Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Der Spieler konnte mehr oder weniger alles auf 3+, durfte jeden Trefferwurf, jeden Schadenswurf und jeden Rüstungswurf wiederholen oder einfach ignorieren und direkt den unveränderlicher 3+ Rettungswurf benutzen.

Mmm, aufgrund welcher Regeln durften alle diese Würfe wiederholt werden? Ich finde gerade dazu nämlich keine Regeln.


@all

Ich hatte Gelegenheit, einem kleinen Turnier als Zuschauer beizuwohnen und mir sind verschiedene Dinge aufgefallen:

- Viele haben taktisch so gespielt wie nach der 7. Edition mit den Regeln der 8. Edition und haben sich gewundert, was dann passiert ist. Das ist natürlich nachvollziehbar, denn wir alle sammeln ja jetzt die ersten Erfahrungen. Dann darf man sich aber nicht wundern, wenn das Spiel nicht so läuft, wie man erwartet.

- Ich persönlich denke, dass diejenigen, die gerne sowas wie die 7. Edition revised gehabt hätten, jetzt enttäuscht sind. Die Regeln haben sich so stark verändert, dass man sich jetzt sehr umstellen muss.

- Wahrscheinlich muss sich jetzt auch erstmal die "Community" auf die Veränderungen einstellen. Die Auswahl der Einheiten wird sich auch verändern. Transporter sind jetzt wesentlich stärker geworden. Vor Nahkämpfern, die schocken muss man sich jetzt mehr schützen bzw. in seine Berechnungen mit einbeziehen.

Ich persönlich sehe aufkommende Kritik an den Mechaniken der 8. Edition noch sehr zurückhaltend. Für mich ist werden auch ein paar Dinge "komisch sein". Wie z. B. keine Panzerung oder Ausrichtung bei Fahrzeugen. Wobei ich es sehr gut finde, dass jetzt Modelle angeglichen wurden. Wie habe ich mich früher geärgert, dass der Phantomritter nur irgendwie hingestellt und in alle Richtungen schießen konnte, mein Imperialer Ritter aber schön ausgerichtet werden musste.

Fazit:
Die neue Edition ist so anders, dass man sich auch eine andere Spielweise angewöhnen muss. Ich glaube nicht, dass sie weniger taktisch ist, sondern nur "anders".
 
Mmm, aufgrund welcher Regeln durften alle diese Würfe wiederholt werden? Ich finde gerade dazu nämlich keine Regeln.
Guillaume.

In dem Sinne @ Out:
Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber für mich macht es ganz klar der Primarch. BCM mit 9 LP, absurden Buffs und zudem auch noch selbst untötbar. Soll der Typ doch Custodes und Primaris mit normalen Charakteren spielen, hätte damit kein Problem.
Von den Primaris sind zudem gerüchteweise auch nur die Plasma-Blaster-Spezialisten böse, der Rest geht.

@ Roknar:
Genau, die erweiterten Geländeregeln. Damit ist Gelände zwar immer noch entwertet aber zumindest etwas weniger.
Und wegen Matched Play frage ich, weil du etwas von thematischen Armeen in Detachment erzählst.
Das ist nach gegenwärtigem Stand nicht der Fall: Die gesamte Armee muss sich ein Keyword teilen (genau wie ein Detachment) und ohne armeespezifische Strategems, die erst mit Codizes kommen werden, bringt es keine Vorteile, eine thematische Armee zu spielen statt „Imperium“ allgemein. Mit Ausnahme von Buff-Auren, die häufig nur Einheiten desselben Ordens betreffen, aber das wiederum hat nichts mit Detachments zu tun.
Oder habe ich dich da falsch verstanden?
 
Ich finde es schade,dass die neue Edition offenbar nicht als Chance gesehen wird neu anzufangen und diesen ganze Minmaxscheiß, der die 7. so unerträglich machte, hinter sich zu lassen.
Ganz im Gegenteil empfinde ich das so, dass die starke Abstrahierung und das "gamy" Gefühl der achten das scheinbar noch mehr verstärkt.
Mal gucken, wie lange das dauert, bis wieder Top Tier Builds etabliert und einige Armeen marginalisiert werden.

Zu den Regeln muss man nicht viel sagen. Grundsolide, fühlt sich die ganze Nummer für mich viel zu sehr nach einem Spiel an und nicht mehr wie Warhammer 40k.
 
Damit es keine Mißverständnisse gibt, hier der Post, auf den sich das nächste Zitat bezieht:

Ich beobachtete eine nicht unerheblich große Orkarmee im Kampf gegen einen Vindicare, zwei Primaristrupps, Gillimann und ~10 Custodes. Also nur Modelle die imo total übertrieben overpowered sind und das Spiel zerstören. Und so wars dann halt auch. Der Spieler konnte mehr oder weniger alles auf 3+, durfte jeden Trefferwurf, jeden Schadenswurf und jeden Rüstungswurf wiederholen oder einfach ignorieren und direkt den unveränderlicher 3+ Rettungswurf benutzen.

Der Spieler konnte mehr oder weniger alles auf 3+, durfte jeden Trefferwurf, jeden Schadenswurf
Guilliman -> seine Buffs auf Treffer- und Verwundungswürfe funktionieren nur auf die Ultramarines, also maximal bei den Primaris

und jeden Rüstungswurf wiederholen
Gibts bei Guilliman nicht und bei den Custodes habe ich entsprechendes auch nicht gesehen.

oder einfach ignorieren und direkt den unveränderlicher 3+ Rettungswurf benutzen.
Das bedeutet, die haben Sturmschilde gekauft. Das konnten aber auch nicht alle.

Ich will jetzt nicht damit sagen, dass die Auswahl "schwach" ist. Ich persönlich bin aber nicht davon überzeugt, dass das eine starke Auswahl war. Weiter kommt es darauf an, wie das Gelände war, und was der Gegner aufgestellt hatte und welche Missionen gespielt wurden.

Guiliman bietet einige gute Buffs (wie viele der anderen HQs auch) und kostet dabei mehr als ein imperialer Ritter.

Fazit für mich:
Ich glaube es ist wichtig, erstmal unvoreingenommen an die neue 8. Edition ranzugehen ohne direkt irgendetwas zu verteufeln. Bevor die Regeln nicht sitzen und klar ist, wie sich das Spiel (im Hinblick auf die 7. Edition) verändert hat, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, über Misbalancing zu sprechen.
 
Transporter sind jetzt wesentlich stärker geworden. Vor Nahkämpfern, die schocken muss man sich jetzt mehr schützen bzw. in seine Berechnungen mit einbeziehen.

Dieser Punkt wird ja sehr häufig genannt als eines der hervorragenden Merkmale der neuen Edition. Nach den bisherigen Spielen muss ich sagen, dass das nach meiner Beobachtung und auch bei uns so NICHT zutrifft.

Rhinos, Buggies, Chimären etc. poppen relativ in einer Schussphase mit nur einer Salve dedizierter Panzerabwehr-Waffen. Hinzu kommen aber auch noch solche Sachen wie Plasmawaffen, die im überhitzten Modus für normale Transporter viel gefährlicher sind als früher. Und wenn es mal selbst mit Command Point Re-Roll beim W6 Schadenswurf nicht reicht, zweigt man noch ne Salve leichter Waffen, die sonst nichts in Reichweite haben, mit dazu, was früher ja zum einen gar nicht möglich war als auch keinen Effekt hatte.

Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass man eben NIE mit nur einem einzigen sehr glücklichen Schuss ein Fahrzeug vernichten kann. Ansonsten sind die im Schnitt so labil oder stabil wie schon seit der Einführung von Hull Points. Viele Läufer finde ich gefühlt z.B. sogar leicht schwächer. Ein CSM Dreadnought ist letztes Spiel schon durch Lasergewehrfeuer und paar MaschKa-Schüsse nieder gegangen, was so bisher ja eher eine Seltenheit war.

- - - Aktualisiert - - -

Ganz im Gegenteil empfinde ich das so, dass die starke Abstrahierung und das "gamy" Gefühl der achten das scheinbar noch mehr verstärkt.

Nach meiner bisherigen Erfahrung liegt das schlicht und ergreifend an der Aura-Mechanik, die wieder so massiv wie nie zuvor Einzug ins Spiel gehalten hat. Man kann so extreme Synergie-Effekte mit kaum ausschaltbaren Charakteren schaffen, wenn man da etwas Übung entwickelt. Wir haben ja hier schon paar Beispiele gelesen.
Es ist halt leider ein etwas unlösbares Problem. Man will analog zu den Hintergrundgeschichten spiel-wirksame Charaktere haben, denen aber einerseits nicht das Anschließen zu Einheiten erlauben, weil das schnell mal zu Deathstar-Units führte. Andererseits war es auch zur 6. & 7. Edition sehr willkommen, dass fast alle Aura-Effekte aus dem System entfernt wurden.

Vielleicht könnte man das aktuell etwas Abschwächen indem z.B. die meisten Buffs zum Ende der Bewegungsphase nur auf eine EINZIGE Einheit angesagt werden können und nicht rundherum mit der Gießkanne verteilt werden.
 
also nach dem Regel"wälzen" :cat: und vielen spielberichten kommt mir das Spiel auch sehr nach einer zero light Version vor.
Oder wie Kniffel mit Miniaturen 😴

Ich hoffe ja noch dass das Grundregelwerk wirklich nur die Spitze des Eisberges ist.

Klar hatten die Regeln der 7. einer starken Entschlackung bedarft, aber hier ist der Rotstrich etwas zu freizügig geschwungen worden.
Immerhin finde ich war die 7. Edition schon das beste Regelwerk was wir bis jetzt hatten!
auch wenn man ein paar Hausregeln benutzen sollte bzw. sich absprechen musste, damit beide Spieler spaß an dem spiel hatten
 
Eigentlich lese ich in diesem Forum nur (und erst seit kurzem registriert) und habe noch nie etwas kommentiert, aber jetzt muss ich auch mal meinen ersten Eintrag schreiben und muss sagen, dass mir die 8. Edition auch wirklich gut gefällt. Macht mir viel Spaß. Schnelle und schöne ausgeglichene Schlachten (spiele 40k seit Edition 3).
 
Sorry aber wer die Siebte Edition wirklich besser findet....
Es gibt aktuell keine Überarmee, viele Einheiten sind verdammt gut und die meisten Spiele werden (zumindest den Armeelisten nach) absolut offen ausgetragen. Schon alleine deshalb muss man diese Edition einfach lieben.
Du und viele andere machen hier den entscheidenden Fehler! Man muss zwischen Regelwerk, welches tatsächlich sehr gut war, und schlecht ausgewogenen Codizes bzw. insbesondere verkaufsfördernden Formationen unterscheiden! Beides ist nichts, was nicht noch kommen könnte.
Und das, was du jetzt für die 8te als liebenswert beschreibst, hat nichts per se mit der 8ten zu tun. Mit entsprechendem Aufwand hätte man das Gleiche für die 7te oder eine 7.5te Überarbeitung mit z.B. Keywords, Commando Points usw. haben können.
 
Wenn GW den aktuellen Zustand halten kann dann ist es sicher besser als die 7.
Wenn sie aber wie in der 5. nur ein paar Bücher durchhalten sind wir dort wo wir die letzten 10 Jahre auch schon waren

Für unsere Gruppe war die 7te gebalanced, aber wir haben auch kaum Flyer, keinen D-Weapon-Spam etc. Man muss halt auch sehen, was man draus macht.

Wie gesagt, es steht und fällt mit den jeweiligen Armee-Regeln und ist prinzipiell komplett unabhängig von der Editions- bzw. den Grundregeln.
GW versucht uns aktuell ja zu vermitteln, dass sie den Editions- und Regelreboot nutzen wollen, um viel stärker ihre Regel-Verantwortung wahrzunehmen und deutlich mehr auf besser funktionierende und ausgeglichenere Regeln/Armeen zu achten.

PR-technisch ist das auf jeden Fall sehr glaubhaft gemacht und es wird sich in Zukunft zeigen müssen, wie es dann in der Praxis aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem kann ich nur zustimmen @omach
die 7. war eher das was man daraus gemacht hat
natürlich waren besondere charaktere und formationen gift
und sonderregeln wie sand am meer haben auch nicht geholfen.

aber bei der 8. vermisse ich, momentan noch, die taktisch Tiefe
also das stellungsspiel. in der 7. gab es einen grund sich zu bewegen. sei es um in die flanken von fahrzeugen zu kommen oder gehe ich mit meinen spezialwaffen nach vorn oder bleiben diese in der Einheit.
Schieb ich den Pulk Termaganten stumpf nach vorne oder fächer ich auf wegen den Schablonen und verlier 1-2"
 
@schulz... ich finde das macht diese Edition viel besser. Schliesslich muss man aufpassen wie man seine Einheiten in der Nahkampfphase bewegt. Schiessen ist stupider geworden.

Leider (und das ist eigentlich das schlimmste) hat es GW bisher nicht geschafft, Buffs zu kreieren die nicht zu stark werden können.

SORRY, aber schonmal gegen Guilliman mit Laserpredatoren + Whirlwinds gespielt? Alles Einheiten die völlig in Ordnung sind aber sobald sie ihre Buff-Auren nutzen wird das ganze obsolet.
8 Laserkanonen und 4w6 Schuss S7 DS-1 D2 die Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen dürfen. Das ganze wird dann noch gekrönt das man Guilliman nicht extra beschiessen darf (Charakter) und er mit einem 3er Retter und ordentlichem NK - Profil auch noch auf die 3+ nochmal kommt.
 
@ Roknar:

Das ist nach gegenwärtigem Stand nicht der Fall: Die gesamte Armee muss sich ein Keyword teilen (genau wie ein Detachment) und ohne armeespezifische Strategems, die erst mit Codizes kommen werden, bringt es keine Vorteile, eine thematische Armee zu spielen statt „Imperium“ allgemein. Mit Ausnahme von Buff-Auren, die häufig nur Einheiten desselben Ordens betreffen, aber das wiederum hat nichts mit Detachments zu tun.
Oder habe ich dich da falsch verstanden?

Bezüglich AdMech derzeit leider nicht:
lt. Index Imperium 2: "Wenn du eine Armee in Schlachtordnung hast, erhalten Einheiten diesen Bonus nur, wenn alle Modelle ihres Kontingents diese Fähigkeit haben"

Ich muss um meine "Lobgesänge des Omnissiah"-Armeesonderregel benutzen zu können ein Kontingent haben, das ausschließlich aus Einheiten mit dieser Sonderregel besteht. Sobald ich eine Einheit ohne dieser Regel (also alles außer AdMech) in dieses Kontingent packe verliere ich sie leider.

Mein Plan ist es eine Themenarmee in Schlachtordnung nach "Fall of Cadia" zusammenzustellen. Dazu müsste ich ein AdMech-reines Kontingent stellen um die Sonderregel nutzen zu können und ein "Imperium"-Kontingent mit Black Templars, Inquisition (Greyfax), Adepta Sororitas (Celestine). Weder Inquisition, Sororitas oder Black Templars haben diese Einschränkung wie AdMech. Hauptsächlich deswegen weil die meisten dieser Orden/Armeen derzeit keine Sonderregeln haben 😛. Wenn in Zukunft natürlich neue Codices rauskommen, die zB. ein reines "Inquisition"-Kontingent fordern, um Stratagems, Sonderregeln etc. nutzen zu können siehts wieder anders aus. Ich kann also derzeit Greyfax trotzdem einer <Ordo> meiner Wahl zuweisen, obwohl es nur ein "Imperium"-Kontingent ist und kein "Inquisition"-Kontingent.

D.h. möglich ist es aber in meinem Fall muss ich sie auf zwei Kontingente aufteilen, was jetzt nicht sooo schlimm ist. Man hat ja genug Möglichkeiten mit den Kontingenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt also in der Konsequenz, dass man es nicht völlig übertreiben sollte. Das sehe ich aber so oder so als Grundvoraussetzung für ein entspanntes, schönes Spiel an. Und Turnierorgas werden schon aufpassen, was sie erlauben, denk ich.
für spiele zu Hause unter freunden ja... aber auch da ist GW einfach nun gefragt und ich hoffe das sie nun zeigen das alles gesprochene vonwegen "NU GW" wirklich umgesetzt wird. Bisher macht es den Anschein das sich GW zwar hinsetzt und auf die Kunden zugeht... aber ihre "Fehler" immernoch gewollt sind und sie nie eine echte Balance haben wollen um ihre Modelle zu verkaufen (immerhin sagten sie das man lange getestet hat - und manche Dinge fallen uns so schnell ins Auge, da kann mir niemand erzählen das GW das nicht bemerkt hätte).

- - - Aktualisiert - - -

Heißt also in der Konsequenz, dass man es nicht völlig übertreiben sollte. Das sehe ich aber so oder so als Grundvoraussetzung für ein entspanntes, schönes Spiel an. Und Turnierorgas werden schon aufpassen, was sie erlauben, denk ich.

achwo... manche Orgas spielen so selten, die haben wirklich extrem wenig Ahnung vom Spiel, andere spielen nur sporadisch. Wenige der Orgas sind wirkliche harte Turnierspieler.
Und die Deutsche Turniergemeinde hat so viel Schmarrn zugelassen ( Flieger die von Ganten zerquetscht werden etc...) da würde ich mich nicht darauf verlassen.

- - - Aktualisiert - - -

Sorry aber wer die Siebte Edition wirklich besser findet....
Es gibt aktuell keine Überarmee, viele Einheiten sind verdammt gut und die meisten Spiele werden (zumindest den Armeelisten nach) absolut offen ausgetragen. Schon alleine deshalb muss man diese Edition einfach lieben.

dachte ich anfangs auch... aber es gibt durchaus einige Übereinheiten... ihr werdet es sehen zu eurem Turnier.

WOBEI: alles wird auf immer besser sein als die 7te Edition.
 
Bisher hatte ich noch keine Zeit die Regeln eingehend zu testen, also sind es bisher nur theoretische Betrachtungen. Die Regeln gefallen mir bisher alles in allem gut, ich denke das Ziel der Vereinfachung und das Spiel zu beschleunigen dürfte weitgehend gelungen sein. Die Bücher gefallen mir sehr gut. Sie sind wesentlich übersichtlicher als die der 7. und die Sonderregeln stehen endlich da wo sie hin gehören, nicht an mehreren Stellen verteilt. Die Bücher sind effizient, soll heissen sie enthalten viel mehr Regel relevante Information im Verhältnis zum Preis. Ich hoffe das bleibt so.
Schade finde ich den wegfall der Schablonen, wobei selbst ich, als Schablonenfreund, zugeben muss, daß das schon eine deutliche beschleunigung der Spielmechanik bewirkt. Schade ist auch, daß Astra Millitarum Veteranen keine Plattenrüstung mehr haben können, das betrübt mich ein wenig, aber auch damit kann man leben.
Die Fahrzeugregeln entsprechen nicht ganz meiner Vorstellung, aber auch hier muss ich sagen, daß die Vorteile der simplifizierung die Nachteile aufheben, auch damit kann ich leben.
Ergo, alles in allem scheint es mir mal eine gelungene Neuordnung des Regelwerkes. Es bleibt zu hoffen, daß GW nicht wieder anfängt im Monatstakt neue Bücher zu bringen mit jeweils verwirrenden und unzähligen Änderungen und Sonderregeln.