Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Ja, aber da muss man GW ausnahmsweise echt mal (absichtlich?) schlechte Kommunikation vorwerfen. Hätten sie die schnelle Veröffentlichung der Codices von Anfang an so kommuniziert, hätte sich ejder nur einen Index geholt, für eine seiener Armee um erst mal reinzukommen und für den rest auf den Codex gewartet.


genau das hat GW gemacht.
 
hätten sie nicht, weil die gier alles zu haben einfach viel zu groß gewesen wäre...
ich teile mir alle bücher mit meinem neffen, wir haben SM, BA, khorne deamons, vanilla CSM, tau, necrons, tyraniden, knights und neuerdings deathguard und ich habs eigentlich erst an der kasse geschafft mich dazu durchzuringen imperium 2 (für knights) und xenos 1 (necrons) liegen zu lassen weil wir alles haben wollten um dann zu sehen wer was "main" spielt. als wir ausm laden waren haben wir überlegt ob wir nicht doch nochmal für beide bücher umdrehen... und so werden die meisten ticken, grade wenn man den punkt der 2-3 armeen schon hinter sich hat 😉
 
Deswegen sage ich ja einige. Selber habe ich mich auch nur auf das Xenos 2 Buch beschränkt weil ich erst mal sehen wollte wie die Edition sich spielt.
Tatsächlich haben wir auch mehr Spieler hier die nur eine Armee haben.

Man darf von seinem eigenen Suchtverhalten nicht auf die anderen schließen 😀
 
Sagen wir es mal so, die meisten vertrauen dem #NewGW noch nicht so. Also hat man sich wohl bewusst oder unbewusst darauf eingestellt das man mit den Indexbüchern, zumindest für die ein oder andere Xenos Armee, erstmal gut ein Jahr oder mehr auskommen muss. Es wurde zwar gesagt das Codexe erscheinen werden, aber nicht in welcher Geschwindigkeit. Jetzt ist es halt einfach eine zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite kann man sich freuen das sie Codexe so schnell raushauen und das damit eine Edition stattfinden wird in der wirklich jede Armee einen aktuellen Codex haben wird, auf der anderen Seite kann man sich ein wenig veräppelt vorkommen wenn man sich eben jetzt erst ein Index Buch gekauft hat oder mehrere nur damit diese dann nach wenigen Monaten schon wieder outdated sind. Wenngleich mir ein schneller Codex Release deutlich lieber ist.
 
Also GW hat von Anfang an gesagt, dass es wieder Codices geben wird. Und wer die Vergangenheit kennt, weiß, dass damit auch wieder Powerverschiebungen kommen werden. Ehrlich gesagt, ich werde mir alle mich betreffenden Indices holen und höchstwahrscheinlich alle nachfolgenden Codices ignorieren. Denn die Indices bieten einen entscheidendende Mehrwert gegenüber den Codices. Sie leifern eben nicht nur die Regeln einer einzigen Fraktion, sondern für alle. Und es wird vielleicht Ausreißer geben, aber im großen Ganzen dürften nach dem, was ich bisher so gelesen habe, alle Armeen spielbar sein.

Unabhängig davon, was in den folgenden Codices kommt, bleiben alle Listen in den Indices grundsätzlich spielbar. Weil die Mechanik der Edition grundlegend bestehen bleibt. Ich habe nämlich keine Lust mehr, mir die zigste Edition eines Codex zu holen, deren Vorgänger ich schon im Schrank stehen habe, und das nur für ein bis zwei neue Armeelisteneinträge. Dafür sind die Dinger zu teuer. Ich brauche auch kein Hardcovercodex mit allem Schnickschnack. Aber ich bin auch gebranntes Kind. Nachdem ich mir den sauteuren Codex DA der 6. geholt habe, kam ungefähr ein halbes Jahr später die 7. raus und auch ein neuer Codex, der wieder so teuer war. Von solchen Faxen habe ich die Nase voll. Ich bleib bei den Indices. Und nachcem ich in den Fluffteil des aktuellen Regelwerkes geschaut habe, reizt mich nicht einmal mehr eine Weitererzählung des Hintergrundes, mich umzustimmen.
 
Unabhängig davon, was in den folgenden Codices kommt, bleiben alle Listen in den Indices grundsätzlich spielbar.

Theoretiosch ja, wenn du zuhause oder mit Freunden spielst und dein Gegner es akzeptiert. Generell ist es so, das die Codex-Bücher die Indice-Einträge ersetzen. Ist ganz klar so kommuniziert worden.
 
Ist ganz klar so kommuniziert worden. Ist ganz klar so kommuniziert worden.


Das stimmt schon. Aber erstens, wie du schon gesagt hast, kann ich mit meinen Kumpels das halten wie ich will und zweitens, wird selbst, wenn ich in den GW gehen würde, mir höchstwahrscheinlich keine potentieller Gegner unterstellen, ich würde mir Vorteile erschleichen, indem ich nach einer Indexliste spiele, anstatt den aktuellen Codex zu nutzen. Mir ging es darum, darauf hinzuweisen, dass die Indices grundsätzlich technisch kompatibel bleiben werden, solange keine neue Edition nachkommt. Ob GW das nun gut heißt oder nicht. In der Ankündigung haben sie auch lediglich empfohlen, auf die aktuellen Publikationen zurückzugreifen. GW wird einen Teufel tun, mir das zu verbieten. Soetwas hat GW selbst noch nie. Was aber mit jedem neuen Codex passiert, ist der Aufschrei irgendwelcher "Community" Experten, die dies oder jenes entweder für unspielbar oder nicht mehr aktuell einstufen. Mag sein, Turnierausrichter müssen sich mit den neuesten Regeln befassen. Aber selbst bei einem zufälligen Spiel im Laden kann man sich darauf verständigen, ältere Codices zu verwenden. Sie müssen nur mit der gespielten Edition kompatibel sein. Und das war bisher weitestgehend soagr über mehrere Editionen möglich. Die 8. hat einige Dinge grundsätzlich geändert.
 
Naja, war war ja nicht nur an dich gerichtet. Mir gings nur darum, dass man einfach ein wenig selbstbestimmter mit der Veröffentlichungspraxis seitens GW umgeht. Manchmal hat man so den Eindruck bei so manchen Kommentaren, dass man quasi gezwungen sei, jeden schwenk mitzumachen. Das kann aber auch täuschen, dass die Kommentare hier öfter verbissener wirken als sie eigentlich gemeint sind. Meine eingeschlossen.
 
ch werde mir alle mich betreffenden Indices holen und höchstwahrscheinlich alle nachfolgenden Codices ignorieren. Denn die Indices bieten einen entscheidendende Mehrwert gegenüber den Codices. Sie leifern eben nicht nur die Regeln einer einzigen Fraktion, sondern für alle. Und es wird vielleicht Ausreißer geben, aber im großen Ganzen dürften nach dem, was ich bisher so gelesen habe, alle Armeen spielbar sein.

Unabhängig davon, was in den folgenden Codices kommt, bleiben alle Listen in den Indices grundsätzlich spielbar. Weil die Mechanik der Edition grundlegend bestehen bleibt. Ich habe nämlich keine Lust mehr, mir die zigste Edition eines Codex zu holen, deren Vorgänger ich schon im Schrank stehen habe, und das nur für ein bis zwei neue Armeelisteneinträge. Dafür sind die Dinger zu teuer. Ich brauche auch kein Hardcovercodex mit allem Schnickschnack. Aber ich bin auch gebranntes Kind. Nachdem ich mir den sauteuren Codex DA der 6. geholt habe, kam ungefähr ein halbes Jahr später die 7. raus und auch ein neuer Codex, der wieder so teuer war. Von solchen Faxen habe ich die Nase voll. Ich bleib bei den Indices. Und nachcem ich in den Fluffteil des aktuellen Regelwerkes geschaut habe, reizt mich nicht einmal mehr eine Weitererzählung des Hintergrundes, mich umzustimmen.

Ich teile diese Auffassung und finde dass es eine sehr gute Einstellung ist! Ich plane auch es so handzuhaben und hoffe dass es genügend Spieler geben wird die mitziehen. Ich bin aber auch mal gespannt welche Kodize so jetzt direkt kommen werden ... die Rede war ja von zehn Stück, die jetzt rasch erscheeinen sollen, aber im Grunde hab ich keine Lust auf die Einführung von Kriegslisten, die wieder künstliche Boni einschieben. Die Kommandopunkte-Wurfwiederholungen, finde ich, sind eigentlich ne gute Lösung gewesen.

Das hat nichts mit Gier zu tun, es ist einfach eine marktwirschaftliche Notwendigkeit, seinen Mitarbeitern auch Lohn zahlen zu können und dafür erst einmal etwas zu verkaufen.

Off-Topic, direkt dazu
Grad die Tage hab ich ein Gespräch zwischen ehemaligen GW-Arbeitern auf Facebook verfolgt, wo sie sich drüber ausgelassen haben, dass GW ein verdammt schlechter Arbeitgeber ist, der niedrige Löhne zahlt und so knausert, dass die Leute teilweise ihren Anteil an der Ladenmiete nicht zahlen können u.ä.
Passt für mich gut ins Bild der raffgierigen Firma, die ihre Profitspanne immer dreister auf Kosten anderer ausbaut. Jetzt frag mich nur bitte nicht nach dem genauen Zitat. Wenn du auf FB nen Beitrag nicht abonnierst ist der innerhalb von nem Tag kaum noch aufzufinden. Ich könnte nichtmal sagen ob das bei Middlehammer oder Oldhammer gewesen ist. Fakt ist jedenfalls dass die Konditionen für Mitarbeiter in England in den letzten Jahren da ziemlich beschissen waren. Ich glaub allerdings nicht dass GW am Bettelstab geht sondern einfach nur dass die halt die Profite nicht weitergeben. Kennt man ja von den Miniaturen auch so: Alles wird immer günstiger gemacht und immer günstiger produziert, aber immer teurer verkauft.