40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie du sagst sind die Termis sehr ikonische Einheiten. Ich würde also eine Behandlung wie bei der Bladeguard erwarten mit neuer Box für den Einzelrelease und allen Optionen. Die meisten Einheiten die 1:1 übernommen wurden hatten ja sowieso keine Optionen oder im Falle der Necron Krieger beide Optionen in der Indomitus Box schon drin.
Aber die Krieger sind durch feste Posen mit exakt zugeteilten Teilen nicht vielseitig. Und ich meinte vor allem die Destroyers. Das ist ne Frechheit die für 45 Euro anzubieten. Das ist ein (1) kleiner fucking Gussrahmen! Ich hab da zwei Trupps von gebaut und wollte die umbauen damit wir da nicht Formationstanz haben. Das geht aber nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl.
Wie sollte es anders sein? Das gezeigte Lion Datasheet passt zum Layout der 9ten, das Termaganten Datasheet 10te sieht absolut anders aus. Wir können also sicher sein, in der 10ten bekommt der Löwe neue Regeln.

cya
Ja, blöde Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben wurde: die Terminatoren haben im Gegensatz zu anderen Truppentypen mehrere Ausrüstungsoptionen. Also werden sie die bestimmt auch in naher Zukunft für die Neufassung wieder bekommen. Bei den Skorpekh gebe ich dir recht, die sind gerade für den Preis echt ausgesprochen unflexibel, auch wenn ich das mot dem Umbauen sehr einfach fand. Dafür gab und gibt es die unter anderem über die Grundboxen überall so viel günstiger, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass irgendwer wirklich schon den Originalpreis gezahlt hat. Die Krieger sind monopose, ja. Aber halt 10 verschiedene mit je zwei Waffenoptionen und austauschbaren Köpfen. Das ist nochmal was anderes. Es kamen sicher nicht alle Einheiten nochmal neu raus, aber sehr viele. Bei den Terminatoren würde ich jede Wette eingehen, dass die noch einen oder mehrere "richtige" Bausätze bekommen werden.
 
Kleiner Zusatz, ich weiß nicht ob das allgemein gekannt ist: Die aktuellen Necronkrieger haben pro Waffenoption nur exakt eine Armstellung die passt und immer nur zwei Köpfe zur Auswahl. Die Köpfe haben verschieden große Anschlusspinöpel, so dass man natürlich die Kleineren in die Größeren packen kann, aber die Größeren nicht in die Kleineren ihne zu schnitzen. Um beim Schnitzen schneidet man gerne den dünnen Anschlusskranz am Oberkopf mit ab. klar geht, genauso wie die Skorpekhs aber nervt, dass sies nicht einfach etwas einfacher gestaltet haben.
 
Kleiner Zusatz, ich weiß nicht ob das allgemein gekannt ist: Die aktuellen Necronkrieger haben pro Waffenoption nur exakt eine Armstellung die passt und immer nur zwei Köpfe zur Auswahl. Die Köpfe haben verschieden große Anschlusspinöpel, so dass man natürlich die Kleineren in die Größeren packen kann, aber die Größeren nicht in die Kleineren ihne zu schnitzen. Um beim Schnitzen schneidet man gerne den dünnen Anschlusskranz am Oberkopf mit ab. klar geht, genauso wie die Skorpekhs aber nervt, dass sies nicht einfach etwas einfacher gestaltet haben.
Darum knipst jeder fast Necronspieler bei den Schultergelenken die Knubbels zurück und schon passen alle Teile ineinander 😀
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
Darum knipst jeder fast Necronspieler bei den Schultergelenken die Knubbels zurück und schon passen alle Teile ineinander 😀
Ja, mach ich auch. Aber mit Knipsen reicht es nicht, dann entsteht ein unschöner Spalt. Da muss nachgeschliffen oder -geschabt werden. Und dabei wird der fitzelige Kranz am Kopf gerne beschädigt.
Warum haben die nicht die gleiche größe Pinöpel erhalten und fertig?
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Das Schild hätte ich jetzt auch etwas heftiger erwartet und vielleicht einen 3er Retter durch überragende Schwertkünste wie beim CdI.
Also so gut das Modell aussieht, so sehr bin ich von den Regeln enttäuscht.
Ich mein, sein Schwert von dem zumindest ich noch nie was gehört hab ist im Vergleich zur Klinge des Imperators sogar fast besser, sein Schild ein normaler Sturmschild mit einer höchst zufälligen Regel, die bei dem Schadenspotatnial, das Modelle in seiner Liga haben, wirklich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Kommt es nur mir so vor oder ist der alte Kram, den Big E. getragen hat, bisschen angestaubt und in die Jahre gekommen?

Ich hätte ja mal einen anderen Weg cool gefunden, nicht immer noch mehr Schaden, sondern vielleicht mal was anderes. Keine Ahnung Meisterduelant mit dem Schild des Imperators, wird nur bei 5+ getroffen und verwundet, keine Rerolls, dafür senkt er seinen Attackewert auf 0 und kann für jede Attacke, die gegen ihn versemmelt wird, auf 5+ ne Riposte landen oder. Das wäre zumindest mal was neues und würde das Teil der Rüstung des Imperators, das er dabei hat, in meinen Augen mehr würdigen als diese olle 6er sind MW´s...
 
Ich habe 60 Necrons bemalt und stelle die alle auf den Tisch. Die 10er Wiederholung erkenne ich auf dem Tisch nicht und in der Vitrine muss ich suchen. Bei 10 Individuen bis zum ersten Doppel ist für mich alles i.O.. Bei 5 ist es für mich eigentlich immer sichtbar und bei drei Modellen finde ich es doof. GW geht den weg für "natürlicheres" Posing. Hat was gutes und was schlechtes in meinen Augen. Kleinere Armeen mit weniger gleichen Einheiten können das "Problem" leicht beheben.

cya
 
Ich denke gerade bei den Marines war man aus der Vergangenheit anderes gewohnt was das einfache Umbauen und unterschiedliche Posen anging. Mittlerweile ist der Designunterschied bei manchen Bausätzen auf Kopfoptionen reduziert worden.
Ja man hat mehr Details als früher schon von Haus aus dran (ich sag nur Granaten und Reinheitssiegel, man war das immer fummelig), aber wenn ich mir überlege das ich um die Orden-Bits-Kits zu nutzen an Surpressors oder Outridern rumschnitzen muss weil es die nur in der "erweiterten ETB" Form gibt nervt das schon beim einheitlichen Design.
Wenn es die Bausätze anders gäbe und ich nur nicht X mehr zahlen will, ist es gänzlich mein Problem. So ist es für mich ein teilweiser Designfail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja mal einen anderen Weg cool gefunden, nicht immer noch mehr Schaden, sondern vielleicht mal was anderes. Keine Ahnung Meisterduelant mit dem Schild des Imperators, wird nur bei 5+ getroffen und verwundet, keine Rerolls, dafür senkt er seinen Attackewert auf 0 und kann für jede Attacke, die gegen ihn versemmelt wird, auf 5+ ne Riposte landen oder. Das wäre zumindest mal was neues und würde das Teil der Rüstung des Imperators, das er dabei hat, in meinen Augen mehr würdigen als diese olle 6er sind MW´s...
Solch eine Regelung wäre narrativ sehr sehr schön. Ich würde schon schreiben wollen, hoffentlich dann in der 10. Edition! Aber das wird wahrscheinlich zu sehr aus der Reihe tanzen und nicht ins Streamlined-Konzept passen. ^^

Kommt es nur mir so vor oder ist der alte Kram, den Big E. getragen hat, bisschen angestaubt und in die Jahre gekommen?
Na das finde ich nicht verwunderlich. Man muss halt betrachten in welcher Edition der Imp unterwegs war (wahrscheinlich Beta, early access Version 0). Mit einer solchen Tödlichkeit wie die 9. sie mittlerweile mitbringt konnte man damals einfach nicht rechnen.?
 
Was schätzt ihr eigentlich welcher Primarch kommt als Nächstes? Fulgrim, Dorn oder doch Russ?
Ich könnte mir vorstellen, dass das seitens GW noch nichtmal fest steht, aber ich tippe auf Chaos. Die geben mehr her und Noise Marines, entschuldigung: Sonanz Marines sind ja schon länger fertig. Aber jetzt kommen/kamen grade zwei Stück auf einmal! das dauert jetzt erstmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.