Ein bereits existierendes Spiel, welches jetzt stärker abstrahiert wurde.
Übrigens habe ich nie gesagt, dass das eine das andere nach sich zieht. Ich verdeutliche es mal.
Was ich sagte war:
Es ist mir zu gamy.
Es ist mir zu sehr abstrahiert.
Klar soweit? 😉
Aber wo du es schon ansprichst....
Ich gebe mal ein Beispiel.
Fahrzeuge haben ja jetzt Attribute, wie alle anderen auch.
Das ist für mich eine der schönsten Änderungen in der achten Edition. Ich glaube da Rede ich schon seit zehn Jahren von.
Super Sache also.
Leider schießen die jetzt auch wie alle anderen.
Das heißt im Klartext 360 Grad in alle Richtungen und ohne Schusswinkel der Waffen. Und das bedeutet dem Spieler werden vormals wichtige Entscheidungen abgenommen.
Weniger Entscheidungen bedeutet auch immer weniger Möglichkeiten etwas falsch zu machen. Auch haben Fahrzeuge keine unterschiedlichen Trefferzonen mehr. Auch hier gehen vormals wichtige Entscheidungsmöglichkeiten verloren.
Kurz: es ist nicht mehr wichtig wie man ein Fahrzeug bewegt, sondern nur noch wohin.
Das ist natürlich gut für Anfänger und eher durchschnittliche Spieler, aber wenn man wie ich weder noch ist, dann ist diese Simplifizierung schon sehr schade.
Von diesen Beispielen gibt es leider sehr viele in der 8. ohne durch etwas anderes ausgeglichen zu werden. Micromanagement war und ist auch in der siebten im Nahkampf sehr wichtig. Nur weil das viele schlicht nie verstanden haben, wird die Nahkampfphase der achten ja jetzt nicht viel komplexer. Nur eben anders.

Insgesamt gibt es jetzt schon alleine in der Bewegungsphase viel weniger Variablen zu beachten, als in der siebten.
Und wie wir ja alle hoffentlich wissen, werden in der siebten Spiele genau in der Phase gewonnen und verloren. 😉
Dass GW das jetzt quasi gestrichen hat zeigt, dass sie jetzt voll auf Anfänger und Gelegenheitsspieler abzielen, die keine Lust oder eben auch nicht die Fähigkeit gaben, sich da reinzufuchsen. Das ist ja nicht schlimm, nur eben nichts für mich.


Das ist vielleicht das was GW verstanden hat
Aufgeregt hat man sich darüber das die Sonderregel Sammlung keine mehr war weil jede neue Einheit ne ähnliche Sonderregel nur ein bisschen anders bekommen hat bzw Sonderregeln andere Sonderregel zusammen gefasst haben.

Weil anstelle einfach einem Modell 3 Sonderregeln zu geben, hat man eine neue gemacht welche die 3 abgedeckt hat, und beim nächsten Modell das auch 3 hatte, aber 1 anders war hat man wieder eine neue Sonderregel erfunden.

Das in der 7. war eine Mischung aus USR und dem was wir jetzt haben, das schlimmste aus beiden Welten wenn man so will

Ich habe nie nachvollziehen klnnen, wieso man ein Spiel spielt ohne die Regeln zu kennen oder wohlmöglich sich durchgelesen zu haben.
Ich habe immer alle Codices gelesen und alle neuen Formationen. Stand ein Spiel an gegen eine mir unbekannte Armee, las ich mir deren Kram durch. Wie man so faul sein kann, völlig unvorbereitet zu einem Spiel zu kommen und sich dann hinterher zu beschweren, dass man das nicht wissen kann, ist mir unbegreiflich.
Allerdings ist diese Art Spieler jetzt Zielgruppe.
Und das bin nicht ich.
Zum Glück bleibt die HH erstmal bei der siebten. Dann muss ich noch nicht wechseln.
Aber wie gesagt: die 8. ist mit Sicherheit kein schlechtes Spiel. Sie befriedigt nur nicht meine Wünsche.
Ist so ein wenig wie die Kastratenedition der 3. 😀
Wenn man, wie ich, mit der zweiten gestartet ist, dann kam einem selbst die siebte sehr simpel vor.
Das scheint mir daher so ein Gemerationending zu sein.
Ich hab ja auch so Monster wie Rolemaster gespielt und das hatte wirklich absurd detaillierte Regeln.
Es gab da eine Tabelle für kritische Treffer mit Fischen.
Nicht VON Fischen wohlgemerkt.
MIT Fischen.
Wenn also ein Charakter einem anderen mit einem Karpfen eins über braten wollte, hatte man Regeln dazu... Da sind die Regeln der siebten doch Killefick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie gesagt das die 7. großartig komplex war
nur kompliziert, einfach weil so viele Dinge doppelt und dreifach erwähnt wurden das man licht 60% des Textes streichen konnte und immernoch das gleiche Spiel hatte.
Wenn man das durchgezogen hat, brachte man die 7. auf 10 Seiten Regeln, inklusive Sonderregeln, Psi usw., das man daraus 300 machen konnte war schon eine Kunst für sich und genau das Problem.
 
Ich habe immer alle Codices gelesen und alle neuen Formationen. Stand ein Spiel an gegen eine mir unbekannte Armee, las ich mir deren Kram durch. Wie man so faul sein kann, völlig unvorbereitet zu einem Spiel zu kommen und sich dann hinterher zu beschweren, dass man das nicht wissen kann, ist mir unbegreiflich.

Dir ist schon klar, dass viele Leute weder die Zeit noch das Geld noch die Gelegenheit noch die Motivation haben, vor einem Spiel (ja, wir reden hier immer noch von einem Hobby und SPIEL!)mal eben 10 -15 Codices plus GRW plus sonstige Regeln (also mal eben mindestens 1000 Seiten) komplett zu lesen?

Wenn Du für Dich die Zeit dafür findest, ist das völlig OK. Dann aber anderen pauschal "faul sein" unterstellen, ist genauso unangemessen, als würde ich Dich hier tendenziös fragen, ob du Arbeitslos oder Student wärst. Denn nach den bekannten und ebenso unwahren Klischees haben ja nur "solche" Leute genug freie Zeit im Leben...

Nochmal: Wenn Du die Möglichkeiten und vor allem Zeit hast, persönlich diese Vorbereitungen zu treffen, dann ist es schön, wenn jemand sich so intensiv seinem Hobby widmen kann! Es gibt aber auch Leute, die aufgrund von Familie, Beruf und ggfls noch anderen Aktivitäten und Verpflichtungen einfach keine Zeit finden, sich mit Sonderregel Nr. 9 von Armee Nr. 15 zu beschäftigen.
Da fnde ich den Begriff "faul" einfach fehl am Platze, nix für ungut!
 
Dir ist schon klar, dass viele Leute weder die Zeit noch das Geld noch die Gelegenheit noch die Motivation haben, vor einem Spiel (ja, wir reden hier immer noch von einem Hobby und SPIEL!)mal eben 10 -15 Codices plus GRW plus sonstige Regeln (also mal eben mindestens 1000 Seiten) komplett zu lesen?

Total an der Sache vorbei dein Argument. In der Regel hat es gereicht sich seine eigenen Einheiten noch mal durch zu lesen, evtl. wenn man denn seine Sonderregeln kannte diese für den Gegner im Buch, also die seiten mit Lesezeichen versehen, schon mal zu markieren (dabei hat man sie auch gleich noch mal gelesen).

Und wenn man wusste gegen wenn man spielt hat man sich desen Codex noch mal angesehen. Also bei weiten nicht 10 bis 15 sondern in der Regel 2 mit dem eigenen, in der 7ten evtl. auch mal 2 bis 4, wenn Allierte dabei waren.

Grundregeln sollte jeder können.

Und wenn jetzt das (schwache) Argument kommen sollte aber auf Turnieren, nun dann gilt wer auf Turniere geht und die Regeln nicht kennt, sollte nicht auf Turniere gehen. (<= Punkt)


Und um den Bogen auf die 8te zu bekommen, was lässt dich glauben das du in der achten weniger Seiten können musst? Ein paar bald überholte Übergangslisten (aka Indicies)?
Schau dir AoS oder Warma/Hordes an da muss man für jede Einheit ebenfalls das Profil kennen, und weniger als in 40k ist das auch nicht.

Wer also sagt das ist mir zu viel ich hab die Zeit nicht dafür nun der ist Faul.

Es gibt aber auch Leute, die aufgrund von Familie, Beruf und ggfls noch anderen Aktivitäten und Verpflichtungen einfach keine Zeit finden, sich mit Sonderregel Nr. 9 von Armee Nr. 15 zu beschäftigen.

Ein Hobby ist es wenn man sich die Zeit dafür nehmen will (und dies auch gern tut), wenn dir deine Hobbyzeit eine Last ist und du Ausreden. Ähm Vorwände. Ne auch nicht, wie heißt das? achja Gründe suchen musst warum du keine Zeit für dein Hobby hast nun dann hast du das falsche Hobby...
 
@ DEM

GW hat in den vergangenen 1,5 Jahren so vieles gemacht was in den Jahren zuvor vollkommen undenkbar war. Weshalb sie in meinen Augen ein Lernfähigkeit bewiesen haben, da sie sich an die Wünsche der Kunden angepasst haben. Genau aus diesem Grunde finde ich das man die Vergangenheit nicht mehr als Indikator für die zukünftigen Entscheidungen von GW nehmen kann.
Natürlich könnten sie in alte Muster verfallen. Aber wenn die Zusammenarbeit mit den Amis beibehalten wird gibt es ein externes Korrektiv.
Daher wäre ich mit Vorhersagen aktuell (wie auch sonst immer)sehr vorsichtig.

cya
 
Ja sie sind auf den Kunden zugegangen,
aber das ist Marketing und ein Teil dieses Marketing war es Mehr Bücher und mehr Regeln für mehr Figuren raus zu bringen,
weil die Kunden sich das gewünscht hatten. Und nun plötzlich bemängelt wird...

Aber wenn die Zusammenarbeit mit den Amis beibehalten wird gibt es ein externes Korrektiv.

Gut gut sowas klappt sieht man an Infinity und WarMa/Hordes, wo die Europäer und die Kolonisten völlig andere Spiele spielen.
Obwohl es eigentlich jeweils das gleiche Basisregelwerk ist.

Wer sagt denn das dieses Korrektiv, in einem Sinne entscheidet, der der Majorität der Spieler entspricht. Sieht man doch bei TTM.
Die kochen auch ihre eigene Suppe und da stimmen die Mitglieder auch so dass das Spiel gespielt wird was sie wollen und nicht das
was der Hersteller oder die Mehrheit der Spieler eigentlich spielen.

Und wenn GW mit schneidet das die Amis für den US Markt aber bei weiten nicht für die Europäer oder das Empire sprechen nun dann kann es je nach Absatzsituation ganz schnell zum Bruch oder einer Balkanisierung kommen. Wäre nicht das erste mal das ein Hersteller seine eigenen Promoter übergeht oder sich wegen Künstlerischer Differenzen von Ihnen trennt.
 
Ein Hobby ist es wenn man sich die Zeit dafür nehmen will (und dies auch gern tut), wenn dir deine Hobbyzeit eine Last ist und du Ausreden. Ähm Vorwände. Ne auch nicht, wie heißt das? achja Gründe suchen musst warum du keine Zeit für dein Hobby hast nun dann hast du das falsche Hobby...

Du bist der Hammer! Wirklich.
Wieder mal ein Satz der an Anmaßung und Arroganz nur schwer zu überbieten ist. Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer bist Du das Du ein Maß aufstellen dürftest ab welchem Zeitaufwand jemand sein Hobby als Hobby bezeichenen darf. Ernsthaft ...

Ich hör lieber auf bevor ich ausfallend werde.

cya
 
Komisch, dass GW immer noch der Branchenprimus ist....

Naja CMON ist da nicht weit weg von was den Gewinn angeht. Aber warum GW so dominant ist wurde schon 1000mal ausführlich durchdiskutiert und auch warum sie nach dem AoS fiasko (mit dessen Vorgeschichte und dessen Folgen) so auf Kuschelkurs gegangen sind. Und das hat nichts mit dem zu tun was ich gesagt habe, nämlich nur das wenn man sich die Vergangenheit ansieht und auch wo hin es sich bewegt hat die Meinung das alles viel weniger Umfangreich wird nicht haltbar sein wird.
Das gilt aber nicht nur für GW.

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen,

Da mach dir mal keine Sorgen.

aber wer bist Du das Du ein Maß aufstellen dürftest ab welchem Zeitaufwand jemand sein Hobby als Hobby bezeichenen darf.

Tu ich nicht, hab ich auch nie versucht, du (miss)interpretierst eine allgemeine Aussage, nämlich das jemand der sein Hobby als Belastung empfindet und es auch so darstellt evtl. seine Prioritäten überdenken sollte, als Angriff auf dich. Das war es nämlich nicht.

Das aber nicht das erste und wird nicht das letzte mal sein. Ihr stört euch doch viel zu gern an meinem angeblichen Mangel an Umgangsform (die schlimmsten Falls höhsten nicht euren idealisierten Vorstellungen von solchen entsprechen) sonst mangelt es doch euch einfach an Projektionsfläche für euren rechtschaffenen Zorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie gesagt das die 7. großartig komplex war
nur kompliziert, einfach weil so viele Dinge doppelt und dreifach erwähnt wurden das man licht 60% des Textes streichen konnte und immernoch das gleiche Spiel hatte.
Wenn man das durchgezogen hat, brachte man die 7. auf 10 Seiten Regeln, inklusive Sonderregeln, Psi usw., das man daraus 300 machen konnte war schon eine Kunst für sich und genau das Problem.
Also mein Regelwerk ist 180 Seiten stark und da sind auch Missionen usw drin. Welche Regeln man nicht benötigte, weiß ich jetzt nicht.
Klar kann man das eindampfen auf zehn Seiten, wie wir das ja jetzt gesehen hsben, aber dann ist es eben nicht mehr das selbe Spiel.
Übrigens ist das Regelbuch jetzt auch so dick wie das alte.
Ist doch nicht so wild.


Dir ist schon klar, dass viele Leute weder die Zeit noch das Geld noch die Gelegenheit noch die Motivation haben, vor einem Spiel (ja, wir reden hier immer noch von einem Hobby und SPIEL!)mal eben 10 -15 Codices plus GRW plus sonstige Regeln (also mal eben mindestens 1000 Seiten) komplett zu lesen?

Wenn Du für Dich die Zeit dafür findest, ist das völlig OK. Dann aber anderen pauschal "faul sein" unterstellen, ist genauso unangemessen, als würde ich Dich hier tendenziös fragen, ob du Arbeitslos oder Student wärst. Denn nach den bekannten und ebenso unwahren Klischees haben ja nur "solche" Leute genug freie Zeit im Leben...

Nochmal: Wenn Du die Möglichkeiten und vor allem Zeit hast, persönlich diese Vorbereitungen zu treffen, dann ist es schön, wenn jemand sich so intensiv seinem Hobby widmen kann! Es gibt aber auch Leute, die aufgrund von Familie, Beruf und ggfls noch anderen Aktivitäten und Verpflichtungen einfach keine Zeit finden, sich mit Sonderregel Nr. 9 von Armee Nr. 15 zu beschäftigen.
Da fnde ich den Begriff "faul" einfach fehl am Platze, nix für ungut!

Meiner Erfahrung nach sind die Spieler, die die Regeln nicht kennen entweder neu, spielen quasi nur alle paar Monate oder eben faul. Die ersten beiden sind ja jetzt egal, aber die letzte Gruppe sagt gerne Sachen wie "Ich lerne ein Spiel einfach besser beim Spielen und nicht beim lesen" oder direkt "Ich hab keine Lust die Regeln zu lesen".
Vielleicht hast du da andere Erfahrungen gemacht, aber wenn jemand die Regeln trotz regelmäßigem Spielen nicht kennt, dann hat er die nie gelesen, sondern maximal überflogen und das kann ich halt nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Spiel spielen will, dann lese ich mir vorher die Regeln komplett von der ersten bis zur letzten Seite durch.
Mehrfach.
Ich hab da großes Verständnis für, wenn man keine Zeit hat, aber das sind nunmal die wenigsten MEINER bescheidenen Erfahrung nach.

Ach ja. Es gibt natürlich auch diejenigen, die die Regeln einfach nicht verstehen. Das kann ich ebenfalls gut nachfühlen. Ich bin nämlich zu dämlich für Mathe. 😉


Du bist der Hammer! Wirklich.
Wieder mal ein Satz der an Anmaßung und Arroganz nur schwer zu überbieten ist. Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer bist Du das Du ein Maß aufstellen dürftest ab welchem Zeitaufwand jemand sein Hobby als Hobby bezeichenen darf. Ernsthaft ...

Ich hör lieber auf bevor ich ausfallend werde.

cya
Ich sehe das im Gru de aber auch so.
Es gibt Leute, die wirklich gerne mehr Zeit hätten, aber nicht haben.
Frische Väter oder Leute mit 12 Stunden Jobs zum Beispiel.
Volles Verständnis.
Aber auf jeden, auf den das zutrifft, kommen drei, die im Grunde genommen bloß zu träge sind und sich gerne solche Sachen vorkauen lassen.
Diese Art Spieler wird mehr und mehr habe ich das Gefühl. Ich weiß garnicht mehr wie oft man das liest, dass Leute irgendeine Information haben wollen, ja sogar genervt danach kreischen, die man ganz easy googeln kann. Ist wieder so ein Generationending.
Milleniels sind halt oft bockige, verwöhnte Kinder.
Da schlägt die neue Edition natürlich den richtigen Ton an.
Ich hab zehn Minuten für die Regeln gebraucht.
Länger können sich viele doch eh nicht konzentrieren. 😉
 
Klar kann man das eindampfen auf zehn Seiten, wie wir das ja jetzt gesehen hsben, aber dann ist es eben nicht mehr das selbe Spiel.
Die 10 Seiten wären nur die Zusammenfassung der Regeln die man zu spielen braucht.
Ohne FLufferklärungen warum der Trefferwurf so ist wie er ist und Doppelungen wo die selbe Mechanik an anderer Stelle nochmal erklärt wird.

Einer hat das sogar mit Schriftgröße 10 auf 8 Seiten gebracht.
Das Spiel hat einfach nicht mehr Regeln.

und das das neue Buch gleich dick ist, zeigt das eigentlich auch schön, die Menge der Regeln hat sich nicht verändert.
Nur die Aufmachung

Vielleicht hast du da andere Erfahrungen gemacht, aber wenn jemand die Regeln trotz regelmäßigem Spielen nicht kennt, dann hat er die nie gelesen, sondern maximal überflogen und das kann ich halt nicht nachvollziehen.
Ja, das ist die Gruppe die mir am häufigsten so unterkommt.
Anstelle die Regeln zu lesen geht man nach Gerüchten im Netz oder das was man so nebenher mitbekommen hat.
 
Also wenn man sich die im Moment aus allen Löchern spriessenden Battle Reports zur 8. Edition anschaut, finde ich merkt man sehr wohl dass das Spiel um ein vielfaches weniger aufwändig aber trotzdem noch sehr taktisch und komplex ist. Empfinde ich zumindest so.

Ich weiß ehrlich nicht woher alle jetzt die Meinung ziehen dass die neue Edition schlimmer oder genau so schlimm wie die 7. sein soll in Sachen Regelumfang oder Aufwand... oder hab ich das falsch verstanden?

Dass die gleichen Regeln jetzt unterschiedlich benannt werden auf den entsprechenden Datasheets mag einem vielleicht komisch vorkommen, aber auf der anderen Seite finde ich das einem das nur deswegen umständlich vorkommt weil man es aus den alten Editionen anders kennt. Wenn man sich darauf mal einlässt finde ich ist es eigentlich recht verträglich. Vor allem weil man eben einfach nur die Datasheets der eben benutzten Einheiten rausholen muss um alle Regeln vorliegen zu haben, kein langes suchen nach den Sonderregeln, kein Querchecken der Grundregeln die ggf ausgehebelt werden, kein Nachlesen ob es nicht doch Ausnahmen gibt usw. usw. usw.

Ich würde sagen, da es jetzt sowieso schon fast so weit ist, wir halten jetzt alle mal die Füße still, lesen uns am Samstag ordentlich ein, machen ein paar Runden und dann sehen wir weiter 🙂
 
Ich weiß ehrlich nicht woher alle jetzt die Meinung ziehen dass die neue Edition schlimmer oder genau so schlimm wie die 7. sein soll in Sachen Regelumfang oder Aufwand... oder hab ich das falsch verstanden

Schlimmer ist das falsche Wort.
Menge und Aufwand sind gleich geblieben, nur die Aufmachung ist anders, womit für manche der Zugang leichter ist.
andere für welcher Zugang in der 7. auch nicht scher war, sehen eben keinen Unterschied da der Umfang insgesamt sich nicht verändert hat
 
Ich weiß ehrlich nicht woher alle jetzt die Meinung ziehen dass die neue Edition schlimmer oder genau so schlimm wie die 7. sein soll in Sachen Regelumfang oder Aufwand... oder hab ich das falsch verstanden?

Von schlimmer war nie wirklich die Rede.

Wie Kodos schon sagte ist die Aufmachung derzeit für einige übersichtlicher, einige (wo zu ich mich auch zähle) gehen aber davon aus das diese Zugänglichkeit nur vorübergehend sein wird und die 8te kurz bis mittelfristig auf den Umfang (oder darüber hinaus, je nach dem in welchen Takt GW veröffentlich) anwachsen wird. Womit die (angeblich) einfachere Zugänglichkeit auch wieder dahin wäre.


Wobei ich auch nie Probleme mit der 7ten hatte, und das pseudo Argument der mangelnden Zugänglichkeit nur bedingt nachvollziehen kann.
 
Naja, ich glaube man tut sich höchstens schwerer wenn man von der 7. umsiedelt auf die 8., da ist glaube ich die Hürde erstmal groß.

Aber versucht es doch mal ganz nüchtern und objektiv zu betrachten (nicht dass ich euch vorwerfe ihr wärt weder nüchtern noch objektiv 😉 ) weil ich hab mich auch ein wenig schwer getan mit den Neuerungen, aber wenn man sich ein paar Spiele gönnt, denke ich wird das sehr viel klarer.

Und ich denke dann sieht man auch die Entwicklung die hier stattgefunden hat.

Wir werden sehen, hauptsächlich wollte ich drauf hinaus, zügelt noch ganz kurz die Pferde, bald geht's richtig los 😉