Der ist raus? Ich hatte den vor ein oder zwei Wochen noch gesehen, wenn ich mich nicht täusche.
Ja, das meinte ich nämlich auch.Der ist raus? Ich hatte den vor ein oder zwei Wochen noch gesehen, wenn ich mich nicht täusche.
Der ist raus? Ich hatte den vor ein oder zwei Wochen noch gesehen, wenn ich mich nicht täusche.
Ja, das meinte ich nämlich auch.
Aber wenn du jetzt nachdem suchst, findest du den nicht mehr. Auch nicht wenn in der Suchfunktion Fatemaster eingetragen wird.
Wenn nicht das Modell im Inhaltsverzeichnis stehen würde wäre ich schon fast davon ausgegangen, dass er gegen den Magister auf Disk ersetzt worden wäre.Dann wird es wohl bald einen neuen geben.
Hab das Buch vorhin geholt und kurz paar Seiten durchgeblättert. Bin nach dem kurzen Eindruck ganz zufrieden.
Das finde ich auch sehr nett. Leider fehlt mir da der Überblick. Es müsste der Zauber des Lord of Change und der des Magisters sein, die jeweils Spawns entstehen lassen, ebenso der Endlozauber Burning Sigil, oder gibt es da noch mehr?Es gibt ja nun offensichtlich mehr Möglichkeiten während des Spiels, den Gegner mit Chaos Spawn's zu beschäftigen.
Finde ich schön fluffig.
Den Buff für die Chaos Spawn's finde ich richtig Klasse, schade dass diese nur als 2er und nicht als 3er Blöcke gespielt werden dürfen.
Du kannst nur maximal +1 auf die Rüstung bekommen. Den 3er Rüster in deinem Beispiel hättest du also nur, wenn der Gegner mind. Rend-1 hat.Wäre ansonsten eine Überlegung gewesen, diese als 3er Block mit Volle Verteidigung+Mystischer Schild und dem Zauber (glaube der heißt) Schicksalsschild nach vorne zu schieben.
Hätten dann 5 Lp 3+ save 5+ Retter und heilen bei nicht gebannten Zaubern innerhalb von 9" zu ihnen alle erlittene Verwundungen.
Muss meine Aussage leider korrigieren, hab ganz vergessen das Kairos seinen Chaos Spawn Zauber nicht mehr hat.. daher ist die Anzahl an Möglichkeiten einen Chaos Spawn zu erzeugen gleich geblieben. I
Ja, das war mein Begriff.Und als Kampfmaschine habe ich diese auch nicht betrachtet oder angepriesen,
Als Blocker finde ich Chaoskrieger noch besser. Vor allem mit einem Chaos Sorcerer Lord, habe ich ja oben schon etwas zu geschrieben. Oder Chaosritter, die machen den Job wegen der Coherency–Regel sogar noch besser, für weniger Punkte und mehr Beweglichkeit.für mich sind sie lediglich halbwegs gute Blocker als sterbliche Auswahl, die nun zusätzlich eine bessere Chance haben, Modelle mit 4+ Save oder niedriger zu verwunden.
Das ist natürlich ein guter Standpunkt. Ich habe einige Slaves to Darkness Einheiten hier und würde die auch schamlos einbauen.Mit den Slaves to Darkness Einheiten rechne ich erstmal nicht, da sich im Dezember mit dem neuen Tome zuviel ändern könnte.
Den kannst du garantiert weiter nutzen, weil die Coalition–Regel, die dir das erlaubt, ja im Battletome TZEENTCH steht.Den neuen Prinzen hätte ich aber schon gerne als Teil der Armee muss ich sagen.
Das Artefakt wieder gefunden!Kannst du mal die Möglichkeiten aufzählen, einen Spawn zu erzeugen? Würde mich echt freuen.
Ja super danke. Bin was die Regelung mit Koalitionseinheiten, Verbündeten und deren Keywords angeht, nicht so vertraut.Den kannst du garantiert weiter nutzen, weil die Coalition–Regel, die dir das erlaubt, ja im Battletome TZEENTCH steht.
Das ist eine dämonischer Schatz Auswahl.Und es gab doch eine Möglichkeit, die augegebenen Destiny Dice bei einer 5+ wieder zu holen, aber ich finde diese Möglichkeit gerade nicht mehr. Kannst du mir da helfen?
Ja, dafür das unsere Helden nicht unbedingt in den Nahkampf mit anderen Helden wollen, eine fluffige aber nicht sonderlich tolle Auswahl. Wahrscheinlich am ehesten an einem Thaumaturg sinnvoll zu gebrauchen.Die Klinge finde ich so lala. Man muss ja erstmal an den Helden rankommen und ihn dann auch noch umkloppen. Nene, kein Plan!
Magst du das näher erläutern?(Nebenbemerkung: das Burning Sigil kann ja auch von den Kharadron Overlords genutzt werden. Chaos Spawns, die für die zwergischen Luftpiraten arbeiten. Zu gut! 😀 )
Musste erstmal nachlesen, welches Modell der Trugleser ist. 🙂Am Magister finde ich den Cult Demagoge Trait nicht ganz so spannend, wie am Trugleser dem seine Warscroll nochmal deutlich geändert wurde und nun wieder fest 2 Zauber sprechen und Bannen darf, leider hat er auch seinen tollen neuen Support Zauber wieder verloren.
Als Artefakt dann dazu das Arkane Tome.
Und du hast sowas wie eine Fatepoint Maschine.
Die Kharadron Overlords haben ein Artefakt (Spell in a bottle – ich kenne den deutschen Namen nicht), das es ihnen erlaubt, EINEN (also genau einen) beliebigen Endloszauber zu nutzen. Punkte müssen sie dafür zahlen, klar. Ansonsten funktioniert das Artefakt ziemlich genauso wie die neue Regel bei den Disciples: Der Artefaktträger entlässt den Spruch aus der Flasche und er kann nicht gebannt werden.Magst du das näher erläutern?
Wie kommst du zu diesem Urteil?Soweit ich lesen konnte, bleibt beim LoC und jetzt auch leider mit Kairos, weiterhin das Problem, wenn du 2 der großen Vögel aufm Schlachtfeld hast, weiterhin nur einer den Zauber Höllentor pro Runde nutzen darf, der nun auch etwas schwächer ist, aber immer noch zu den allerstärksten MW Spells von Tzeentch gehört.
Und ohne diesen Spell nutzen zu können, ein LoC übers Zaubern auch nicht mehr wirklich viel macht.
🤣 ja sry, ich meine wie du bestimmt bereits weisst den Curseling, der früher auch Vilith hieß.Musste erstmal nachlesen, welches Modell der Trugleser ist.
Ich formuliere es mal so:Wie kommst du zu diesem Urteil?
Mit Arkane Tome kann er 3 mal die Runde zaubern. Er hat immer noch diese geile Master of Magic Fähigkeit, bei der der kleinere Würfel zum größeren wird. Und mit den aktuell überall zu sehenden, weil einfch guten endless spells (Gnashing Maws, Purple Sun,... jetzt vielleicht auch Burning Sigil) kann der immer noch krass Schaden machen.
All das kann Kairos natürlich auch, für ein Artefakt weniger und 35 Punkte mehr.
Du kannst den Spruch deiner Magister nur 1 mal pro Herophase benutzen.Ich rheime mir gerade eine Frontline mit einem Ogroid & Curseling in Kombination mit 2 Magistern auf Disc im Hintergrund zusammen. Der Ogroid steht an der Spitze. Die Magister versuchen via Bolt of Change pro Zug 2 Chaos Spawns zu beschwören. Da der Ogroid & der Curseling beides Zauberer sind, können sie die Spawns "passiv" heilen, der Curseling sogar mit Glean Magic in der gegnerischen Heldenphase. Optional mit der Change-Waffe, die gegnerische Helden in einen Spawn verwandeln können. Sollten die Magister auf Disc schwächeln, kann man sie in die Frontline jagen(16 ' Move) & sich mit Schicksalswürfeln & 2. Spell(Magic-touched) selbst in Spawns verwandeln. So hat der Gegenüber richtig was zu knabbern. Vorallem, weil dieser warscheinlich im Voraus nicht damit kalkulieren wird.
Vorausgesetzt der Gegner hat eine Frontline mit vielen Modellen/ wenig LP pro Modell.
Es wird also aus 1 Curseling, 1 Ogroid und hinten 2 Magistern auf einmal eine kleine Wand, die nicht ignoriert werden darf.
Ja das hatte ich einige Posts vorher schon angesprochen, dass das eine dringend notwendige Verbesserung ist. Damit alle Arkanit Wizards auch endlich Mal vom LoC profitieren können.Interessant finde ich die Keywords TZEENTCH ZAUBERER beim LoC / Kairos, wenn es um das +1 aufs Zaubern geht
Ja das hatte ich einige Posts vorher schon angesprochen, dass das eine dringend notwendige Verbesserung ist. Damit alle Arkanit Wizards auch endlich Mal vom LoC profitieren können.
Ja, eines der absolut besten Modelle in der Reihe.Das mit dem Changeling ist wirklich cool. Aber ich finde den seit dem 2ten Tome einfach nicht mehr attraktiv/fluffig zum spielen für seine Punkte. Was schade ist, denn er dürfte 2 Zauber sprechen und ist dazu noch ein sehr schickes Modell.
ICh habe vieles einfach noch nicht angedacht, weil mir da eh die Modelle fehlen. 9 Fatepoints für einen LoC sieht jetzt nicht so brutal viel aus. Die Kairics, wenn man die als Battleline spielt, bringen ja schon 3 Zauber mit.Ich glaube mit dem jetzigen (3ten Tome) könnte es gut sein, dass gemischte Tzeentch Listen öfter gesehen werden oder Arkanit Listen die dann zumindest 1 LoC vll mit ArkanTome mitnehmen oder später einen beschwören (natürlich ohne Artefakt dann).
Ich denke leider, dass der Gegner auch recht schnell weiß, welche dämonischen Zauber er auf jeden Fall bannen will. Z.B. des Fluxmasters (Herold auf Disc). Wer will den bitte durchlassen? ein sehr guter Schadensspruch mit einem top Zweiteffekt. Leider hoher casting value (wie heißt das eigentlich auf deutsch?) und kaum Boni beim casten.Wobei einige der dämonischen Zauberer die eh nur 1 Zauber die Runde sprechen dürfen, jetzt Zauber auf ihrer Warscroll haben, die wohl zu gut sind um sie nicht eh jede Runde sprechen zu wollen.