Die Zukunft von Finecast?

Da können ihnen ja auch die Konsequenzen seitens GW egal sein. Normalerweise wird ein Laden der mehr Rabatte gibt als GW Erlaubt für 6 Monate nicht mehr beliefert.
Wenn der Laden schließt, ist das doch eh egal ob der überhaupt mal beliefert wird, da man das Zeug einfach nur wieder los werden will.

Ich hab mich damals scho darüber gefreut, nur 5% (!) Rabatt bei GW Artikeln zu bekommen, die Preise mit 10-20% Rabatt hier in Deutschland waren zu der Zeit eigentlich recht utopisch, wenn auch nicht unmöglich.

Ich denke da an den UGWC, der mit Club Rabatten gewinkt hatte, und wo man bei einem Deutschen Onlinehändler 20% Rabatt auf GW Kram kassieren konnte (von da habe ich meine ersten Tiermenschenboxen)

Das war für mich ein persönliches Highlight, da die Ersparnis für damalige Verhältnisse scho enorm war.

Vor kurzem habe ich mir einen Shadowsword für umgerechnet 60 Euro aus England gegönnt, das sind 35 Euro Ersparnis gegenüber dem GW Preis! 😱

Umrechnungskurs hin oder her, GW sollte seine Preise mMn schon ein wenig für den europäischen Markt runterschrauben, da der momentane Umrechnungskurs echt nicht mehr feierlich für den Endkunden ist - vor allem wenn ich in meinen Stammladen anhören muss das Leute durch den niedrigen Pfundpreis lieber in UK bestellen und beim Händler die Sachen wie doof stehen bleiben, trotz des 10% Angebot im Laden den aber auch kaum einer wahrnimmt.
 
GW könnte eine Kühlanlage herausbringen, zum kühlen von Vitrinen und Koffern 🙂 Betrieben wird diese nur durch GW Batterien welche besonders leistungsstark sind. Der Werbeslogan würde in etwa so lauten. DU! hast jetzt die Chance ... lol.

Welches Resin, dass man als normaler Mensch kaufen kann, eigenet sich gut zum Figuren gießen? Hat da jemand Erfahrung?
 
@tankfather
Ich bin organisierter Modellbauer, mache regelmäßig Modell- und
Baubesprechungen und "zerpflückte" dabei auch notfalls Modelle
von diversen Herstellern... wenn es denn notwendig war!
Aus diesem Grund bekommt mein Club auch seit einigen Jahren
keine Modelle von GW mehr weil ich die "besprochen" habe und
dabei schon vor über 5 Jahren die Preispolitik von GW kritisierte.
Ich bin also kein großer Fan von GW.^^
Habe trotzdem 5 große WH 40.000-Armeen zw. 3.000-6.000 Pkt
- reicht das als Erfahrung?^^

Aber Fehlersuche um Fehler zu finden die gar nicht existieren
ist wie bei der Armee und dem 3. Stubendurchgang in Folge. Es
nervt!
Nein - da war jemand hier im Laden der "wusste" (vielleicht ja
von hier), dass Finecast Mist ist und diesen dann verzweifelt
suchte. Und dann von Anfang an 5 Gussrahmen nebeneinander
zu legen um darus einen auszusuchen ohne überhaupt mal einen
ersten zu sichten und DANN auf die Fehler hinzuweisen ist ***!
Verdammt, solange es ohne grobe Schnitzer geht bin ich immer
noch Modellbauer und kein Fundi!
😉


@Akira
Also ich möchte keine Metallmodelle mehr - nach mittlerweile
44 imperialen Gardisten und diversen anderen Modellen hab
ich für meinen Teil davon genug! Bei Finecast kann ich mir
zur Not vmtl. auch mit einem Cuttermesser, Schleifpapier od.
einer Schlüsselfeile helfen... bei den Metallmodellen gab es
aber oft mal Stellen wo man mit sowas schwer ran konnte.^^
In der kaum sichtbaren Armbeuge unter einem Gewehr oder dem
Halsbereich eines Metallmodelles kann man schon mal verzweifeln
- bei Resin, Plastic etc. kann ich da noch was machen.

Also meinen Metall-Kastelan Crowe von den GK's habe ich nicht
gebaut sondern einige Wochen später aus Finecast geholt. Der
ist viel besser - allerdings war ich danach nicht über das Modell
sondern über den Vorgang an sich stinkig weil es zum Tausch zu
spät war! Ich sehe z.Z. weniger Finecast als das aktuelle Problem
von GW an sondern die Firmenpolitik welche langjährige Spieler
vergrault und kl. unabhängigen Läden das Leben schwer macht!
 
Also ich möchte keine Metallmodelle mehr - nach mittlerweile
44 imperialen Gardisten und diversen anderen Modellen hab
ich für meinen Teil davon genug! Bei Finecast kann ich mir
zur Not vmtl. auch mit einem Cuttermesser, Schleifpapier od.
einer Schlüsselfeile helfen... bei den Metallmodellen gab es
aber oft mal Stellen wo man mit sowas schwer ran konnte.^^
In der kaum sichtbaren Armbeuge unter einem Gewehr oder dem
Halsbereich eines Metallmodelles kann man schon mal verzweifeln
- bei Resin, Plastic etc. kann ich da noch was machen.

Also meinen Metall-Kastelan Crowe von den GK's habe ich nicht
gebaut sondern einige Wochen später aus Finecast geholt. Der
ist viel besser - allerdings war ich danach nicht über das Modell
sondern über den Vorgang an sich stinkig weil es zum Tausch zu
spät war! Ich sehe z.Z. weniger Finecast als das aktuelle Problem
von GW an sondern die Firmenpolitik welche langjährige Spieler
vergrault und kl. unabhängigen Läden das Leben schwer macht!

Und du bist eingefleischter Modellbauer?
Hört sich nicht so an...
Dank Dremel und Co. habe ich jedes Metallmodel super bearbeiten können (bestehen immerhin nicht aus Titanstahl).
Desweiteren ist dieser Umbau dann auch für die Ewigkeit und nicht nur bis zum nächsten Sommer, wo dann die Minis sich um 90° nach unten verbiegt.

Sorry,
aber deine Meinung hört sich verdammt nach jemanden an, der seine Minis mit 3 Farben "anmalt" nur um dann endlich schnell spielen zu können.
Geh und spiel bitte mit ein paar Tannenzapfen!

Ich bemale meine Figuren mit enormen Zeitaufwand und wünsche mir nicht nur ein Material das Fehlerfrei gegossen werden kann sondern auch eine beständigkeit der Figur!
Die Wärmeempfindlichkeit des Finecast dürfte mitlerweile in der Szene bewiesen sein und ist für mein Empfinden für Sammler, Maler zum Teil auch Bastler nicht tolerierbar!

Für Spieler die einfach nur zocken wollen oder Umbau-Noobs ist natürlich Finecast der Hit des Jahres... <_<
 
@Rotzgork:

Sorry,
aber deine Meinung hört sich verdammt nach jemanden an, der seine Minis mit 3 Farben "anmalt" nur um dann endlich schnell spielen zu können.
Geh und spiel bitte mit ein paar Tannenzapfen!

Ich bemale meine Figuren mit enormen Zeitaufwand [...]

Wer solche Sprüche raus haut muss auch liefern, also schnappe dir eine Kamera und präsentiere deine Werke, "Pics or it dind't happend"
 
Nach dem ich gesehen habe, was in "unserem" GW alles an Finecast zurückgeht, ist es nur warscheinlich, dass an der Resinmischung noch gefeilt wird....kommt dann 2014 als Finestcast raus...mit einem WD Artikel der das gleiche sagt wie über die Metalminis: war ja eh mist...und ihr habts gekauft Xd

Ehrlich gesagt hatte ich das Verbiegeproblem noch nicht...wie warm muss man die minis dafür lagern ?

Wehe einer gibt mir so ne antwort wie Rotzgork!!!
 
Ehrlich gesagt hatte ich das Verbiegeproblem noch nicht...wie warm muss man die minis dafür lagern ?

Backofen auf 220°C vorheizen, Figur ist dann in ca. 3-10 Minuten durchgegart und kann dann im Abfalleimer entsorgt werden ^_^


Ich würde es nicht drauf ankommen lassen 😉
 
Na ja. Manche lassen ihre Gummibärchen in ihrem schwarzen Auto an einem sonnigen Sommertag um diese dann später als eine art neue Pampe später zu essen. Wenn jemand im Dachgeschoss wohnt, wie einer meiner Freunde früher, dann kann es dort sehr heiß werden. Ähnlich mit Vitrinen und schwarzen GW Koffern in der Sonne. Da der Sommer in Deutschland dieses Jahr allem anschein nach schon vorbei ist wird es wohl nicht mehr möglich sein zu überprüfen aber wer weis. Sollte es wieder etwas heißer werden dann stelle ich ein paar Fine Cast Gussgrate raus 🙂
 
Wer zu dumm zum lesen ist, ist selber schuld.
Es gibt genug Beiträge von Usern im Netz die Wärmeverformungen an ihren eigenen Failcast-Minis feststellen mussten.
Ich selber hab auch welche gesehen...

Wer die Märchen von 220° vorgeheiztem Ofen oder schwarzem Leichenwagen im Hochsommer zur Mittagszeit glaubt, ist selber Schuld. Da braucht es weit weniger dazu.

Ihr könnt ja gern die teuren GW-Luxus-Failcast-Minis kaufen und es selber ausprobieren. Aber bitte vorher noch bemalen. Weil erst wenn ihr an der Bemalung 1-2 Wochen gesessen habt... lohnt sich ein solcher Test wirklich.

Durch Schmerzen lernt man doch am besten, gell.
 
Also ich habe über die letzten Wochen meinen Cockatrice aus Finecast bemalt und wohne im Dachgeschoss und das Modell stand zwischendurch immer auf der Fensterbank in der Sonne. Es hat sich absolut gar nichts verformt. Hätte ich an den Flügeln o. ä. rumgebogen, ist ja klar dass sich was tut, aber was hier einige schreiben, dass sich quasi alles in Matschpampe auflöst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ohne Krafteinwirkung bei Wärme tut sich rein gar nichts. Ich find es auch nicht gut, dass günstigeres Material für mehr Geld verkauft wird, aber das Material an sich ist, sofern kein Gussfehler vorhanden, ist für sich aber meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
 
In meinen Augen ist Resin ein gutes Material, um sehr feine Details darstellen zu können. Doch kommt es hier auch auf die entsprechend guten Gieswerkzeuge und einer darauf angepassten Kunststoffmischung an. Wenn alles stimmt, sollte im Regelfall ein gutes Ergebnis beim Produkt erzielt werden.

Wenn ich das jetzt so verfolge, hat GW hier eine größere Lernkurve erfahren "dürfen", wobei sie es wohl langsam in den Griff bekommen.

Resin wird auch hauptsächlich dann verwendet, wenn kleinere Stückzahlen gegossen werden sollen, die feinste Details aufweisen. Hier hat Resin ganz klar seine Vorzüge im Gegensatz zu herkömmlichen Thermoplasten.

Fazit: Wenn die Mischung und die Werkzeuge stimmen, ist das Endergebnis mit Resin ganz klar detailierter und schöner anzusehen als Metallguss. Aus diesem Grund bin ich sehr zuversichtlich, dass GW hier ordentlich gelernt hat und auch noch eine Schippe in Qualität und Materialauswahl drauflegen wird... In einem, spätestens zwei Jahren wird kaum einer mehr den Metallfiguren nachtrauern, da bin ich sehr zuversichtlich.

Was den Preis angeht, muss man schon sagen, dass die Figuren hier am oberen Limit sind, doch hier spielt wohl die hohe Ausschussrate der Gussteile eine große Rolle. Da meines Wissens Resin auch nicht so einfach wie herkömmliche Thermoplaste gespritzt werden kann (hier kann ich auch verkehrt liegen), ist natürlich der Herstellprozess ähnlich teuer wie bei Metallguss und sind wir ehrlich, dass Material macht die Figur nicht teuer, hier sind es die Herstellprozesse. Ob ich jetzt 35 Cent Kunststoff oder 75 Cent Metalllegierung habe...neeeee, hier sind der Hauptkostentreiber der hohe Fertigungsanteil.

Resin wird sich in meinen Augen bei hochdetailierten Modellen mit kleineren Stückzahlen durchsetzen, doch denke ich, dass 90% aller Modelle im herkömmlichen Thermoplastverfahren vollkommen ausreichend sind.

Es grüßt der Taurus88
 
Meine Figuren standen auf einem Regal, damit ich sie gleich neben dem Schreibtisch hatte.
Dann standen sie in der Vitrine, damit sie nicht einstauben.
Dann waren sie im Koffer, damit ich mir das ein- und auspacken spare.
Dann kam der Koffer in einen Schrank, damit die Kinder meiner Schwester nicht damit spielen.
Wenn ich den Koffer (besser die Koffer) jetzt in den Keller stellen muss, damit sich das Resin nicht verzieht tut mir das auch nicht weh. Alternativ gibt's im Sommer einfach ein Kühlschrankfach für die paar Resinmodelle .... also den Bigmek und den Killa Krusha Tank .... nichts was mir Probleme bereiten würde.
 
Meine Figuren standen auf einem Regal, damit ich sie gleich neben dem Schreibtisch hatte.
Dann standen sie in der Vitrine, damit sie nicht einstauben.
Dann waren sie im Koffer, damit ich mir das ein- und auspacken spare.
Dann kam der Koffer in einen Schrank, damit die Kinder meiner Schwester nicht damit spielen.
Wenn ich den Koffer (besser die Koffer) jetzt in den Keller stellen muss, damit sich das Resin nicht verzieht tut mir das auch nicht weh. Alternativ gibt's im Sommer einfach ein Kühlschrankfach für die paar Resinmodelle .... also den Bigmek und den Killa Krusha Tank .... nichts was mir Probleme bereiten würde.

Das meinst du jetzt nicht ernst oder? .... :mellow:
 
Meine Figuren standen auf einem Regal, damit ich sie gleich neben dem Schreibtisch hatte.
Dann standen sie in der Vitrine, damit sie nicht einstauben.
Dann waren sie im Koffer, damit ich mir das ein- und auspacken spare.
Dann kam der Koffer in einen Schrank, damit die Kinder meiner Schwester nicht damit spielen.
Wenn ich den Koffer (besser die Koffer) jetzt in den Keller stellen muss, damit sich das Resin nicht verzieht tut mir das auch nicht weh. Alternativ gibt's im Sommer einfach ein Kühlschrankfach für die paar Resinmodelle .... also den Bigmek und den Killa Krusha Tank .... nichts was mir Probleme bereiten würde.

Made my day! Selten so gelacht :lol:
 
😀
haha, der war sehr gut.

Na ja generell ist Resin angenehmer (leichter, weniger Kratzspuren, etc.) aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wieso es detailreicher als Zinn seien soll. Was es das Verformen angeht. Jemand erwähnte der neue Fine Cast Azhag und Gandalf haben sich in einer Vitrine verformt. Azhag und sein Lindwurm sind größere Modelle bei denen an wenigen dünnen Stellen "recht viel" Gewicht ist. Schade dass es nicht mehr heiß ist sonst hätte ich die FC Gussgrate in die Sonne für ein paar Stunen herausgestellt um zu sehen was passiert. Ob man das mit einem Backoffen simulieren könnte? So 35-40° C vllt?
 
Zuletzt bearbeitet: