40k Diskussion - 40k - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, da ist man mal einen Tag nicht da und da gibt es schon eine große Neuerung.

Widerstand 5 für Orks ist tatsächlich eine ziemlich grundlegendere Änderung für die Armee. Es trägt auch zu einem gewissen Grad der im Hintergrund beschriebenen Zähigkeit der Orks Rechnung. Allerdings sollten dann auch einige andere Individuen, die jetzt Widerstand 5 haben auf Widerstand 6 angehoben werden, sonst entsteht eine gewisse Schieflage

Lustigerweise ändert sich damit für den gemeinen imperialen Soldaten nichts. Der hat vorher schon mit seiner Taschenlampe einen Ork auf die 5+ verwundert und tut dies auch immerhin. Stören dürfte es da schon eher die ganzen Space Marines und Sorororitas dort draußen, die mit ihren Boltern einen Ork jetzt auch nur noch auf die 5+ verwunden statt wie bisher auf die 4+.

Und die Beastsnaggas sind jetzt ganz klar die Primaris Orks geworden. Zusätzlich zu W5 bekommen die auch noch S5 und einen 6+ Retter. Mal sehen, ob und wenn ja wie sich das in den Punkten widerspiegeln wird.

-------

Bei den Soros gab es auch ein weiteres kleines Preview. So bekommen die Schwestern jetzt optionale Fähigkeiten für ihre Canonessen und Palatines, die sich in einem Perma-Buff und einem durch Ausgabe von Miracle Dice aktivierbarem Buff äußern.
 
Lustigerweise ändert sich damit für den gemeinen imperialen Soldaten nichts.
Der "gemeine imperiale Soldat" wird aber auch von einer dreistelligen Anzahl von schweren Boltern und schweren Flammenwerfern begleitet, die dadurch einen enormen Rückschlag erhalten. Ich glaube schon, dass sich das drastisch auf Spiele dieser beiden Armeen auswirken wird.
 
Der "gemeine imperiale Soldat" wird aber auch von einer dreistelligen Anzahl von schweren Boltern und schweren Flammenwerfern begleitet, die dadurch einen enormen Rückschlag erhalten. Ich glaube schon, dass sich das drastisch auf Spiele dieser beiden Armeen auswirken wird.
Das war auch mein Gedanke. So geraten einige Waffen in eine ziemliche schieflage (Schwere Bolter und Flammenwerfer, Mörser, Punisher Gatling usw). Ein weiterer Sargnagel für die Imperiale Armee aber nein wir haben ja das Chapter Approved 2021 das richtet das ja etwas ... NICHT. Das Orkboyz jetzt den gleichen Widerstand wie Ogryns oder Bullgryns macht auch Modelltechnisch irgendwie wenig Sinn.

Mich freut es für die Orks den ich fand es auch wirklich albern das diese widerstandsfähigen Kämpfer fallen wie die Fliegen aber ob der Widerstand 5 da jetzt die Lösung des Problems war bezweifele ich. Das wertet einige Waffen und sogar Armeen sehr ab. Es war bspw ja das Aushängeschild der Deathguard Widerstand 5 zu haben.

Hier wurde an einem Rad gedreht das mMn systemweit Unsinnigkeiten/Unstimmigkeiten aufwirft. Außer man würde natürlich generell von dem "klassichen" System wie wir es kennen abweichen und das anders skalieren. Sprich Marines haben nicht seit jeher Widerstand 4 und Eldar und Menschen nicht W3 sondern das es mehr differentiert wird aber das ist ja dann eine systemweite Änderung und dann müsste wsl auch die Verwundungstabelle geändert werden.
 
Das sind halt die Dinge, die diese bescheuerte Powerscaling nach sich ziehen.
Ich mag die Grundregeln der 9. Edi, aber bisher finde ich alle Codexe Mist. Vor allem weil mich das ganze ziemlich an Warhammer Fantasy erinnert oder (in meinem sehr schmalen Erfahrungsschatz) an die 7. Edi. Wozu mache ich mir die Mühe die Minis zu bemalen und aufzustellen usw. wenn vieles einfach schnell weggeputzt wird?
 
Sollte es tatsächlich in die Richtung gehen, dass Widerstand mehr Varianz bekommt fänd ich das gar nicht verkehrt. Lange Zeit war hier der Maximalwert bei 6 und seit Fahrzeuge auch einen bekommen haben findet man selten mal 8. Wenn die ganzen super heavys am Ende bei 10-12 liegen könnte das gar nicht verkehrt sein (vorausgesetzt der Rest wird entsprechend skaliert) gäbe jedenfalls mehr Möglichkeiten die Stats zu differenzieren. Außerdem schadet es mMn nicht wenn die Armee deutlich länger stehen würden uns man dadurch vom "Punkte reinholen" wegkommt und sich mehr zum "Punkten können" verschiebt 😉
 
Also für mich galt immer die "Logik"
Menschen o.ä. = W3
Marines/"Aliens" mit Panzer o.ä. = W4
usw. ....

Weiß jetzt nicht, warum ein Leder tragender 0815 Ork mehr Widerstand wie ein Servorüstung gepackter Supermensch haben sollte aber okay ^^
Logik und das Tabletop 😀
2LP hätte ich besser gefunden ... denke so ein Ork haut bestimmt noch genau so wild um sich wenn ihm ein Arm fehlen sollte 😉

Ich bin gespannt wie das weiter gehen wird.
Bis jetzt fand ich es eigentlich gar nicht so schlecht was GW macht und man sieht eigentlich schön, dass sie Versuchen ein gewisses "Schere/Stein/Papier"-System zu formen.
Schade ist nur, dass die alten Codices darunter zu leiden haben und es in meinen Augen viel zu langsam voran geht, die noch ausstehenden Völker auf das neue Meta zu heben.
Bin dennoch gespannt!

Hier ein Link zu den Stats der neuen Soros-Einheiten:
....wer braucht da noch Space Marines? heul
 
Die Mädchen in Strampelanzug kosten aber auch zu dritt 240p ohne Extras.
Aber mit 2+ und -1 auf Schaden sind die genau da was man leider aktuell braucht, Widerstandsfähigkeit.
Dazu wäre GW auch schon viel weiter mit den Büchern, hätten wir die liebe Coronia nicht.
SM könnten für diese Punkte auch 8 Vanguard's reinpacken, mit 11 E-Klauen und 5 Schilden als beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich galt immer die "Logik"
Menschen o.ä. = W3
Marines/"Aliens" mit Panzer o.ä. = W4
usw. ....

Weiß jetzt nicht, warum ein Leder tragender 0815 Ork mehr Widerstand wie ein Servorüstung gepackter Supermensch haben sollte aber okay ^^
Logik und das Tabletop 😀
2LP hätte ich besser gefunden ... denke so ein Ork haut bestimmt noch genau so wild um sich wenn ihm ein Arm fehlen sollte 😉
Deiner "Logik" hing ich auch lange nach....und deshalb weiß ich noch nicht, wie ich w5 bei Orkboys für mich einordnen kann. Ja, es ist irgendwie nett, wenn sie ein dadurch ein bißchen haltbarer werden (immerhin bleibt es wohl parallel bei der Nicht-Rüstung von 6+). Andererseits schmerzen meine Augäpfel vom vielen Umherrollen schon ziemlich: weil GW schon wieder nur die Richtung "ALLES MUSS HÄRTER WERDEN!" kennt. Neue Edition, neuer Codex, neue Gewaltspirale.
Ich vermisse ein bißchen die Zeit, in der ich mich in aller Ruhe und ausgiebig mit einer Edition anfreunden konnte...wo ein Codex länger als zwei Wochen mithalten konnte...
 
GW hat gerade ein paar mehr Detail zu den neuen Sororitas-Einheiten veröffentlicht:

https://www.warhammer-community.com...s-just-love-whacking-things-with-giant-maces/

Ein paar Details davon:

Die Paragons haben W5, 4 Wunden und eine 2+ Rüstung - und sie reduzieren ankommenden Schaden um eins. Als Nahkampfwaffen können die entweder Stretkolben oder Klingen bekommen. Mit den Steitkolben haben die eine 9er Stärke und machen 3 Schaden, während die Klingen die höhere Rüstungsdurchdringung haben - dafür aber nur mit 6er Stärke und 2 Schaden.

Die Celestian Sacrosancts haben dank der Schilde auch eine 2+ Rüstung. Bei den Waffen schaut die Hellebarde übel bzw. richtig gut aus (+3 S, -3 AP).

Ach ja, schwere Flammenwerfer heißen bei den Soros jetzt schwere Ministorums-Flammenwerfer. Keine Ahnung, was für einen Buff gegenüber einen 08/15 schweren Flammenwerfer das jetzt bedeutet.

Edit:
Beim Schreiben dreimal geninjat...
 
Ich finde es auch zweischneidig:

Einerseits ist es aus spielmechanischer Sicht ganz gut, wenn es bei den Werten etwas mehr Spielraum gibt und es auch Armeen mit Extremwerten als Ausgestaltung gibt. Ein Widerstandvon 5 nahezu Armeeweit ist eine Ansage, können sonst nur wenige. Passt auch vom Gedankengang her, weil Orks hält zäh sind.

Andererseits geben zumindest die alten Minis das optisch auf keinen Fall her. Auch die angesprochene Relation zu anderen Armeen macht es seltsam: Tyranidenkrieger haben - obwohl genetisch optimiert aufgestellt und viel massiger und größer als ein normaler (Alter) Boy - nur W4. Und es gibt noch viele andere Beispiele, wo es nicht so richtig passen will.

Ich frage mich, ob nicht eine Anhebung der LP die bessere Wahl gewesen wäre (wenn auch die langweiligere)
 
Das die Paragons W5 haben und ein Ork Boy auch, macht einfach keinen Sinn wenn man sich die Modelle anschaut.

Naja, ich frage mich da eher generell, wo das transhumane noch nen Sinn ergibt, wenn du auch einfach ne Schwester (die ja eh schon genauso gut kämpfen und schießen kann, wie nen Space Marine) in son Exo-Skelett packen kannst, mit dem sie dann auch noch schneller, stärker und widerstandsfähiger als ein Astrates wird.
 
Dann könntest du auch fragen, warum nicht jeder Marine einen invictus warsuit bedient. Es gibt einfach nicht genug.

Orks mit W5 und einem LP und schlechter Rüstung wirken okay für mich. Ich finde es besser als denen 5 Attacken zu geben oder sie auf 4 Punkte runter zu setzen, damit sie etwas reißen. Besser als Balance über Sonderregeln ist es auch.

Nur die Modelle müssen da hinterher ziehen. Und da stimme ich den Vorrednern komplett zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.