3. Edition Disciples of Tzeentch Treff

Kennst du den Inhalt des neues Buches inkl. Warscroll Änderungen/Treuefähigkeiten schon ?
Kommt jedenfalls so rüber , als wenn du wüsstest, dass Einheit A oder B im neuen Buch immer noch die gleiche Spielbarkeit besitzt wie die letzten Monate.

Ich weiß es natürlich nicht, aber ich hab zwei Armeebücher aus der dritten Edition im Schrank, die keine neuen Ideen beinhalten und die Fraktionen jeweils nicht stärker gemacht haben. Deshalb wäre ich überrascht, wenn es hier anders wäre.


Ich finde die Vanguard Box nicht schlecht.
Da ist für jeden zumindest etwas dabei. Falls man von diesem Inhalt nix mehr braucht, dann besitzt man wohl eh schon soviele Tzeentch Einheiten, dass eine Großbox wenig Sinn macht und nur noch gezielt das wenige kauft was einem fehlt oder?!

So eine Box ergibt aber ja eigentlich nur dann Sinn, wenn ich mindestens den Großteil, wenn nicht alles davon brauche und für die benötigten Einheiten durch die Box immer noch weniger zahle, als beim Einzelkauf.

Und im Idealfall sollte so eine Box in meinen Augen auch eine sinnvolle Liste ermöglichen oder wenigstens mit wenigen weiteren Zukäufen andeuten. Die alte Dämonen-Starter-Box war da zum Beispiel vorbildlich, vorausgesetzt, man wollte in die Dämonen-Richtung gehen. Aber dann konnte man das Set auch gut zweimal kaufen.

Die neue Box geht in vier verschiedene Richtungen gleichzeitig.
 
Der Inhalt der Box ist zumindest mal irritierend für einen Anfänger und für Besitzer einer DoT-Armee wahrscheinlich ziemlich sinnfrei, da die anderen Boxen einen schon ausreichend mit Akolythen oder Tzaangors versorgt hat.
Wenn man also mit Mortals DoT spielen mag, ist das sicher ein guter Start für einen Beginner mit der Armee, da sie einen mit vermutlich zwei Battlelineeinheiten und einem Hero versorgt.
Die Dämonen sind in der Box halt nett.

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich die Box und den Inhalt in keinster Weise brauche.
Und ob ich mir den BT holen werde, werde ich entscheiden wie mir mein erstes Spiel in der 3. Edi AoS gefällt…
 
Gerüchte aus einem angeblichen Leak (Inhaltsverzeichnis war auch schon zu sehen):

- Flamer werden wieder besser: Gut, da war auch nicht mehr viel Luft nach unten. Durch die aktuelles Saves, voll Verteidigung, mystisches Schild usw.

- Kairos verliert die Fähigkeit, einmal pro Spiel einen Würfel zu ändern und generiert stattdessen je Runde einen Schicksalswürfel: Das wäre eine deutliche Verschlechterung. Der Würfeltausch war einer der wenigen wirklich thematischen Momente bei Tzeentch, der eine Situation manchmal noch drehen konnte. Schicksalswürfel sind nett, aber so eingeschränkt, wie die Nutzung mittlerweile ist, kein echter Ersatz.

- Kairos und Lord of Change können gegnerische Endloszauber übernehmen: Das klingt erstmal interessant. Aber wenn es denn stimmt gilt es vermutlich nur für die allgemeinen Endless Spells (denn die Anderen sagen im Profil in der Regel, dass nur Magier der entsprechenden Fraktion sie kontrollieren können) und Reichweite etc. sind da ja auch ein Faktor.
Dann wäre die Frage, ob dafür die Spelleater-Fähigkeit wegfällt, die in meinen Augen deutlich wertvoller ist.
 
Sind das die Gerüchte, die von diesem ominösen "Bob" verbreitet wurden?

1663669762057.png


Wer ist Bob und wieso ist eine erwähnenswerte Qquelle?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Wer ist Bob und wieso ist eine erwähnenswerte Qquelle?
Bob ist der (Co-)Admin von war-of-sigmar. Die bekommen das Buch vorher um Reviews zu schreiben, bei denen er immer einen sehr, sehr miesen Job macht. ?
Ändert nichts daran, dass die Infos stimmen, die er hat, auch wenn er sie gelegentlich falsch versteht und somit falsch weitergibt...
 
  • Haha
Reaktionen: Performer of Miracles
Die ersten Reviews sind da (auch in Videoform).

Mein Eindruck ist sehr durchwachsen.

Was ich schon ganz grundsätzlich nicht verstehe: Es wurden schon wieder Warscrolls aus dem Boxset auf den alten Stand zurückgesetzt. Das gab es jetzt ja schon bei mehreren VÖs. Ich würde verstehen, wenn Monate dazwischen liegen würden und man Feedback aus der Szene Rechnung tragen würde. Aber hier kommen beide Produkte so kurz hintereinander, dass vollkommen undenkbar ist, dass das Buch nicht schon längst fertig war, als die Doppel-Box vor ein paar Wochen erschienen ist.

Ansonsten:

- Die Change-Covens sind nicht mehr an bestimmte Artefakte und/oder Generalseigenschaften gebunden. Fand ich immer extrem nervig, weil immer mindestens eines davon totaler Käse war. Aber sie stärken nach wie vor je einen bestimmten Schwerpunkt für die Listen

- Die Agenden sind weg. Das ist schade, einige der Boni waren recht nett. Aber zusammen mit den Battle-Tactics wäre das schon ein wenig doppelt gemoppelt, daher verständlich.

- Kairos: Das der Würfel-Tausch durch einen Schicksalswürfel ersetzt wurde, wussten wir ja (aber nur, wenn man nicht eh noch neun Würfel hat). Jetzt ist also auch noch der beste eigene Zauber weg. Die Spell-Eater Fähigkeit scheint auch weg zu sein und das ist noch mal ein harter schlag, weil das ein Weg war zu garantieren, dass man den Endloszauber in der nächsten Runde wieder nutzen kann.

- Gaunt Summoner: Das Beschwören ist weg, dafür die "Deep Strike" Fähigkeit, über die wir ja schon diskutiert haben. Wie gesagt: Beim Gaunt Summoner auf Disk eventuell nett, ansonsten fehlt allein die Mobilität und Überlebensfähigkeit, um daraus wirklich einen Vorteil zu ziehen.

- Arcane Armies: Aus meiner Sicht nur eine Marketingmaßnahme für die Tzeentch- Endloszauber. (Und die Punkte muss man trotzdem bezahlen).

- Blues Scribes: Zauberer im Umkreis können keine Zauber mehr wiederholen . Das ist extrem bitter. Das hat mir (obwohl ich Tzeentch noch nicht all zu lange oder regelmäßig spiele) schon so oft Zauber-Versuche gerettet. Dass sie jetzt auch keine Zauber mehr lernen, ist daneben fast egal, weil ich praktisch immer den Haus-Zauber benutzt habe. (Dafür generieren Sie jetzt auf 3+ einen zusätzlichen Schicksalspunkt.

- Eh...Schicksalspunkte: Da scheint jetzt eher der Fokus zu liegen. u.a. kann die Guild of Summoners jetzt ab dem zweiten Lord of Change für 18 Punkte beschwören (subtile Botschaft: kauft mehr Vögel!) Aber leider hat sich die Regel ansonsten wohl nicht verändert. Man kann immer noch nur eine Einheit je Heldenphase und nur in Mindestgröße beschwören. Damit ist die Tzeentch-Beschwörung immer noch die Schwächste unter allen Chaosgöttern.


Die Reaktionen im Netz sind eher verhalten und ich würde mich da anschließen. Wirklich einen Anreiz, meine Tzeentch-Modelle mal wieder aus dem Regal zu holen, sehe ich da für mich nicht.

Die Fraktion ist wohl einfach gerade im Tal des Kreislaufs und für GW-Verhältnisse hatten sie einen ziemlich langen ziemlich guten Run (wenn man alle Meta-Änderungen mitgemacht hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tränen
Reaktionen: Performer of Miracles
- Eh...Schicksalspunkte: Da scheint jetzt eher der Fokus zu liegen. u.a. kann die Guild of Summoners jetzt alle Lord of Change für 10 Punkte beschwören (subtile Botschaft: kauft mehr Vögel!) Aber leider hat sich die Regel ansonsten wohl nicht verändert. Man kann immer noch nur eine Einheit je Heldenphase und nur in Mindestgröße beschwören. Damit ist die Tzeentch-Beschwörung immer noch die Schwächste unter allen Chaosgöttern.

Daran hat sich doch gar nichts geändert. Der Erste Lord of Change kostet 9 Schicksalspunkte und jeder weiterer 18 Schicksalspunkte. Ich hab jetzt auch nichts gesehen wie man die Punkte runterdrücken kann.

- Blues Scribes: Zauberer im Umkreis können keine Zauber mehr wiederholen . Das ist extrem bitter. Das hat mir (obwohl ich Tzeentch noch nicht all zu lange oder regelmäßig spiele) schon so oft Zauber-Versuche gerettet. Dass sie jetzt auch keine Zauber mehr lernen, ist daneben fast egal, weil ich praktisch immer den Haus-Zauber benutzt habe. (Dafür generieren Sie jetzt auf 3+ einen zusätzlichen Schicksalspunkt.

Dass er nicht mehr Zaubersprüche lernen kann war in meinen Augen der logische Schritt gewesen. Er konnte nämlich nur Zaubersprüche lernen und anwenden, die er auch mit seinen Keywords sprechen kann (genau wie der Lord of Change), wenn ich den FAQ Eintrag noch richtig im Kopf habe. Damit sind sämtliche Sprüche aus den Lehren der jeweiligen Fraktionen rausgefallen.
Dass sein Warscroll Zauber weggefallen ist aber leider wirklich schade.

Die neue Zauberdieb-Regel müsste allerdings unabhängig von Keywords funktionieren. Ich hab jetzt in den Regeln zumindest nichts gesehen, dass das kontrollieren eines Endless Spells an Keywords gebunden ist. Nur das wirken.

Meines Erachtens ist der Gaunt schon etwas besser geworden und man kann ihn auch sicher mal ausprobieren (werde ich zumindest mal tun). Ob das schocken lassen jetzt komplett Game Changer ist wird sich aber wohl erst in Laufe der Zeit zeigen.
 
Daran hat sich doch gar nichts geändert. Der Erste Lord of Change kostet 9 Schicksalspunkte und jeder weiterer 18 Schicksalspunkte. Ich hab jetzt auch nichts gesehen wie man die Punkte runterdrücken kann.

Mein Fehler, ab dem zweiten LoC sind die Geier auf 18 Schicksalspunkte fix.

Dass er nicht mehr Zaubersprüche lernen kann war in meinen Augen der logische Schritt gewesen. Er konnte nämlich nur Zaubersprüche lernen und anwenden, die er auch mit seinen Keywords sprechen kann (genau wie der Lord of Change), wenn ich den FAQ Eintrag noch richtig im Kopf habe. Damit sind sämtliche Sprüche aus den Lehren der jeweiligen Fraktionen rausgefallen.
Dass sein Warscroll Zauber weggefallen ist aber leider wirklich schade.

Das sehe ich ähnlich. Da der Haus-Zauber mit der Rolle auf 2+ in fast allen Situationen die beste Wahl.


Die neue Zauberdieb-Regel müsste allerdings unabhängig von Keywords funktionieren. Ich hab jetzt in den Regeln zumindest nichts gesehen, dass das kontrollieren eines Endless Spells an Keywords gebunden ist. Nur das wirken.

Nehme ich an, ja.


Meines Erachtens ist der Gaunt schon etwas besser geworden und man kann ihn auch sicher mal ausprobieren (werde ich zumindest mal tun). Ob das schocken lassen jetzt komplett Game Changer ist wird sich aber wohl erst in Laufe der Zeit zeigen.

Das sehe ich bisher nicht so wirklich.

Dieser Silver-Portal-Deep-Strike könnte mit dem Gaunt Summoner auf Disk nicht schlecht sein. Bei der Verion zu Fuß könnte man die Einheiten auch einfach vorweg laufen lassen.

Dafür fällt ja (bei gleichen Punkten) aber die Beschwörung weg. Selbst mit der kastrierten FAQ-Variante waren das mit Pink Horrors immer noch 25 Wunden, die der Gegner erstmal mehr erledigen musste.

Diese Silver Tower-Nummer klingt nett, ist aber extrem situativ. Es muss 1. ein Held in 2. 9" sein der 3. in dieser Phase Schaden verursacht aber den Gaunt Summoner dabei 4. nicht getötet hat (und auch sonst nichts in der Phase - bei einem 6+ Save). Und dann muss man mit 2D6 auch erstmal noch das Wundenprofil überwürfeln, also selbst bei kleinen Helden eine Chance von 58 % oder schlechter. Und die Fähigkeit ist nur einmal einsetzbar. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich annehmen, das steht im Skaven-Buch.
 
Dieser Silver-Portal-Deep-Strike könnte mit dem Gaunt Summoner auf Disk nicht schlecht sein. Bei der Verion zu Fuß könnte man die Einheiten auch einfach vorweg laufen lassen.
Klar, ich gehe persönlich auch nicht davon aus, dass das die neue mega krasse Fähigkeit wird. Am meisten Sinn macht es vermutlich auch bei der Disc-Variante. Beim Gaunt zu Fuß kann ich mir maximal vorstellen die Anzahl an Drops zu reduzieren um entscheiden zu können, wer den ersten Zug hat und man in R1 direkt alles runterschockt.

Diese Silver Tower-Nummer klingt nett, ist aber extrem situativ. Es muss 1. ein Held in 2. 9" sein der 3. in dieser Phase Schaden verursacht aber den Gaunt Summoner dabei 4. nicht getötet hat (und auch sonst nichts in der Phase - bei einem 6+ Save). Und dann muss man mit 2D6 auch erstmal noch das Wundenprofil überwürfeln, also selbst bei kleinen Helden eine Chance von 58 % oder schlechter. Und die Fähigkeit ist nur einmal einsetzbar. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich annehmen, das steht im Skaven-Buch.
Jo, ist nur eine nette Spielerei mit der man versuchen kann nicht nahkampfstarke Magier rauszunehmen. Wenn man hierfür die Schicksalswürfe nehmen könnte wäre es natürlich was anderes.
 
Ich habe so ein Gefühl, dass für das Disciples of Tzeentch Buch wir nicht sehr lange auf ein FAQ/Errata warten müssen.
Und wenn denn alles so stimmt, wird es ein wohl eher bescheidenes zusammenstellen von Armeelisten. 🙁

Kommt es eigentlich nur mir seltsam vor, dass in diesem Review Video, das Buch nur von außen gezeigt wird? Kann mich jedenfalls nicht erinnern, ein Review schon auf die Art gesehen zu haben.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es mich wundert, dass z.b. im Review gesagt wird der Tzaangor Host, heißt wieder schlicht Tzaangors, aber in den abgetippten Synergien wieder von Tzaangor Hosts die Rede ist.
Oder das die/er ziemlich toll findet das der Fatemaster nun +1 to wound gibt, als wenn die aktuelle Aura mit Hit reroll schlechter ist..

Wie war das eigentlich jetzt mit Koalitions Einheiten, sie bekommen das in diesem Fall Tzeentch Keyword, sind somit vollständiger Teil der Armee und haben somit auch Zugriff auf Generalseigenschaften oder Artefakte?
Überlege gerade bezüglich des neuen Dämonen Prinzen im Winter, wie der sich so einfügen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich gehe persönlich auch nicht davon aus, dass das die neue mega krasse Fähigkeit wird. Am meisten Sinn macht es vermutlich auch bei der Disc-Variante. Beim Gaunt zu Fuß kann ich mir maximal vorstellen die Anzahl an Drops zu reduzieren um entscheiden zu können, wer den ersten Zug hat und man in R1 direkt alles runterschockt.

Die Anzahl der Drops ändert sich dadurch doch gar nicht oder? Du stellst die Einheiten ja nicht zusammen auf, wie bei Battle Regiment, sondern musst für jede Einheit einzeln ansagen, dass sie sich in der Reserve befindet und das ist dann ein Drop.


Ich habe so ein Gefühl, dass für das Disciples of Tzeentch Buch wir nicht sehr lange auf ein FAQ/Errata warten müssen.
Und wenn denn alles so stimmt, wird es ein wohl eher bescheidenes zusammenstellen von Armeelisten. 🙁

Kommt es eigentlich nur mir seltsam vor, dass in diesem Review Video, das Buch nur von außen gezeigt wird? Kann mich jedenfalls nicht erinnern, ein Review schon auf die Art gesehen zu haben.??

Der AoS-Coach macht es eigentlich immer mit diesen Schaubildern, ohne den Inhalt der Bücher direkt zu zeigen.

Klingt ja so, wie die Reaktion auf jeden anderen Battletome Release dieser Edition.
Nach einmaligem Lesen keine Ausreißer, ein paar sichtbare Synergien, und sonst muss man erst schauen.
Quasi genau das selbe wie bei jedem der Bücher, abseits der Stormcast-Drachen.

Seit dem Nurgle-Buch haben die neuen Battletomes ja auch für die (überwiegend absteigenden oder schon angehängten) Fraktionen recht wenig geändert bzw. die Armeen eher abgeschwächt.


Oder das die/er ziemlich toll findet das der Fatemaster nun +1 to wound gibt, als wenn die aktuelle Aura mit Trefferwürfe wiederholen schlechter ist..

Da muss man sich einfach klar machen: Die haben von GW vorab Bücher bekommen und ihre Youtube-Kanäle leben davon, dass sie genau solche Vorab-Informationen haben. Deshalb kommt immer noch irgendwie der Spin, warum auch die Verschlechterungen irgendwie alle ganz toll sind.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Tzaangor Host ist des Keyword, Tzaangors der Name der Warscroll, wenn ichs richtig gesehen hab. Bei der letzten Box hieß sowohl die Warscroll so, als auch hatten sie Tzaangor Host als Keyword. Da ich spontan auch von keiner Fähigkeit weiß, die sich auf die Warscroll und nicht auf des Keyword bezieht, sollte es aber egal sein. Vmtl. n Flüchtigkeitsfehler.

Bzgl. der +1 Wound Bubble; Trefferwürfe wiederholen (vor allem als Aura) war ne Regel von AoS 2.0, in AoS 3.0 kriegt man grundsätzlich nur noch +/- auf Werte. Sicher ist die Fähigkeit schlechter als die vorherige, aber die vorherige war auch nicht für 3.0 geschrieben. Anders rum gesehen ist ein +1 to Wound mMn wesentlich besser als ein +1 to Hit (was bei einer "direkten" Anpassung des passendere gewesen wäre), weil man außer durch nen Triumph sonst nicht dran kommt.

Ich bin ziemlich einer Meinung mit llb, ist n solides Buch, kann man machen. Find Verschlechterungen per se auch nicht schlecht, sondern eigentlich ganz angenehm, weil die letzten Bücher allesamt auf einem sehr ähnlichen Niveau sind. Was bei "höher, schneller, weiter" rauskommt, sieht man bei 40k ja immer wieder ganz schön, bei AoS hingegen ist des Niveau von neuen Battletomes fast schon bemerkenswert homogen.
 
Ich bin ziemlich einer Meinung mit llb, ist n solides Buch, kann man machen. Find Verschlechterungen per se auch nicht schlecht, sondern eigentlich ganz angenehm, weil die letzten Bücher allesamt auf einem sehr ähnlichen Niveau sind. Was bei "höher, schneller, weiter" rauskommt, sieht man bei 40k ja immer wieder ganz schön, bei AoS hingegen ist des Niveau von neuen Battletomes fast schon bemerkenswert homogen.
Da stimme ich auch vollkommen zu.
Solange mit Mortals, wie auch Dämonen, Abwechslungsreiche und spaßige Listen für beide Spieler am Tisch geschrieben werden können.

Bezüglich der Fatemaster Aura, natürlich war diese nicht für 3.0 geschrieben, das hat man ja bei anderen Fähigkeiten anderer Fraktionen ja auch gehabt. Es ist für mich faktisch lediglich nicht richtig nur von einem +Hit als alte Aura zu sprechen. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: