40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also damit ich da auch nochmal meinen Senf zu gebe.
In den Romanen wird Roboute G. auch von Custodes bewacht. Ferner wurden die Custodes auf die Galaxis los gelassen und müssen alle nicht mehr
dem Big E. bewachen.

Nach 10.000 Jahren stehen da endlich mal wieder 2 Söhne des Imperators. Achtung jetzt kommt Propaganda:
Die Retter, die Heilsbringer, Halbgötter, Legenden, die Erben des Imperators....und so weiter und so weiter....

Da finde ich es nicht unlogisch, dass die Custodes Leibwächter abstellen. Das wichtigste was das Imperium hat würde von den besten beschützt werden.
Den Custodes. Für die Dark Grim Fans auch gerne die andere Version. Roboute G. ist der Regent des Imperiums also wird er durch die Custodes beschützt.
Dann kommt der Löwe, Primarch einer Legion die zur Hälfte zu Verrätern wurde und keiner weis wie er nach 10000 Jahren abgeht oder wie er das heutige Imperium findet.
Also schickt Roboute G. Leibwächter die insgeheim aber auch Beobachter sind und ihn notfalls töten.

Gibt mehrere Versionen die man da umschreiben kann, weshalb es logisch ist dass die Custodes Leibwächer sind.
Ist das in der "Dawn of Fire"-Reihe?
Es ist möglich, aber nicht zwingend logisch. Während es bei Roboute Guilliman noch irgendwie nachvollziehbar bleibt, dass er als großer Staatsmann auf Gesten und Symbole setzt (wie die Leibwächter seines Vaters, das Schwert seines Vaters, etc.), wäre es beim Löwen nur begründbar, wenn er nicht nur in Statis gealtert wäre, sondern auch eine massive Wesensänderung durchlaufen hätte. Auch ein Befehl Guillimans würde daran nichts ändern, weil es unwahrscheinlich ist, dass der Löwe sich einfach so herumkommandieren lässt. Zumal ihre letzte Zusammenarbeit als Staatenlenker im Imperium Secundus eher holprig verlaufen ist, da beide doch sehr unterschiedliche Positionen vertreten. Wenn jemand zwingend Primarch + Custodes spielen + darstellen will, ist das sicher kein Problem. Maxime Corbeil (Studiomaler) hat es für 4 Kriegsherren im WD auch gemacht (Guilliman), es ist aber je nach Primarch weder zwingend noch unbedingt logisch.
 
Wenn der Imperator aufersteht und seinen Söhnen derart misstraut, dass er ihnen eine „Leibgarde“ an loyalen Überwachern aufzwingt und diese ihrerseits sich nicht dagegen wehren können, dann werden Primarchen von Custodes bewacht.
Vorher ist daher assoziierter Schmarrn, weil ja beides irgendwie protzig ist und daher zusammen gehöre oder so.
 
Auch in der Triologie zu „Dunkles Imperium“ wird Guilliman von Custodes begleitet. Sogar von einem der zwei Tribune. Maldovar Colquan ist das. Er wird in den Romanen sehr genau beschrieben, bzw. dem Thema kommt viel Beachtung bei. Seit dem Fall Cadias und dem Angriff des Chaos‘ auf Terra und das Löwentör, bei dem 1000+ Custodes gefallen sind, begleiten sie Guilliman und seine Kreuzzüge. Die jüngsten Ereignisse führten dazu, dass die Custodes zu dem Schluss kamen, dass sie Terra und den Imperator nicht beschützen können, wenn der Rest des Imperiums gefallen ist. Zwar ist Guilliman Sohn des Imperators, Imperialer Regent und Großmarschall des Imperiums, doch wird in den Romanen auch deutlich beschrieben, dass Tribun Colquan Guilliman misstraut. In einer Passage steht sogar, dass er jederzeit bereit ist, sich gegen Guilliman zu wenden, sollte er sich zum Imperator ausrufen lassen. Am Ende des dritten Bandes misstraut er Guilliman zwar immer noch, doch hat sich das ein wenig abgeschwächt. Guilliman auf der anderen Seite hat auch so seine Probleme mit den Custodes, da sie ihn genau beobachten. Das ist auch nicht so sein Ding, weil er derweilen etwas pragmatischer vorgeht, und teils von seinem eigenen Codex abweicht. So wird er zum Beispiel von einem Eldar beraten. Und Streitgespräche gibt es zwischen Colquan und Guilliman auch. Colquan gehorcht zwar Guilliman, aber ist sich der Primarch doch seiner Grenzen bewusst. Trotzdem drückt er Colquan ab und zu einen Spruch und gibt den Oberlehrer. Colquan ist zwar ein Custodes, aber doch eher ein schnellentschlossener ohne große Reflexion. Da ist Guilliman ja das genaue Gegenteil von.

Ich finde, dass diese ganze Narrative den Verwicklungen im Imperium eine schöne Tiefe gibt. In den Romanen kommt es natürlich besser rüber, als es sich eventuell mal im Internet liest, das ist klar.

Edit: Neben den Custodes kommen in den Romanen natürlich auch immer die Victrix vor. 20 von ihnen begleiten Guilliman auf Schritt und Tritt. Sterben aber auch ab und an. Angeführt werden sie von niemandem anders als Cato Sicarius, ritterlichem Champion von Macragge, Großherzog von Talassar, Herrn von Ultramar… ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Das sind schon wirklich tolle Modelle! Zwar offensichtlich monopose, aber das ist ja keine Seltenheit in Grundboxen.

69r0g3Za6qJBG9HY (1).jpg
p70irfSlZA5C43Jf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ein richtig großer Wurf von GW, wenn sie das mit den alten Trupps (zumindest taktisch, Sturm und Devastoren und ein paar Ordensspecials) auch so machen würde. Das würde auf einen Schlag quasi alle Probleme lösen:

1. Sie müssten nicht mehr die Minimarines produzieren.
2. Die Bestandsspieler könnten ihre alten Sachen einfach weiter nutzen ohne die ständige Sorge, ob es die denn im nächsten Codex überhaupt noch gibt.
3. Wer Primaris aus Prinzip kacke finden will, könnte das auch weiterhin machen.

Ich glaube zwar nicht so recht daran, aber das wäre in jedem Fall die eleganteste Lösung.
 
Das wäre ein richtig großer Wurf von GW, wenn sie das mit den alten Trupps (zumindest taktisch, Sturm und Devastoren und ein paar Ordensspecials) auch so machen würde. Das würde auf einen Schlag quasi alle Probleme lösen:

1. Sie müssten nicht mehr die Minimarines produzieren.
2. Die Bestandsspieler könnten ihre alten Sachen einfach weiter nutzen ohne die ständige Sorge, ob es die denn im nächsten Codex überhaupt noch gibt.
3. Wer Primaris aus Prinzip kacke finden will, könnte das auch weiterhin machen.

Ich glaube zwar nicht so recht daran, aber das wäre in jedem Fall die eleganteste Lösung.
Sehe ich genauso, aber so "einfach" werden sie sichs nicht machen. Da gibts bestimmt wieder irgendwelche Marketingleute dies besser wissen.

Alter...! 20 Attacken🤣
wie viele hat Gullimann?
 
So ist es. Für alle anderen Einheiten kennen wir ja die Regeln der 10. genau so wenig. Aber ist doch schön, wenn man ihn die paar Wochen in der 9. noch spielen kann. Und in der ist es nunmal leider nötig, dass der völlig drüber ist.
Ist das völlig drüber? Mortarion kann doch auch umwandeln und mit 21 Attacken zuschlagen.
 
Ist das völlig drüber? Mortarion kann doch auch umwandeln und mit 21 Attacken zuschlagen.
Ich meine jetzt nicht im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen, nur im Vergleich zu dem Stand, den wir offenbar und hoffentlich zum Start der 10. Edition bekommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Agamemnon_Ilias
Status
Für weitere Antworten geschlossen.