40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[…] und kommt einfach mit der Produktion nicht hinterher, bzw. unterschätzen sie einfach den Bedarf.

Das ist zwar auch mein Empfinden, aber macht es die Kunden in der Regel nicht glücklich, mit unzureichender Warenverfügbarkeit umzugehen. Das zieht alles einen Rattenschwanz an Problemen mit sich, wovon Scalping wie gesagt eines von ist.

Ich erwarte eigentlich von einer Firma, dass sie die Nachfrage nach ihren Produkten realistisch einschätzen kann. Und falls nötig Produktionskapazitäten ergänzt. Aber klar, das ist natürlich auch immer schnell gesagt. Ob es unüberwindbare Hürden gibt, das zu bewerkstelligen, kann ich nicht sagen.

Die Frage im Raum für mich ist eher, ob sie es wirklich nicht hinbekommen zu bestimmen, was begehrt ist, bzw. dementsprechend zu produzieren, oder ob sie es bewusst nicht in zu großen Stückzahlen produzieren, aus Angst darauf sitzen zu bleiben. Zweiteres könnte ich verstehen. Dass sie einfach ein wenig vorsichtiger geworden sind mit ihrer Produktion. Viele Sachen gehen gut weg, aber manche liegen auch lange im Regal und werden nicht verkauft. Zum Beispiel die Dominion-Box. Da hat GW wahrscheinlich arg zu viel von produziert.

Aber auch wenn das der Ansatz ist, vermiest man es sich am Ende doch mit seinen Kunden.

PS: Und ein bisschen weniger produzieren heißt eigentlich auch nicht, SO wenig zu produzieren, dass es solche Ausmaße annimmt, wie wir es die letzten Monate sehen können. ?
 
Aber auch wenn das der Ansatz ist, vermiest man es sich am Ende doch mit seinen Kunden.
Ich glaube das wurde von denen maximal als Problem wahrgenommen, aber noch nicht gelöst. Man merkte spätestens nach dem Sororitas-Release und nach der Indomitus-Box, dass da versucht wurde, mit entsprechenden Made to Order-Angeboten entsprechend Druck aus dem Kessel zu nehmen. Aber gleichzeitig ballern sie halt auch richtig Zeug an ihre...
Content-Kreaturen
... raus (einfach eine schöne Formulierung 😀 ).
Bei Youtube sind mir die größeren Kanäle ja bekannt. Bei Instagram bin ich aber eher fasziniert, wie viele Löwen, aber zuvor auch Angrons ich teilweise bei sehr kleinen Kanälen sehe. Sicherlich wird das niemals ein Gros der Produktion ausmachen, aber nachdem 11.05 Uhr alle Löwen weg waren, ist das vielleicht nicht die beste Marketing-Strategie die Leute mit verschenkten Modellen an Youtuber und Instagram-Maler zu konfrontieren.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb und TBRY87
Das jeder Influenza und sein Hund einen Löwen bekommen haben, halte ich für unwahrscheinlich, wäre aber, sollte es stimmen, sehr ärgerlich. Mit der Box hat das allerdings nix zu tun, das ist ja ne Kombibox, deren Stückzahl an den Verfügbaren Bladeguardkits (also die die weg können) hängt.

Davon ab halte ich die Bedarfseinschätzung für unheimlich schwer. Selbst ich habe überlegt den nur zum bemalen zu holen und andere die, das ebenso wie ich eigentlich nie machen auch. Wenn Leute was tun was sie sonst nicht machen, wird das mit der Vorhersage schwierig.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
GW ist die letzten Jahre sehr stark gewachsen und kommt einfach mit der Produktion nicht hinterher, bzw. unterschätzen sie einfach den Bedarf.
Das glaub ich kaum, solche Gußrahmen werden in Takten von mehreren Sekunden produziert. Und wer kostensparend produziert nimmt das Werkzeug erst von der Maschine wenn die Bedarfsdeckung eingetreten ist. Das Teure beim Spritzguß ist das Rüsten, nicht das eigentliche produzieren.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um künstliche Verknappung handelt, wobei die Gußrahmen für die Einzelpacks schon produziert sind und auf den Release warten.
Den Fomo der Fans/Kunden aufrecht zu erhalten, ist wichtiger…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Drama is aber auch Arg übertrieben, gerade wo wir doch Vashtor und Azrael als Einzelmodelle so schnell bekommen haben.
In 2-3 Wochen werden es auch wieder die ersten Modelle in den Verkaufsgruppen geben, von Leuten die sich den Löwen gekauft haben obwohl der garnicht ins Budget passte.

War auch mit dem Brutalis Cybot so, wer die Augen offen gehalten hat, hat den auch einzeln zu nem Vernünftigen Preis bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das jeder Influenza und sein Hund einen Löwen bekommen haben, halte ich für unwahrscheinlich, wäre aber, sollte es stimmen, sehr ärgerlich.
Naja, Instagram hat eine Art Newsfeed in dem Löwen auftauchen, wenn du da drauf klickst siehst du Bilder mit ähnlichen Hashtags. Nicht alle die es gibt, aber es sind schon "so einige"… von Leuten mit bisschen über 20.000 Followern. Das ist nun nicht "sooooo viel".

Ich sagte ja auch, die Masse wird es nicht sein, oder es würde einen Unterschied auf die Verfügbarkeit machen. Die Wirkung ist halt nur suboptimal, wenn das Zeug in Minuten weg war.

Den meinst du? Also nein, unserem Dark Angel vor Ort hat "auf die Einzelbox" warten bisher nichts gebracht. ?


 
Das glaub ich kaum, solche Gußrahmen werden in Takten von mehreren Sekunden produziert. Und wer kostensparend produziert nimmt das Werkzeug erst von der Maschine wenn die Bedarfsdeckung eingetreten ist. Das Teure beim Spritzguß ist das Rüsten, nicht das eigentliche produzieren.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um künstliche Verknappung handelt, wobei die Gußrahmen für die Einzelpacks schon produziert sind und auf den Release warten.
Den Fomo der Fans/Kunden aufrecht zu erhalten, ist wichtiger…

Mein Punkt war das Lagern der Ware, die über ist. Das verursacht Kosten. Nicht die Produktion selbst. Dass man Plastik schnell in Form drücken kann, das würde ich auch so sehen.

Denke eher, dass sie eine Kombibox nicht in so hohen Stückzahlen produzieren, da sie diese im Worst Case einlagern oder wieder umverpacken müssen. GW ist wahrscheinlich selbst überrascht, wieviele Bladeguards sie im Huckepack verkaufen konnten.

Dennoch: Viele Sachen kriegen sie nicht hin nachzuproduzieren, obwohl die Nachfrage da ist. Gerade bei manchen Modellen verstehe ich eine so geringe Produktion nicht. Mittlerweile habe ich durch eine glückliche Fügung zwar meine Kasrkin bekommen, aber da ist es mit der Verfügbarkeit auch nicht so besonders. Der Release ist eine geraume Zeit her und Kasrkin sind mit die ikonischsten Figuren, die GW zu bieten hat. Wer da bei der Planung von GW das nicht realistisch durchrechnen kann, der scheint von seiner IP nicht viel Ahnung zu haben.

Bei einer Kombibox ist es wie gesagt anders gelagert. Wir warten mal ab, ob sie den Löwen bei Einzelrelease genügend da haben. Ich würde es den Leuten wünschen, die einen haben wollen!
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Sicherlich wird das niemals ein Gros der Produktion ausmachen, aber nachdem 11.05 Uhr alle Löwen weg waren, ist das vielleicht nicht die beste Marketing-Strategie die Leute mit verschenkten Modellen an Youtuber und Instagram-Maler zu konfrontieren.
Löwen im Gussrahmen sind nicht wirklich GWs Problem, sondern das Ganze drumherum, also die hübsche Schachtel und Zettel mit Anleitung und Profilwerten, die Löwen einzeln sind lt. "Insidern" schon in den Regionallagern angekommen, wenn ich raten muss, tippe ich auf Mai, dann gibts den Primarch ohne die Bladeguard zum gleichen Preis... ?

Wenn ich die Reviews zu AoO richtig verstanden habe, sind Fallen im Großen und Ganzen begnadigt, nennen sich jetzt Risen und man jagt nur noch die wirklich korrumpierten Dark Angels, Cypher kehrt vmtl. an die Seite des Primarchen zurück; Asmodai wird jubeln! ?
 
Mein Punkt war das Lagern der Ware, die über ist. Das verursacht Kosten. Nicht die Produktion selbst. Dass man Plastik schnell in Form drücken kann, das würde ich auch so sehen.

Denke eher, dass sie eine Kombibox nicht in so hohen Stückzahlen produzieren, da sie diese im Worst Case einlagern oder wieder umverpacken müssen. GW ist wahrscheinlich selbst überrascht, wieviele Bladeguards sie im Huckepack verkaufen konnten.

Dennoch: Viele Sachen kriegen sie nicht hin nachzuproduzieren, obwohl die Nachfrage da ist. Gerade bei manchen Modellen verstehe ich eine so geringe Produktion nicht.
GW ist inzwischen so groß, sie haben echte weltliche Probleme, die Produktion weiter zu steigern.
Das gesamte Werk verbraucht inzwischen mehr Strom als der Rest der Großstadt, hieß es mal bei WarCom, meine ich.
Und bisher wollen sie die Produktion ja nicht wieder verlagern, sondern zentral halten.
Sie können daher nicht so flexibel produzieren, die Slots sind Monate vorher verplant und natürlich so gestaltet, dass man nicht zu viel auf Halde produziert. Das ist bei der inzwischen wirklich riesigen Produktpalette gar nicht so trivial.
 
GW ist inzwischen so groß, sie haben echte weltliche Probleme, die Produktion weiter zu steigern.
Das gesamte Werk verbraucht inzwischen mehr Strom als der Rest der Großstadt, hieß es mal bei WarCom, meine ich.
Und bisher wollen sie die Produktion ja nicht wieder verlagern, sondern zentral halten.
Sie können daher nicht so flexibel produzieren, die Slots sind Monate vorher verplant und natürlich so gestaltet, dass man nicht zu viel auf Halde produziert. Das ist bei der inzwischen wirklich riesigen Produktpalette gar nicht so trivial.

Finde ich nachvollziehbar. Alles hat irgendwo Grenzen. Aber GW sollte sich dieser Grenzen dann selbst am besten bewusst sein. Eine Firma müsste hier jetzt kritisch überlegen, ob ein extremes Wachstum unter diesen Umständen noch möglich ist. Dass das passiert, sehe ich als Außenstehender aber nicht. Die Produktpalette ist seit Covid und dem GW-Boom sowas von explodiert und eskaliert noch weiter. Niemand backt dort kleine Brötchen. Horus Heresy, Kill Team, Age of Sigmar, zig weitere Systeme. Und zusätzlich läuft die Marketingmaschinerie auf Hochtouren und schürt bei uns Begehrlichkeiten. Neuheiten werden nahezu im Wochentakt auf den Markt geworfen. GW will um jeden Preis wachsen.

Wenn es so ist, wie du sagst, dass die Firma mit ihrem Werk in Nottingham bleiben möchte und die Produktionskapazitäten daher nicht ausbauen kann, okay. Finde ich auch löblich. Aber gibt das dann ja vor, was man anbieten kann bzw. dem Kunden an Produkten versprechen sollte. Ich kann ja nicht mein Produktportfolio ins Unermessliche steigern, weltliche Dinge wie die Produktion wie du sagst aber nicht mitskalieren. So funktioniert Wachstum doch nicht. Zumindest nicht, wenn man seine Kunden auf Dauer bei der Stange halten will. Amazon, Netflix und Co. sind doch nicht groß geworden, weil sie lokal geblieben sind.

Natürlich kann man jetzt streiten, ob GW diesen Ansatz verfolgen sollte, aber muss eine Firma ihr Geschäft daran doch ausrichten. Wenn man ein Global Player sein möchte, dann muss man auch die Infrastruktur haben bzw. bereit sein, diese (im Vorlauf!) aufzubauen. Geht das nicht, muss man sich auf eine kleinere Produktpalette beschränken.

Ich bin wirklich Fan der Marke und stehe GW als Firma eigentlich sehr positiv gegenüber. Aber den Trend, immer mehr Produkte zu veröffentlichen, diese aber nicht zuverlässig bereitstellen zu können, der geht mir als Fan schon sehr auf den Senkel. Ohne, dass ich aktuell jetzt ein bestimmtes Modell haben möchte, eher allgemein gesagt. Es ist immer ein doofes FOMO-Gefühl, was mit GW-Releases mitschwingt. Das macht es nicht sympathisch.

Habe heute ein wenig bei Discourse Minis Livestream zugeschaut. Ich kann zwar nicht sagen, dass sie es mit ihrer Art "auf den Punkt" gebracht hat, weil sie immer so ausschweifend erzählt, doch gebe ich ihr da bei vielem recht. Sie geht da auf Influencer, Marketing, FOMO, Scalping usw. ein. Auch darauf, welchen Anspruch GW als Firma hat, und wie sie diesem zurzeit gerecht werden.

Fazit: Weniger Neuerscheinungen, dafür aber verlässlich.

Edit: Und bevor es jemand sagt. Ich bin mir sehr bewusst, dass es wichtigere / schlimmere Dinge im Leben gibt. Das ist mir sehr bewusst. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Gerüchten zu Neuerscheinungen? Wahrscheinlich nicht viel. Außer vielleicht, dass man Gerüchte austauschen kann, warum es GW allgemein oder spezifisch auf einzelne Miniaturen / Boxen / Bücher bezogen mit der tatsächlichen Bereitstellung von Releases momentan nicht so hat.

Deine Anmerkung scheint aber der Prämisse zu folgen, dass es in diesem Thread nur monothematisch zugehen darf. Über diesen Umstand streiten sich die Gelehrten des Forums seit Anbeginn der Zeit. Für mich gehören solche Anmerkungen wie oben genau in einen "Diskussionsthread für 40k Releases" (Zitat erster Beitrag) rein. Für andere nicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir bei der Klärung der Bestimmung dieses Threads wahrscheinlich niemals zu einem Konsens kommen werden. Ebenso nicht zu einer gemeinsamen Definition des Begriffs Diskussion. ?

Wir können natürlich gerne Neuerscheinungen in unserem Hobby abfeiern. Wenn man sie in der Praxis jedoch nicht nutzen kann, da vieles nicht verfügbar ist, ist es finde ich schon den einen oder anderen Kommentar wert. Dieses ganze Rumgeeier seitens GW macht mir nämlich ein klein wenig Sorgen bezüglich des Releases der 10. Edition. Wenn das bei dem Release eines Primarchen nämlich schon für so viel Frust sorgt, wie soll es dann bei der Releasebox einer neuen Edition mit FOMO, Scalping und einem Unfrieden in der Community ablaufen? Ich habe da so meine Bedenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.