Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Leute die es einen Tag vorher hatten bzw am Tag bekommen haben, haben entweder:
bei einem LGS bestellt
bei GW bestellt und es im Laden abgeholt (wenn man den Ladenleiter gut kennt bekommt man es auch manchmal früher)

Wenn man direkt bei GW vorbestellt, wird es im Regelfall Montag nach der Veröffentlichung bearbeitet/verschickt.
Manchmal auch später

Also keinen Grund sich sorgen zu machen wenn man bis Dienstag keine Versandmeldung bekommen hat.
 
OK. Also ich hab mir das heute angesehen und finde als Oldhammerer, dass es gar nicht schlecht wirkt.
Wirklich positiv überrascht hat mich die neue Regelung für Fahrzeuge. Ich dachte erst das wird ne Katastrophe, aber ich hab den Widerstand nicht miteinberechnet. Die einzige Gefahr, die ich jetzt sehe, ist dass jeder kleine Transporter vielleicht doch zu viele Kugeln frisst. Aber erstmal find ich das echt gut!

Ich hab zwei Spiele beobachtet und während das erste Spiel echt gut und ausgeglichen war, konnte man beim zweiten Spiel schon sehr gut sehen, dass die Saat der Verdammnis schon gesät ist:
Ich beobachtete eine nicht unerheblich große Orkarmee im Kampf gegen einen Vindicare, zwei Primaristrupps, Gillimann und ~10 Custodes. Also nur Modelle die imo total übertrieben overpowered sind und das Spiel zerstören. Und so wars dann halt auch. Der Spieler konnte mehr oder weniger alles auf 3+, durfte jeden Trefferwurf, jeden Schadenswurf und jeden Rüstungswurf wiederholen oder einfach ignorieren und direkt den unveränderlicher 3+ Rettungswurf benutzen. Genau sowas macht das Spiel imo kaputt weils jegliche Ausgeglichenheit direkt zum Fenster rauswirft. Der Orkspieler konnte nix machen und musste idR immer auf 5 oder 6 würfeln. Tja. Achja. Und die meisten imperialen Modelle hatten 2 Lebenspunkte oder mehr. Da nützen auch die besten Regeln nix mehr, wenn man sich sein Spiel mit solchen Sachen so zerschießt.

Davon abgesehen sah es echt nach ner Menge Spaß aus. In dem anderen Spiel traten die Orks gegen zwei Space Marine-Spieler mit ein paar taktischen Trupps, Vulkan Hektor (?) und nen Razorback an. Auch da wieder Sonderregelngewichse, aber nur im kleinen Maßstab, von daher gings. Grundsätzlich glaub ich ja, dass das Spiel besser wird je weniger Übercharaktere drin sind.
 
Hab die Regeln jetzt gelesen, vermutlich verstanden und bin zufrieden. Es wird bei den ersten Spielen bestimmt ein wenig Gemecker in meiner Gruppe geben, weil doch einige Umstellung nötig ist, aber ich bin sicher, dass die 8. Edition nach einer kurzen Eingewöhnungsphase viel Spaß machen wird. Das erste Spiel habe ich allerdings erst in über einer Woche - da ich aber zu den Dummen gehöre, die noch auf die Bearbeitung ihrer Vorbestellung warten, macht das nichts.
 
Davon abgesehen sah es echt nach ner Menge Spaß aus. In dem anderen Spiel traten die Orks gegen zwei Space Marine-Spieler mit ein paar taktischen Trupps, Vulkan Hektor (?) und nen Razorback an. Auch da wieder Sonderregelngewichse, aber nur im kleinen Maßstab, von daher gings. Grundsätzlich glaub ich ja, dass das Spiel besser wird je weniger Übercharaktere drin sind.
Die Befürchtung liegt schon seit einiger Zeit in der Luft, also dass man des Balancings wegen sich wieder auf mit/ohne BCM (wie in der 3. damals) einigen muss oder auf „keine Char mit 7–9 LP“, das ist nämlich der Bereich, in dem sie wegen der Charakterregel broken sind und sich das nicht in den Punkten widerspiegelt.
Kleine Unterstützer und große teure Monster, die man durch konzentriertes Feuer aber wieder runter bekommt, dürften wenig Probleme bereiten.
 
hab selber noch keine bestätigung bekommen, das es los geschickt überhaupt verpackt wurde. Ich bin aber der meinung das es zur siebten welche gab die es einen Tag vorher schon hatten durch die Mailoder..kann aber auch sein das ich mich da jetzt irre oO

Das muss nichts heißen. Ich habe heute morgen eine Versandbestätigung von GW bekommen, dass meine Vorbestellung heute versendet wurde, dabei lag die schon seit Donnerstag im GW, wo ich sie hinbestellt hab und konnte meinen Krempel heute abholen.
 
Klar.
Bewegung wird nicht mehr durch geläde beeinflusst - taktisches stellen ist hinfällig.

Deckung nutzen - deckung nur noch im Gelände anstatt dahinter.

Fahrzeuge - keine feuerwinkel mehr. Eine panzerkette reicht als punkt für sichtlinie hinter einem gebäude

Keine schablonen - keine taktische Aufstellung mehr nötig

Zufällige wundenanzahl - mehr zufall als vorher

Charaktere beschiessen - das nächste modelle in sichtlinie anstatt der Charakter muss beschossen werden

Fahrzeuge als monster - ein cybot läuft rückwärts auf sich zu weil es eh egal ist da es keine panzerung mehr gibt.

Kein instant death - ist mir egal ich schieb einfaxh nur nocj einheiten nach vorne

Nahkampf verlassen - eine 400 punkte nk einheit bleibt in 2 imps hängen da es kein überrennen mehr gibt. Die verlasseb den nahkampf und werden erschossen.

Berechnung des schutzwurfes - früher ds = Rüstung ja/nein. Heute +/- Rechnung

Keine fixen bewegungswerte - früher infantrie 6 zoll, heute 6,7, oder 8 zoll

Verwunden - starke waffen verwunden schwächer, schwache waffen wunden nun besser

Es ist gefühlt nur noch einheiten nach vorne schieben.

Ich habe 4 spiele gemacht und 9 beobachtet. Niveau war ausgemaxtes Turnierniveau / ttm.

Armeen waren eldar, dämonen, marines, harlquine, dark eldar, imps
 
Bewegung wird nicht mehr durch geläde beeinflusst - taktisches stellen ist hinfällig.
Zustimmung.

Deckung nutzen - deckung nur noch im Gelände anstatt dahinter.
Umdenken gefordert, Tische müssen komplett anders eingedeckt werden.

Fahrzeuge - keine feuerwinkel mehr. Eine panzerkette reicht als punkt für sichtlinie hinter einem gebäude
Gewöhnungssache.

Keine schablonen - keine taktische Aufstellung mehr nötig
Teils Zustimmung (speziell Flammenwerfer)

Zufällige wundenanzahl - mehr zufall als vorher
Teils Zustimmung.

Charaktere beschiessen - das nächste modelle in sichtlinie anstatt der Charakter muss beschossen werden
Gewohnheit. Smite kann immer noch zum Snipen verwendet werden, wenn man es richtig anstellt.

Fahrzeuge als monster - ein cybot läuft rückwärts auf sich zu weil es eh egal ist da es keine panzerung mehr gibt.
Gewohnheit. Muss man den Cybot eben anders hinstellen, damit es "besser aussieht".

Kein instant death - ist mir egal ich schieb einfaxh nur nocj einheiten nach vorne
Sehe ich irgendwie nicht das Problem und den Zusammenhang. Dafür hat man jetzt Wummen, die x Schuss und y Schaden machen...

Nahkampf verlassen - eine 400 punkte nk einheit bleibt in 2 imps hängen da es kein überrennen mehr gibt. Die verlasseb den nahkampf und werden erschossen.
Gewohnheit. Muss man umdenken.

Berechnung des schutzwurfes - früher ds = Rüstung ja/nein. Heute +/- Rechnung
Das ist jetzt genau warum schlecht?

Keine fixen bewegungswerte - früher infantrie 6 zoll, heute 6,7, oder 8 zoll
Das ist jetzt genau warum ein Problem?

Verwunden - starke waffen verwunden schwächer, schwache waffen wunden nun besser
Gewohnheit. Wo ist da das Problem?

Es ist gefühlt nur noch einheiten nach vorne schieben.

Ich habe 4 spiele gemacht und 9 beobachtet. Niveau war ausgemaxtes Turnierniveau / ttm.
Wie kann es ausmaximiertes Turnierniveau sein, wenn die Bedingungen noch nichtmal auf 8E umgestellt sind (Gewohnheiten, Tests, Gelände)? Einfach ne 7E Liste hinstellen ist nicht Ausmaxen. 😉

Armeen waren eldar, dämonen, marines, harlquine, dark eldar, imps
Missionen?
 
Sehe ich ähnlich wie Tim.
Also ja, Fahrzeuge/Panzerungsbereiche, Feuerwinkel und ganz besonders Gelände sind Rückschritte, aber sonst schreibst du doch nur Sachen auf, die eher anders als schlecht sind, einige sogar besser.
Und zufällige Angriffsbewegung macht die 7. schon seit Jahren ein gutes Stück stumpfer, als gut wäre, aber kann man schlecht nennen, weil die ja schon gab. 😉
 
Hatte gestern auch mein erstes Testspiel:

Matchup: 1500 Punkte AdMech vs. Blood Angels, Mission: Säubern und Sichern (Mahlstrom des Krieges), Endstand nach 6 Runden 13:10 für AdMech (nicht mehr 100%ig sicher aber war jedenfalls ein knapper Sieg im Endspurt 😀)

TL ; DR - Fazit: Gefällt. Zumindest mehr als die 7. Edition.

Teilweise sinnvolles Entschlacken der Sonderregeln und umfassende Datenblätter, die (meistens - Sonderwaffen der Armeen muss man trotzdem hinten im Index nachschlagen) alles anzeigen was man braucht, machen das Spiel eindeutig flüssiger, einsteigerfreundlicher und meiner Meinung nach "spielbarer". Was ich in unserem Club begrüße. Leider wurden einige Sonderregeln/Artefakte meiner AdMech komplett gestrichen: Dünenschreiter, FeelNoPain 6+ bei der Skitarii infanterie und 5+ bei HQs, aber der Kern ist gleich geblieben und durch die restlichen Fähigkeiten der einzelnen Einheiten fühlt sich die Armee trotzdem noch nach AdMech an.

Fahrzeuge können zwar theoretisch von jedem Schuss verwundet werden, aber die Befürchtung, dass die schnell weggeballert werden hat sich nicht bestätigt. Durch hohe Widerstände, Rüster und Lebenspunkte sind die teilweise schwerer zu knacken als in der vorigen Edition. Gravwaffen sind noch immer stark WENN man verwundet aber durch die relativ geringe Stärke verwundet man Fahrzeuge trotzdem meistens nur auf 5+. Dafür dann aber W3 Schaden mit -3 DS pro Treffer (Gravwaffen meiner Kataphron Destroyers). Plasmawaffen zu überladen muss wohl überlegt sein, da auch Modelle mit mehr Lebenspunkten nach dem Abhandeln der Schüsse direkt tot sind. Gottseidank kann ich 1er Trefferwürfe wiederholen, wenn ein Dominus in der Nähe ist 😀

Scharfschützen können sehr stark sein (siehe oben Konter zu: 1er Reroll durch meinen Dominus), wenn man sie richtig positioniert und einsetzt: HQs können sich bei Snipern nicht hinter Einheiten verstecken und man muss sich gut überlegen wohin man sich bewegt -->Meine Kastelans standen 3 Runden lang mit aktivem Protektor-Protokoll (doppelte Schüsse dafür keine Bewegung möglich) herum, weil mein Gegner den Datasmith gekillt hat und ich das Protokoll nicht mehr wechseln konnte. Ich hatte Glück, dass er sie nicht wirklich lange im Nahkampf binden konnte, sonst wäre die Schlacht wohl anders verlaufen. Kastelans mit Schweren Phosphorblastern können richtig böse werden mit diesem Protokoll, allerdings sind die Punkte verschwendet, wenn der Gegner richtig reagiert.

Was mir sehr gefällt ist das abwechselnde Aktivieren der Nahkampfeinheiten in Kombination mit der Regel, dass erfolgreich angreifende Einheiten immer zuerst zuschlagen. D.h. wenn man es geschickt anstellt und sich richtig bewegt/den Gegner richtig einschätzt und zB. 4 Einheiten erfolgreich ihren Charge schaffen--> man kann erstmal 5mal (4x Charge und 1x erste Kampfaktion in eigener Runde) auf die Gegner kloppen ohne dass er was machen kann (außer er gibt 2 Kommandopunkte aus, um nach meinem ersten Nahkampf zurückzuschlagen), was schonmal spielentscheidend sein kann und es taktischer macht.

Was mir nicht so gefällt ist, wenn zB ein Flieger zerstört wird explodiert er nur bei einer 6 und auch nur (ich glaube) w6 Zoll um seine derzeitige Position. Flieger stürzen immer ab, außer sie explodieren in der Luft --> ein Ablenkungswürfel, der den Einschlagpunkt markiert und potenziell Schaden an Einheiten machen kann wäre schön gewesen. Bei Panzern finde ich die Regel aber ok.
Auch die Deckung und kein schwieriges Gelände ist Gewöhnungssache.

Armeeorganisationen sind interessant und man muss sich überlegen welche Kontigente man wählt, wenn man zB eine gemischte Imperiale Armee spielen will in Bezug auf Kommandopunkte. Armeen die ein Hauptkontingent haben und zB. jeweils 1 OP-Einheit von mehreren anderen Fraktionen haben einen Abzug der Kommandopunkte zur Folge --> wild zusammengewürfelte MinMaxing-Armeen haben einen Nachteil - gottseidank. Kontingentsreine Armeen haben einen Vorteil in Bezug auf Kommandopunkte (und sind auch fluffiger 😉). Einige Missionen haben neben den Standard-Befehlsoptionen auch spezielle Befehlsoptionen, für die man Kommandopunkte ausgeben kann.


Im Großen und Ganzen finde ich es besser als die alte Edition. Einige Regeln, die ich gut und "realistisch" fand wurden leider wegrationiert, allerdings durch ein flüssiges Spielerlebnis und (meiner Meinung nach) einer guten Nahkampfphase und Fahrzeuge, die auch was aushalten, ersetzt. Unmengen an Sonderregeln, die einen teilweise erschlagen haben fallen weg, ohne das großartig 40k Feeling zu schmälern. Man darf sich halt nicht auf die alte Edition versteifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Befürchtung liegt schon seit einiger Zeit in der Luft, also dass man des Balancings wegen sich wieder auf mit/ohne BCM (wie in der 3. damals) einigen muss oder auf „keine Char mit 7–9 LP“, das ist nämlich der Bereich, in dem sie wegen der Charakterregel broken sind und sich das nicht in den Punkten widerspiegelt.
Kleine Unterstützer und große teure Monster, die man durch konzentriertes Feuer aber wieder runter bekommt, dürften wenig Probleme bereiten.

So in die Richtung denk ich auch. Wenn mir jemand so eine Armee aufstellt wie der Custodesmann da, dann pack ich die Figuren gleich wieder ein - ich möchte bei 40k vor allem Spaß haben und finde dass ausgeglichene Listen da ein wichtiger Punkt sind. Wobei ich nicht ganz weiß wo ich hier die Linie ziehen soll. Wenn sone Einheiten drin sind und dazu ein Primarch ist die Linie imo klar überschritten. Wenn es jetzt nur Primaris sind - das ist OK. Die sind hart, aber machbar. Bei Custodes bin ich mir nicht sicher. Da die ja mit ihrer Flaggenikone da schon wieder das Recht kriegen irgendwelche Rüst- oder Trefferwürfe oder so zu wiederholen? Ich bin noch nich weit genug im Spiel um wirklich komplett abschätzen zu können ab wann eine Armee nur noch unfair ist. Aber bei sonem Spiel wie neulich würd ich nicht mitmachen. Das hat für mich nix mit Spaß zu tun xD
 
@ RoknarShatterblade:
Ihr habt ohne Matched-Play- und „optionale“ Regeln gespielt, oder?

Es war ein Matched-Play mit 1500 Punkten (also in Schlachtaufstellung). Beide mit Battallionskontingent (-->insgesamt 6 Kommandopunkte für beide).

Was meinst du mit optionalen Regeln? Meinst du vlt. die Erweiterten Regeln?
Davon haben wir nur die Schlachtaufstellung genutzt. Die erweiterten Regeln für Battlezones und Gelände (Barrikaden, Ruinen, Krater etc.) haben wir vorerst nicht benutzt weil es unser erstes Spiel war und wir erstmal nichts überstürzen wollten. Also quasi Standard-Deckungsregeln. Werden wir aber sicher in Zukunft miteinbeziehen, weil es die Geländeregeln doch sinnvoll erweitert (was ich jedenfalls vorerst im Regelbuch gelesen habe).