Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Ich habe die info direkt aus det Preview. (War zum Glück da.)
Warum (wahrscheinlich) die Info nicht auf der Community Seite steht: Dass GW Fragen aus dem Q&A nicht in seinen vorher vorbereiteten Pressreleas auf der Communityseite packt ist verständlichen. Und was die Blogs betrifft, war da die Aussage, dass die neuen Soros genau so groß sein werden wie die Alten war, vom 40k Spieler Standpunkt her wichtiger, als neue Heresy Plastikboxen irgendwann in der Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mit Dominik (Deutscher Artwork Maler von FW) unterhalten. Er hat gesagt, dass Buch 8 gerade in der Mache ist und die im Grunde alles hinten an stellen. Durch den Verlust von Alan Bligh im letzten Jahr haben die, laut seiner Aussage, fast ein Jahr verloren. Die mussten sich intern neu aufstellen, mussten viele Sachen aufarbeiten und entsprechende Personen als Nachschub finden. Das ist soweit nun gelungen und - laut Dominik - sind sie wieder "on track".

Randnotiz: Auch IA: Talons of the Emperor (versprochen zum Sommer 2018!) wurde nun hinten angestellt und wird, laut ihm, erst 2019 rauskommen. Das spricht einfach dafür, dass die noch immer voll hinter der Heresy stehen.

Randnotiz 2: In allen Seminaren, in denen ich saß, haben sie von Schedules bis weit in 2020/21 rein gesprochen. Sowohl für die Specialist Games als auch für Horus Heresy. Das ist - für mich - die Beantwortung für diesen Thread: Die HH wird nicht sterben oder dergleichen, sondern FW steht da weiterhin voll hinter, produziert weiterhin Bücher und zieht auch NICHT in die 8. Edition um. Das Andy Hoare klar gesagt. Die werden ggf. Einflüsse in ein Edition 7.5 übernehmen, aber es wird bei der grundsätzlich 7. Edition bleiben.

Randnotiz 3: Die haben drei Regelschreiber und die arbeiten mit Vollgas daran. Dieses "finde ich schwach" finde ich immer sehr kurz gegriffen. Man kennt nicht die tatsächlichen Einnahmen durch die Systeme, man weiß nicht, was ein Regelschreiber im Jahr verdient, man weiß nicht, ob der Markt mit denen überquillt oder es nur wenig gute Leute gibt, etc. Ich denke, dass die schon mit voller Kraft dahinter her sind, aber am Ende gibt es immer die quengelende Masse, denen es nicht schnell genug gehen kann. Und es ist für ein Geschäft günstiger lange einen relativ konstanten Prozess zu haben, als im Big Bang alle Legionen inkl. aller Minis rauszuhauen und dann kauft 6 Monate niemand mehr was, weil alle sich eingedeckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xanta. Die Fragen standen noch nie auf der Community Webseite seit diese eingeführt wurde. Das ist einzig die PR für die neuen Modelle und die Sicherstellung das diese entsprechend im Netz präsentiert werden anstatt auf Handyfotos aus ungünstigen Winkeln. Von GWC erwarte ich aber an dieser Stelle auch nicht mehr. Wer aber über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügt um auch die englischsprachrigen Foren und Blogs zu verfolgen, konnte dort während / nach einem Event aber Infos und Details über Fragen, Antworten und sonstige Aussagen der GW / FW Mitarbeiter nachlesen. Das waren dann keine zusätzlichen Neuigkeiten, aber Klarstellungen und zusätzlicher Hintergrund zu dem Gezeigten. Scheint aber wohl eine angelsächsiche Angewohnheit zu sein... @Storm: Vielen Dank. Das war genau die Art der Infos die ich gemeint habe. Wurde auch etwas dazu gesagt wann der WebShop umgestellt wird und welcher Wechselkurs dabei zum Tragen kommt?
 
natürlich erwarte und will ich vernünftige qualität, dafür warte ich auch gerne. allerdings hab ich einfach permanent das gefühl das sich da "überhaupt nichts" tut. mir ist schon klar das der tod von alan eine gewaltige lücke hinterlassen hat, aber man kann von einem unternehmen das jederzeit für das gewisse "extra" den klingelbeutel aufhält erwarten, da zügig abhilfe zu schaffen. ob das nun interne nachwuchsförderung ist oder sich ein netzwerk von entsprechend professionellen leuten zu haben die man ggfs acquirieren kann ist mir da erstmal egal.
da seh ich auch garnicht so sehr nur die 3 hansel die die regeln schreiben (40k und aos sind übrigens meines wissens nach auch nur 3 eumel und die hauen gefühlt ne flottere kelle auf den teller) sondern am "mann darüber". vor gefühlt ner ewigkeit wurden jetzt die praetoren für die alpha legion gezeigt - wieso kann ich die noch nicht kaufen? dann die boys für die blood angels, dann gibts BEMALTE blood angel spezifische dreads, der necron LOW von vor nem halben jahr hat außer dem pic aber nie wieder frische luft geschnappt... sind einfach dinge die MIR persönlich sehr auf die nüsse gehen (davon das ich meine halbe mechanicum armee gerne in 40k einsetzen würde und sich da seit JAHREN durch den stopp bei FoC nix tut, will ich garnich erst anfangen 😀). da kann man schon SEHR ... späte releases fabulieren und das durchaus mit gutem gewissen schwach nennen find ich.

das sie die guten PR dudes des mainstudios für ihre kommunikation nicht einspannen wollen?/können?/dürfen? tut halt auch n übriges um mal der LCTB panik nen stöpsel zu verpassen. naja, mein rant is zu ende, das thema haben wir eh schon vor einigen seiten völlig zersprengt 😀
 
tut halt auch n übriges um mal der LCTB panik nen stöpsel zu verpassen. naja, mein rant is zu ende

Dann kann ich ja weiter ranten... Forgeworld schmeißt Modelle in LCTB raus, da diese "nicht genug gekauft werden", um sie dann mit Blood Angel Leviathans zu ersetzen? Versteht mich nicht falsch, die dinger sehn echt schick aus aber was zum teufel? Wird doch auch nicht mehr gekauft als Auxilia Rapiers oder die Waffen für den Aurox, die man am Tag des Aurox-Releases gestrichen hat...
Ist ja nicht so, dass es nicht noch immer die ein oder andere Lücke in den legionslisten geben würde. Aber nein, lieber 5 Varianten von bereits existenten modellen neu bringen und bei anderen Armeen dafür Standart-Auswahlen streichen...

So ich gebe das Rant-Zepter weiter, wer mag, wer hat noch nicht? 😀
 
Forgeworld Arbeitsgruppe trifft sich... "wer hat was vorbereitet" - einer sagt: "ich", Idee wird umgesetzt. Es ist natürlich auf zwei Arten sinnlos... zum einen ist die Option mal wieder über ein Jahr publiziert, sodass jeder Blood Angel sich die selber gebaut hat. Zum anderen ist es ein Modell für genau einen Orden. Aber das war ja schon bei den Ultramarines Breachers so.
 
Eine Frage nebenbei, Primaris Marines von GW im Größenvergleich zu ForgeWorld Cataphractii und Legion Einheiten. Sind die gleich groß oder sieht das eher aus wie Primaris Marines zu den Marines ohne Super Gen-Saat?
Die Cataphractii und Legionseinheiten passen von der größe zu Nicht-Primaris-Marines.

(40k und aos sind übrigens meines wissens nach auch nur 3 eumel und die hauen gefühlt ne flottere kelle auf den teller)
Meinst du jetzt bei FW oder GW? GW hat nämlich eindeutig mehr Regelschreiber als nur 3 und die 3 Regelschreiber für 40k von FW sind dieselben, die auch THH machen.

Von welchem Blood Angels Leviathan ist hier die Rede habe ich was verpasst?
Von dem hier ist die Rede.
 
Die Zukunft der Horus Heresy wird die Belagerung Terras sein...

Anlässlich des Warhammer Fests verdichten sich zwei Narrative:

1. Das nächste Black Book wird das letzte Black Book sein
2. The Burried Dagger wird wohl die letzte HH Geschichte sein (http://www.belloflostsouls.net/2018/08/the-horus-heresy-ends-in-2019.html)

Daran anschließend folgt die Belagerung Terras - quasi ein eigenes Kapitel der Warhammer-Zyklen.

Das Wort Zyklus habe ich bewusst gewählt, denn ein (Produkt) Zyklus ist die stetig wiederkehrende Möglichkeit dem Kunden neue Produkte zu liefern.

Daher erwartet uns im Zyklus Siege of Terra eine Fülle neuer Romane, Hintergrundbücher und Miniaturen. Ich würde auf folgendes tippen:
Romane werden fortgesetzt
Eine neue Regel- und Hintergrundbuchserie wird starten (vieleicht "golden books", statt "black books"
Neue legionsspezifische Einheiten
Re-Design der Verräterprimarchen (die Auswirkung der Packte mit den dunklen Göttern)
Re-Design einiger Elemente der Verrätereinheiten (die Auswirkung der Packte mit den dunklen Göttern)
Neue Knights und Titans (Kassenschlager)

Man beginnt einen neuen Zyklus und kann dann wieder neue Produkte vermarkten und wir brauchen alle wieder neue Produkte - ok dafür werden die Miniaturen immer besser und teurer, passt doch alles 😉😀.

Von daher könnte man die Zukunft der Heresy getrost die Belagerung Terras nennen.
 
Auf dem Warhammer Fest im UK wurde noch gesagt, dass nach dem übernächsten Schwarzband die frühe Phase der Horus Heresy abgeschlossen sei, weil dann alle Legionen mit Regeln versorgt seien. Danach solle es in die mittlere Phase gehen. Und ich habe in D-Dorf nichts gehört, was dem auch nur im Ansatz widerspräche.

Es fehlen ja auch noch viele Schlachten vor der Belagerung von Terra. FW hat z.B. mal auf ein Buch zu Tallarn hingewiesen, außerdem wird in Tempest ein weiterer Band angekündigt, der sich mit dem Krieg in der Unterwelt auf Calth befassen solle.
 
Meinst du jetzt bei FW oder GW? GW hat nämlich eindeutig mehr Regelschreiber als nur 3 und die 3 Regelschreiber für 40k von FW sind dieselben, die auch THH machen.

dann scheine ich das tatsächlich bisher misinterpretiert zu haben, dann reden wir im totalen wohl von 5-6 leuten für FW und mainstudio, wenn die 3 von 40k und FW nicht auch noch die felder von aos beackern + x für specialist games? danke für die aufklärung!
trotzdem wäre etwas mehr fokus in form eines dedizierten FW schreiberlings der von den 3en unterstützt wird, sehr wünschenswert.